Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

....smart ist ja auch kein auto, ist n 100% scheißfass !

 

Da spricht die geballte Kompetenz ^_^

 

So eine Einstellung ist engstirnig und verblendet. Der Smart wurde für eine bestimmte Zielgruppe gemacht (Singles/Kinderlose). Ich hatte selber einen Smart als ich noch kein Kind hatte.... und kostengünstiger kann man nicht fahren. Oder schaffst Du es mit 3l/100km (3,2l/100 km mit Klimaanlage) durch die Gegend zu fahren? Meine kleine Renntomate hat mich immer treu von A nach B gebracht.... und das ist der Zweck eines jeden Autos. Und nur weil Du dich damit nicht auskennst ist es immernoch kein Scheißfass.

bearbeitet von PhilippE.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ne, ist kein ebay.

Mein neuer Nachbar ist Schrauber /KFZler. Hat Hebebühne und Werkzeug. Sein Onkel hat ne Werkstatt und kauft nur bei guten Händlern ein.

Lager kostet 30ig, 60ig fürs einbauen. Nimmt den kompletten Stoßi & Co ab. Deshalb braucht er keine Spur einstellen etc.!

Meint, 3-4 Stunden, quatschen und ein paar Bier :P

Ist Ganz locker drauf.

Bekomme auch noch 5L. 10W-40 von Shell für 15 Euros ausm Fass.

 

Dann werd ich es mal machen lassen (sonst leg ich lieber selber Hand an :rolleyes: )

 

Man(n) Dankt

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 Fragen zu meinem Nissan K10

 

Brauche 2 Heckklappendämpfer!

Habe die Dämpfer erst voriges Jahr gewechselt.Aber jetzt im Winter halten sie einfach nicht :P

Mir ist daher schon mehrmals die Klappe auf den Kopf gedonnert.

Gibt es denn keine stärkeren Dämpfer?

Länge der Dämpfer im ausgefahrenen Zustand: 58,5 cm.

Befestigungsbohrung ca.10 mm.

Oder sollte ich mir einen Besenstiel (zum Absichern)ins Auto legen :lol:

 

Nächste Frage:

Lenkgetriebe defekt!

Vorgeschichte:

Die Vorbesitzerin des Autos war eine ältere Dame,die kaum mit dem Auto gefahren ist.

Daher erst 70 tsd Kilometer am Tacho.

Fuhr jetzt im tiefen Neuschnee auf einen zugeschneiten Granit-Begrenzungsstein auf.

Lenkungsschlag!

Aber es ist eine Servolenkung.

Diese Ausstattung gab es in der Serienproduktion nicht.

Daher wurde die Lenkung als Extra dazubestellt.

Brauche ein Ersatz Lenkgetriebe.

Ein neues kostet über 450 :rolleyes:

Passt ein Lenkgetriebe von einem K11er hinein?

Laut Abmessungen müßte es passen.

Modifikationen an den Schlauchanschlüssen sind kein Problem.

Für den K11er gibt es genug günstige Teile.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein,ein Riss im Gehäuse!Ölverlust und Zahnstange verbogen :rolleyes:

Aber das Auto lässt sich ja auch ohne Servo relativ leicht lenken.Habe Originalreifen 155/70/13.

War gestern beim Schrotter.

Wechsle auf manuelle Lenkung!

Lenkgetriebe und Säule.Kostet einen 70iger.

Natürlich Spur-Einstellung(20 min.in der Werkstatt).

Und wegen der Dämpfer der Heckklappe auch beim Händler nachgefragt.

Ist noch Garantie drauf(3 Monate).

Hole mir neue.

Es darf laut Händler die Heckklappe bei Kälte nicht zufallen!

Bin mal gespannt,wie diese Kulanzlösung ausfällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch ein Problem.......

 

Habe einen Opel Corsa A-cc Baujahr 1985.

Das Problem bei diesem Auto ist, wenn er heiß wir dreht sich das Lüfterrad

für ca. 5 Sekunden und hört wieder auf zu drehen.

Thermoschalter sowie ein neues Thermostat habe ich schon eingebaut.

 

Woran kann es liegen, daß das Lüfterrad nach 5 sek. aufhört zu drehen?

 

 

Merci

Humi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich hab hier jetzt leider auch ein Problem mit dem Radio!

Es handelt sich um das Auto meiner Frau, einem Mzda 323F.

Ich hab da die Batterie gewechselt, folglich war das Radio ohne Saft.

(Meines Wissens handelt es sich um das original Mazda Radio siehe Bild im Anhang)

Ich habe Natürlich weder ein Handbuch, noch einen Code für das Teil.

 

Weiß jemand den Werksseitigen Code (evtl.4x5 oder so)

und mit welcher Tastencombination wird der dann eingegeben.

Im Moment ist es so das ich drücken kann was ich will, das Teil nimmt nicht eine Zahl an.

(Warscheinlich hab ich eh nur drei Versuche den dann einzugeben.)

 

Für ne gute Idee oder Hilfe wäre ich echt dankbar.

 

Ich hab hier mal ein Bild von dem Radio geladen.

