kumpi Posted June 14, 2019 Report Share Posted June 14, 2019 Hallo @all Ich muss mich nochmal an euch wenden. Ich kriege es nicht gebacken, mein "record" Verzeichniss vom Server (192.168.2.44) per nfs zu mounten. Zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, ich bin längere Zeit nicht mehr im Keywelt aktiv gewesen und muss mich wieder herantasten. Linux üblich wird das ja über die fstab geregelt. Hier war das aber glaubich etwas anders. Über eure Hilfe würde ich mich freuen. mfg kumpi Link to comment Share on other sites More sharing options...
topie88 Posted June 14, 2019 Report Share Posted June 14, 2019 (edited) Ich versuchs mal mit einer kurzen Darstellung: In der Neutrino GUI mal die Netzwerk Freigabe bearbeiten. Typ NFS Server IP 192.168.2.44 Verzeichnis/Freigabe /record # "/" bei NFS Freigabe nicht vergessen! locales Verzeichnis /mnt/streaming # Verzeichnispfad muss existieren!!! Beim Start mounten Ja Mount-Optionen rw,soft,udp # oder einfach die Vorgabe übernehmen Mount-Optionen nolock,rsize=8192,wsize=8192 # oder einfach die Vorgabe übernehmen Benutzername #wenn vergeben Passwort #wenn vergeben MAC Adresse 11:22:33:44:55:66 Edited June 14, 2019 by topie88 Ergänzung 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
hvkls Posted June 14, 2019 Report Share Posted June 14, 2019 (edited) EDIT: alternativ: In die /etc/auto.net schreibst du (sinngemäß) record -fstype=nfs,rw,soft,tcp,timeo=50,retrans=5,nolock 192.168.2.44:/record und schießt danach auf der Kommandozeile den automounter ab: killall automount Nach ein paar Minuten siehst du das Verzeichnis dann als /tmp/media/record Edited June 14, 2019 by hvkls Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markham Posted June 14, 2019 Report Share Posted June 14, 2019 Den Automounter würde ich immer bevozugen, der verbindet auch erneut, wenn der Server mal weg war. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kumpi Posted June 14, 2019 Author Report Share Posted June 14, 2019 Irgend etwas läuft noch nicht rund. Es wird mir eine fehlerhafte Verknüpfung angezeigt. Habe die Rechte auf 777 gesetzt (media, mnt), trotzdem erfolglos. Den Freigabeordner "record" im mnt Ordner anlegen bringt auch nichts, wird beim Neustart gelöscht. Wenn ich per fstab mounte, das gleiche. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kumpi Posted June 14, 2019 Author Report Share Posted June 14, 2019 Anmerkung: Die Samba (cifs, smb) Freigabe per automount.net funktioniert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markham Posted June 14, 2019 Report Share Posted June 14, 2019 Benutze die Mount-Verzeichnisse die vorhanden sind. Die werden beim Booten angelegt, von daher verschwinden die beim Neustart wieder. Du kannst die /var/etc/init.d/rcS.local bearbeiten um weitere Verzeichnisse beim Booten anlegen zu lassen. var/etc/auto.net: #z.b. aufnahme -fstype=nfs,rw,nolock 192.168.178.10:/volume1/aufnahme Link to comment Share on other sites More sharing options...
kumpi Posted June 14, 2019 Author Report Share Posted June 14, 2019 vor einer Stunde schrieb Markham: Benutze die Mount-Verzeichnisse die vorhanden sind. Die werden beim Booten angelegt, von daher verschwinden die beim Neustart wieder. Du kannst die /var/etc/init.d/rcS.local bearbeiten um weitere Verzeichnisse beim Booten anlegen zu lassen. var/etc/auto.net: #z.b. aufnahme -fstype=nfs,rw,nolock 192.168.178.10:/volume1/aufnahme Der Tipp war gut, ist bei mir aber "/etc/init.d/rcS" Die dort erstellten Ordner werden auch nach einem reboot angelegt. NFS mount funktioniert allerdings immer noch nicht. :-( Link to comment Share on other sites More sharing options...
