Jump to content

SnowHead

Admin
  • Gesamte Inhalte

    36.644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle erstellten Inhalte von SnowHead

  1. @Magic66 Im Log taucht eine "Floating point exception" als Absturzursache auf. Leider kann man nicht erkennen, welches Modul diese verursacht. Wenn Du die EPG-Speicherung aktiviert hast, leere testhalber mal das EPG-Speicherverzeichnis. Dort steht manchmal Schrott drin, welcher Neutrino zum Absturz bringt.
  2. @Lack Deine Erfahrungen sind normal. Swap über LAN ist nur temporär zu empfehlen, z.B. wenn man zusätzlichen Platz braucht um SquashEdi zu nutzen. Für die Geschwindigkeit ist Swap generell kontraproduktiv und bringt keinen Geschwindigkeitszuwachs sondern bremst aufgrund der hohen CPU-Last eher. Die EPG-Speicherung ist beim Runterfahren eine echte Bremse. Je nach eingestellter Speichertiefe der EPG- Daten kommen da schnell mal 20-30 MB zusammen, da diese Daten umständlich in XML-Format codiert und dann geschrieben werden. Das dauert fürchterlich lange. Beim Booten fällt das nicht gar so in's Gewicht, da die Box nicht wartet, bis der sectionsd alle Files eingelesen hat, sondern einfach weiterbootet. Daher wird das EPG unmittelbar nach dem Start auch noch nicht lückenlos angezeigt, sondern erst nach und nach gefüllt, so wie die XML-Files Stück für Stück eingelesen und ausgewertet werden.
  3. @volbeat "mtd3" ist nicht so gefährlich wie das häufig auch oft gepostete "mtd2". Bei "mtd3" passiert im Fehlerfall gar nichts, da bei einer Box ohne Splash (also nur mit Partitionen bis "mtd2") die Lösch- und Schreibbefehle einfach in's Leere gehen. Die Box wird dann allerdings auch nicht neu geflasht. Schlimmer ist die Anwendung von "mtd2" bei einer Box mit Splash. Bei der ist "mtd2" nämlich der Kernel, welchen man sich im Fehlerfall mit dem SystemFS überschreiben würde. Die Box bootet dann gar nicht mehr und kann nur noch mit dem Emer- gency-Tool gerettet werden. Deshalb ist die automatische Ermittlung der SystemFS-Partition (wie von mir verlinkt) sicherer als die Verwen- dung eines festen Partitionsnamens.
  4. @colt Also mit "mtd3" wäre ich vorsichtig. Bei einer Box ohne Splash (wie bei meiner NEO) gibt es diese Partition gar nicht. Ob mit oder ohne Splash: das hier funktioniert immer (zumindest wenn ein KW- Image auf der Box ist).
  5. @merkwuerden Das serielle Log bricht nach "Freeing unused ..." ab, wenn die Bootkonsole umgestellt ist, also in /var/tuxbox/boot/boot.conf die beiden Einträge console=ttyS0 baudrate=9600 nicht so drinstehen, weil z.B. über die Bootoptionen die Bootkonsole auf "null" gestellt wurde. @Lupos15 Und das ist sehr eigenartig, weil meines Wissens nach in den Originalimages von Markham die Bootkonsole standardmäßig auf "seriell" steht. Probier mal, ob Du an der Stelle: Options: 1: Console on null 2: Console on ttyS0 3: Console on framebuffer Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 1 0 durch Drücken der Taste "2" dafür sorgen kannst, daß das serielle Log weiterläuft. Eine andere Möglichkeit wäre, das V2-Image aus der anderen Box auszulesen und es mal mit diesem auf der spinnenden Box zu versuchen.
  6. @volbeat Wenn Du es schnell genug schaffst, eine Telnet-Sitzung zu öffnen und "killall start_neutrino" einzugeben, hast Du anschließend genügend Zeit, per FTP auf der Box nachzuschauen, was in /media kaputtgegangen ist oder überflüssig hineingeschrieben wurde und versuchen, das zu reparieren. Geht das nicht, mußt Du entweder per FTP/Telnet oder per Emergency-Tool neu flashen. Vorher kannst Du Dir dann aber noch per FTP die Settings sichern und sie anschließend wieder einspielen.
  7. @xenocracy_2001 Das Ausschalten geht nur über die Standbytaste oder per Menü. Das ist vom Nutzer nicht änderbar.
  8. @fenie Im SquashFS-Bereich (also alles außer /tmp und /var) kann man Änderungen nur mit SquashEdi vornehmen. Das ist schon im Image mit drin, benötigt aber Swap-Speicher (zur Not auch LAN-Swap) und viel Zeit.
  9. @Cumalot69 Ich schätze, daß Markham, wenn er Zeit findet, wieder einen Satz Tuning-u-Boote auf Basis dieser neuen Version erstellen wird. @fenie Wenn das Archiv in /tmp liegt: blaue Taste -> Keywelt-Menü -> System Menü -> Image Aktualisierung -> Image aus /tmp updaten aufgelistetes Archiv auswählen und mit "OK" installieren
  10. SnowHead

