Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Ich habe einen Ford Focus BJ 2002.

1,6 l,

74 KW

Kombi

 

Vorne sollen spätestens nach 8000 km die Bremsen erneuert werden.

Sagt der Tüv und steht auch im Bericht.

Was kostet so etwas und kann man es auch alleine machen.

Oder mit nem Kumpel der bischen Ahnung hat.

Ich selber habe kein Bock auf Bremsen machen.

Ist ja schließlich ein Auto und keine D Box.

 

Und was ist mit D & W Repair.

Da gibt es die Teile gerade im Angebot.

Ist das was oder Finger wech.

 

Watt sagt denn der Gladbacher Jung dazu. ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Hallo @Lummi,

 

vllt kannst du mir bei ner Frage helfen.

 

Hab hier einen Maza 2 BJ 05/2002 1.2i Benziner, und bei dem ist nun der Zahnriemen ab...die Tusse hat wohl kein Service machen lassen... :lol:

 

Was mich nun interessieren würde ob dabei auch ein Schaden an den Ventilen;Zylinderkopf..... entstanden ist oder ob sich das bei dem Triebwerk eventuell ausgegangen sein könnte.

 

Kannst du da was dazu sagen?

 

Danke schon mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Einfach mal bei Mazda anrufen und nachfragen ob dieser Motor ein Freiläufer ist!

 

Heutzutage kann man bei etwa 90% aller Fahrzeuge davon ausgehen, dass es zu einem Ventilaufsetzer kommt, da die Motore immer höher verdichtet werden = Wenig Hubraum - viel Leistung!

 

Gruß Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 2 : 8566

zu 3 : 000000

 

und dann gibt es belüftete und nicht belüftete ??

 

 

Scheibenbremssatz, JURID

ATE System, 177.6 x 60.6 x 18.5 mm

 

 

Bremsscheibe, JURID

belüftet, D 258 x 22 mm

 

Gruß Willi777

bearbeitet von willi777
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew
Maza 2 BJ 05/2002

mhh hat der denn in den 5 Jahren schon 160tkm auf der Uhr??

oder war das für die Bremsen?? :lol:

 

@ Lummer , das mit der Verteilerkappe hat sich erledigt..

Hab von Wessel und Müller eine mitgenommen und er schnurrt wieder....

 

hätte ja auch der ganze Verteiler in den Wicken sein können :lol: war aber zum Glück nich.

bearbeitet von suicidecrew
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi lummi,

 

ich habe bei meinem Mondeo Bj.2002, zu 2: 8533, zu 3: 41900C, folgendes Problem mit der Klimaautomatik:

Klimaanlage arbeitet nicht. Klimakompressor und Magnetkupplung sind IO. Wenn ich das Relais im Sicherungskasten (Motorraum) überbrücke, läuft sie und kühlt auch. Das Relais habe ich schon gewechselt, ohne Erfolg. Es sieht so aus, als ob das Relais nicht angesteuert wird.

Gibt es da irgendwo noch eine Sicherung vor dem Relais, die ich nicht gefunden habe oder wo könnte ich den Fehler suchen? Hilfreich wäre ein Schaltplan, aus dem ersichtlich ist von wo das Relais angesteuert wird bzw. von welchen Faktoren die Funktion der Klimaanlage noch abhängig ist.

 

Vielen Dank schon mal im voraus.

epr

biste dir sicher das die schlüsselnummern richtig sind ? keine übereinstimmung. gib mal die richtige dann guck ich mal nach nem schaltplan....

UUPS, Zu 2: 8566 Zu 3: 41900C 0. Ist ein Mondeo 2,5l V6 Turnier Ghia. Das Relais, um das es geht ist vorne im Sicherungskasten neben der Batterie und hat die Bezeichnung R6 A/C.

Nochmals Danke.

 

@Chr99: Danke für den Schaltplan, scheint aber nicht der Richtige zu sein.

@lummerland

 

wollte das Thema nochmals anschneiden. Wäre echt super, wenn Du mir mit einem passenden Schaltplan helfen könntest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Gruß Willi777

kommt drauf an was du verbaut hast...kannst nicht entweder oder, sondern nur das eine oder das andere :lol:

ist n eg wagen kann dann nix mit der nummer anfangen weil genullt :lol:

 

 

 

Genau.

Ist ein EG Jahreswagen gewesen. :lol:

Musste ich aber nehmen.

18000 km für 10999.

Absoluter Neuzustand.Unfallfrei.

Aber egal !!!!!!!!!!

 

Also habe mich schlau gemacht.

Sind Innenbelüftete.

 

Vorne sollen Scheiben und Beläge neu.

 

Ford Focus.

BJ 2002

KW 74

Kombi

Hub. 1,6

 

Gruß Willi

bearbeitet von willi777
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Jurid kann man dann bedenkenlos nehmen.

hatte auch schon mal bei Ebay geschaut aber ......

