Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

hab nen Blaupunkt in meinem Auto (A4) eingebaut, nun habe ich ein kleines Problem, das Radio findet die Sender und ich kann sie auch hören, nur habe ich kein Perfekten Empfang, d.h. ab und zu mal ein bisschen Rauschen und etwas öfter ist es so das das Radio aufeinmal den Sender den ich gerade gehört habe neu anfängt zu suchen.

nach ca. 1 min. gehts dann weiter im Programm.

 

Meint ihr ein Phantomstecker würde dagegen helfen?

 

danke euch schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ramobfc

Meint ihr ein Phantomstecker würde dagegen helfen?

 

soweit ich weiß setzt audi was die antennen angeht auf die gleiche technik wie vw...ich würd sagen versuch es mit dem phantomspeiseadapter........wo wir gerade dabei sind: ich hab noch einen über

 

@all

 

über hab ich ihn da meine hirschmannantenne sowohl über den phantospeiseadapter als auch über ne eigene spannungsversorgung betrieben werden kann. da mir der empfang mit dem phantomspeiseadapter zu schlecht war hab ich ihn heute ausgebaut und die antenne über die separate leitung mit spannung versorg......ergebnis:alles wie zuvor. MIST!!!

habe hinten an der antenne gemessen -> spannung kommt an. masse hat auch kontakt. empfang ist aber nicht wirklich perfekt.

Das Radio ist übrigens ein Becker welches im Auto meines Vaters immer super Empfang hatte.

Ungeklärt ist in meinem Falle ob das Antennenkabel wirklich das Kabel ist welches zu der Antenne gehört. Gibt es da nicht Kabel mit unterschiedliechen Werten?

Am Ende des Kabels ist ein Bananenstecker welcher mit einem dieser Winkeladapter am Radio Steckt......Bin über jeden Hinweis dankbar ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist bestimmt das Massepotential dran schuld. Ist bei mir auch so. Zu Hause kann ich wenig bis gar keinen Radiosender hören. Wenn ich aber in einer Großstadt bin, kann ich jeden Sender perfekt hören.

Früher, als ich einen Blaupunkt Radio hatte, war der Empfang perfekt. Seit ich aber einen Clarion habe, habe ich immer immense Probleme mit dem Empfang. Fahre einen Golf IV. Ich habe viel Zeit und Geld in das Problem gesteckt. Habe sogar schon den Antennenverstärker etc. gewechselt, aber No Chance. Ich habe mich dann irgendwann mal damit abgefunden und dachte, dass ich eh nicht mehr allzu lange das Auto haben werde. Bei den neuen Autos sind eh schon Radios ab Werk montiert und da ist das Problem nicht mehr vorhanden <_<

Wenn man bei VW bzw. Audi kein Originalradio oder Blaupunkt-Radio verbaut, hat man die größten Probleme beim Radioempfang.

 

MfG:

willi1980

bearbeitet von willi1980
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mein "altes" Blaupunkt auch schon mal ausprobiert.....macht aber auch nix gutes beim Empfang. War nen San Francisco RDM 169. Beschreib doch mal Deine Meinung zum Massepotential etwas genauer, da muss man doch was machen können.... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Sache mit dem Massepotential kenne ich mich auch nicht so gut aus. Das hat mir nur mal ein selbstständiger Techniker erzählt, der sich in seiner Werkstatt auf den Einbau von professionellen Hi-fi Anlagen im Auto konzentriert hat. Er perönlich meinte, dass man da nichts machen könnte.

Ich persönlich denke, dass der Antennenadapter beim schlechten Empfang was zu tun haben könnte. Bei Clarion passt ja der Anschluss nicht direkt, also muss ein Adapter her. Bei Blaupunkt braucht man den Adapter nicht. Wahrscheinlich liegt da das Problem. Aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust mehr das ganze wieder auseinander zu nehmen. Es ist meine Parrot FSE auch noch angeschlossen und auch die Endstufe etc. Ich habe Wochen gebraucht um die ganzen Scheiss-Kabel ins Amaturenbrett zu verstauen. Wenn ich jetzt das Radio wieder rausnehme, dann drehe ich bestimmt wieder durch <_<:):huh:

 

Das Hauptproblem bei Clarion ist, dass die Fequenzen nicht manuell eingestellt werden können und somit kann es sein, dass mit dem automatischen Sendersuchlauf kein einziger Sender gefunden wird, da das Teil so extrem empfindlich ist. Auch das Runtersetzen der Empfindlichkeit hilft rein gar nichts. Also: NIE WIEDER CLARION.

 

Gruß

willi1980

bearbeitet von willi1980
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Empfang muss schlecht sein bei den Zubehör Radios wenn man sie im Audi (vielleicht auch im VW) verbaut, da die Spannung für den Antennenverstärker vom Innenleiter der Antennenbuchse am Gerät kommt.

