Jump to content

Keywelt 2006 Squashfs September Image V2 Beta5


SnowHead

Empfohlene Beiträge

@ Asimember

Beim Herunterfahren hat sich in der Zeit bei mir nichts Wesentliches geändert. Du kannst aber auch einmal ein serielles Log machen, eventuell kann man da etwas Ungewöhnliches sehen.

 

@poldy

Klick

 

@Petey

Bitte, gern geschehen. :lol::lol:

 

rich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 441
  • Created
  • Letzte Antwort

Danke für das Image. Ich glaube es bootet sogar etwas schneller. Nur eine Frage hätte ich.

 

Kann man die Meldung das keine Festplatte angeschlossen ist irgendwie deaktivieren? Beim Beta5 kam diese Meldung nämlich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Image. Ich glaube es bootet sogar etwas schneller. Nur eine Frage hätte ich.

 

Kann man die Meldung das keine Festplatte angeschlossen ist irgendwie deaktivieren? Beim Beta5 kam diese Meldung nämlich nicht.

Blaue Taste ->Taste 1 -> Taste 7 -> Taste 3 ->wieder Taste 3 -> IDE-Treiber starten auf "aus"

 

Gruss vepman

 

Edit: Sorry, Taste 1 hatte ich vergessen, aber jetzt stimmt es.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Image. Ich glaube es bootet sogar etwas schneller. Nur eine Frage hätte ich.

 

Kann man die Meldung das keine Festplatte angeschlossen ist irgendwie deaktivieren? Beim Beta5 kam diese Meldung nämlich nicht.

Blaue Taste -> Taste 7 -> Taste 3 ->wieder Taste 3 -> IDE-Treiber starten auf "aus"

 

Gruss vepman

Danke für den Tipp, aber komme ich zum E-Mail Feature. Da kann ich nichts mit IDE Treiber einstellen.

 

 

edit: Aber Danke, ich habe wes dank dir herausgefunden, statt Taste 7 muss man Taste 1 drücken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Asimember

Beim Herunterfahren hat sich in der Zeit bei mir nichts Wesentliches geändert. Du kannst aber auch einmal einen serielles Log machen, eventuell kann man da etwas Ungewöhnliches sehen.

Ah, ok...

 

Dann werd ich mich mal auf die Fehlersuche machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal vielen Dank für das Image, sehr schön, dass es mal wieder etwas schlanker wurde.

 

Aber hast du etwas an der Auflösungerkennung geschraubt? Bei mir spinnt er momentan ziemlich rum, was 4:3 und 16:9 angeht, sendet dem Fernseher anscheinend öfters mal die falsche Information ODER (ich bin da noch nicht ganz durchgestiegen was genau los ist ich vermute aber folgendes:) er interpretiert die einkommenden Daten falsch, und setzt selbst die Auflösung falsch.

Ist sporadisch, aber besonders anfällig, wenn nach Werbung das Format wechselt, sprich statt dass er wie bisher erkennt, dass das TV-Signal nun von 4:3 auf 16:9 gewechselt hat, zerrt(!) er das Bild auf 4:3 (kein Zoomen wie in LB(?)).

Werde wenn ich Zeit habe das Image nochmal komplett neu drauf machen, evtl. öfters mal mit dem 4er/5er swappen, vielleicht ists dann weg... Einstellungen sind wie Standard, 4:3 PS etc., also wie zuvor...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@b03ch7

Ich habe bei mir einen 4:3 TV an der Box, der sich über das SCART-Kabel mit der Ablenkung auf 16:9 schalten lässt, die Einstellung steht auf 'automatisch'. Hier habe ich jetzt den ARD Test-R laufen und dieser schaltet bei mir bei jeden Wechsel von BRalpha auf Phoenix korrekt zwischen 16:9 und 4:3 um.

Standard sollte eigentlich 4:3 (LB) sein, bei 4:3 (PS) werden die 16:9 Sendungen aufgezoomt und links bzw. rechts abgeschnitten.

 

rich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hallo,

 

wie kann ich denn beim Beta6 den IRQ für das IDE-Interface ändern?

