Jump to content

Welchen Drucker habt ihr? Seit ihr damit zufrieden?


sylver

Empfohlene Beiträge

Hallo leutz,

 

ich bin auf der Suche nach einem Drucker (PC). Am liebsten wäre mir ein Multifunktions (All in One) Drucker...

Jetzt wollt ich mal wissen, was ihr für Drucker habt und ob ihr damit zufrieden seit?

 

Welche Faktoren sind für mich WICHTIG:

 

Günstige Anschaffung: JA <<<<<<WICHTIG :o

Günstige Patronen: JA <<<<<<< Auch wichtig

Fotodruck: Zweitrangig

Schwarz/weiß: JA

Scannen JA

Kartenleser Zweitrangig

USB Zweitrangig

WLAN Brauch ich nicht

Bluetooth Brauch ich nicht

Schnelligkeit Normal wäre i.o.

Aussehen Zweitrangig

GARANTIE Nur NEU

 

 

Habe keine hohen Ansprüche, nur den Testberichten im Internet zu urteilen, dürfte man gar keinen kaufen.

Hat jemand ne Idee? Vorschläge? Welchen habt ihr?

 

 

Preis bis 100

 

Danke....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe zwar kein Multi-Gerät, aber stehe nach wie vor auf "Canon". Da ist der Anschaffungspreis OK und die Patronen kann man mittlerweile (Chipresettern sei Dank) auch selbst nachfüllen. Mein aktueller Drucker ist ein Canon IP 4300. Der kann nicht scannen oder faxen, druckt aber 1A (auch CD's und DVD's)

 

Gruß, Punchy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich Brother empfehlen.

Habe zu Hause den DCP 145C All in one aber ohne Fax. Da hab ich um die 70 Öcken für bezahlt. Der ist jetzt knapp ein Jahr alt, wird aber nicht so viel gebraucht. Hängt per USB an der Fritzbox, damit ich auch per wLan vom Laptop aus drauf zugreifen kann.

Im Büro hab ich den MFC 250C. Der kann auch Fax. Haben wir mal 130 Euronen für bezahlt, bei Amazon gibts den sogar schon ab 80 Schleifen. Haupteinsatz ist zwar Fax aber da geht auch so einiges an Papier durch wenn wir mal Farbdrucke oder FArbkopien brauchen, die wir auf unserem s/w Laser nicht drucken können. Der dürfte jetzt gut 15 Monate alt sein und bisher gabs keinerlei Probleme

 

Ich bin mit den Dingern sehr zufrieden und finde es einfach besser, dass man bei Brother Einzelpatronen tauschen kann. Habe immer einen Ersatzsatz da liegen und wenn eine Farbe leer ist bestelle ich mir diese dann nach. Ich habe nämlich einfach keine Lust mit Nachfülltinte rumzuspielen.

 

Gruß

michel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz klar ein CANON, was anderes kommt mir zur Zeit nicht ins Haus... Qualität, Druckkosten, Lebensdauer und Funktionsumfang... Gibt keine bessere Firma was Tintenstrahler angeht...

 

Immo habe ich einen CANON MP 540 am laufen... den vererbe ich aber weiter und werde mir dann einen MP 630 zulegen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich Brother empfehlen.

Habe zu Hause den DCP 145C All in one aber ohne Fax. Da hab ich um die 70 Öcken für bezahlt. Der ist jetzt knapp ein Jahr alt, wird aber nicht so viel gebraucht. Hängt per USB an der Fritzbox, damit ich auch per wLan vom Laptop aus drauf zugreifen kann.

 

So ähnlich sieht's bei mir aus, habe den 165C. Hatte bis vor einem Monat noch Canon und wollte eigentlich dabei bleiben. Aber auf Chip Resetten etc. kann ich verzichten und daher bin ich beim 'Bruder' gelandet. Sehr günstige Patronen und super Preis/Leistungsverhältnis. Der 165C ist etwas schneller als der 145C und hat zusätzlich einen SD-Slot. 145C ca. 50 Euro, 165C ca. 80 Euro. Patronen sind gleich.