Blaupunkt hat doch extra Antennenadapter für die Geräte mit einem Kabel dran, um es anzupinnen an 12V. Bei Clarion weiss ich es nicht.

Messt doch mal an den Geräten mit einem Multimeter was für Spannung an der Antennenbuchse rauskommt. Wenn keine rauskommt kann auch der Antennenverstärker nicht Funktionieren und es gibt einen schlechten Empfang. Ich denke nicht, das es ein Masse problem ist (sind ja keine Fiats :))

Was mich noch Interessiert ist, was ist ein phantospeiseadapter ????? <_<

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich noch Interessiert ist, was ist ein phantospeiseadapter ?????

 

Das ist dieser Adapter von dem Du sprichst...er gibt die 12V auf die Seele des Antennenkabels !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

kennt sich einer mit den Radlagern von EBay aus? Die wollen für zwei Sätze (hinten links und rechts) für meinen Golf 3 GTi bei Ebay nur 9 + 6 Versand.

Der Preis macht mich etwas stutzig. Mein hiesiger Zubehörhändler will für einen Satz (nur eine Seite hinten) etwa 20 haben.

Sollte ich lieber beim örtlichen Händler kaufen oder verkauft der den gleichen Kram wie die Ebayer?

 

Gruß, funny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe Keyweltler,

 

wie ihr sicher wißt haben wir hier einen kompetenten KFZ-Meister

an Board, da Lummi schon oft super Hilfe geleistet hast, haben

wir uns überlegt eine Art Online-Werkstatt zu integrieren.

In diesem Thread geht es rund ums KFZ und dessen Probleme,

genauere Abgrenzungen und Regelungen wird Lummi nachher

hier hinzufügen!

 

Im Namen des ganzen Boards ein herzliches Dankeschön an

Lummerland das er diese Aufgabe übernimmt und damit

vielen, vielen Membern sicher weiterhelfen kann und wird.

 

Eins sei noch gesagt, künftige Postings zum Auto bitte nur noch

in diesen Thread! Um das nicht falsch zu verstehen, das soll

kein allgemeiner Automobil-Thread werden, sondern wirklich eine

Art Werkstatt für Schrauber.

 

Der Thread wird später offiziell eröffnet, sobald Lummi eine kleine

Einführung geschrieben hat.

 

MFG & Viel Spaß

 

 

Ich melde mich freiwillig...Ich bin Elektroniker+Fahrzeugbau Ing.Wenn jemand hilfe braucht,bitte melden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

kennt sich einer mit den Radlagern von EBay aus? Die wollen für zwei Sätze (hinten links und rechts) für meinen Golf 3 GTi bei Ebay nur 9 + 6 Versand.

Der Preis macht mich etwas stutzig. Mein hiesiger Zubehörhändler will für einen Satz (nur eine Seite hinten) etwa 20 haben.

Sollte ich lieber beim örtlichen Händler kaufen oder verkauft der den gleichen Kram wie die Ebayer?

 

Gruß, funny

 

Lass bitte Finger von.Die sind alle von China.Können unter Umständen sehr gefährlich werden.Versuche bitte,wenn kein Original ,dann SKF.Lass von dem Zubehör Händler bestätigen dass das Teil Original SKF ist.Mittlerer weile gibt es auch Nachbauten.....

 

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass bitte Finger von.Die sind alle von China.Können unter Umständen sehr gefährlich werden.Versuche bitte,wenn kein Original ,dann SKF.Lass von dem Zubehör Händler bestätigen dass das Teil Original SKF ist.Mittlerer weile gibt es auch Nachbauten.....

 

Mfg

 

Alles klar,

 

werde morgen auf dem Heimweg mal beim Händler vorbeifahren und ihn fragen was er anbietet. Gibt es noch Alternativen zu SKF Radlagern?

Kenne SKF Lager aus meiner alten Firma. Die Wellenlager von riesigen Pumpen waren von denen,

 

MfG funny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Alle Autoteile von Ebay sind Schrott!

 

Gruß

willi1980

 

Soo pauschal würde ich es jetzt net sagen, aber zu 99,8 % haste recht!

 

Nur mal so am Rande ein Beispiel:

Fast alle RNS von eBayern haben den sog. Transportmodus aktiviert, d.h. das das Gerät irgendwo vor dem Verbau in ein Fahrzeug den normalen Weg verlassen hat. Alles was aus dem ET kommt hat diesen Modus nicht aktiv!

Nun denkt Euch mal Euren Teil...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

? hm sorry aber das habe ich jetzt nicht verstanden :D

was RNS ? Transportmodus ?

RNS=RadioNavigationSystem

Transportmodus=

Der Transportmodus ist ein spezieller Energiesparmodus, in den das Fahrzeug zum Zweck der Lagerung oder eines längeren Transports versetzt werden kann.

Speziell bei neueren VAG'lern (oder auch anderen, K.A.) kann man ja nicht mal mehr die Batterie so ohne weitere abklemmen bzw. tauschen ohne die Boardelektronik mit einer Backupversorgung zu betreiben (STG's evtl. Datenverluste). Solltest Du eigentlich wissen, Lummi :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jau jetzt klingelts :D

hatte den zusammenhang mit ersatzteilen von ebay gesucht und nicht an diebstahl von navis gedacht :D

Hmm, net ganz - dieser "Diebstahl" beginnt bereits vor dem Einbau in ein Fahrzeug :)

Ist er erst mal über das CAN-Gateway deaktiviert, bleibts auch so.

Ein Abklemmen der Batterie setzt diesen Modus i.d.R. nicht - es besteht nur die Gefahr das aktuelle Lehrnwerte einzelner STG's (Motor, Getriebe etc.) vergessen werden (ohne Spannung ab etwa 15 Min.).

Trotzdem sollte die Herkunft dieser RNS jetzt fast jedem klar sein; es gibt übrigens auch Listen bzw. Datenbanken mit als gestohlen gemeldeten Teilen... Also Vorsicht was Ihr Euch da zusammenkauft - gibt früher oder später Probleme!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Lummi,

 

hab ma bei meinem Teilehändler nachgefragt...er würde mir SKF oder PEX verkaufen. SKF für 19.50 und PEX für 22,50. Der Sagt PEX wäre besser!? Bin nun etwas verunsichert weil du ja auf SKF und FUEMI schwörst :D

 

Dann hat der Verkäufer keine Ahnung von Kugellagern!

Zufällig ist hier in meiner Nähe ein großes Wälzlagerwerk von SKF in Steyr.

Und wie oft da jedes Lager nachkontrolliert und nachgemessen wird,bevor es verpackt wird :)

 

Der Unterschied besteht in den verwendeten Werkstoffen und Legierungen,was sich natürlich

auf den Preis auswirkt.

Bedenke bitte eines:

Gerne bezahle ich einige Euros mehr für ein Radlager,bevor ich mir die Arbeit mit dem Auswechseln antue.

Auch wenn man es selber machen kann,meistens braucht man eine Presse,die man natürlich nicht zuhause hat usw :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

pex kenne ich nicht, nimm SKF und die welt ist in ordnung :)

willste die lager wirklich schlagen mit nem dorn ????

was sind das denn für lager ? offen oder geschlossen und radlager oder wie oder wat ?

 

Hab mir heut morgen das SKF lager geholt und eben eingebaut!

Das sind offene, Kegelförmige Radlager(Hinterachse). Golf halteben :D

Die Lagerschalen haben sich super einschlagen gelassen. Was spricht gegen die Verwendung eines Einschlagdorns für die Lagerschalen? Die sind doch dafür gemacht :D

 

Gruß, funny

bearbeitet von funnybox2006
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jepp,

als son Hinterhofknuffer wie ich hat man halt keine Presse und muss es auf die rabiate Art machen :-D Aber wie gesagt, das geht beim Golf super einfach rein. Nebenbei hab ich auch direkt mal dieses Blech was um die Bremsscheibe drumherum ist ausgewechselt - Das war sehr verrostet! Und den rostigen Rand der Bremsscheibe bisschen saubergemacht.

 

Gruß, funnybox

bearbeitet von funnybox2006
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@alle, die Ahnung von Opel haben bzw Zugang zu Schaltplänen und Steckerbelegungen :)

 

Ich suche die Belegung des Radiosteckers (Stromversorgung und Lautsprecher) für einen Opel Corsa-B , Bj 11/95, SN zu 2: 0039, zu 3: 923 . Wichtig dabei wäre dabei, welche Kabelfarbe auf welchen Pin kommt. Der Sohn eines Bekannten hat sich das Auto gekauft, ohne Radio, und der Vorbesitzer war so schlau, den Stecker nicht abzuziehen, sondern die Kabel einfach abzuschneiden.

Da er nun kein originales Radio da drin haben möchte, gleich noch ne 2. Frage dazu: es soll die Möglichkeit geben, das Display, auf dem beim Originalradio die Frequenz und bei ausgeschaltetem Radio das Datum angezeigt wird, dazu zu bringen, zumindest das Datum ständig anzuzeigen, wenn eben kein Opel-Radio, sondern ein Zubehör-Radio verbaut ist. Angeblich soll da am Anschluss-Stecker was überbrückt werden können... weiss da jemand was genaueres drüber?

 

Vielen dank schonmal :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...