 

Ich betreibe in meiner Philipsbox das IF am alternativen IRQ (6, glaube ich) , jetzt müsste ich nur noch wissen wie man das im KW einstellt.

 

ide1sj4.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na das nenne ich doch mal "Express-Hilfe"

 

Jetzt ist estmal das Problem mit dem:

hda: lost Interupt

behoben.

 

Danke.

 

Ich werde es mal eine Weile testen und dann berichten.

 

cu

R2D2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, wie verspochen hier mal vorab der erste Testbericht.

Läuft bis Jetzt ganz gut.

 

Treiber

µcode 0014

Avia600 VD030

 

HDD

Festplatte läßt sich problemlos einrichten, auch mit altern. IRQ

 

Tunertreiber

TDA8044_2 Läuft überhaut nicht.

 

TDA8044.h Läuft ganz gut, allerdings kommt nach einemNeustart oder beim Beenden vom Movieplayer "Kanal z.Z. nicht verfügbar" . Das läst sich aber durch ein Umschalten auf ein anders Programm beheben. Außdem ist ein sehr schnelles zapping möglich.

 

TDA80xx Da besteht das o.G Problem nicht, jedoch dauert das Umschalten etwas länger. Noch länger dauet das Umschalten von Astra <-> Hotbird oder Crypt (EMU) <-> FTA oder wenn sich die Auflösung ändert, 720x576 <-> 480x576. In ganz seltenen Fällen kann es sein, dass es leicht "zwitschert", was aber nicht weiter stört.

 

Aufnehmen/Abspielen

Perfekt, sowohl auf/von HDD, sowie auch via NFS.

 

Ich hätte allerdings eine Frage bzw. einen Wunsch.

Ich verwende bei mir eine externe S-ATA-HDD. (Siehe Bild)

 

-> Ist alles noch etas beta ;)B) <-

 

p1010018ba2.jpg

 

Extern deshalb, damit ich die Aufnahmen zu Bearbeiten nicht übers Netzwerk "nudeln" muss.

So aber nun die Frage:

Ist es möglich ein Plugin zu basteln, mit dem es mögich ist die HDD zu unmonten und zu deaktivieren, dass ich bei laufendem Betrieb ab- und wieder anstecken kann. S-ATA soll ja Hotplug fähig sein.

Auf die Platte sollen sowieso nur Aufnahmen. Für das Auslagen von Dateien wird später noch eine SD-Karte eingebaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es möglich ein Plugin zu basteln, mit dem es mögich ist die HDD zu unmonten und zu deaktivieren, dass ich bei laufendem Betrieb ab- und wieder anstecken kann. S-ATA soll ja Hotplug fähig sein.

 

Ob dies funktioniert kann ich dir mangels Hardware nicht sagen. Du kannst es nur einmal selbst manuell mit dem entfernen der einzelnem Module versuchen.

Gib dazu einfach einmal die folgenden Befehle bei Telnet ein:

umount /hdd

rmmod ide-disk

rmmod ide-detect

rmmod dboxide

rmmod ide-core

Laden kannst du dies alles wieder mit 'HDD-Filesystem manuell festlegen'

 

rich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Getestet. --> Funktioniert. ;)

 

Jetz müsste man natürlich noch am handling feilen.

Also ich meine die Bedienbar- bzw Erreichbarkeit. z.B. "Blaue Taste"

Des weiteren sollten Sicherheitsfunktionen wie z.B bei Aufnahme usw. eingebaut werden.

 

Im GLJ-Board wurde in diesem Thread schon mal über eine so ähnliche Lösung diskutiert.

Vieleicht kann man sich ja dort eine Anregung holen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@R2D2

Du kannst auch noch einmal mit einem erweiterten HDD-Setup Tool testen.

Dazu musst du aber noch die shellexec.conf erweitern.

    ACTION=&HDD-Partition anlegen & formatieren,/var/sbin/hdd_setup.sh INIT

    ACTION=&HDD-Filesystem manuell festlegen,/var/sbin/hdd_setup.sh FSYS

    SHELLRESON=&-HDD & IDE-Treibermodule entfernen,/var/sbin/hdd_setup.sh RMMOD,[ -d /dev/ide ]

COMMENT=*

rich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal, aber irgendwie finde ich das Menü nicht.??

