hvkls Posted June 15, 2019 Report Share Posted June 15, 2019 (edited) Dann passt die Konfiguration nicht zu /etc/exports. Edited June 15, 2019 by hvkls Link to comment Share on other sites More sharing options...
kumpi Posted June 16, 2019 Author Report Share Posted June 16, 2019 Ich werde noch ein wenig testen. Danke @all Link to comment Share on other sites More sharing options...
hvkls Posted June 16, 2019 Report Share Posted June 16, 2019 (edited) Danke auch an dich! Nun klappt bei mir SMB/CIFS via /etc/auto.net endlich : misc -fstype=cifs,noatime,nounix,forceuid,uid=0,file_mode=0644,dir_mode=0755,soft,rw,user ://192.168.178.1/fritz/ssd/misc Edited June 18, 2019 by hvkls Link to comment Share on other sites More sharing options...
Admin SnowHead Posted June 19, 2019 Admin Report Share Posted June 19, 2019 Ich muß kumpi leider beipflichten. Seitdem ich leichtsinnigerweise auf die 3.91 upgedatet habe, funktioniert kein NFS-mount zu meinem NAS mehr (CIFS geht). Die Einstellungen auf dem NAS (192.168.0.1) Zitat admin@NAS:/$ showmount --exports localhost Export list for localhost: /volume1 * / * Eintrag in der auto.net auf der Box (wird nicht gemountet) Zitat streaming -fstype=nfs,nolock,async,rw,udp,rsize=32768,wsize=32768 192.168.0.1:/volume1 Versuch des manuellen Mountens von der Box aus: Zitat / # mount -t nfs 192.168.0.1:/volume1 /tmp/automounts/streaming mount: 192.168.0.1:/volume1 failed, reason given by server: Permission denied mount: mounting 192.168.0.1:/volume1 on /tmp/automounts/streaming failed: Bad file descriptor / # Die Einstellungen sind 1:1 aus dem alten Image (3.60) übernommen und funktionierten dort. Der Test mit Filetype nfs4 bringt keine Änderung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markham Posted June 20, 2019 Report Share Posted June 20, 2019 @SnowHead Immer diese User, die verschiedene Versionen einfach so überspringen. Zitat unsfd --> nfs-utils-2.2.1 (die exportfs ist um den Eintrag "no_subtree_check,fsid=0" zu erweitern) Manchmal muss aber der Eintrag "insecure" mit rein, weil in manchen Fällen die Anfrage auf Ports > 1024 erfolgt. Server LOG: NEO-00XXXX daemon.warn rpc.mountd[5182]: refused mount request from 192.168.178.47 for /tmp/media/sdb1/movies (/tmp/media/sdb1/movies): illegal port 64123 Bei mir macht das z.B. die Neo. Deswegen sieht da mein Eintrag so aus: /media/sda1/movies 192.168.178.0/24(rw,no_root_squash,no_subtree_check,insecure,fsid=0) Übrigens: /tmp/automounts gibt es nicht mehr, die symlinks zeigen alle nach /mnt/autofs/* 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Admin SnowHead Posted June 20, 2019 Admin Report Share Posted June 20, 2019 @Markham Mit der angepaßten exports auf dem NAS tut's jetzt. Vielen Dank! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markham Posted June 20, 2019 Report Share Posted June 20, 2019 @SnowHead Danke, für die Rückmeldung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aendy78 Posted July 10, 2019 Report Share Posted July 10, 2019 Ich hänge mich mal dran. Als NAS dient ein ZyXEL NSA325. Mehrere Coolstreamboxen (alle KW 3.60) hängen an dem NAS. Freigaben gehen dort alle. Nun habe ich auf einer Box auf das KW3.92 geupdatet. Wie hier geschrieben, habe ich die exports auf dem NAS wie folgt angepasst: idata/1939ed80/nfs/movies 192.168.0.0/24(rw,no_subtree_check,no_root_squashe,fsid=0) # Leider connectet die ClientBox trotzdem nicht gegen das NAS. Auch ein "insecure" habe ich versucht einzufügen, brachte leider auch keinen connect. Habt ihr noch Tipps wo ich schauen kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hvkls Posted July 11, 2019 Report Share Posted July 11, 2019 Du hast "no_root_squashe" statt "no_root_squash" geschrieben. Lass zur Sicherheit auch das "#" weg. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markham Posted July 11, 2019 Report Share Posted July 11, 2019 @Aendy78 Beispiel idata/1939ed80/nfs/movies 192.168.0.0/16 idata/1939ed80/nfs/movies 192.168.2.0/24 und schau ins Log vom NAS bzw Client was als Fehlermeldung kommt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy0401 Posted February 9, 2020 Report Share Posted February 9, 2020 Guten Tag, ich habe eine cooli HD1 und eine Tank auf das Keywelt Image 3.92 umgestellt und versuche nun die automount Funktion zu nutzen. In beiden Boxen habe ich die exports angepasst: /media/hdd1/movies 192.168.1.0/24(rw,no_root_squash,no_subtree_check,secure,fsid=0) in der autonet ist eingetragen: Box-113 -fstype=nfs,rw,nolock,hard 192.168.1.113:/media/hdd1/movies - Das ist die Tank Box-114 -fstype=nfs,rw,nolock,hard 192.168.1.114:/media/hdd1/movies - Das ist die HD1 Die exports habe ich mit UltraEdit bearbeitet unf die Automounts über das WebIF. Leider bekomme ich keine Verbindung. Kann jemand helfen. Vielen Dank. MfG Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markham Posted February 9, 2020 Report Share Posted February 9, 2020 @Andy0401 Welche Box ist Server? Wenn die HD1 Server ist, muss die exports so ausehen /media/hdd1/movies 192.168.1.0/24(rw,no_root_squash,no_subtree_check,insecure) Der NFS-Server wird über System --> Einstellungen --> erweiterte Einstellungen --> Server-Autostart aktiviert. Reboot nötig. Den Neutrino Automounter würde ich nicht benutzen, der verbindet sich nicht neu, wenn der Server weg war. Die Automounts im WebIF haben nichts mit der auto.net zu tun, damit konfigurierst du nur den Neutrino Automounter. Die auto.net auf der Tank, könnte so aussehen: movies -fstype=nfs,rw,nolock 192.168.1.114:/media/hdd1/movies Anschließend muss der echte Automounter noch über ein reboot gestartet werden. Es funktioniert auch über Konsole: HD51-xxxxxx:/etc/init.d# ./autofs restart Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy0401 Posted February 9, 2020 Report Share Posted February 9, 2020 Hallo Markham, vielen Dank für die schnelle Antwort, leider keine Verbindung. Jede der beiden Boxen hat eine HDD. Ich wollte ereichen, dass ich auf jeder Box die Inhalte beider HDD´s sehen kann. Mit dem vorigen Image (NI) war das kein Problem. Bei der HD1 gibt es zwei auto.net in var/etc und in /etc, welche soll ich nutzen? Gruß Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts