Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

neidisch ???

 

du kennst ja die rang folge oder ??? :):D:) :)

 

 

ganz unten die Karroseriebauer, dann kommen die Mechaniker und dann die Königsklasse ELEKTRIKER :):D:o :o

Du bist 38??

 

Auf was soll ich bei Dir neidisch sein?

 

@ Merkwuerden

wenn ich deine Stellung hätte, wäre der Bursche für seine Bemerkungen dir gegenüber 2 Wochen gesperrt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe mal eine Frage:

Habe hier nen Golf3 er wenig gefahren wird und nur noch bis März 2010 TÜV hat. Dann wird er verschrottet.

 

Jetzt müsste ich für das Fahrzeug 4 neue Winterreifen kaufen (die sind blank). Ich habe aber noch vier quasi nagelneue Sommerreifen für das Auto.

 

Ist es vertretbar die neuen Sommerreifen über den Winter zu fahren? Wie gesagt, das Auto wird selten gefahren und wenn dann auch nur für kurze Strecken (ins Einkaufzentrum 6km, etc.)

 

Welche Vorgaben bestehen seitens des Gesetzgebers?

 

Gruß,

funny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Welche Vorgaben bestehen seitens des Gesetzgebers?

 

Gruß,

funny

Servus,

 

der Gesetzgeber sagt 1,6mm mindesprofil, ob Winter oder Sommer ist egal für den Gesetzgeber.

Die einzigen die den Ärger machen sind die Versicherungen wenn was passiert.

 

Habe hier nen Golf3 er wenig gefahren wird und nur noch bis März 2010 TÜV hat.

 

Nicht verschrotten lassen :):D die Golf sind schöne gute Autos!

 

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Nicht verschrotten lassen :) :) die Golf sind schöne gute Autos!

 

 

Da stimmt, ist sogar ein schöner 3er Blackmagic Perleffekt "GTi Edition".

Komplett mit Ledervollausstattung, Klimaautomatik, sitzheizung etc. Allerdings habe ich den seit neun Jahren und er hat mittlerweile über 400.000 Kilometer gelaufen. Langsam wirds leider Zeit für das Auto. Der Rost macht sich mittlerweile stark bemerkbar. Und nochmal viel Geld investieren um alles TÜV-konform zu machen wollte ich eigentlich nicht. Bodenbleche schweißen, neue Bremsleitungen etc. :D:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

osprey das stimt so leider nicht.

bei winterlichen verhältnissen mit sommerreifen, kann es mal schnell 40€ plus punkt kosten.

sie hier Reifen

wobei ich würd in den fall auch die sommerreifen drauf lassen.

wenn man es verhindern kann, muss man bei schnee usw ja nicht fahren.

 

mfg

mahoney

 

Servus,

 

der Gesetzgeber sagt 1,6mm mindesprofil, ob Winter oder Sommer ist egal für den Gesetzgeber.

Die einzigen die den Ärger machen sind die Versicherungen wenn was passiert.

 

 

 

Nicht verschrotten lassen :):D die Golf sind schöne gute Autos!

 

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"" zitat aus dem Link ""

 

Was eine geeignete Bereifung im Winter ist, hängt aber vom Einzelfall ab. Dazu Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee im Dezember vergangenen Jahres: „Es gibt auch künftig keine Winterreifenpflicht. Jeder Autofahrer ist dazu verpflichtet, mit geeigneter Bereifung unterwegs zu sein. Das kann je nach Wetterverhältnissen auch ein guter Sommerreifen oder ein Ganzjahresreifen sein.“

 

Wer seinem Auto kein geeignetes Schuhwerk verpasst, riskiert 20 Euro Bußgeld. Kommt eine Behinderung des Straßenverkehrs hinzu, könnte die Strafe sogar 40 Euro plus 1 Punkt in Flensburg lauten.""

 

das Problem bei der Geschichte ist, es ist so Schwammig das keiner da richtig durchblickt, die Verkehrspolizisten zücken gerne mal mit nem Knöllchen wenn es Sommerreifen sind, ganz heikel wird die Sachen sobald es einen Unfall gegeben hat mit Sommerreifen, egal ob schuld oder nicht man hängt sofort mit 50% mit drin. Egal ob der Unfall auf mit Winterrefen passiert währe.

 

 

 

 

p.s es gibt Versicherungen die streiken bereits mit der Vollkasko wenn ein Winterreifen unter 4mm hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz unten die Karroseriebauer, dann kommen die Mechaniker und dann die Königsklasse ELEKTRIKER

Ich verfolge den KFZ Thread nur selten.

Aber so denn obrige Aussage auch nur ansatzweise ernst gemeint ist, solltest Du Dich nicht wundern, wenn Du mit derartigen Bemerkungen hier vertretene Karosseriebauer, Mechaniker oder andere Berufsgruppen der KFZ Branche herabwürdigst.

 

Mit meinem hier einst beschriebenem Problem mit einem BMW 850CSI haben sich die Elektriker von einem halben Duzend autorisierten Werkstätten in Deutschland und der Schweiz vergeblich abgestrampelt und das hat einen Haufen Geld gekostet.