 

Ich habe die Datei nach /var/sbin kopiert, und die Originale überschrieben.

Dann die shellexec.conf entsprechend erweitert, aber wo finde ich nun den Menüeintrag?

 

btw: ich habe noch ein Zitat von GLJ, ist vielleicht ganz hinteresannt und sollte berücksichtigt werden:

 

...Zusätzlich zum Thema wurde der Mountpunkt für die hdd nach /tmp verlegt. Damit werden Imageplatzer bei Aufnahme und nicht gemounteter hdd verhindert.

 

Dank an g5401 fürs reinstellen

 

zusätzlich noch eine kleine beschreibung zum update:

zusätzliche Option:

"Festplattenunterstützung/Diverse Einstellungen" enthält nun den zusätzlichen Menüpunkt "IDE erst starten wenn benötigt"

wenn dieser aktiviert ist wird das gesammte IDE System erst gestartet wenn es wirklich benötigt wird. ansonsten bleibt es komplett inaktiv.

Hinweis: Das erstmalige aufrufen des IDE-Menüs dauert dadurch minimal länger weil die HD dafür starten muss.

Sollte man mit dem PC auf die HDD zugreifen wollen kann das IDE-System leicht mit der Tastenfolge "Blau/Grün" gestartet werden.

 

die beseitigten Fehler im IDE-System:

-wenn IDE abgeschaltet ist bzw. die Hdd nicht gemountet ist wurde in den Flash gestreamt, das image platzte in diesem Fall. das kann jetzt nicht mehr passieren

 

-wenn IDE abgeschaltet wird funktioniert das Standby der Festplatte nicht mehr. die HDD lief dann solange sie Strom hat weiter und geht nie in den Sleepmode. Jetzt geht die HD sofort schlafen wenn IDE abgeschaltet wird.

 

- die HD wurde nicht richtig gemountet wenn man die Menüs "festplatte auf ext2/3 mounten" betätigt hat.

 

-jetzt wird vor jeder Verwendung der HD gecheckt ob sie richtig gemountet ist, gegebenenfalls wird das nachgeholt. (selbstverständlich nur wenn das IDE-System aktiv ist)

 

Da ich hier keine Dateien anhängen kann/darf habe ich es mal hier hinterlegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Menü findest du unter 'Blaue Taste -> Keywelt-Menue -> System-Menue -> HDD-Setup-Tool'

 

Die beschriebenen Probleme bei GLJ mit dem Imageplatzern gibt es bei dem KW-Image nicht, da der /hdd Ordner im ro-Bereich liegt.

 

rich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt gehts.

 

Fehler gefunden:

Wenn man sich eine Datei zum Bearbeiten herunterläd,- sollte man diese nach dem Bearbeiten auch wieder hochladen.

smileycentralemoticon12kx4.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi rich

Habe jetzt dein Sept 069V2 Beta 6 HDD img auf meine Nokia500er Avia raufgebügelt.

Das Root Update auch gleich mit raufgezogen.

 

Ich hatte das GLJ Image inkl. einer 300 GB Samsung am Halenberg -IF laufen. Klappt alles soweit super , Streamen funktioniert bestens 280 GB von der Samsung sind belegt :lol: Filesystem = ext2

Leider klappt das Einbinden der Platte nicht, :)

 

1. HDD fährt hoch beim Booten, wird aber nicht erkannt

2. Startup Menü--> HDD Treiber =An

3. HDD-Filesystem manuell festlegen :----> ext2 Auswahl--->"Fehler : Die Datenpartition konnte nicht gemountet werden".

4. Unter HDD Check "Das Dateisystem konnte nicht festgestellt werden." Wahrscheinlich ist die HDD nicht gemountet :P

Vorher kommt aber die Anzeige, daß die die Platte nach / hdd gemountet wird.

5. Manueller IRQ , natürlich = AUS.

6. SleepMode aktiv =AN

 

Beim anwählen der "HDD Temp" fährt die Platte hoch.......die "HDD Temp" Option klappt also bestens (31*C), aber die beiden Punkte

- HDD Check

- Speicherauslastung

lassen sich nicht anwählen, sind also inaktiv, ;)

 

Was läuft denn da schief ;) .........