topie88 Posted June 14, 2019 Report Share Posted June 14, 2019 Was genau funktioniert nicht nach welcher Verfahrensweise? Logfile anfertigen, mit Putty auf die Box per Telnet und dort setconsole eingeben, mount anstoßen und Ausgabe posten. Also bitte ausführlich dein Problem erleutern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kumpi Posted June 14, 2019 Author Report Share Posted June 14, 2019 Also keines der nfs "mount Möglichkeiten" funktioniert. Weder die automount.net noch die fstab Methode. Getestet Eintrag in fstab 192.168.2.44:/media/disk2/record /mnt/streaming nfs rw 0 0 ST-0009E5:~# mount -a mount: 192.168.2.44:/media/disk2/record failed, reason given by server: Permission denied mount: mounting 192.168.2.44:/media/disk2/record on /mnt/streaming failed: Bad file descriptor Getested in automount.net streaming -fstype=nfs,rw,soft,tcp,timeo=50,retrans=5,nolock 192.168.2.44:/media/disk2/record Der Ordner streaming ist ja vorhanden nach dem mounten aber leer. Im Ordner media wird mir streaming als fehlerhafte Verknüpfung angezeigt. Nachvollziehen kann ich das nicht, unter anderen Images (NI) klappt das einwandfrei. Ich wollte aber wieder zum Keywelt wechseln. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hvkls Posted June 15, 2019 Report Share Posted June 15, 2019 (edited) Ist das NFS 4? Dann Probier streaming -fstype=nfs4,rw,soft,tcp,timeo=50,retrans=5,nolock 192.168.2.44:/media/disk2/record OT: Würdest du die /etc/auto.net Zeile für SMB mal für mich posten?! Ohne Passwort natürlich. Edited June 15, 2019 by hvkls Typo Link to comment Share on other sites More sharing options...
kumpi Posted June 15, 2019 Author Report Share Posted June 15, 2019 So sieht der cifs Eintrag in der auto.net aus. music -fstype=cifs,ro,soft,user=USER,password=PASSWD //192.168.2.44/Musik Das funktioniert streaming -fstype=nfs4,rw,soft,tcp,timeo=50,retrans=5,nolock 192.168.2.44:/media/disk2/record Das funktioniert leider nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kumpi Posted June 15, 2019 Author Report Share Posted June 15, 2019 Funktioniert denn der nfs mount bei euch? Der nfs-server der Coolstream funktioniert. Der frei gegebene USB-Stick, ext4 partitioniert, lässt sich auf jedem PC im Netzwerk mounten. Da meine PC's alle unter Debian, Mint und anderen Distris laufen, sind mir die mount Befehle nicht unbekannt. Hier stoße ich aber jetzt an meine Grenzen. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markham Posted June 15, 2019 Report Share Posted June 15, 2019 @kumpi benutze bitte in der auto.net nur Leerzeichen, an den rot markierten Stellen. streaming_-fstype=nfs4,rw,soft,tcp,timeo=50,retrans=5,nolock_192.168.2.44:/media/disk2/record Link to comment Share on other sites More sharing options...
kumpi Posted June 15, 2019 Author Report Share Posted June 15, 2019 Bringt leider auch nichts. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kumpi Posted June 15, 2019 Author Report Share Posted June 15, 2019 Mounted niemand seinen Server/NAS per nfs? Zu DBox2 Zeiten war es das einzige Mittel um eine halbwegs vernünftige Aufnahme mit der 10Mbit Netzwerkkarte zu gewährleisten. Ich habe diese Möglichkeit immer genutzt, da mein Debian Server 24/7 online ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hvkls Posted June 15, 2019 Report Share Posted June 15, 2019 (edited) 36 minutes ago, kumpi said: Mounted niemand seinen Server/NAS per nfs? Ich <g>. Das Verzeichnis "/Musik" liegt lokal und "/media/disk2/record" auf einer externen Platte, richtig? Dann musst du die /etc/exports des Servers umkonfigurieren, mit "crossmnt". Edited June 15, 2019 by hvkls Link to comment Share on other sites More sharing options...