 

Gelöst hat das Problem der ganz junge Mechaniker einer unautorisierten kleinen Werkstatt.

 

Ich persönlich habe großen Respekt, wenn jemand seinen Job sehr gut macht.

Egal welchen Beruf er ausübt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hätte da mal eine Frage wir müssen bei unserem Polo die Zahnriemen wechseln,muss man auf was bestimmtest achten ?

Ausser die normalen Sachen wie auf OT stellen und so ?

 

gruß

 

das kommt auf die Motorisierung drauf an,

 

bei nem Benziner dürfte es keine großen Probleme geben

 

 

 

bei nem Pumpe Düse unten OT abstecken, Nockenwelle auch abstecken, Riemen runter, Riemen druff fertig.

 

bei dem guten alte TDi mit der VE Pumpe, muss man da schon mehr aufpassen, die Pumpe wird zwar auch abgesteckt aber der Förderbeginn verstellt sich schnell, wenn der Riemen nicht richtig aufgelegt wird. Dann muss anschließend der Förderbeginng wieder eingestellt werden und da gehe ich mal von aus das du das Werkzeug dazu nicht hast (Messuhr mit adapter, es gibt für die VE- Pumpen in den VW´s zwei verschiedene Adapter). Zur Not könnte ich da aushelfen (Großraum Köln).

 

aber sag erstmal was du genau fürn Auto hast BJ, Schlüsselnummern, Motorkennbuchstabe (ganz wichtig bei VW) und ich kann dir eine gescheite Anleitung zu kommen lassen.

bearbeitet von Ks646
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.) andere Berufsgruppen der KFZ Branche herabwürdigst.

 

 

2.) Ich persönlich habe großen Respekt, wenn jemand seinen Job sehr gut macht.

Egal welchen Beruf er ausübt.

 

 

Zu 1. Das ist ein geben und nehmen oder heule ich rum das ich ständig den spruch höre : Elektriker haben nen kurzen in der Hose oder was macht ein Elektriker wenn er auf die Nase fällt ???? NA Hände aus den Taschen nehmen.

 

und jetzt Hand aufs Herz welcher Mechaniker hat solche Sprüche noch nie Los gelassen ???

 

verstehe auch nicht warum hier mittlerweile jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird.

 

Ok dann war es eben ein scheiß Scherz. Punkt und Schlußß

 

 

 

Zu 2. Da gebe ich dir 500% Recht, nur ist es über ein Forum schlecht heraus zu finden, deswegen sollte man sich ja auch nicht direkt angegriffen fühlen.

 

 

Jeder sollte sich den Schuh anziehen, der ihm auch passt

bearbeitet von Ks646
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

: Elektriker haben nen kurzen in der Hose oder was macht ein Elektriker wenn er auf die Nase fällt ???? NA Hände aus den Taschen nehmen.

 

und jetzt Hand aufs Herz welcher Mechaniker hat solche Sprüche noch nie Los gelassen ???

 

Weiß du, daß sind Sprüche aus der Berufsschule wenn man 16,17,ist, aber sorry du mit 38 als angehender Meister lässt so einen müll raus hier im Forum. Versteh ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja man sollte nicht alles Glauben was man im Internet so liest was andere so optionel angeben, man kann ne falsche Stadt angeben, falsche Hobbies, oder gar ein falsches Alter bis vor kurzem war ich hier noch 99, tja manche Leute habe aber auch mit knapp 30 noch Humor und wiederum andere nicht.

 

Aber nuss iss auch egal, meine Meinung wurde gesagt, eure auch und gut ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

habe eine kurze Frage,

 

habe mir im September 2008 eine KME Autogasanlage einbauen lassen und nun gestern ging das Steuergerät in a....

 

nun hat mir der verkäufer gesagt das die garantie vorrüber ist und ich die kosten (500 euro) tragen muss.

 

was haltet ihr davon?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine Frage an die VW-Spezis :)

 

Ein Bekannter möchte in seinen Golf 6, Bj 2009 (grad n paar Wochen alt, Fgst-Nr. liegt vor), welchen er leider ohne

Radio-Vorrüsstung bestellt hat, ein Radio RCD310 eingebaut haben. Die Frage ist nun, abgesehen von den Lautsprechern,

was noch genau an Teilen benötigt wird, und was diese dann kosten würden. Zum einen wäre da natürlich der Leitungssatz

für Stromversorgung und Lautsprecher. Dann die Frage der Antenne...da ich mal annehme, dass normalerweise eine

Heckscheiben-Antenne zum Einsatz kommt, wäre die Frage, ob bei Bestellung ohne Radiovorrüstung eine entsprechende