Als beinharter Keywelt-Image Nutzer möchte ich natürlich gerne beim diesem Img bleiben. Hatte auch das JTG zwischenzeitlich drauf, dort wurde die HDD auch ohne Probleme erkannt.

 

Was habe ich übersehen ?

 

gruß eraser65

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ eraser65,

 

Ich hatte selbiges Problem. Ich den denke mal es liegt an der Größe der HDD.

Mit meiner "kleinen" 40GB Platte hatte ich das Problem nicht.

 

Ich habe es so gelöst, dass ich die HDD auf meinen Linux PC mit Gparted formatiert habe.

 

Partition 1 64 MB Linux Swap

Partition 2 Rest ext2

 

Falls Du keinen PC gerade zur Hand hast auf dem Linux installiert ist, kannst Du Dir Sabayon Linux 3.3 herunterladen. Das ist eine LiveCD mit Gparted.

 

Alternativ kannst Du natürlich auch eine kommerzielle Software nehmen wie Z.B Acronis Disk Director, und dann mit der CD booten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rich

Ok, bin gerade von Arbeit gekommen, hier also das LOG - was mich stutzig macht ist , daß die HDD erkannt wird und laut LOG auch die IDE-Treiber geladen werden ;) .

 

 

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS

debug: BMon V1.0 mID 01

debug: feID 7a gtxID 0b

debug: fpID 5a dsID 01-bf.b8.1d.07.00.00-b0

debug: HWrev X5 SWrev 0.81

debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08

WATCHDOG reset enabled

dbox2:root> debug:

BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

debug:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Given up BOOTP/TFTP boot

boot net failed

 

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

 

Found Flash-FS superblock version 3.1

Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS

debug: Got Block #0032

 

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 155204

verify sig: 262

Branching to 0x40000

 

 

U-Boot 1.1.4 (Tuxbox) (Aug 31 2006 - 20:09:02)

 

CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache

Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0

Watchdog enabled

I2C: ready

DRAM: 32 MB

FLASH: 8 MB

Scanning JFFS2 FS: .... done.

FB: ready

LCD: ready

In: serial

Out: serial

Err: serial

Net: SCC ETHERNET

 

Options:

1: Console on null

2: Console on ttyS0

3: Console on framebuffer

Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0

### FS (squashfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000

### FS load complete: 696900 bytes loaded to 0x100000

...............................................................

Un-Protected 63 sectors

## Booting image at 00100000 ...

Image Name: dbox2

Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)

Data Size: 696836 Bytes = 680.5 kB

Load Address: 00000000

Entry Point: 00000000

Verifying Checksum ... OK

Uncompressing Kernel Image ... OK

Linux version 2.4.32-dbox2 (image@tower) (gcc version 3.4.4) #1 Do Aug 31 20:09:

34 CEST 2006

On node 0 totalpages: 8192

zone(0): 8192 pages.

zone(1): 0 pages.

zone(2): 0 pages.

Kernel command line: console=ttyS0 root=/dev/mtdblock1 rootfstype=squashfs

Decrementer Frequency = 252000000/60

m8xx_wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)

m8xx_wdt: keep-alive trigger installed (PITC: 0x1000)

Console: colour dummy device 80x25

Calibrating delay loop... 66.96 BogoMIPS

Memory: 30776k available (1184k kernel code, 348k data, 60k init, 0k highmem)

Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)

Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)

Mount cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)

Buffer cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)

Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)

POSIX conformance testing by UNIFIX

Linux NET4.0 for Linux 2.4

Based upon Swansea University Computer Society NET3.039

Initializing RT netlink socket

Starting kswapd

devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)

devfs: boot_options: 0x1

JFFS2 version 2.2. (NAND) © 2001-2003 Red Hat, Inc.

Squashfs 2.2-r2 (released 2005/09/08) © 2002-2005 Phillip Lougher

i2c-core.o: i2c core module version 2.6.1 (20010830)

i2c-dev.o: i2c /dev entries driver module version 2.6.1 (20010830)

CPM UART driver version 0.04

ttyS0 at 0x0280 is on SMC1 using BRGttyS1 at 0x0380 is on SMC2 using BRG2

pty: 256 Unix98 ptys configured

eth0: CPM ENET Version 0.2.dbox2 on SCC2, 00:50:9c:42:99:9e

loop: loaded (max 8 devices)

D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)

D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit bank

Intel/Sharp Extended Query Table at 0x0035

cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled

Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":

0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"

0x00020000-0x00540000 : "root (squashfs)"

0x00540000-0x007e0000 : "var (jffs2)"

0x007e0000-0x00800000 : "FLFS (U-Boot)"

0x00020000-0x00800000 : "Flash without bootloader"

0x00000000-0x00800000 : "Complete Flash"

Linux video capture interface: v1.00

mice: PS/2 mouse device common for all mice

NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0

IP Protocols: ICMP, UDP, TCP, IGMP

IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes

TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)

Linux IP multicast router 0.06 plus PIM-SM

NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.

VFS: Mounted root (squashfs filesystem) readonly.

Mounted devfs on /dev

Freeing unused kernel memory: 60k init

init started: BusyBox v1.2.1 (2007.03.17-18:13+0000) multi-call event: $Id: eve

nt.c,v 1.12 2003/09/30 05:45:38 obi Exp $

Detected STB:

Vendor: Nokia

Model: D-BOX2

[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init

[i2c-8xx]: adapter: 0

$Id: cam.c,v 1.30 2004/01/10 16:36:34 alexw Exp $

$Id: avia_napi.c,v 1.18 2003/11/24 09:53:01 obi Exp $

DVB: registering new adapter (C-Cube AViA GTX/eNX with AViA 500/600).

dvb_i2c_bridge: enabled DVB i2c bridge to PowerPC 8xx I2C adapter

$Id: cam_napi.c,v 1.8 2003/09/30 05:45:34 obi Exp $

avia_av: $Id: avia_av_core.c,v 1.99 2006/01/08 21:36:22 carjay Exp $

avia_av: microcode verify: 1 errors.

avia_av_event: $Id: avia_av_event.c,v 1.11 2003/10/26 16:32:51 obi Exp $

avia_av_proc: $Id: avia_av_proc.c,v 1.14 2004/01/21 20:02:29 carjay Exp $

avia_gt_core: $Id: avia_gt_core.c,v 1.48 2004/12/20 01:01:22 carjay Exp $

avia_gt_core: autodetecting chip type... GTX

avia_gt_gtx: $Id: avia_gt_gtx.c,v 1.24 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_accel: $Id: avia_gt_accel.c,v 1.19 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_dmx: $Id: avia_gt_dmx.c,v 1.210 2004/06/26 16:08:15 carjay Exp $

avia_gt_core: masking unhandled irq reg 1 bit 11

avia_gt_core: masking unhandled irq reg 1 bit 13

avia_gt_ucode: loaded ucode v0014

avia_gt_ucode: ucode section filters disabled.

avia_gt_core: masking unhandled irq reg 0 bit 6

avia_gt_dmx: warning, misaligned queue 0 (is 0xFD200, size 65536), aligning...

avia_gt_gv: $Id: avia_gt_gv.c,v 1.39 2004/08/28 16:44:56 carjay Exp $

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

avia_gt_pcm: $Id: avia_gt_pcm.c,v 1.29 2004/01/29 19:38:20 zwen Exp $

avia_gt_pcm_set_rate(44100)

avia_gt_capture: $Id: avia_gt_capture.c,v 1.32 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_pig: $Id: avia_gt_pig.c,v 1.40 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_vbi: $Id: avia_gt_vbi.c,v 1.26 2003/08/01 17:31:22 obi Exp $

avia_gt_core: Loaded AViA eNX/GTX driver

avia_gt_fb: $Id: avia_gt_fb_core.c,v 1.54 2004/03/17 18:42:18 zwen Exp $

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

Console: switching to colour frame buffer device 82x32

avia_gt_fb: fb0: AViA eNX/GTX Framebuffer frame buffer device

lcd.o: init lcd driver module

lcd.o: found KS0713/SED153X lcd interface

avia_gt_lirc: $Id: avia_gt_lirc.c,v 1.14 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_ir: $Id: avia_gt_ir.c,v 1.30 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_oss: $Id: avia_gt_oss.c,v 1.26 2004/05/31 22:56:02 carjay Exp $

avia_gt_pcm_set_rate(44100)

avia_gt_v4l2: $Id: avia_gt_v4l2.c,v 1.12 2003/09/30 04:54:03 obi Exp $

DVB: VES1820(0): pwm=0x48

DVB: registering frontend 0:0 (VES1820 based DVB-C frontend)...

avia_av_napi.c: $Id: avia_av_napi.c,v 1.33 2004/03/11 15:30:27 derget Exp $

avia_gt_napi: $Id: avia_gt_napi.c,v 1.203 2005/01/05 05:49:56 carjay Exp $

avia_gt_proc: $Id: avia_gt_proc.c, v 0.1.3 2005/12/11 22:30:00 Skars & Merandos

Exp $

avia_gt_proc: Description: GTX/ENX proc_dev Driver with proc_fs extension

options:

(demux reinit) enx_reset=1

(framer chan.) fc_reset=1

(clr avia reg) avia=0

(enx td trace) trace=1

(lock, unlock) spinlock=0

Schreiben ueber /proc/bus/gtx

(delay) delay=500

Thu Jan 1 01:00:00 CET 1970

 

Please press Enter to activate this console. Uniform Multi-Platform E-IDE driver

Revision: 7.00beta4-2.4

ide: Assuming 50MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx

dboxide: $Id: main.c,v 1.9 2006/09/11 17:30:00 carjay Exp $

ide: late registration of driver.

dboxide: activating cs2

dboxide: address space of DBox2 IDE CPLD is at: 0xc3bef000

Probing IDE interface ide0...

hda: SAMSUNG HD300LD, ATA DISK drive

ide0 at 0x010-0x017,0x04e on irq 47

hda: attached ide-disk driver.

hda: host protected area => 1

$Id: sectionsd.cpp,v 1.227 2006/06/08 20:19:32 houdini Exp $

[sectionsd] Caching max 3000 events

[sectionsd] Caching 14 days

[sectionsd] Events are old 60min after their end time

[timeThread] - 15.04.2007 01:55:38, tim: Sun Apr 15 01:55:38 2007

[timeThread] Time set via DVB, going to sleep for 1800 seconds.

/var/plugins/operations logcs_init

/var/plugins/operations camd_init

$Id: zapit.cpp,v 1.389 2006/06/08 20:17:58 Kroki & Worschter Exp $

[zapit] MAX_SOCKETS=3

[zapit] PMT update enabled

/var/plugins/operations cardservavia_gt_core: masking unhandled irq reg 0 bit 7

er_start

[getservices] /var/tuxbox/config/zapit/myservices.xml found.

[getservices] dup transponder id 1 onid 85

[getservices] dup transponder id 3 onid 85

[getservices] dup transponder id 2 onid 85

[getservices] dup transponder id 4 onid 85

[getservices] dup transponder id 11 onid 85

/var/plugins/operations camd_start

/tmp/currentservices.xml: No such file or directory

hda: 586072368 sectors (300069 MB) w/8192KiB Cache, CHS=36481/255/63

Partition check:

/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0: p1 p2

$Id: controld.cpp,v 1.124 2006/06/27 10:21:59 barf Exp $

 

DBox2 Multicam Driver v1.01 skars & doz21 :)

[controld] Boxtype detected: (1, Nokia D-BOX2)

[controld]: ROUTEVIDEO v1 = 5 a1 = 1 v2 = 1 a2 = 1 v3 = 0 a3 = 1 fblk=1

starte camd3

/var/plugins/operations check_camd3_socket

EXT2-fs: ide0(3,2): couldn't mount because of unsupported optional features (400

0000).

mount: Mounting /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part2 on /hdd failed: Invalid a

rgument

 

/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc:

setting drive write-caching to 0 (off)

setting standby to 60

5 minutes + 0 seconds)

[yhttpd] Webserver nhttpd/3.1.2 (yhttpd_core/1.2.0)