 

Gruß, Trusty

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, bin bis jetzt auch mit den Canon am besten gefahren. Hab noch immer den Canon MP 500.

http://www.canon.de/Support/Consumer_Produ...ries/MP500.aspx

 

Bin echt zufrieden mit ihm, bei den Patronen bisher Chip getauscht, aber jetzt gibts ja den Chip-Reseter.

Mir fehlt nur WLAN beim Drucker, aber brauchst du ja net ..... werde wieder einen Canon nehmen, wenn dieser hier dem Ende zu geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HP2600n. Weil: Farblaser (nie wieder Tintenpisser, soviel drucke ich nicht bis die Patrone eintrocknet). Toner hält nun schon seit knapp 3 Jahren, und vor allem: Netzwerk-Anschluss! Ganz wichtig! Drucken von jedem Rechner aus hat schon was. Und die Dinger sind allesamt Mac-kompatibel, das natürlich einer der Hauptgründe. Billige Farblaser gibt's aber auch von Samsung, die Top sein sollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Not kann man auch mit einem Printserver das "nachrüsten"...

Hab 20m USB Kabel bis zur Fritzbox verlegt, und den Drucker dort eingesteckt ..... gibt so aktive USB 5m Kabel ..... :)

Dann funktionierte es auf allen anderen Rechnern/Laptops. Nur nicht am Hauptrechner, wo der Drucker steht, weil 64bit. Und Prog. USB-Fernanschluss von AVM gibts nur für 32bit .....

Also noch nen USB-Switch dazwischen (Haupt-PC/Fritzbox) ...... aber frag nicht, wie lange ich dafür gebraucht hab ...... :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fast passend zum Thema muss ich mal eine Frage stellen, kann ich einen Drucker wie den MFC 250C per USB an die Fritzbox anschließen die beim Telefon steht und dann mit dem 15 Meter entfernten Rechner über das Netzwerkkabel drucken? Ich gehe von ja aus, will aber ganz sicher sein.

 

zum Thema: ich drucke hier mit einem alten Canon S400 und bin sehr zufrieden, hat mich auch nur 8 Euro bei ebay gekostet und hatte vorher einen BJC 80 im Einsatz, war damit ebenfalls sehr zufrieden, vor allem wegen der Größe.

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moinsen....

habe mir den Hewlett Packard OfficeJet 4580 zugelegt (-:

hatte von metro noch einen 50euro gutschein liegen und der drucker war auch noch im angebot bei uns beim metro (-.

 

das teil scant sauba..fax geht auch sehr schnell durch..und das drucken sowie kopieren ist völlig ok

 

ps: vielleicht mal schauen ob du auch einen 50euro gutschein von metro bekommen kannst..dann kostet dir der drucker nur um die 20euros..hehe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fast passend zum Thema muss ich mal eine Frage stellen, kann ich einen Drucker wie den MFC 250C per USB an die Fritzbox anschließen die beim Telefon steht und dann mit dem 15 Meter entfernten Rechner über das Netzwerkkabel drucken? Ich gehe von ja aus, will aber ganz sicher sein.

Also, wenn deine FritzBox das kann, USB-Fernanschluss, dann kannst das so machen. Ich hab die 7270. Dann hab ich mir 3 aktive 5m-USB-Kabel besorgt, und da kannst dann noch ein normales 5m-USB-Kabel dranstecken, dann sinds 20m. Auf jedem Rechner mußt dann noch das Progg USB-Fernanschluss, dann kannst du drucken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn deine FritzBox das kann, USB-Fernanschluss, dann kannst das so machen. Ich hab die 7270. Dann hab ich mir 3 aktive 5m-USB-Kabel besorgt, und da kannst dann noch ein normales 5m-USB-Kabel dranstecken, dann sinds 20m. Auf jedem Rechner mußt dann noch das Progg USB-Fernanschluss, dann kannst du drucken.

 

Erstmal Danke für die Antwort, weiß jetzt gar nicht ob meine Box das kann, ist noch eine uralte SL Wlan, notfalls muss halt eine neue her, bin eh gerade am aufrüsten und erneuern da passt das schon.

Wenn ich aber weiß daß es grundsätzlich geht bekomme ich´s auch hin.

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...