Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

Ich bin gerade dabei mal die Betriebsanleitung zu Studieren, und was les ich da??? :lol::lol::lol::lol: SUPERBENZIN und ich hab Normalbenzin getankt das letzte mal. also 95 Oktan sind für mich Super. Ähhm mischen mit SUPER??? hilft das???

 

Will wieder fahren :):wacko:

 

Also im Stand springt der zwar an bleibt auch nen bissel an, will auf standgas halten und säuft ab. Ned Normal, hoffe liegt nur am Benzin :lol::lol:

 

Mein Verkäufer hätts ruhig mal erwähnen können :o:o

 

 

CUUUU

 

SICILIANOOOOO :P;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

normal müsste der motor eigentlich abkönnen, wenns man ausversehen getankt wurde.......kann man natürlich wenn man möchte mit super auftanken, ausgehen sollte der motor aber deswegen nich.

mein escort braucht auch super, aber bei normal muckt er auch nich rum...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. wir haben nen werkstatt threat :lol:

2. liegt garantiert nicht am sprit...

Bitte schieben wenns geht :lol:

 

Also hochtourig kann ich schon fahrn :lol: Aber auf dauer ned gut :lol:

 

CUUU

 

SICILIANOOO :lol::lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2. liegt garantiert nicht am sprit...

Kann ich nur bestätigen :lol:

Habe selbst fast 20 Jahre Fiat gefahren(vom 1500er bis Punto).

Aber Super hab ich nie getankt!

Wozu auch?

All meine Fiat sind leider an Durchrostung"gestorben".

Die Motorsteuerung auf Normalbenzin einstellen lassen und gut ist :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. wir haben nen werkstatt threat :lol:

2. liegt garantiert nicht am sprit...

Bitte schieben wenns geht :lol:

 

Also hochtourig kann ich schon fahrn :lol: Aber auf dauer ned gut :lol:

 

CUUU

 

SICILIANOOO :lol::lol:

Lummi hat schon recht , am Spritt liegt das nicht ! Wenn dein Fiat noch ein

"altes" Modell ist , dann wirds wohl an der Schnellstopdüse vom Vergaser hängen.

Wenn die verdreckt ist säuft die Karre immer ab in niedrigen Drehzahlen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ist das Standgas zu niedrig eingestellt. Oder der Kaltlaufregler regelt nicht mehr :lol:

Wo finde ich bei Fiat den Kaltlaufregler? :lol:

 

Ich versuch was möcglich ist selbst zu machen, glaub sollte doch noch das Buch holen :lol:

 

CUUU

 

SICILIANOOOO :lol::lol:

 

(Danke @ Homer1974 fürs Schieben)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe da jetzt auch mal ne frage.

beim ölwechsel steht doch meist: nach 15000km oder einem jahr, je nach dem was zu erst eintritt.

wenn ich die 15tkm aber noch nicht voll habe reicht es dann auch noch wenn ich so 3 monate später zum ölwechsel fahre?

 

das betrffende auto ist der lupo (99er 1.4 75PS) von meiner freundin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast BierBrother

Hi zusammen,

 

hab ein Problem mit der AU, sprich mein Fiat Coupe kommt nicht durch.

 

Auto ist ein Fiat Coupe 16V Turbo, ich kenn mich nun da nicht so aus, aber die Werte die bei einer Drehzahl von 2600 Umdrehungen gemessen sind zu hoch.

Soll 0,30 ist 0,34. Nun soll ich den Kat tauschen lassen, der Kat alleine kostet schon 550 Euro aus dem Zubehörhandel.

Das Auto ist nun 11 Jahre alt und ich hab echt keinen Bock mehr ne menge Geld rein zu stecken, ich hab erst 1500 Euro führ Verschleisteile wie Kühler, Handbremsseil, Querlenker, Achsmanschetten und Anschlagpuffer investiert.

 

Kann man die Werte nicht irgendwie hin Tricksen, ohne neuen Kat einzubauen?

 

Mfg Bier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Tricksen ist nicht - kannste ruck zuck die Zulassung verlieren!

 

Das günstigst wäre in deine Fall einen Universalkat zusätzlich zu Deinem Einzubauen, vorrausgesetzt Du hast natürlich Platz!

 

Google mal nach Universal Kat! (z.B. kat-pro.de)

 

Gruß Aris

bearbeitet von Aris
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast BierBrother
warst bei ATU was ?

 

Nee, war ne FIAT Fachwerkstatt wo ich eigentlich schon seit Jahren bin, aber vielleicht sollte ich doch mal wechseln :lol:

 

Die restlichen Werte sind alle ok.

Meinst bei Bosch bekommen die das gebacken?

 

Mfg Bier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Autoprofis!

 

Bei meinem Polo ist beim Radwechseln so ein Radbolzen gebrochen. Sieht ungefähr aus wie auf dem angefügten Bild, das ich im Internet gefunden habe.

