Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe auch schon die Zwei Kabel vom Lüfter zusammen gehalten.

Dann läuft er auch konstant und bricht nicht ab :-(

 

Du kannst nich einfach irgendwelche Kabel zusammenhalten!!! :rolleyes:

 

Man kann mit einem Multimeter messen wieviel Volt da ankommen. Das hätte mich interessiert. Ich vermute mal, daß Du jetzt irgendwas beschädigt hast. Jetzt kann es teuer werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau mal aufs baujahr ! völlig egal ! meinste wie man das früher gemacht hat ? multimeter und tester waren unbezahlbar :rolleyes:

 

Also, ich hätte ohne Multimeter einfach beide Kabel in den Mund genommen.... wenn es gekribbelt hätte, wäre mir ein Licht aufgegangen (zumindest wenn ich eine Glühbirne in der Hand gehabt hätte) :lol::P

 

Nächste Möglichkeit wäre gewesen, die beiden Kabel in eine Bratwurst zu stecken (an jedem Ende ein Kabel rein). Wäre die Wurst warm geworden, hätte man Gewissheit.... lol :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

aber chr99, das der unterschied, die "bengels" von heute kennen nur laptop und wenn der nix anzeigt ist das auto halt ganz ! ganz einfach...

muss wegen solchen idioten ( smart in dem fall weil sie so toll sind ) am dienstag nach hamburg n auto holen ! wieder n smart, wieder im arsch ( obligatorische 90.000km ) aber die werkstatt ( smart center ) ist wieder mal zu dämlich n fehler festzustellen...gelbe lampe an, keine leistung...PC zeigt nix an, muß in ordnung sein...klasse ne ? hoffentlich ist der zuständige meister am Di. da, mal sehen mit welcher kompetenz der mal wieder glänzt !!!

"obligatorische 90.000 km", hmm - was wird das wohl sein? :lol:

Ich bin kein gelernter KFZ'ler, das mal nur so zur Info. Würde mir somit nie zutrauen nen Moddor oder gar ein Getriebe zu zerlegen, würde beides sicher nie mehr zusammenkriegen :rolleyes:

Alldieweil ich ursprünglich aus der Elektronikbranche (RFT'ler) komme interessiere ich mich halt inzwischen auch für die Elektronik(en) welche in den Auddos so verbaut wurden bzw. werden. Manchmal ist der Unterschied zu nem TV oder nen PC garnetmehr so groß :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus, kann bitte einer prüfen für welche Fahrzeuge diese Felgen sind:

 

7Jx16H2 ET38 2160108 6x139,7 Narbendurchmesser: 100 mm.. aus Frontera-A. 2160108 ist die Teilenummer glaube ich. Im innenseite steht noch: 22109 4160005 G B 01 HL 2

 

Vielen Dank schonmal ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke lummi..halt zoll maß... von lochkreis und lochzahl her passt an viele japaner/koreaner/amerikaner...aber et und mittelloch unterschiedlich meistens..

 

hhmmm, mindestens kann wer bestätigen daß diese original opel felgen sind? ich denke das ist die teilenummer.:2160108

im i-net habe ich paar org.opel felgen gesehen die ähnliche nummer hatten.. ach so, STAHL-Felgen sind sie...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

jetzt hats meinen Golf erwischt. Ich bin heute morgen zur Arbeit gefahren und da ist mir aufgefallen, dass die Standdrehzalh recht niedrig war. Passierte aber erst, als der Motor warm war. Nun wollte ich mich vorhin auf den Heimweg machen und da wollte der Wagen gar nicht mehr. Im Einzelnen bedeutet das, dass er ohne zu murren anspringt, aber sofort nach Gaswegnahme wieder ausgeht. Irgendwie tippe ich mit meinem bescheidenen Halbwissen ja auf einen Marderschaden... wär nicht das erste Mal ;)

 

Zum Fahrzeug

VW Golf 3

Bj.: 12/96

KM: 175.000

PS: 75

Hubraum: 1.6l

 

Habt ihr eine Idee, was das wohl sein könnte?

