Jump to content

Lebensmitteldiscounter


DerCube

Empfohlene Beiträge

Ja das ist ja ein Ding -_-

Ich werde wieder ab nächsten Monat nach Passau fahren,um mich mit den Grundnahrungsmittel einzudeken!

Hier in Austria sind die Lebensmittel(Rewe,Aldi etc.)um über 30% teurer als in Germany :D

Warum es so ist weiß ich nicht.

Ich weiß nur eins,das ich mir einige hundert Teuros beim Einkauf in Bayern spare ;) Ich kenne die Preise hier und kann daher getrost zugreifen.

Die Österreicher sind mit der Preispolitik ja verrückt -_-

Ohne Worte :D

Übrigens großer Haushalt mit erwachsenen Kindern und einigen"Mitessern" :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 55
  • Created
  • Letzte Antwort
Ja aber Du hast ein Baby zuhause...100,- denke ich sind wohl nur die Windeln für 2 Wochen, oder ???

 

Ich mein..verbessert mich, aber ich finds nicht zu teuer ! Es ist viel, keine Frage, aber schockieren tut mich das nicht !

 

Windeln kaufen wir bei DM (Babylove=Pampers) da kostet die Jumbopackung (100 Stück) 12,49 Euro und die reicht ca. 10-12 Tage...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir ists ca : 60% Lidl, 20% Aldi, 20% Rewe

 

Lidl, weil ich die Produkte noch von Mutter gewohnt bin, Aldi weils nur eine Straße weiter ist und Rewe, weils der nächste Getränkemarkt ist und täglich bis 22Uhr auf hat.

 

Zu der Kostenfrage : Ich leb alleine und geb für Essen / Hygiene ca 200€ pro Monat aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Verbraucherseiten rechnen da grob mit 100 Euro p.P für beides

Also da kann ich ja nur lachen, das war vielleicht mal früher so, aber das kannste jetzt getrost vergessen.

Ich kauf auch nur für mich ein, und ein 50er in der Woche ist da gar nichts. Also wirklich gar nichts. Ich brauch ca. 200 - 250.- Euros nur Lebensmittel und Getränke (ohne Alkohol). und ich denke ich kaufe ganz normale Sachen. Gut bei der milch nehm ich die Milch die den Bauern extra 10cent bringt aus Solidarität!

 

Lidl 50%

Edeka 30%

Netto 20%

 

Aldi ist für mich ne Weltreise zum nächsten und da hab ich keinen Bock!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben hier alle drei Favoriten im näheren Umkreis und alle drei wurden entweder neu gebaut oder umgebaut, sind also weder schmuddelig noch dreckig.

Eigentlich war ich immer bekennender Aldi-Fan aber in letzter Zeit gehe ich öfter zu Lidl oder Plus weil die beiden direkt auf meinem Arbeitsweg liegen. Ich finde was die Qualität angeht tun die sich nicht viel. Kaufe gerne mein Obst und Gemüse bei Plus aber kann keinen Grund dafür nennen. Bei Lidl und Plus bekommt man eben auch "Markenware" aber ich sehe da wirklich keine Vorteile bei einem der Märkte. Der Plus wirkt halt immer am aufgeräumtesten, was aber auch daran liegen mag, das da nie soviel Betrieb ist wie im Lidl oder Aldi. Ich kaufe eigentlich da, wo ich grad als erstes vorbei komme und in die andern gehe ich wenn mich eins der Angebote lockt.

 

Selbst bei genauem Nachdenken könnte ich aber jetzt keine Summe nennen, die ich im Monat in Discountern ausgebe. Wenns die Zahnpasta oder das Fressen alle ist wird eben was neues gekauft. Hab da noch nie Buch geführt...

 

achso, Einpersonenhaushalt mit Hund ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin schockiert!!!

 

Bin ich denn der einzige der gerne bei teegut kauft?

In teegut ist es wirklich immer sauber und aufgeräumt.