Heckscheibe verbaut ist oder nicht. In letzterem Fall käme natürlich eine "alternative" Variante zum Einsatz, die zwar

mit Sicherheit nicht original ist, aber auch gut funktioniert :D

Auch wäre interessant, ob es wirklich der komplette Originalleitungssatz sein muss, oder ob es die benötigten Stecker

einzeln gibt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soweit ich weiß sind die Radio´s mittlerweile alle mit Can Bus ausgestattet, wichtig währe erstmal das die richtige Blende geordert wird, sollte ja keine drin sein oder zumindest eine mit einer Ablage, wenn ich mich nicht irre kostet die Blende ca 50 €, das müsste ja das Radio sein. Das Radio muss gegebenenfalls aus Freigeschaltet werden. Die Belegung des dicken Steckers kann ich dir zukommen lassen, aber erst nächste woche wieder (meine nicht die Standart ISO Stecker) und den gibts auch einzeln beim freundlichen. Ganz grob is da eh nur 30,31, Canhigh,Canlow und halt die Lautsprecher drin.

 

 

Ob ein Antenne vorhanden ist, müsstes du normalerweise sehen können an den Scheiben, es sollten 3 Leitungen durchgehen ähnlich Heckscheibenheizung. Dafür gibts es aber eine schöne Alternative :Hier guck dir mal die Mercedes SLK Heckschürzen antenne in dem Link an.

 

P.s ich habe meine Antenne in der Scheibe HL im Touran allerdings, ich weiß ned wie es beim Golf 6 ist

bearbeitet von Ks646
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

habe eine kurze Frage,

 

habe mir im September 2008 eine KME Autogasanlage einbauen lassen und nun gestern ging das Steuergerät in a....

 

nun hat mir der verkäufer gesagt das die garantie vorrüber ist und ich die kosten (500 euro) tragen muss.

 

was haltet ihr davon?

Ja stimmt, die Herstellergarantie ist erloschen, sobald irgendwelche Veränderungen vorgenommen werden, z.b. ChipTuning oder der einbau einer Gasanlage. NORMALERWEISE übernimmt dann die Firma die Garantie, für das Antriebsaggregat, die die Gasanlage eingebaut hat. Viele Firmen übernehmen die Garantie, andere Billigfirmen jedoch nicht.

 

Als Bsp. aus eigener Erfahrung. Ein Kunde hat in seinem Neufahrzeug einen ABT Chip (Tuning) einbauen lassen, Herstellergarantie erloschen, dafür hat die FA. ABT die Garantie für den Motor übernommen. Nach 6000km Motorschaden, wer hat bezahlt? Natürlich ABT....

 

 

 

An deiner Stelle, geh zur Firma, die dir die gasanlage eingebaut hab. Schließlich haben die am motorstg. rumgefummelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@syler und alle anderen

 

also das steuergerät von der gasanlage ist in a.... gegangen.

 

ich konnte, so wurde es mir erklärt, dadurch das das steuergerät vom motor und das steuergerät der gasanlage miteinander kommunizieren, nicht mehr fahren weder auf gas noch auf benzin, was ich äußerst komisch finde.

 

wenn ich die gasanlage abschalte kann ich ja auch auf benzin fahren.

 

ich habe es eigentlich nicht bei hinz und kunz einbauen lassen, hab es bei volvo einbauen lassen, die meinten aber keine garantie kein garnichts gibt es von denen.

 

war bestimmt auch 3-4 mal wegen irgendwelcher nachbesserungen bei denen, finde das einfach ne frechheit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde sagen hier greift die gesetzliche (BGB) Gewährleistung, dummerweise bist du nun in der beweispflicht. Ich würde wirklich mal nen unabhängigen von der Innung befragen oder mich an den Gasanlagen Hersteller wenden, evtl. gibt er ja Kulanterweise ein neues stg raus, kann ja eh keiner was mit anfagen ohne KME gasanlage siehe HIER

 

@Hinz und Kunz hat nichts mit Atu zu tun, wie du ja richtig erkannt hast baut Volvo es ja auch ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer hat bezahlt? Natürlich ABT....

 

 

 

da kenn ich auch einige andere Fälle

 

 

Kupplung rutscht 1.9 Tdi nach ca. 20tkm -----> lt.Abt pech gehabt

Getriebeschaden selbe Auto nach ca. 40tkm ----> lt. Abt pecht gehabt

Motorschaden (Kolben 3.ter Zylinder, Loch reingebrannt, selbes Auto) nach ca.70tkm -----> lt. Abt pech gehabt

 

mein Fazit fuck for CHIP TUNING

 

und Chip Tuning ist nicht mit LPG Umrüstung vergleichbar

bearbeitet von Ks646
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

Meine Lenkung beim Golf 2 BJ 90 murrt komisch.

Hat keine Servo.

Ist auf der linken, Seite. Hab mal die Achsmanschette gelöst. Alles noch top und schön gefettet. Hab dann im aufgebocktem Zusatand mal das rechte Rad gedreht. Kommt von weiter oben. Könnte es das Domlager sein? Sieht eigentlich noch OK aus und kein Spiel, Knacken oder so. Nur beim drehen murrt es komisch als wenn etwas schleifen oder stöhnen würde.

Jemand ne Ahnung?

MfG

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...