 

Gruß, Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auf meiner Windschutzscheibe 2 kleine Steinschläge. Also nur Oberflächlich, gerissen ist zum glück noch nichts. Lohnt sich so eine "Smart-Repair"-Sache oder soll man es lieber so lassen oder gleich Tauschen lassen? Teilkasko ohne SB ist vorhanden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls es nur Oberflächenkratzer sind kann man nichts machen. Der Steinschlag muss einen Hohlraum hinterlassen um diesen mit Reparaturharz ausfüllen zu können.

Dabei darf der Steinschlag nicht grösser als 5mm im Durchmesser sein, keine Rissbildung und nicht im Fahrersichtfeld sein.

Steinschlagrep. würde auch die TK mit Selbstbeteiligung übernehmen. Den Einschlag sieht man bei der Rep. trotzdem. ist nur dafür das die Scheibe nicht reißt.

 

Wenn es dich arg stört dann lass die Scheibe tauschen.

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hohlraum ist schon da, aber wenn man es hinterher trotzdem noch sieht kann man es auch so lassen. Auf Scheibentausch habe ich jetzt keine wirkliche Lust. Muss es dann halt erstmal so bleiben.

Danke erstmal für die Antwort ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hohlraum ist schon da, aber wenn man es hinterher trotzdem noch sieht kann man es auch so lassen. Auf Scheibentausch habe ich jetzt keine wirkliche Lust. Muss es dann halt erstmal so bleiben.

Danke erstmal für die Antwort ;)

Dann kleb was drauf damit kein Dreck reinkommt bis zum Tausch, sonst kann sie reißen. Rep. geht Ruck Zuck nicht mal 1 Std.

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauch mal fachmännischen Rat...

 

Gestern haben wir bei meinem Escort die Kupplung getauscht (gegen eine nagelneue selbstredend), da die alte mehr als tot war.

 

Ok, soweit alles ok ... bis auf die Tatsache, dass die neue Kupplung dermaßen früh kommt, dass ich zwischen "Pedal am Bodenblech" und "Kupplung voll zugebissen" ca. 2 - 3cm Pedalweg habe. Mehr nicht!

 

Es handelt sich dabei um einen 11/92er Escort 1.8 16V mit 5-Gang BC-Getriebe.

 

In diversen "Fach"foren bekommt man - wenn überhaupt - nur als Antwort: "das regelt alles die Nachstellautomatik im Pedal"

 

Ok, da gabs bei ersten Betätigen des Kupplungsbpedals auch solch ein Ratschgeräusch. Irgendwas hat sich da selbst eingestellt. Aber so krass? Das kann nicht die Norm sein!

 

Der Mitnehmerhebel, an dem der Bowdenzug am Getriebe eingehängt ist, sitzt auf solch einer Vielzahnwelle - er kann also mechanisch in eine andere Position versetzt werden. Liegt hier der Schlüssel zu meiner Lösung? Und wenn ja, in welche Richtung versetze ich den (wenn die Kupplung getreten wird, bewegt er sich zum Fahrer hin) und wie weit?

 

Hilfe *jammer* - ich fahre grad wie ein Fahranfänger, der mit Bremse und Kupplung noch nicht klar kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auf meiner Windschutzscheibe 2 kleine Steinschläge. Also nur Oberflächlich, gerissen ist zum glück noch nichts. Lohnt sich so eine "Smart-Repair"-Sache oder soll man es lieber so lassen oder gleich Tauschen lassen? Teilkasko ohne SB ist vorhanden.

 

Ich halte nicht viel von solchen Reparaturen. Kosten einen Haufen Geld. (ca. 70 Euro oder noch mehr) und wenn du Pech hast ist nach einem halben Jahr der Steinschlag wieder da. Habe seit vielen Jahren einen Steinschlag auf meiner Windschutzscheibe und erst seit ein paar Wochen sind noch 3 dazu gekommen.

Jetzt warte ich noch auf einen Sprung oder auf 2 weitere Steinschläge und dann tausche ich die komplette Scheibe...

 

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Langes Bremspedal Golf 2 / kein ABS/ hinten Trommelbremsen.

 

Sorry für den langen Roman.

 

Hab seit heute folgendes Problem.

Wenn ich aufs Bremspedal trete, muß ich seit heute das Pedal sehr weit durchtreten, bis die Bremse reagiert. Gestern morgen war der Weg noch kürzer bzw. normal.

Achso, wenn der Wagen aus ist, dann läßt sich das Pedal ganz normal Aufpumpen. Nur wenn ich den Wagen Starte, fällt es ziemlich weit durch, bis Verstärkung kommt.

