Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

Die erhält man mit dem Auto, meistens glau ich sogar ist die im Fahrzeugbrief.

 

Die Fahrzeughersteller sind seit 01.10.2005 verpflichtet, mit dem Verkauf neuer Fahrzeuge so genannte COC-Papiere (EWG-Übereinstimmungserklärung mit der EG Typengenehmigung / Certification of Conformity) dem Fahrzeughalter auszuhändigen. Diese COC-Papiere enthalten alle für eine Zulassung notwendigen Daten des Fahrzeuges, auch alle vom Fahrzeughersteller im Rahmen der Typengenehmigung freigegebenen Bereifungen (Rad-/Reifenkombinationen), die vorher Bestandteil des Fahrzeugscheins unter Ziffer 20-23 und Ziffer 33 waren.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Eine Frage an Leute mit Verbindungen zu Audi/VW:

 

In welcher Preislage liegt das Wischergestänge (Teilenummer: 4B1 955 023 C) für einen Audi A6,

und gibt es das Gestänge evtl auch einzeln? Was ich so im I-Net gefunden habe, las sich so, als

wäre das komplett mit Motor, welcher aber noch in Ordnung ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage an Leute mit Verbindungen zu Audi/VW:

 

In welcher Preislage liegt das Wischergestänge (Teilenummer: 4B1 955 023 C) für einen Audi A6,

und gibt es das Gestänge evtl auch einzeln? Was ich so im I-Net gefunden habe, las sich so, als

wäre das komplett mit Motor, welcher aber noch in Ordnung ist...

 

Also ich glaube max 70 Euro wird das Gestänge kosten. Bei meinem Golf IV war das Gestänge 2x schwergängig und ich kaufte mir jedesmal ein neues. Bezahlt habe ich so ca. 50 Euro. Also würde ich bei einem Audi A6 so auf maximal 70 Euro tippen!

 

Gruß,

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe eine Frage bzgl. der idealen Temperatur in einer Garage.

Ich und mein Kumpel hatten vor ein paar Tagen eine "heftige" Diskussion bzgl. der idealen Temperatur in einer Garage für Fahrzeuge. Er besitzt eine neue Ducati Monster und stellt sie in einen heizraumähnlichen Abstellraum ab. Es befinden sich im Raum diverse Pumpen für die Zentralheizung und ein sehr großer Wasserboiler, der bestimmt 600 Liter Wasser fassen kann. Im Raum hat es bestimmt eine Temperatur von 25 Grad. Die Maschine überwintert auch dort.

 

Jetzt meine Frage: Ist es eigentlich gut für ein Fahrzeug, wenn es in einer so warmen Garage über das ganze Jahr gelagert wird? Man hört immer andere Meinungen! Die einen behaupten, dass eine warme Garage viel besser wäre und die anderen sagen, dass das Schlimmste für ein Fahrzeug eine warme Garage wäre. Ich weiß ehrlich gesagt selbst nicht, was ich glauben sollte. Vielleicht gibt es hier jemanden, der mich in dieser Sachen aufklären kann!

 

Danke!

 

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motorrad in einen trockenen, gut belüfteten, nicht zu warmen Keller- oder Garagenraum abstellen und mit Decke oder Stoffbahn abdecken. Keine Plane verwenden, da sich unter ihr Schwitzwasser sammeln kann.

 

Quelle: ADAC Als Beispiel

 

Batterie die kann man und sollte man wenn im Warmen überwintern lassen.

 

Sind Saisonfahrer nicht eh alles Mädchen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quelle: ADAC Als Beispiel

 

Batterie die kann man und sollte man wenn im Warmen überwintern lassen.

 

Sind Saisonfahrer nicht eh alles Mädchen?

 

Aha! Nicht allzu warm. Naja! 25 Grad ist da schon zu warm. Also ist es doch nicht allzu gut. Danke für den Hinweis.