 

http://img527.imageshack.us/my.php?image=radioe.jpg

 

Gruß Asc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oki doki, :P

hier mal das Bild auf bilderhoster.net

 

http://www.bilderhoster.net/img.php?id=4b3x2kz2.jpg

Ahaaa, jetzt seh ich was :rolleyes:

Scheint mir irgendein Clarionteil zu sein. Jedoch ohne Seriennummer bzw. Barcodenummer geht da leider nix - wirst es also mal ausbauen müssen. :lol:

Ich schreib' Dir gleich mal ne URL - da könntest Du geholfen werden :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde damit zu Mazda fahren. Wenn es vom Werk aus da eingebaut ist, haben die den Radiocode sich im Computer.... ist zumindest bei Benz so.

 

Den Schrotthändler hier bei uns kannst du voll vergessen!

Da wird Kundenservice im Moment nicht gerade groß geschrieben.

Die verstehen nur noch "Abwrack Prämie".

 

Deshalb wäre das meine letzte Option, sollte alles andere nicht klappen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich hab das Teil jetzt mal ausgebaut

(man man riesen Blende und nix dahinter! tz tz)

 

So wie @Chr99 schon vermutet hat,

es ist ein Clarion!

Model-Nr.: BL4C 66 9S0

Ref-Nr.: RT-9418G

Serial-Nr.:0039559

 

Made in Philippies :rolleyes::P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich noch mal :rolleyes:

 

Ich hab hier auch dieser Seite: h**p://www.radio-code.co.uk/code-entry-help-Clarion.htm

 

folgenden Text gefunden!

 

Clarion BL4C 66 9S0 Mazda Code Entry

 

After switching on the set will display Code which will flash

 

Press preset [1] repeatedly fort he first digit

Press preset [2] repeatedly fort he second digit

Press preset [3] repeatedly fort he third digit

Press preset [1] repeatedly fort he fourth digit

 

To save the code press the [AUTO-M] and preset [6] key together until...... Displays.

 

Code will flash slowly followed by the clock displaying.

 

Press the power switch to operate the radio

 

mein Englisch ist leider nicht sehr ausgeprägt, aber ich lese daraus

das das Radio noch gar keinen Code hat wenn im Display "Code"

aufblinkt. Mit der Prozedure oben könnte ich dann einen Code vergeben

und abspeichern.

 

Ich möchte mal jemanden bitten das zu übersetzen falls ich daneben liegen sollte.

 

Thx Asc

bearbeitet von Asc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch ein Problem.......

 

Habe einen Opel Corsa A-cc Baujahr 1985.

Das Problem bei diesem Auto ist, wenn er heiß wir dreht sich das Lüfterrad

für ca. 5 Sekunden und hört wieder auf zu drehen.

Thermoschalter sowie ein neues Thermostat habe ich schon eingebaut.

 

Woran kann es liegen, daß das Lüfterrad nach 5 sek. aufhört zu drehen?

 

 

Merci

Humi

 

 

Nochmal hochschieb........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du ein Multimeter? Wenn ja, Stecker vom Lüfter abziehen und messen, ob dort dauerhaft Pfeffer anliegt (wenn der Motor warm ist). Wenn dauerhaft Strom drauf ist und der Lüfter immernoch aufhört zu drehen ist er platt. Anderenfalls ist eine Fehlersuche unumgänglich.... würde ich sagen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du ein Multimeter? Wenn ja, Stecker vom Lüfter abziehen und messen, ob dort dauerhaft Pfeffer anliegt (wenn der Motor warm ist). Wenn dauerhaft Strom drauf ist und der Lüfter immernoch aufhört zu drehen ist er platt. Anderenfalls ist eine Fehlersuche unumgänglich.... würde ich sagen....

 

 

Hi,

 

ich habe auch schon die Zwei Kabel vom Lüfter zusammen gehalten.

Dann läuft er auch konstant und bricht nicht ab :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wird der Fehler an den Kabeln oder Stecker liegen.

Versuche mal provisorisch,neue Kabel(man kann sie ja mit Kabelbindern festklemmen) zu verlegen.

Dieses Problem hatte ich schon mehrmals.

Es waren die Kabel verottet btw. die Anschlüsse oxydiert :rolleyes:

Meistens sind diese Kabel direkt(nur Sicherung dazwischen)mit der Batterie verbunden.

Deswegen,damit der Lüfter auch bei ausgeschalteter Zündung nachlaufen kann,bis die Temperatur

abgesenkt wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe auch schon die Zwei Kabel vom Lüfter zusammen gehalten.

Dann läuft er auch konstant und bricht nicht ab :-(

:P

 

Da ist was Faul!

Wenn du beide Kabel zusammenhälst, hast du bei angesteuerten Lüfter einen Kurzschluss!!

Welche Kabel hast du Zusammengehalten vom Lüfter oder vom Thermoschalter?

Ich würde das Lüfterrelais überbrücken und schauen wie Philipp E so schön sagte ob "Pfeffer" (lach mich tot :rolleyes: ) vorne am Lüfter ankommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...