Jump to content

US Banken Pleite - was haltet ihr davon?


suicidecrew

Empfohlene Beiträge

Schon Hammer was da gerade abgeht.

Hab vorhin mit nem Kollegen aus den USA gesprochen.

Wenn man jetzt Geld hätte gibts da die Hütten zum Schäppchenpreis.

 

Er sagte er hätte heute ein Angebot gesehn 500 QM Villa mit Pool und 3000qm Grundstück für Schnäppchenkurs von 450.000 $$$ vorher hat das Ding mal 6 MIO gekostet.

Nur was machen die armen wenn die Ihre Hütten verkaufen wollen und nix mehr dafür bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem ist halt auch die Unterhaltung von dem Ding.

Diese Hochpushen der Preise ist halt schon seit Jahren möglich gewesen, von daher sind die Preise auch so extrem gefallen.

Zumal man ein Haus aus Holz nicht mit einem Haus aus Ytong-Steinen vergleichen kann. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja...erinnert mich an n sogenanntes Wirtschaftsforum letzte Woche (Podiumsdiskusion mit u.A. Chef der HDI-Gerling und auch die N-TV Börsen-Reporterin). Nämlich eben diese NTV-Tante meinte nur "wir haben bei den Bankenkrisen noch nicht das Letzte gesehen" und schwupps eine Woche später 2 Großbanken pleite bzw. verramscht.

 

die haben halt nun bei den Häusern ne ähnliche Blase aufgebauscht, wie damals mit den Internet-Aktien.

man nehme marode Häuser bzw. Häuser mit ner schlechten Substanz und vergebe dafür Kredite, die dadurch niemals abgesichert sind; und diese dann kurz vorm Platzen nochmal weiterverkauft an andere Banken und so weiter und so fort.

bis irgendwann die Bombe platzt (bei den Ausmaßen Börsenmäßig eher Atombombe) und alles zusammenfällt....und die deutschen Banken hängen halt durch die Hintertür wegen Beteiligungen an solchen Banken auch in der Schieflage, der eine mehr, der andere weniger.

 

hier haben mal wieder einige Leute nicht mir dem eigenen Geld gespielt und bombastisch verhauen; leider kostet dieser Leichtsinn etliche Jobs - das ganze Ausmaß lässt sich noch gar nicht absehen...

die US-Banken können keine Kredite vergeben, weil Pleite - die US-Konsumenten haben dadurch keine flüssigen Mittel zum Kaufen - Umsatzrückgang beim Konsum - Warenhäuser etc. oder Automobilfirmen verkaufen nix und entlassen Leute, die haben wiederum kein Geld - noch weniger Konsum...schöööne Spirale die auf kurz oder lang nach Europa schwappen wird

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Legt euer Geld am besten bei den Sparkassen an, die zocken nicht wie die Privatbanken! Das dürfen sie nicht, da sie einen anderen Auftrag haben, wie den der Gewinnmaximierung oder noch besser ShareholderValue bei Großbanken.

 

Es ist zwar auch dort faktisch nicht 100% sicher, aber nahezu. Denn auch die Sparkassen gehen über die Landesbanken Geschäfte mit Banken aus den USA ein und liegen durch die Bindung zu den Landesbanken mit im Feuer.

 

Vor ein paar Monaten hatte ich mal das Vergnügen einen Vorstandsvorsitzenden einer sehr großen Landesbank zu der Lage referieren zu hören. Er prophezeite schon damals, dass die Kriese noch lange nicht überstanden sei. Ich denke der muss sich auskennen, da er vorher lange Zeit Finanzvorstand war. Dieser Mann nannte einen Zeitraum von weiteren zwei!!! Jahren als eher wahrscheinlich, bis die Krise überstanden sei. Wollen wir mal hoffen, dass wir nicht wie die Amerikaner in den Strudel der Rezession geraten... ansonsten gute Nacht Deutschland, gute Nacht Sozialstaat, gute Nacht Leben, wie wir es kennen. - Wie mein Geschichtslehrer immer zu sagen pflegte: "Geschichte wiederholt sich andauernd." - Hoffentlich keine Wiederholung der Vorkriegszeit und ihren Folgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin
Moin Moin

 

Ich kenne mich da nicht so aus, aber kann das ganze dort drüben auswirkung auf mein gespartes haben.

 

Hab da son bisschen bei Cortalconsors in Tagesgeld angelegt und mach mir da schon so meine gedanken.

 

Sind das nicht Fragen die man sich vor dem Abschluss von so nem Geschäft stellt.

Wenn es bereits Feuer aufm Dach gibt trägt man ja auch keine Möbel mehr ins Haus.

 

Zudem kannst du selber nachlesen wie sicher dein Geld dort ist.

 

09. Sind meine Einlagen bei Cortal Consors sicher?

 

Die Zweigniederlassung Deutschland der Cortal Consors S.A. gehört, wie alle deutschen Banken, dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken an, der dem Schutz der Anleger dient. Aufgabe des Einlagensicherungsfonds ist die Hilfeleistung bei drohenden oder bestehenden finanziellen Schwierigkeiten privater Kreditinstitute.

 

Bei Insolvenz der Bank haftet der Einlagensicherungsfonds für die Einlagen (=Guthaben) pro Gläubiger, also nicht pro Konto, mit 30% des haftenden Dotationskapital (das ist das Kapital, mit welchem eine ausländische Bank die deutsche Niederlassung als Eigenkapital ausstattet) der jeweiligen Bank.

 

Ihre Einlagen bei Cortal Consors sind aktuell mit 45.000.000,-- (45 Millionen) Euro je Kunde gesichert.