Ja! Ich bin immer das ganze Jahr Motorrad gefahren. Aber bei Schneffall und Eis habe ich dann doch immer das Auto genommen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage an Leute mit Verbindungen zu Audi/VW:

 

In welcher Preislage liegt das Wischergestänge (Teilenummer: 4B1 955 023 C) für einen Audi A6,

und gibt es das Gestänge evtl auch einzeln? Was ich so im I-Net gefunden habe, las sich so, als

wäre das komplett mit Motor, welcher aber noch in Ordnung ist...

Servus,

 

die Teilenummer 4B1 955 023 C ist aus der Produktion mit Motor.

Du benötigst 4B1 955 603 A- Wischergestänge kostet 58,91 inkl.

 

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Osprey:

 

Danke dir :D Yep, die Teilenummer hatte ich halt von dem Aufkleber, der auf dem Altteil noch drauf war.

 

Du benötigst 4B1 955 603 A- Wischergestänge kostet 58,91 inkl.

Bingo... stimmt auf den Cent mit dem überein, was ich vorhin bezahlt habe :)

Endlich wieder Scheibenwischer benutzen, ist ein ganz neues Fahrgefühl :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, bei einen Golf IV funktionieren die Scheibenwischer nicht mehr.. Also die gehen zwar, aber sehr langsam! Kann es sein, dass der Motor der Scheibenwischer ausgetauscht werden muss?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, bei einen Golf IV funktionieren die Scheibenwischer nicht mehr.. Also die gehen zwar, aber sehr langsam! Kann es sein, dass der Motor der Scheibenwischer ausgetauscht werden muss?

Hallo Bereli,

 

sowie bei unicorn0815 braucht auch dein Golf ein neues Wischergestänge. Der Motor ist gut. Ist leider Krankheit bei einigen Modellen im VW Konzern :)

 

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bereli:

 

Das glaub ich nicht. Das wird eher dasselbe Problem sein, was ich gerade beim Audi hatte...

Siehe oben...das Wischergestänge gammelt gern mal fest, was sich zunächst durch sehr schwer-

gängiges Wischen bemerkbar macht und damit endet, dass der Motor es gar nicht mehr schafft,

den Wischer zu bewegen.

Neues Wischergestänge rein und gut ist...den Motor kannst du umbauen, den brauchst du nicht

neu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bereli,

 

sowie bei unicorn0815 braucht auch dein Golf ein neues Wischergestänge. Der Motor ist gut. Ist leider Krankheit bei einigen Modellen im VW Konzern :)

 

Grüsse

Osprey

 

Das ging aber schnell :D

 

Vielen Dank!

 

Also, was würde sowas kosten? Könnte ich als Laie sowas auch anbringen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ging aber schnell :D

 

Vielen Dank!

 

Also, was würde sowas kosten? Könnte ich als Laie sowas auch anbringen?

Gestänge ca. 60.- Einbau ca. 1Std.(bei uns 105.-).

Ist nicht so einfach, beim Golf haben viele schon die Scheibe Kaputt gemacht allein durch den Versuch die Plastikleiste abzumachen :) Außerdem muss du dann den Hebel am Motor einstellen damit der Wischer auch die richtige Bewegung macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uie...ist das beim Golf so viel komplizierter als beim A6?

Das Wischergestänge muss in der ''Grundeinstellung'' verbaut werden, egal ob A3, A4, A6,Golf 3, Golf 4, usw. Wenn man es einfach auf gut Glück umbaut, kann sich nachher der Wischerarm nach unten bewegen, wenn man den Schalter betätigt und dann hat man das nächste Problem

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim A6 sind auch (bin aber nicht ganz sicher) ca. 1 Std. Arbeitszeit vorgesehen.

