Jump to content

Netzwerk Geschwindigkeitstest NFS


Worschter

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 1,5k
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Hm, scheint aber leider auch nicht so wirklich viel mehr an Speed zu bringen:

 

 

32768, 32768

8192+0 records in

8192+0 records out

real    1m 19.45s

user    0m 0.25s

sys    0m 10.88s

6481

8192+0 records in

8192+0 records out

real    1m 11.39s

user    0m 0.21s

sys    0m 6.66s

7111

192.168.1.50://festplatte02 on /mnt/custom type nfs (rw,v3,rsize=32768,wsize=32768,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.50)

/var # /tmp/ntest 192.168.1.50 /festplatte02 /mnt/custom 32768 32768

 

32768, 32768

8192+0 records in

8192+0 records out

real    1m 25.32s

user    0m 0.14s

sys    0m 11.99s

5953

8192+0 records in

8192+0 records out

real    1m 11.45s

user    0m 0.21s

sys    0m 7.09s

7211

192.168.1.50://festplatte02 on /mnt/custom type nfs (rw,v3,rsize=32768,wsize=32768,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.50)

/var # /tmp/ntest 192.168.1.50 /festplatte02 /mnt/custom 32768 32768

 

32768, 32768

8192+0 records in

8192+0 records out

real    1m 22.72s

user    0m 0.27s

sys    0m 10.66s

6168

8192+0 records in

8192+0 records out

real    1m 11.74s

user    0m 0.24s

sys    0m 6.96s

7111

192.168.1.50://festplatte02 on /mnt/custom type nfs (rw,v3,rsize=32768,wsize=32768,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.50)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann wird´s wohl etwas an der Hardware klemmen.

 

Ja, aber die Netzwerkkarte an sich sollte man schon mal ausschließen können, da es die selbe ist, die ich unter WinXP-SFU nutzte...

 

Kann es denn an der dbox liegen? Ich hab ne Nokia (Sat) mit 2x Intel Chip...

 

Viel mehr bleibt ja echt nicht mehr, was in Frage käme...? Oder aber (und das wäre jetzt mein Favorit), die Linux-Treiber für meine Realtek-Karte sind Mist...

 

Naja, am besten schlaf ich mal ne Nacht drüber! Bin langsam ein wenig genervt - scheinbar soll es bei mir einfach net klappen... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann es denn an der dbox liegen? Ich hab ne Nokia (Sat) mit 2x Intel Chip...

 

gewisse toleranzen wird es sicherlich geben, aber nicht in dem masse daß die Werte

soweit drunter liegen. linux Treiber könnte natürlich sein. Wie schauts denn aus, wenn Du

den Test mit der jeweils andren Konstellation machst, also wenn nun Crossover dann über Switch bzw. umgekehrt?

 

Welche Konstellation hattest Du beim jetzigen Test?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also momentan habe ich exakt die gleichen Bedingungen, wie sie ehemals beim Streamen auf den WinXP-SFU waren.

 

Diese wären:

Eine direkte Crossover-Verbindung von der Box zum Eisfair-Rechner (sogar das Kabel ist das selbe).

 

Einen Switch hab ich leider nicht, aber einen ausgemusterten Router von Netgear könnte ich bieten. Bevor ich mir hier aber einen "abexperimentiere" (hab momentan eh kein freies Netzwerkkabel, das ich verwenden könnte) wäre es mal hilfreich mit jemandem zu reden, der grundsätzlich die selbe/vergleichbare Konfiguration hat.

 

@all:

WER streamt also auch mit seiner Box über ne direkte Verbindung auf nen Eisfair-Server über NFS? Welchen Speed habt ihr dabei so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, OK, auf den Zug spring ich doch gleich auf: ;)

Ist es realitisch, auf meinem P133 mit 64 MB RAM ein Win2000 mit NFS-SFU vernünftig zum Laufen zu bringen?

Mit 64 MB RAM wirste vielleicht Windows 2000 alleine grade so zum Laufen kriegen, aber mit Sicherheit kein NFS-SFU dazu. Das System wird permanent mit der Auslagerungsdatei wirtschaften, damit dürfte die Gefahr eines Fehlers/Abbruchs beim Streamen vorprogrammiert sein.

 

Für Windows 2000 und SFU plane mal 256 MB RAM ein. Und mit einem P133 dürfte das auch keine Freude machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit 64 MB RAM wirste vielleicht Windows 2000 alleine grade so zum Laufen kriegen, aber mit Sicherheit kein NFS-SFU dazu. Das System wird permanent mit der Auslagerungsdatei wirtschaften, damit dürfte die Gefahr eines Fehlers/Abbruchs beim Streamen vorprogrammiert sein.

 

Für Windows 2000 und SFU plane mal 256 MB RAM ein. Und mit einem P133 dürfte das auch keine Freude machen.

ich benutze erfolgreich die metabox mit 250mhz und 128mb ram, sfu läuft einwandfrei und ich kann super streamen. win 2000 und eine 200gb festplatte ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@webber81

Ist zwar schon ein paar Monate her, dass ich bei einem Kumpel einen Eisfair aufgesetzt habe. 100MHZ und 64MB RAM sollten zum streamen reichen!

Ich meine mich noch zu erinnern, dass es erst vernünftig lief als ich bei den exports den Parameter "async" verwendet habe.

Vielleicht liegt ja da die Bremse?? Ansonsten fällt mir ausser schrottiger Treiber für die NIC und eine defekte Festplatte auch nichts mehr ein ;) .

 

Gruß

Guschtav

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine mich noch zu erinnern, dass es erst vernünftig lief als ich bei den exports den Parameter "async" verwendet habe.

 

Schön wär's, wenn's so einfach wäre ;)

Aber auf solche "bekannten Kleinigkeiten" hab ich schon von Anfang an geachtet (oder es zumindest versucht). Der NFS läuft schon seit dem ersten Tag auf "async"...

 

und eine defekte Festplatte

 

Kann man auch eher ausschließen, da auch die zuvor unter WinXP einwandfrei lief (wenn auch nicht zum Streamen, sondern nur zum Auslagern von Daten)... es ist zwar "nur" ne 5400er, aber auch das sollte doch ausreichen.

 

Ansonsten fällt mir ausser schrottiger Treiber für die NIC

Ja gut, wenn sonst nix mehr bleibt, MÜSSTE es das halt sein - aber so recht glauben kann ich auch das nicht: Beitrag zum Treiber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine mich noch zu erinnern, dass es erst vernünftig lief als ich bei den exports den Parameter "async" verwendet habe.

 

Schön wär's, wenn's so einfach wäre ;)

Tja, oft sinds aber die Kleinigkeiten :D . Prima, dass Du auf sowas selbst achtest.

...es ist zwar "nur" ne 5400er, aber auch das sollte doch ausreichen.
Yepp, das spielt nun wirklich gar keine Rolle.
Ansonsten fällt mir ausser schrottiger Treiber für die NIC

Ja gut, wenn sonst nix mehr bleibt, MÜSSTE es das halt sein - aber so recht glauben kann ich auch das nicht: Beitrag zum Treiber

Hab jetzt den relevanten Teil des Threads nochmal gelesen; wenn Du das alles (NIC auf hdx, Kabeltausch, Crossover, 32k nfs-Server, Festplatte nicht im A****..) schon probiert hast, bin ich jetzt auch mit meinem Latein am Ende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@guschtav

Hab jetzt den relevanten Teil des Threads nochmal gelesen; wenn Du das alles (NIC auf hdx, Kabeltausch, Crossover, 32k nfs-Server, Festplatte nicht im A****..) schon probiert hast, bin ich jetzt auch mit meinem Latein am Ende.

 

Naja, genau genommen hab ich den Kabeltausch noch nicht probiert (mangels anderem freien Kabel). Aber ich hab mir gestern eines bestellt (10m / 1000mbit), mit dem ich das dann testen kann.

Und auch nen Router kann ich dann mal testweise zwischen die Crossover-Verbindung hängen, wobei ich mir davon nix verspreche...

 

@Wurstmann

Probier mal die Option im Eisfair no_wdelay. Vielleicht bringt das noch was. Was sehr bremsen kann sind Switches in der verbindung (auch nicht alle)

 

Erst mal danke für deine Beteiligung ;)

OK, wo soll ich den Parameter denn eintragen? Direkt in die Freigabe in der /etc/exports?

Abgesehen davon weißi ich aber nicht, ob das bei "async" Wirkung zeigt; siehe: Info

 

Aber, wo du schon mal da bist: Kannst du auf deinem Eisfair mal den Speedtest machen und deine Konfiguration dazu posten? Das wär ganz nett...

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ merkwuerden, n00b:

 

Hmm, das klingt ja nicht so toll für mich. Selbst wenn's bei n00b mit seinem Rechner noch geklappt hat - meiner ist ja noch mal ne ganze Ecke schlechter...

 

Vorerst geb ich dem Eisfair also noch ne Chance... bevor ich diese Installation wieder mit Win2000 überschreibe, will ich doch alles versucht haben - denn noch mal richt ich mir so nen Eisfair dann nicht mehr ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst async und no_wdelay in der Eisfair Konfiguration Eintragen (da wo du auch die die Freigaben eingibst). Da gibts ne Zeile für zusätzliche Optionen (les dir mal die Doku zum Nfs-Server aufm Eisfair durch, da steht was dazu drin). Die Doku erreichst du aus dem Menu.

Ich kann dir leider jetzt grad nicht genauer sagen wo, weil ich nicht zu Hause bin.

Also ich komme mit meinem Eisfair auf 8500 bis 8677 Bits/s. Das reicht zum streamen. baue aber auch seit Jahren daran rum, bis es richtig klappt. Box und Server sind mit nem Level One Switch verbunden. Allerdings hat der Server zwei Netzwerkkarten, so dass die Box auf die 100er Schreibt und von der 10er liest.

Das war aber eher Zufall, dass sie das macht, bringt aber ganz gut Performance. Aber auch mit nur einer Karte krieg ich Ergebnisse zwischen 7500 und 8500.

Nic tauschen kann übrigens auch was sehr viel ausmachen. Besorg dir ne gute von ebay oder so (Intel oder 3com...) nicht son realtek ding oder so!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonst könnte es noch sein, dass de festplatte in irgendeinem ganz langsamen Pio Mode läuft. Saug dir mal das Paket hdtune und versuchs stell das mal richtig ein. Glaub zwar nicht, dass es daran liegt aber wer weiß. Hab mir grad nochmal deine genaue Konfiguration angeguckt: Ich hatte mit Crossover auch eher schlechte Ergebnisse, erstaunlicherweise mit dem billgen Level One Switch bessere. Vielleicht setzt du da mal an, wenn der Rest nichts hilft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

meine Erfahrungen, die ich mit einem Win XP Prof System mit SFUNFS gemacht habe.

Der PC muß bei mir alles machen. Es gibt keinen 2ten.

 

Damit hatte ich sehr lange mit 2 Netzwerkkarten gearbeitet.

Eine fürs Internet und eine auf 10MBit HalfDuplex eingestellt zur Anbindung an die Dbox.

Mit der Internetfreigabe konnte die Dbox ins Internet.

Norton Firewall und Norton SystemWorks Premier 2006 wachten über die Sicherheit. Das Subnetz für die Dbox war als vertrauenswürdig in der Firewall eingestellt.

 

Es waren beim Ntest:

 

32768,32768

7211

8852

zu erreichen.

 

Aufnahmen sind immer einwandfrei durchgeführt worden. Falls mal nicht, war das immer ein Fehler vom PC-Bediener(mir).

 

Der Movieplayer hat sogar von DVDs zu ts umgewandelte Filme, die nicht geshrinkt wurden, einwandfrei abgespielt.

 

Seit Januar stürzte der PC beim Abspielen der Filme mit dem Movieplayer unverrichteter Dinge ab.

Jetzt habe ich als Ursache dafür Norton Backup festgestellt. Passt auch mit dem Installationszeitpunkt Januar.

Norton Backup erkennt ein instabiles System wo keins ist. Also deinstallieren.

 

Während der Suche nach den Absturzursachen habe ich den Einbau eines Switches durchgeführt, und die Netzwerkkarte auf 100MBit halfduplex eingestellt und folgende Werte erreicht:

 

32768,32768

8533

8533.

 

Grundsätzlich sind die Werte gemessene Durchschnittswerte. Falls also beim Streamen kurzzeitig größere Werte auftreten, sollten diese gepuffert werden können.

 

Auch mit dieser Konfiguration ist es einwandfrei möglich Filme aufzunehmen.

Jedenfalls, die ich in der kurzen Testzeit bisher aufgenommen habe, sind alle einwandfrei(auch ATV+).

 

Auch die Filme, die ich von einer DVD mittles DVD-shrink mit reauthoring( ohne komprimieren) auf die Platte gezogen habe und mit ProjectX, mplex, ProjectX zu ts umgewandelt habe, laufen einwandfrei. (teilweise haben die Filme eine max. Datenrate über 8000 kBit/s.)

Der Start der Filme dauert etwas länger, ich denke hier legt der Movieplayer einen größere Puffer an.

 

Mein Fazit:

 

Bei einem sauberen System sollten beide Arten einwandfrei laufen. Es ist damit also bei WinXP prof mit SFUNFS bei einem PC und einer Dbox nur eine philosophische oder Kosten-Frage ob mit Switch oder mit 2 Netzwerkkarten und crossover:

 

Subjektiv ist mit dem Switch das Internet schneller (T-DSL 2000).

Eine Netzwerkkarte kostet weniger als ein Switch.

Mit einem Switch kann die Dbox auch ohne PC ins I-Net.

 

Jetzt habe ich den Switch und werde Ihn auch benutzen. Als nächstes werde ich mir einen zusätzlichen PC besorgen, der dann nur fürs Streaming zuständig sein wird.

Auch eine 2. Sagem SAT wird demnächst dazu kommen.

 

gruß

 

s.panzer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...