Lustigerweise benutze ich einen Drehmomentschlüssel und ich bin nur ein kleiner 60kg Mensch. Naja, passiert ist passiert. Was kostet es ungefähr, den Rest des Bolzens (Schraube) in einer Werkstatt entfernen zu lassen und worauf sollte ich achten, dass man da nicht zu viel macht... ?

 

dsc02546le2.th.jpg

 

Ciao

imh0

bearbeitet von imh0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Als erstes Bremssattel runter, Bremsscheibe runter und den Rest wirst Du warscheinlich leicht rauskriegen!

 

Und dann komplett alle Radschrauben wechseln!

 

Gruß Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu 95% der Fälle konnte ich den Rest der Schraube mit einer Zange leicht aus der Nabe ausdrehen, da meist ein kleiner Rest übersteht!

 

Die Schrauben reissen, da im laufe der Jahre durch das Anziehen und Lösen der Bereich der Schraube, der nicht im Gewinde der Nabe sitzt überdehnt wird und somit geschwächt wird. Daher veringert sich das Abrissdrehmoment unter den Anzugsdrehmomentwert und die Folge ist, die Schraube reisst! (Bsp. Anzug 110 Nm - zum Lösen werden aber mehr Nm benötigt, sinkt das Abrissdrehmonent auf ca. ebenfalls 110Nm, reisst die Schraube ab! Das restliche Gewinde kann aber leicht entfernt werden, vorausgesetzt das Gewinde hat beim Anziehen nicht gefressen, was man aber schon beim Anziehen hätte feststellen können.)

 

Gruß Aris

bearbeitet von Aris
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast retikulum

Ansonsten evtl mit nem Linksausdreher probieren. Kriechöl rein. Evtl. die Bremsscheibe mit nem Brenner heiß machen, damit diese sich dehnt.

Ansonsten Radnabe raus und damit zu nem Schlosser fahren. Der macht das sicher für max 20 Euro. Die Schraube wird rausgebohrt und ein neues Gewinde reingeschnitten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Ich würde gerne bei meinem Peugeot 207 110 einen Tempomat nachrüsten.

Kostet ab Werk 200.

Beim 206 ging das ganz einfach, Tempomat-Hebel als Ersatzteil bestellen, einbauen und mit Diagnosesystem freischalten. Kosten ca 70.

Beim 207 ist das leider nicht so einfach, da das Motorsteuergerät gegen diese "billige

Nachrüst-Aktion" gesperrt ist. Man soll also laut Peugeot ein neues Motorsteuergerät bestellen. ;)

Jetzt meine Frage, gibt es ne Möglichkeit die Sperre zu umgehen und den Tempomat trotzdem freizuschalten?

Für VW gibt es z.B. das openobd-Board, da bekommt man auch diverse Kniffe wie man versteckte Features in der Software freischalten kann, die eigentlich gar nicht für das jeweilige Fzg. vorgesehen sind.

Für Peugeot habe ich sowas leider noch nicht gefunden.

Weiß jemand rat???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

versuch mal ne Anfrage hier: http://www.motor-talk.de/f48/s/

 

Irgendwie kann ich mir das mit der Sperre im STG nicht so richtig vorstellen, die wollen sicher nur zusätzliche Kohle machen. ;)

 

Bei VAG bzw. VW ist sowas (und noch vieeeel mehr) normalerweise mit nem passenden (guten) Interface per Software möglich :)

bearbeitet von Chr99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lummi:

 

Nach langer Zeit mal wieder ne Frage meinerseits ;)

 

Zu welchem Preis könnte ich von dir einen Generator für einen Mercedes C220cdi bekommen? die Schlüsselnummern habe ich leider jetzt nicht parat, aber die Original-Teilenummer ist A0001502550.

Ich hab auch schonmal grob versucht so eine als Gebrauchtteil zu bekommen, aber so ganz das wahre wars leider nicht...

 

 

MfG

 

Unicorn0815

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI, Leute...

 

Mein Moped blutet und habe gesehen das der Kurbelwellendeckel (links) ein feinen Riß hat.....nun suche ich zwecks Kostenersparnis jemanden der Kontakte zu Teilehändlern hat oder sowas besorgen kann.....hier wollen sie mich ausrauben für so einen Deckel.

 

Da es Alu ist denke ich kann man das nicht so einfach Schweißen.

 

Also ruhig mal posten oder Mailen wenn jemand was weiß.

 

Danke

 

 

Und das bei dem Wetter............ ;):);):P

 

Es geht um eine Suzuki GSX600F (GN 72 :lol:

bearbeitet von Tycus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry das ich im mom keine zeit habe. 12 - 13 std arbeitstage und gesundheitlich gehts mir äusserst übel. bin nicht mal beim heimspiel von MG gewesen da weisste was los ist

 

Hat die andere schl**** schon erzählt..... ;) höre ich nicht gern.... ;)

 

Nach so ein Rep dingens schaue ich mal ob ich das hier bekomme....sonst wären 250 fällig........ :):P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...