Inklusive Mittagspause :) Nee, Spass beiseite... kenn das ja, das manche Vorgabezeiten recht grosszügig

bemessen sind (leider nicht alle *g* )

 

Das Wischergestänge muss in der ''Grundeinstellung'' verbaut werden, egal ob A3, A4, A6,Golf 3, Golf 4, usw. Wenn man es einfach auf gut Glück umbaut, kann sich nachher der Wischerarm nach unten bewegen, wenn man den Schalter betätigt und dann hat man das nächste Problem

Yep, oder der Wischerarm bleibt nicht in der Ruhestellung, sondern ruckt noch ein Stück nach oben...ist halt der

einzige Punkt, wo man wirklich WISSEN muss, worauf man zu achten hat. Ansonsten ist das, wenn man handwerklich

nicht ganz unfähig ist, halb so wild...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Inklusive Mittagspause :) Nee, Spass beiseite... kenn das ja, das manche Vorgabezeiten recht grosszügig

bemessen sind (leider nicht alle *g* )

 

 

Du kennst unsere Lageriesten nicht :) Nachdem man das Teil geschrieben hat dauert es nochmal 15min. bis der Kollege mal seinen A.... in Bewegung setzt. Die Zeit ist viel zu knapp!!! :D

Sind eigentlich alle Lageriesten so überlastet? Wenn die sehen das ein Moteur kommt ergreifen viele die Flucht. Bedenken nicht das die Mechaniker ihr Geld mitverdienen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mirgi:

 

schwer zu sagen. Kann sein, muss aber nicht, da oftmals verschiedene Ausstattungspakete angeboten werden. Wie

das nun bei Peugeot ist, weiss ich nicht, kenne das nur von anderen Herstellern...

Daher wäre es möglich, dass der normales Xenonlicht hat, also nur Abblendlicht als Xenon und Fernlicht normal.

Kann aber auch sein, dass die Kiste mit Bixenon-Scheinwerfern ausgestattet ist, was bedeuten würde, dass auch

das Fernlich Xenon wäre.

Am einfachste denke ich, findest du das heraus, wenn du mit der Fahrgestellnummer mal bei nem Peugeot-Händler

nachfragst. Die können dann anhand der Fahrgestellnummer schauen, was für eine Ausstattung das Auto genau hat.

 

Wenn man in etwa weiss, wie unterschiedlich das Xenonlicht gegenüber dem normalen Licht aussieht, kann man es auch

einfach ausprobieren, indem man vor einer Wand parkt, Licht einschaltet und dann mal schaut, was passiert, wenn

das Fernlicht dazu geschaltet wird. Wenn sich nur der Lichtkegel ändert, die Lichtfarbe aber gleich bleibt,

ist das Fernlicht sehr wahrscheinlich ebenfalls Xenon.

Ändert sich allerdings die Lichtfarbe (ist schlecht zu beschreiben :) ), bzw leuchtet im Scheinwerfer eine weitere

Lampe nach Einschalten des Fernlichts, ist das Fernlich normal und nur Abblendlicht Xenon...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe bei meinem Golf IV für das Wischergestänge 50 Euro gezahlt + 60 Euro Arbeit. Habe das Gestänge insgesamt schon 2x wechseln müssen. Das Streusalz im Winter ist meiner Meinung nach schuld daran.

Hätte ein übereifriger Mod mein letztes Posting hier nicht gelöscht, wäre dem Fragensteller bestimmt schon früher etwas geholfen worden.

Das muss ich auch mal an dieser Stelle sagen! Was soll die ganze beschissene Löscherei hier bitte???

 

Gruß,

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe bei meinem Golf IV für das Wischergestänge 50 Euro gezahlt + 60 Euro Arbeit. Habe das Gestänge insgesamt schon 2x wechseln müssen. Das Streusalz im Winter ist meiner Meinung nach schuld daran.

Hätte ein übereifriger Mod mein letztes Posting hier nicht gelöscht, wäre dem Fragensteller bestimmt schon früher etwas geholfen worden.

Das muss ich auch mal an dieser Stelle sagen! Was soll die ganze beschissene Löscherei hier bitte???

 

Gruß,

willi1980

Auf Seite 116 ist es doch noch zu lesen dein Beitrag?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...