    chanstat

    @universum123 Wenn Du z.B. 4 Stunden Olympia geschaut hast, wird die vergangene Zeit erst in die Datenbank geschrieben (und damit auch angezeigt), wenn Du für mindestens 30 Sekunden auf einen anderen Kanal zappst, in den Standby gehst oder die Box runterfährst. Verloren geht diese Zeit also nicht. Es kann halt nur nicht so häufig wie z.B. auf einem PC geschrieben werden, da einige den boxeninternen Flash als Speicherort nutzen und der nur eine begrenzte Anzahl Lösch-/Schreibzyklen verkraftet.
  11. @Falconwings Hast Du das Image ausgepackt (Endung .img)?
  12. SnowHead

    chanstat

    Ich habe vorn noch mal eine neue Version angehängt. Zappings, welche kürzer als 30 Sekunden auf einem Kanal bleiben, werden nicht mehr in die Statistik aufgenommen. Für die Analyse des Sehverhaltens ist es ja interessanter, auf welchen Kanälen man wirklich schaut und nicht, über welche man mal fix drübergezappt hat.
  13. SnowHead

    GMX Kein Zugriff

    @pelzi Da ich den Account nur per POP3 nutze, hatte ich natürlich keine Warnung über eventuelle Eindringversuche und konnte natürlich leider auch die Werbung nie sehen. Ich werde den Account aber wohl doch besser dichtmachen. Muß mich bloß noch erinnern, wo ich mich überall mit dieser Adresse registriert hatte. @Markham Würdest Du mir bitte die empfangene Mail hier auf meine Boardaddy weiterleiten? Ich will diese Sauerei mal GMX unter die Nase reiben bevor ich bei denen verschwinde. Edit: Bin heute mal über das Webinterface auf GMX gegangen. Mir wurden 6 fehlgeschlagene Logins angezeigt. Da scheint wirklich jemand sehr fleißig zu sein. EditEdit: Markham, brauchst mir den Link nicht mehr schicken. Habe mal gegoogled und das Problem steht schon seit Anfang Juli. Da das GMX Wurscht ist, kann ich mir den Hinweis sparen.
  14. SnowHead

    GMX Kein Zugriff

    Dann möchte ich aber echt mal wissen, wie die an mein Passwort gekommen sind (das steht in keinem Wörterbuch und wurde auch für keinen anderen Account verwendet) und warum GMX mich nicht auch gewarnt hat. Wäre die eine Adresse nicht tot gewesen, hätte ich das nie gemerkt da auch unter "Gesendet" kein neuer Eintrag war. Ist schon ne schwache Kür von GMX und man sollte sich von denen wohl besser verabschieden ehe noch einer größeres Schindluder mit dem Account treibt.
  15. SnowHead