 

Unser Ford FUTZIE hier im Dorf wollte sich eigentlich heute melden wegen dem Preis incl. Einbau.

Werde morgen mal nachfragen wie teuer das ganze dann wird.

Bin echt gespannt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt habe ich auch mal eine Frage an unseren KFZ-Spezi.

 

Bei unserem Kindertaxi ( Golf 3 Variant, Bj. 99, 1,8l , 75 PS) ist das Hydrolager (Motorlager) hinten links im Eimer. Es läuft Flüssigkeit heraus. Deswegen wurde mir heute die TÜV-Plakette verweigert. (Danke, lieber KÜS-Prüfer. Bei euch war ich garantiert zum letzten Mal :huh: )

 

 

Kann man das schei** Teil selber wechseln? Reicht es, wenn ich Auffahrböcke benutze und dann mit einem Wagenheber den Motor etwas anhebe oder muss ich mehr beachten. Ich sehe als Befestigung eigentlich nur drei Schrauben von oben.

 

CU PM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey heute würde ich den Spezialisten auch gerne mal was fragen

 

Habe hier einen Honda Civic MA8 Bauj. 95

 

Will jetzt den Zahnriemen neu machen aber ich kriege die Schraube von der Riemenscheibe nicht los. 2 Schlagschrauber haben nix gebracht und der Drehmomentschlüssel hat sich schon verbogen

 

Leider habe ich keine Bühne sondern nur Garage und diese Auffahrampen

 

Hast du vielleicht einen Tip für mich wie ich das teil runter kriegen könnte ?

 

Laut Hersteller soll die mit 185 Nm angezogen sein dann dürfte die doch nicht so fest sein. Habe nur sorge das ich die abscherr oder den Kopf platt mache und dann garnix mehr geht.

 

In anderen Boards hatte ich schon gelesen das die mit Verlängerung die Nüsse zerstört haben. Andere haben die Schraube heiß gemacht aber das höhrte sich alles ein wenig verrückt an.

 

Danke

cu

syborg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne ist normalgewinde rechts steht so im Buch und auch in den Foren

 

Hatte hier einen Schlagschrauber mit 250 Nm spielzeug

 

Dann hatte der Kollege einen mit Luft besorgt 1100 Nm aber das teil hat sich nicht bewegt

 

Aber das mit dem Warmmachen habe ich auch schon gelesen nur muss ich mal schauen wie und wo ich das machen kann

 

Danke

cu

syborg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Lummi

 

Hast Du schon mal den Seitenschlag der Bremsscheiben mit ner Messuhr überpfüft?

 

Hab so einen Fall mal bei nem Polo gehabt, da waren die Radnaben verzogen!

 

Gru0 Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lummi,

 

leider sind bei meinem linken Frontscheinwerfer die Halterungen bei einem ganz kleinen Crash gebrochen. Jetzt klappert er ein wenig bzw. ist nur noch mit dem Kühlergrill verbunden.

Bekommt man nun dieses schwarze Kunststoffgehäuse sprich die Rückseite des Scheinwerfers lose oder muß man sich einen ganz neuen Frontscheinwerfer kaufen?

 

Es handel sich hier um einen Citroen C4 Coupe 110 FAP Bj. Okt 05

 

 

Viele Grüße

kirseb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hoffe das ist die richtige Nummer:

 

E: V...................

 

 

oder die hier:

 

2.1: 3001

2.2: 8520036

 

 

Viele Grüße

kirseb

bearbeitet von kirseb
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lummerland.

Ich haette mal ne ganz spezielle Frage:

 

Ich fahre einen Chrysler Sebring Cabrio Touring 2,7L BJ 2005 EZL: 10.06

 

Ich wollte eigendlich ein Chiptuning machen lassen, jedoch steht auf dem

Steuergeraet nicht der Hersteller sondern nur ne Nummer.

 

Hab mal nen Freund gefragt der bei Daimler arbeitet was fuer ein Steuergeraet

da verbaut wurde. Er meinte, Chrysler nimmt dafuer ueberwiegend Bosch Steuergeraete. Hast du ne Moeglichkeit an die Konfiguration dieses Steuergeraetes zu kommen bzw. herauszufinden ob es wirklich von Bosch ist?

 

Waere echt super von dir.

 

Gruss

WUMMI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lummi,

 

mein Skoda Octavia, 1U / BJ 2001 / 1,6 L - AVU Motor / 75 KW / 55.000 KM, sind im Fehlerspeicher Sporadisch die Fehler 16555 und 17524, wie kann man die Fehler beheben?

 

Gruß Michael

 

hast wohl n prob in der ersten zylinderreihe...

 

MagicalSnap200779ede8d90379ede8d9131279ede8d92900279ede8d9png.png

 

MagicalSnap2007a8523a1603a8523a161312a8523a1631003a8523a16png.png

 

Danke für die auskunft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...