Ich gebe zu die Produkte sind etwas teurer als bei Aldi aber ich bekomme jede Menge Bioprodukte.

Für mich und meine Freundin gebe ich ca. 650 Euronen pro Monat für Futter, Hygiene und Getränke aus.

 

Unsere Getränke kaufen wir meist bei REWE.

 

Alkohol und Tabak brauchen wir zum Glück beide nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut bei der milch nehm ich die Milch die den Bauern extra 10cent bringt aus Solidarität!

 

Ansich eine nette Sache, wollen wir auch hoffen das die extra Kosten auch bei den richtigen Bauern im HABEN landen.

 

Weil geschrieben wird heutzutage viel

 

zB Krombacher --> Regenwald ;)

 

 

 

@psion wir kaufen auch vieles im Tegut, Tegut gibt es aber nur regional in Hessen, Thüringen und Bayern deswegen kams wohl noch nicht so zum Vorschein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansich eine nette Sache, wollen wir auch hoffen das die extra Kosten auch bei den richtigen Bauern im HABEN landen.

 

Weil geschrieben wird heutzutage viel

 

zB Krombacher --> Regenwald ;)

 

 

 

@psion wir kaufen auch vieles im Tegut, Tegut gibt es aber nur regional in Hessen, Thüringen und Bayern deswegen kams wohl noch nicht so zum Vorschein

Ich denke schon das es so ist, wird ja hier in Bayern groß beworben und mit namhaften personen Werbung gemacht!

 

Teegut?? Ich lebe im Herzen Bayerns, aber den Laden kenn ich beim besten Willen nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Frau(ich kaufe eher selten ein) geht zu 70% zu Lidl und 20 % zu Rewe(Penny Markt) Andere 10%.

 

Wir geben im Monat ca. 400 Euro für Lebensmittel,Getränke Badprodukte aus. Allerdings trinken wir auch nur Wasser und Apfelsaft und Tee. Also keinen teuren Prudukte wie Wein,Kaffee etc.

 

Bei Lidl kaufen wir alle Grundmittel. Bei Rewe dann die Sachen die uns bei Lidl nicht so gefallen. Der Lidl Toast z.B kaufen wir nicht, da er total nach Öl schmeckt, da gibts den Sammy Toast von Rewe. Wurst etc. auch mehr bei Rewe. Lidl hat da meist nur 2 Geschmacksrichtungen Leber oder Knoblauch beides net so mein Fall....

 

Der Lidl hier ist ok, Di-Do ist auch net viel los.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also definitiv Rewe....

 

Dort ist einfach nett, Sauber und du hast eine gewisse Vorauswahl die für dich bereits getroffen wurde. Das heist, du must dich nicht mit 20 verschiedenen Olivenölen rumschlagen.

Nettes Personal und schnelles einkaufen runden das irgendwie ab. Mal ganz abgesehen davon, das man nicht von 2,50 m hohen Regalen erschlagen wird.

 

Den Mehrpreis nehme ich gern in kauf, bin aber auch Single und habe keine Familie zu versorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir kaufen eigentlich zu 90 % alles bei Aldi-Nord, das was wir im Aldi nicht bekommen kaufen wir nebenan im Combi-Markt (Bünting-Gruppe). Wir haben hier auch ein Lidl und Netto aber da sind wir sehr selten. Irgendwie ist alles auf Aldi abgestimmt.

 

Unsere Getränke (Wasser, Bier, Cola, Fanta, etc.) kaufen wir beim K+K weil es dort pro Kiste immer eine Zutat gibt ( Küchenrollen, Klopapier, Pizza, Weinflaschen). Das lohnt sich eigentlich immer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die meisten Lebensmittel kaufen meine Freundin und ich bei den Gebrüdern Albrecht, da der Preis und die Qualität stimmt. Bestimmte Dinge müssen dann halt leider bei Toom gekauft werden. Leider, da sauteuer.

Einmal im Monat fahren wir aber auch zu Kaufland, aber nur zu Großeinkäufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kaufe bei Aldi und Kaufland. Kaufland kann ich übrigens jedem empfehlen. So große Auswahl wie Real, aber viel bessere Preise.

Bei uns war Kaufland auch am günstigsten... bis.... Sie kommplett Umgebaut haben. Seit dem ist es da genau so teuer wie bei Real 100m weiter. Kaufe jetzt nur noch im Edeka ein zumal da das Fleisch eh am besten ist, es sei denn man geht zu einem Metzger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin, zusammen!

ich kaufe bei plus, aldi oder lidl etwa gleich viel ein, bei uns sind alle läden gut aufgeräumt und sauber.

manche sachen finde ich bei aldi besser, manche beim lidl, oder bei plus, und dann gibts ja noch ein klein wenig andere sachen in den läden.

preislich tun sich die discounter nich viel, wenn man regelmässig einkaufen fährt, kennt man die unterschiedlichen preise. lauft das da un das andere eben da! alles auch geschmacksache...

 

alles was dann noch fehlt kommt vom rewe. getränke oder wenns spät wird(lang leben die öffnungszeiten bis 22h!!selbt hier inner eifel)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bericht hier aus Stuttgart:

 

Discounter

40% Real

30% Lidl

20% Aldi

5% Norma

3% Penny (kein gutes Fleisch)

1% Netto (haben hier total schlechtes Gemüse/Fleisch, und immer was man sucht, findet man sowieso nicht)

1% sonstige (z.B. Plus)

 

 

Supermärkte / Großmärkte

40% Real (sieht hier einfach echt super aus, total neu)

30% Metro (ein Besuch bei der Metro lohnt sich fast immer)

20% Kaufland (wenn man sonst nicht weiß wohin)

10% Sellgross / Fegro (nur bei guten Angeboten)

 

 

Rewe und Edeka meide ich meißtens, da diese Läden entweder hier bei uns total überteuert sind, oder echt furchtbar heruntergekommen sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unsere dreiköpfige Familie [2Erw. & 1Kind(11)] ernährt sich zum Großteil von Aldi, Lidl, Jibi und K+K.

Alle vier Märkte sind gut sortiert, sauber, neu bzw. rekonstruiert, vor allem aber im Umkreis von ca. 1km ohne Probleme zu erreichen.

Alle zwei bis drei Wochen verschlägt es uns auch schon mal zu Marktkauf, Plus oder Real, die liegen so ca. im 10km Umkreis.

Bei Plus wird allerdings in der Regel nur Wasser gekauft (St .Pellegrino).

Frisch- und vor allem Grillfleisch holen wir meist beim Metzger drei Dörfer weiter, weils da einfach gut ist !

Zu Prozentzahlen o.ä. bzw. wieviel Euronen wir im Monat ausgeben, da kann ich leider (oder Gott sei Dank -_- ) nichts zu sagen, da ich nur mitgehe, wenn ich dazu genötigt werde ;), was zu Glück nicht zu oft passiert.

Wenn ich dann mal selbst los muß, stehe ich immer ziemlich dämlich zwischen den ganzen Regalen und kann nur wenig finden, selten natürlich auch eine nette Verkäuferin, die mir aus meiner Notlage hilft !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Ich lese hier des öfteren dass es teuer ist in Deutschland Lebensmittel zu kaufen.

 

Hier mal ein kleiner Ausschnitt was wirklich teuer ist.

 

Meine Kosten haben sich für einen 4 Personenhaushalt im heurigen Jahr um fast 1/3 erhöht und liegen ca. bei 800-1100€ pro Monat.

Da ist alles drin also Essen/Trinken/Waschen/Kleidung/Tiere/und ein paar Extras...und da sind die Wohnnebenkosten noch nicht drin.

 

Quelle: Klick_Kotz

 

Die Arbeiterkammer legt in der Diskussion um den sogenannten "Österreich-Aufschlag" bei Lebensmitteln nach: Nur ein paar Kilometer liegen zwischen dem österreichischen Salzburg und dem deutschen Freilassing - und ein Preisunterschied in den Supermärkten von durchschnittlich 20 Prozent! Das zeige ein neuer Preisvergleich, bei dem exakt gleiche Lebensmittel und Reiniger in beiden Orten unter die Lupe genommen wurden, so die AK. Selbst auf Basis der Nettopreise zahlen die Salzburger im Schnitt um 17 Prozent mehr als die Bewohner von Freilassing

 

So kostet laut AK etwa eine Packung Dallmayr Kaffee Pro Domo (500 Gramm) in Österreich 4,50 Euro, in Deutschland 3,94 Euro. Für Uncle Bens Spitzen Langkorn Reis (500 Gramm) verrechnen Salzburger Supermärkte 2,09 Euro, in Freilassing 1,75 Euro. Müller Milchreis Zimt (200 Gramm Becher) kostet in Deutschland 51 Cent, in Österreich 70 Cent. Die McCain 1-2-3 Frites original (750 Gramm) kosten hierzulande durchschnittlich 2,46 Euro, in Deutschland im Schnitt 1,46 Euro. Für Fa Duschgel Active Sport (250 Milliliter) zahlen Österreicher 2,16 Euro, Deutsche 1,30 Euro.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lese hier des öfteren dass es teuer ist in Deutschland Lebensmittel zu kaufen.

 

Hier mal ein kleiner Ausschnitt was wirklich teuer ist.

 

Meine Kosten haben sich für einen 4 Personenhaushalt im heurigen Jahr um fast 1/3 erhöht und liegen ca. bei 800-1100€ pro Monat.

Da ist alles drin also Essen/Trinken/Waschen/Kleidung/Tiere/und ein paar Extras...und da sind die Wohnnebenkosten noch nicht drin.

 

Quelle: Klick_Kotz

 

Nun ja...ich finde die Preise in Österreich schon krass, aber diejenigen die von teuren Lebensmitteln in Deutschland gesprochen haben,

sind wohl nur 3 Wochen im Jahr zum Urlaub in Österreich.

Von daher haben die "auch" recht, wenn sie sich über die gestiegenen Preise in der Heimat aufregen...-_-

 

Auch wenn ich mitfühlend Deinen Ärger teilen kann, müssen mir die Preise in Österreich völlig egal sein. Ich kaufe hier bei mir ein,

und genau da kann ich auch nur vergleichen ! ;) Ansonsten kommt gleich noch nen Pole oder nen Holländer oder Schweizer oder

wer auch immer und lacht uns aus, dass wir in Deutschland und Österreich so "viel" bezahlen...-_-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wocheneinkauf immer Penny. (Ja den gibts auch in Thüringen ;) )

Frischwurst und Fleisch Edeka an der Fleischtheke. REWE gibts bei uns auch aber total unfreundlich das Personal und immer nur eine Kasse auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich geb meinen Senf, den ich gerade bei Kaufland gekauft habe, auch mal dazu! ;)

 

Ich bzw. meine Freundin kaufen unterschieldich ein - wir haben hier im Nahgebiet ca. 1000m Lidl, Plus, Aldi, Pennymarkt und auf 2000m dann noch REAL. In letzter Zeit machen wir für Wocheneinkauf immer zu Kaufland, weil wir da gesehen haben, das die Preise für die Kaufland Classic Artikel ja mal supi sind. Wir haben auch mal diese billigen Jogurts verglichen, die kommen meist von Bauer oder Hochland also verkleidete Markenware. Wir sparen jetzt meist so 10-15 Euro gegenüber REAL einkäufen.

 

Bei LIDL, Plus holen wir nur wenn wir mal wieder was aufs Brot brauchen.

Bei Aldi nur Angebote und Pennymarkt hol ich mir immer die Billige BIFI ^^

 

Fleisch beim Metzger/Fleischer weil frisch immer noch am besten is

 

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...