15.04.2007 01:55:48 camd3: BOXTYPE: 1

[LCDFONT] initializing core...15.04.2007 01:55:49 camd3: LOG: 6

15.04.2007 01:55:49 camd3: UDP_PORT: 20248

15.04.2007 01:55:49 camd3: original slot au on

15.04.2007 01:55:49 camd3: HTTP_PORT: 9080

15.04.2007 01:55:49 camd3: LOG_HOST: 127.0.0.1:514

15.04.2007 01:55:49 camd3: DNS_CACHE: 600 sec

15.04.2007 01:55:49 camd3: SOCKET: /tmp/camd.sock01

15.04.2007 01:55:49 camd3: KEYS: /var/keys/camd3.keys

15.04.2007 01:55:49 camd3: SERVERS: /var/keys/camd3.servers

 

15.04.2007 01:55:49 camd3: USERS: /var/keys/camd3.users

15.04.2007 01:55:49 camd3: Slot /dev/tts/1: (carddetect=password1) initialisiere

...

[LCDFONT] adding font /share/fonts/micron.ttf...OK (Micron/Regular)

[LCDFONT] adding font /share/fonts/micron_bold.ttf...OK (Micron/Bold)

[LCDFONT] adding font /share/fonts/pakenham.ttf...OK (Pakenham/Regular)

[LCDFONT] Intializing font cache...

15.04.2007 01:55:50 camd3: Slot /dev/tts/1: starte Monitor...

15.04.2007 01:55:50 camd3: Slot /dev/tts/1: bereit

15.04.2007 01:55:51 camd3: original slot: CAID=1722

 

15.04.2007 01:55:51 camd3: error parse line #143 in /var/keys/camd3.keys

15.04.2007 01:55:51 camd3: error parse line #147 in /var/keys/camd3.keys

[yhttpd] Webserver starting...

15.04.2007 01:55:51 camd3: KeyDB: gestartet

15.04.2007 01:55:51 camd3: camd v3.868 - erfolgreich gestartet

15.04.2007 01:55:52 camd3: HTTP: started on port 9080

/var/plugins/operations epg_reinit

neutrino: /lib/libpng12.so.0: no version information available (required by neut

rino)

[neutrino] frameBuffer Instance created

812k video mem

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

[neutrino] Software update enabled

[neutrino] enable flash

[lcdd] time-skin not found -> using default...

[lcdd] weekday-skin not found -> using default...

[lcdd] date-skin not found -> using default...

[lcdd] month-skin not found -> using default...

[LCDFONT] initializing core...

[LCDFONT] adding font /share/fonts/12.pcf.gz...OK (Fix12/Regular)

[LCDFONT] adding font /share/fonts/14B.pcf.gz...OK (Fix14/Bold)

[LCDFONT] adding font /share/fonts/15B.pcf.gz...OK (Fix15/Bold)

[LCDFONT] Intializing font cache...

[LCDFONT] FTC_Face_Requester (Fix15/Bold)

[LCDFONT] FTC_Face_Requester (Fix14/Bold)

/dev/input/event1: No such file or directory

[neutrino] menue setup

[neutrino] registering as event client

[neutrino] initialized everything

PES, queue 0 normal.

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.socket

/tmp/camd.socket: No such file or directory

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.sock02

15.04.2007 01:56:05 camd3: start ECM: caid 1801 pid 169c prv 000000 srv 0032

/tmp/camd.sock02: No such file or directory

15.04.2007 01:56:05 camd3: IPC 02 -> 1801:000501:0032:169C 0.011720s decoded on

emu

[controld] VIDEO_EVENT_SIZE_CHANGED 720x576 (4:3 -> 16:9)

15.04.2007 01:56:08 camd3: IPC 02 -> 1801:000501:0032:169C 0.011405s decoded on

emu

15.04.2007 01:56:10 camd3: start EMM: caid 1801 pid 1501 prv 000000 srv 0032

 

 

Also wie gesagt im JTG und im GLJ-Image wird die HDD mitsamt allen Daten erkannt.

 

@R2D2

mit dieser Variante würden mir meine TS-Files alle flöten gehen....280 GB Direktstream-Dateien (2 Staffeln BSG, 2 Staffeln LOST, usw.)

 

 

gruß eraser65

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...