Hab meine Freundin angesprochen. War gestern Nachmittag noch unterwegs zu ner Freundin.

Ihr Haus steht etwas Bergab. Hat dann Kurz vorm Haus noch eine andere Freundin getroffen und hielt an.

Wie Sie weiter wollte, ließ den Wagen rollen und hat dann mit aller Kraft ins Pedal getreten.

War total erschrocken. Ist ja auch klar! Keine Bremskraftverstärkung.

 

Hab schon etwas im Internet gesucht aber keine eindeutige Antwort gefunden.

Könnte ne Dichtung sein, HBZ, Leitung, Luft usw.

Bekommt man den HBZ kaputt, wenn man bei abgeschalteten Motor stärker aufs Pedal tritt?

 

Danke schonmal

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andy,

 

Luft bekommst du nur rein wenn du eine Bremsleitung öffnest, oder deine Bremsfluid Uralt ist (deshalb 24 Monate Wechselintervall beachten!) durch Dampfblassen Bildung - Da BF hydroskopisch ist und Luftfeuchtigkeit über die Entlüftungsbohrung am Verschlussdekel des Ausgleichsbehälters zieht kann auch der Siedepunkt sinken.

 

So wie du es beschreibst ist dein HBZ defekt. Wenn Luft drin wäre würdest du auch einen Leerweg haben beim Bremsen ohne Verstärkung. Bleib mal voll auf den Pedal (wenn Du keine Verstärkung hast), dann spürst du wie der ganz langsam runter geht bis fast zum Bodenblech, weil die Mebrane oder Dichtung von den Kolben im HBZ defekt ist.

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, Pedal geht langsam runter.

Also ein neuer HBZ.

Sind aber große Preisunterschiede von 39-170. siehe Klick

Kann man den günstigen bedenkenlos nehmen? (Hersteller: MAPCO) Golf ist Bj. 90

 

Gruß

Andy

bearbeitet von big-andy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich hab ein Problemchen mit meinem Peugeot 205

 

im kalten Zustand läuft der Motor mit 2500 u/min im Stand! Ist das normal? Was kann das sein? Die MKL leuchtet auch ab und zu mal, das Auto fährt aber sonst ganz gut. Ach'ne beim Gas geben ruckelt es ab und zu, das man denk er geht gleich aus.

 

Motor isn 1,4 er TU3M

 

so jetzt mal Rätselraten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, Pedal geht langsam runter.

Also ein neuer HBZ.

Sind aber große Preisunterschiede von 39-170. siehe Klick

Kann man den günstigen bedenkenlos nehmen? (Hersteller: MAPCO) Golf ist Bj. 90

 

Gruß

Andy

Du kannst an allem Sparen,

 

aber bittte nicht an der Bremse oder am Motorenöl (Sagte mein Meister bei meiner Lehre)

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann taugt der HBZ von Vaico o. METZGER wohl ebenso wenig?

 

Aber ATE geht doch oder?

 

ATE kostet ja auch nicht soviel mehr ca. 80 €.

 

Gruß

Andy

bearbeitet von big-andy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann taugt der HBZ von Vaico o. METZGER wohl ebenso wenig?

 

Aber ATE geht doch oder?

 

ATE kostet ja auch nicht soviel mehr ca. 80 .

 

Gruß

Andy

ATE ist gut.

Aber ich denk das du auch beim Autoverwerter nach einen gebrauchten HBZ suchen sollst. Vielen Leute haben durch die Umweltpremie ihren treuen Golf 2 beim Verwerter abgegeben mit gutem HBZ ;)

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ATE ist gut.

Aber ich denk das du auch beim Autoverwerter nach einen gebrauchten HBZ suchen sollst. Vielen Leute haben durch die Umweltpremie ihren treuen Golf 2 beim Verwerter abgegeben mit gutem HBZ ;)

Grüsse

Osprey

 

Jep, hab ich auch schon angerufen.

Hole Mo. einen vom Schrotti für nen 10er.

 

und wegen treuem Golf, werde meinen noch lange fahren.

Ist schließlich noch blutjung m. 240.000 Kilometern und ohne Ölverbrauch.

Läuft einwandfrei ;)

 

besten Dank

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...