kumpi Posted June 15, 2019 Author Report Share Posted June 15, 2019 Zitat record -fstype=nfs,rw,soft,tcp,timeo=50,retrans=5,nolock 192.168.2.44:/media/disk2/record /coolstream Das Verzeichniss record liegt auf der Cooli . 192.168.2.44:/media/disk2/record /coolstream - ist der Server Link to comment Share on other sites More sharing options...
hvkls Posted June 15, 2019 Report Share Posted June 15, 2019 Nein, 192.168.2.44 ist der Server und du musst /coolstream entfernen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
kumpi Posted June 15, 2019 Author Report Share Posted June 15, 2019 @hvkls Was hast du denn in der auto.net stehen? Oder wie mountest du? Link to comment Share on other sites More sharing options...
hvkls Posted June 15, 2019 Report Share Posted June 15, 2019 (edited) Das kannst du oben nachlesen. OK, machen wir es systematisch! Was für eine Sorte System ist dein Server? Welche IP-Adresse hat er? Was steht in der exports (bei Linux typischerweise /etc/exports)? Wie lautet der Pfad zum Verzeichnis, das du nutzen willst? Was ist auf dem Server gemountet (bei Linux: Ausgabe des Befehls mount)? Edited June 15, 2019 by hvkls Link to comment Share on other sites More sharing options...
kumpi Posted June 15, 2019 Author Report Share Posted June 15, 2019 (edited) @hvkls Es ist ein Debian Server. Die IP ist 192.168.2.44 Die /etc/exports ist richtig eingerichtet. Es befinden sich mindestens 8 PC' s, 3 Coolstream Zee (NI Image) 3 Enigma2 Sat-Receiver, diverse Tablets und Handy's die auf ihn zugreifen. Ausserdem noch einige Raspberry Pi's mit Rasbian. Alles ohne Probleme Gemountet wird per /etc/fstab oder auch per automount, meistens bei Laptop's da die sich nicht immer zu Hause befinden und dadurch ein schnellerer Start gewährleistet ist.. Alle PC's laufen mit Linux (Mint, Debian, Arch). Windows 10 ist auf einem Laptop als Zweit System vorhanden, spielt aber keine Rolle. Er fungiert als DNS, Cloud, Samba,NFS, VPN, usw Server. Meine 2 Coolstream Zee mit NI Image haben keine Probleme mit den Freigaben. Der Server ist nicht das Problem! Es kann nur am Image liegen. Ich kann jetzt garnicht mehr sagen warum ich seinerzeit dem Keywelt Image den Rücken gekehrt habe. Jahrelang habe ich es auf mehreren DBox2 am laufen gehabt. Könnte aber evtl daran liegen das alles nicht so konform ist, wie es eigentlich sein sollte. Wenn du mir jetzt noch sagts wie du mountest wäre mir schon sehr geholfen. Edited June 15, 2019 by kumpi Link to comment Share on other sites More sharing options...
hvkls Posted June 15, 2019 Report Share Posted June 15, 2019 (edited) Irgendwie ist das sehr zäh. Wenn ich nach Fakten wie /etc/exports oder IP-Adressen frage, gibst du mir Einschätzungen oder etwas anderes. Auf Basis der Fakten, die du mir gibst, rate ich dir, eine existierende automount-Konfiguration auf die Cooli hinüberzukopieren und anzupassen. Zu deiner Frage: backup -fstype=nfs,rw,soft,tcp,timeo=50,retrans=5,nolock 192.168.1.123:/volume1/backup/dbox Edited June 15, 2019 by hvkls Link to comment Share on other sites More sharing options...
kumpi Posted June 15, 2019 Author Report Share Posted June 15, 2019 /etc/exports Zitat /media/disk1 192.168.2.0/24(rw,async,no_root_squash) /media/disk2 192.168.2.0/24(rw,async,no_root_squash) /media/disk3 192.168.2.0/24(ro,async,no_root_squash) Passt für alle meine Belange. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kumpi Posted June 15, 2019 Author Report Share Posted June 15, 2019 Zitat backup -fstype=nfs,rw,soft,tcp,timeo=50,retrans=5,nolock 192.168.1.123:/volume1/backup/dbox Meine auto.net sieht genauso aus, nur eben angepasst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts