Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

Hallo Moin,

 

habe vor 5 Wochen bei einen Autohändler einen Peugeot206cc gekauft Preis ca 12000Euro und das auto hatte nur 30000 KM runter und ist wie neu.

 

Nun fingen seit 3 Tagen die Bremsen an zu Quitschen ich in die nächste Werkstatt und siehe da würde 400Euro Kosten da die Bremsen Neu gemacht werden müssen bzw. Bremsklötze.

 

Das was mich so stutzig macht ist das TÜV und AU auch erst vor 5Wochen gemacht wurden.

 

 

Habe morgen einen Termin ind er Werkstatt wo sich der Meister das anschaut.

 

Ich will vom Kaufvertrag am Liebsten zurückterten da der TÜV meiner meinung nach nicht Korekkt gemacht wurde. Wer weiss was da noch so lauert

 

Habe ich da eine Chanche? Freue mich auf Euro Ratschläge und Tipps

 

Gewährleistung? Arglistig verschwiegender Mangel? geldzurück?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Moin,

 

habe vor 5 Wochen bei einen Autohändler einen Peugeot206cc gekauft Preis ca 12000Euro und das auto hatte nur 30000 KM runter und ist wie neu.

 

Nun fingen seit 3 Tagen die Bremsen an zu Quitschen ich in die nächste Werkstatt und siehe da würde 400Euro Kosten da die Bremsen Neu gemacht werden müssen bzw. Bremsklötze.

 

Das was mich so stutzig macht ist das TÜV und AU auch erst vor 5Wochen gemacht wurden.

 

 

Habe morgen einen Termin ind er Werkstatt wo sich der Meister das anschaut.

 

Ich will vom Kaufvertrag am Liebsten zurückterten da der TÜV meiner meinung nach nicht Korekkt gemacht wurde. Wer weiss was da noch so lauert

 

Habe ich da eine Chanche? Freue mich auf Euro Ratschläge und Tipps

 

Gewährleistung? Arglistig verschwiegender Mangel? geldzurück?

Aber ich meine die Händler müssen dir in Deutschland eine Garantie geben von ich meine einem Jahr. Also ich würd nochmal genauer googlen aber müsste so sein.....

Wäre ja ne Versuch Wert 400 Euro zu sparen

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Garantie von einem Jahr? Wo steht das denn?

 

Die geben dir höchstes ne Gewährleistung von einem Jahr und verschleiß ist nunmal keine Garantie oder Gewähr. Sondern "normal".

 

Ps: meine Bremsen quitschen auch, sind aber in ordnung. Selbst der Tüv hat der letztemal nix gesacht. Hauptsache bremmst.

Ich würde mich lieber mal fragen ob dich die Werkstatt nicht abzoggen will. 400 für Belege sind selbst mit Arbeitslohn ganz schön happich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte selbst bis voriges Jahr nen 206 CC - nach 45.ooo Kilos sind die vorderen Beläge alle gewesen.

Habe komplett in freier Werkstatt wechseln lassen - 105 Teuros für alle Räder ( nur Beläge ).

Der Meister, der Dir den Müll mit dem quitschen aufpeltzt, kannste in die Tonne treten - dummes Gelaber.

Siehe auch Postings weiter oben.

Also - Werkstatt wechseln, mal schauen, wieviel mm Belag noch auf den Belagträgern sind und weiter fahren.

wenn Du noch 3-5 mm drauf hast, geht das alles ohne Probleme weiter.

Lass quitschen - das gibt sich nach ein paar Meilen !!

 

Grüsse

Wallysat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mächtig teuer, habe für'n A6 alle 4 Bremsen und Scheiben knappe 400 gezahlt... also mal ne andere Werkstatt suchen.

 

aber Vorsicht wenn du den Schaden reparieren läßt hast du keine Chance mehr auf Rücktritt vom Kauf! Du mußt dem Verkäufer die Möglichkeit zur Nachbesserung geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann das nur bestätigen. Hab ´nen Citroen C4 der hat etwa 50.000 weg und die Bremsen sind vorne fast runter inkl. Scheiben? Dürfte bestimmt alles das gleiche sein vom Material her wie Peugeot.

Vorher hatte ich eine Hyundai, da waren die Beläge erst nach 90.000 fällig!!

Wie siehts eigentlich bei den Franzosen aus? Da gibts ja Beläge und Scheiben für Autos mit ESP und für welche für Wagen ohne ESP. Die muß man dann sicher auch verwenden, sonst gibts Mecker? Was is´n da eigentlich anders mit ESP, das Material?

Ich will das alles selber wechseln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@the-undertaker:

 

Quietschende Bremsen heissen, wie schon gesagt wurde, noch lange nicht, dass die Bremswirkung

ungenügend ist, und das ist es, worauf der TÜV achtet. Solang die Beläge nicht komplett runter sind

und die Bremswirkung noch ausreichend, hat der TÜV keinen Grund das zu beanstanden.

 

Wie die Bremsklötze und/oder Scheiben nun wirklich aussehen kann hier keiner beurteilen, also kann

man auch nicht drüber urteilen, ob die Werkstatt nun recht mit dem hat, was sie erneuern will, oder nicht.

Es kommt allerdings schon öfter mal vor (ohne irgendwelchen Werkstätten irgendwas unterstellen zu

wollen!), dass bei quietschenden Bremsen einfach mal Klötze und evtl die Scheiben erneuert werden. Meist

ist damit die Beanstandung auch behoben, was aber nicht heisst, dass es nicht auch andre Möglichkeiten

gäbe, das Quietschen weg zu bekommen.

 

 

P.S.: hab den Thread mal mit dem Werkstatt-Thread verbunden, passt wohl besser da rein..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo habe da mal noch eine Auto frage

 

Und zwar möchte ich einen Gebrauchten Golf 5 für mich zulegen wäre 150000 KM viel für ein TDI ? Baujahr 05 oedr 06??

Schönes Auto, mit einem guten Motor.

Habe selber einen A3 TDI Pumpe Düse und der macht echt spass. Schau im Serviceplan nach ob bei 120 000 der Zahnriemen gewechselt worden ist. Ansonsten kannst mir mal die Fgst. zukommen lassen, dann schau ich mal nach wie es mit den Händlerbesüchle und Reparaturhistorie bei dem schönen Golf 5 ausieht.

 

@wallysat

Habe komplett in freier Werkstatt wechseln lassen - 105 Teuros für alle Räder ( nur Beläge ).

Da braucht man sich nicht wundern wenn die Bremse quitscht. Die Werkstatt will auch noch was daran verdienen, deshalb kann das kann nur Schrott sein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten sind die alten TDI Motoren mit 90 bzw. 110 PS TDI. Meiner hat jetzt 230.000km runter und ein Ende ist nicht in Sicht. Die Pumpe-Düse speziell die ersten, mit 115PS machen nur Probleme. Die neueren mit 105PS sind da wieder besser.

 

 

Probleme????

Probleme gibt es keine.............nur Herausforderungen :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brauch mal Hilfe.

Habe am WE meiner Keule einen Polo 6N gekauft 14 Jahre alt.

Gebläse geht nur auf Volllast. Ihr ist es zu laut immer mit Stufe 4 zu Fahren :(

Stecker am Vorwiderstand sowie die Pins am Vorwiderstand total korrodiert.

Vorwiderstand kostet 36.-

Wie bekommt man den Stecker und die Pins sauber von Korrosion und Grünspan? Eingesrüht mit Kontaktspray habe ich schon.

Kennt jemand ein besseres Mittel?

 

 

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Osprey

 

Ich würde es mit einem sog. Glasradierer versuchen.

Hab damit schon viele elektrische Kontakte wieder auf Vordermann gebracht.

 

Guck mal hier: Glasradierer

 

Danke für den Tip. Werde mir sowas bestellen.

Widerstände tot, da wird auch der Glasrieder nicht helfen.

Habe ein neues Eingebaut.

Somit haben wir den Wert vom Polo fast verdoppelt, dadurch das das Gebläse geht. :(

Frau freut sich.

 

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe in den Bremsscheiben solche Rillen. (siehe Bild) Auf der Fahrerseite mehr als auf der Beifahrerseite. Weißt dass auf irgendeinen Defekt oder Mangel hin?

 

Smart forfour 1.3 BJ 2004

 

p1010532oij.th.jpg

bearbeitet von dog.88
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Freundin brauch für ihren Twingo Bj. 99 ne Abdeckung für das Spritzwassergehäuse. Das haben die Dödel bei der Inspektion verschlampt und nur nen Klebestreifen draufgepackt...

 

Lummi kannste da mal in der DB schauen?

bearbeitet von Zapt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn die das verschlampt haben dann sollen die für ersatz sorgen....

aber was meinste denn genau für´n teil, weiss nu nicht genau was du damit meinst...

 

Ich glaube, er meint den Plastikverschluss zum Schliessen des Behälters, oder?? Wäre für mich jedenfalls das Naheliegendste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...