    GMX Kein Zugriff

    Hatte auch eine Fehlermeldung vom Mailerdemon im Posteingang, daß eine Mail, die ich definitiv nicht abgesendet hatte, nicht zustellbar gewesen sei (einer der 4 verwendeten Empfänger aus dem Adressbuch war nicht mehr aktuell). Das Senden soll gestern um 19:39 Uhr über Web-IF von der IP 87.16.174.55 aus gesteuert worden sein. Das ist aber nicht meine IP und ich habe gestern definitiv nichts über GMX versendet. Na ja, habe sicherheitshalber auch erst mal das Passwort geändert.
  16. DBox-Taste -> Keywelt Settings -> System Menü -> Player / Standby Menü -> Standbymodus -> Camd aus
  17. Wie Du an den Zeiten erkennst, bezieht sich meine Antwort um 13:18 Uhr auf die erste Zeile Deiner Frage von 13:13 Uhr. Du verlangst Doch wohl bitte nicht im Ernst von mir, daß ich in allen Threads, wo ich mal geantwortet habe, im Nachhinein ständig überprüfe, ob jemand eventuell seine Frage anschließend noch mal editiert und erweitert hat (in Deinem Fall eine Minute nach meiner Antwort). Um Deine nachträglichen Fragen zu beantworten: wir sind hier nicht in Flensburg, und da uns keine Funktion zum Löschen von Verwarnungspunkten zur Verfügung steht, gehe ich mal davon aus, daß die so stehenbleiben. Abgesehen davon sind diese Einträge eigentlich mehr für die Information der Mods gedacht. Ich wußte gar nicht, daß die von den Usern gesehen werden können und werde die Admins anregen, die Sicht- barkeit dieser Hinweise wegzuschalten. Edit: Und da hier wie in einem Chat agiert wird und die nächste Frage schon gepostet wurde als ich noch am Beantworten der vorigen war: 1. Es war eine Warez-Anfrage und lies Dir mal genau durch, was entsprechend Pubkt 8 eigentlich wirklich hätte getan werden sollen 2. siehe den zweiten Abschnitt der Antwort
  18. Nein, es lohnt immer noch nicht, mit dem Image zu beginnen da im Git noch zu viel geschraubt wird. Als Team kommt man vielleicht mit den ständigen Änderungen nach, wenn man aber allein an so einem Image baut, muß man warten, bis das Git einen stabilen und fehlerfreien Stand erreicht hat.
  19. @miro17 Beim ersten Strike handelt es sich der Datenbank nach um eine Anfrage nach einer Kopie der DVD "König der Löwen 1" die Du kaufen wolltest. Beim zweiten steht nur "Warez-Links", der Thread dazu ist allerdings nicht mehr in der Datenbank. Ich schieb das dann mal von K&T in das Forum, wo es hingehört.
  20. So, neutrino baut schon mal nicht durch, weil die archives.mk fehlerhaft ist. Zeile 63 muß von zu geändert werden. Keine Ahnung, wie die darauf kommen, daß eine URL ein Leerzeichen enthalten sollte.
  21. @Markham Kriege die gleichen Meldungen. Host-Meldungen sind aber OK. "mipsel-unknown..." steht so im Makefile. crosstool und bootstrap liefen durch. Jetzt baut er gerade das "minimal-system-pkgs". Das kann ne Weile dauern, da ja noch gar nix da ist. Edit: OK, vorher muß man neutrino bauen. Das wird beim minimal-system nicht automatisch mitgebaut. Da war das build natürlich schnell fertig, allerdings ohne neutrino im Image-Ordner.
  22. @collar - GIT ließ sich clonen (allerdings mit sehr beschränkter Bandbreite) - config erstellen setzt undokumentiertes "Insiderwissen" voraus ("PLATFORM=azbox" muß man aus diversen mk-Files erraten und darf sich dann nicht durch das Clonen des td-Zweiges irritieren lassen) - im Moment wird erst mal das crosstool gebaut (Ergebnis dann später) - teste dann weiter, ob der restliche Build-Prozess wirklich erst einmal ein lauffähiges Minimal-AzBox-System liefert - ausführliche Tests der Funktion sind mit der vorhandenen Sat-Box am Kabelanschluss dann allerdings nicht möglich
  23. SnowHead

    chanstat

    @druschba Wie das Teil auf der Neo² mit ihren zwei Tunern funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich keine habe. Vorstellbar ist, daß auch bei den Playern ein zweiter Tuner im Hintergrund aktiv ist und deshalb keine vernünftige Meldung von der zapit kommt. Da kann man nur hoffen, daß auch mal das Webinterface zur Abfrage der zapit an die Twin-Tuner-Version angepasst wird. Anderenfalls wäre das Script nur auf Single-Tuner-Boxen einsetzbar.
  24. @kingmattes Danke für's Testen. Dann wollen wir hoffen, daß das im Git inzwischen gefixt ist.
×
×
  • Neu erstellen...