 

Wertpapierdepots des Kunden fallen nicht in den Regelungsbereich des Einlagensicherungsfonds. Da die Kunden Eigentümer der Wertpapiere sind und Cortal Consors S.A. diese lediglich verwahrt, werden die Wertpapiere im Falle einer Insolvenz an die Kunden herausgegeben. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

 

Nähere Angaben zum Einlagensicherungsfonds erhalten Sie auf der Seite des Bundesverbands deutscher Banken unter www.bdb.de.

 

Und was das genau heisst erfährst du bei einem Gespräch mit einem Anwalt der mit der Materie vertraut ist.

Einfach mal die Beratung aus der Rechtsschutzversicherung und ein wenig Zeit investieren.

 

Auch hier gibts Infos > www.bdb.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es bereits Feuer aufm Dach gibt trägt man ja auch keine Möbel mehr ins Haus.

 

Doch, doch, man überweist nochmal schnell 300 Mio. in die brennende Hütte, OBWOHL man keinen Auftrag zu spekulativen Geschäften hat. -_-;)

Aber die DAS wieder bezahlen, laufen hier auch schon alle auf der Strasse rum (wir alle)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch, doch, man überweist nochmal schnell 300 Mio. in die brennende Hütte, OBWOHL man keinen Auftrag zu spekulativen Geschäften hat. -_-;)

Aber die DAS wieder bezahlen, laufen hier auch schon alle auf der Strasse rum (wir alle)...

 

Die Aktion ist der absolute Hammer. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

 

0,3 Milliarden !!!

 

Dafür kann man 2000 Leute, 50 Jahre lang 3000 monatliche Sofortrente bezahlen!!!

und da sind die Zinsen noch gar nicht dabei.

 

Gruß xyzHero

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Insolvenz der Bank haftet der Einlagensicherungsfonds für die Einlagen (=Guthaben) pro Gläubiger, also nicht pro Konto, mit 30% des haftenden Dotationskapital (das ist das Kapital, mit welchem eine ausländische Bank die deutsche Niederlassung als Eigenkapital ausstattet) der jeweiligen Bank.

 

Ihre Einlagen bei Cortal Consors sind aktuell mit 45.000.000,-- (45 Millionen) Euro je Kunde gesichert.

 

Bis heute habe ich auch an die Garantie eines Einlagensicherungsfonds geglaubt. Und heute erfahre ich auf n-tv, dass nur die 20.000 staatlich garantiert sind. Der Rest ist eben NICHT garantiert, sondern nur versprochen. Kann ja auch gar nicht, da der Einlagensicherungsfonds bereits heute pleite ist: 4,5 Mrd sind drin, Lehmann Deutschland kostet bereits 6 Mrd. Auf Wikipedia lautet das wie folgt:

Auf die Leistungen eines freiwilligen Einlagensicherungsfonds gibt es für den Kunden keinen unmittelbaren Rechtsanspruch gegen den Fonds seines Geldinstituts. Der Fonds dient der Stabilisierung der ihm jeweils angeschlossenen Institute im Krisenfall. Bei einer allumfassenden Bankenkrise ist eine ausreichende Leistung nicht garantiert.

 

Eine Bank wird nur nachschießen, wenn sie nicht selbst die nächste ist, die Liquiditätsengpässe hat.

 

Wenn nun die Experten raten, Ruhe zu bewahren, weil die Spareinlagen absolut sicher sind, so lügen diese. Bei einer Bankenpleite (an die ich in Deutschland auch nicht glaube) sind auch Spareinlagen etc. NICHT gesichert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bedaure das sehr, da ich selbst Geld in Fonds angelegt habe.

Jetzt habe ich binnen 2 Tagen 500 Euro Verlust gemacht. Aber was solls? Wird schon wieder bergauf gehen!

 

Wieso haste Verkauft? Weil nur dann hast ja nen Verlust.

Ausserdem ist ein guter Zeitpunkt vor der Abgeltungssteuer nochmal nachzukaufen oder einzusteigen.

 

Und wie du schon sagst: wird auch wieder nach oben gehen.

 

 

 

TwT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso haste Verkauft? Weil nur dann hast ja nen Verlust.

Ausserdem ist ein guter Zeitpunkt vor der Abgeltungssteuer nochmal nachzukaufen oder einzusteigen.

 

Und wie du schon sagst: wird auch wieder nach oben gehen.

 

 

 

TwT

 

Nein! Wollte vor rund 2 Wochen schon verkaufen, da ich rund 400 Euro verloren hatte. Mein Berater hat mir davon abgeraten. Jetzt kam eben die Pleite und weitere 500 Euro verloren.

Besser wäre gewesen, wenn ich im Dezember verkauft hätte.

Es handelt sich eh nur um eine "kleinere" Summe insgesamt.

Aber der Vorteil liegt darin, dass ich mit dem Geld mehr Anteile pro Monat bekomme, da sie ja nichts wert sind. Wenn es dann bergauf geht, dann geht es steil bergauf ;) Ich hoffe es zumindest -_-

 

Gruß

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin
Nein! Wollte vor rund 2 Wochen schon verkaufen, da ich rund 400 Euro verloren hatte. Mein Berater hat mir davon abgeraten. Jetzt kam eben die Pleite und weitere 500 Euro verloren.

Besser wäre gewesen, wenn ich im Dezember verkauft hätte.

Es handelt sich eh nur um eine "kleinere" Summe insgesamt.

Aber der Vorteil liegt darin, dass ich mit dem Geld mehr Anteile pro Monat bekomme, da sie ja nichts wert sind. Wenn es dann bergauf geht, dann geht es steil bergauf ;) Ich hoffe es zumindest -_-

 

Gruß

willi1980

 

Mach dir nichts draus da bist du derzeit in guter Gesellschaft, viele Fonds gehen grad mal den Bach runter...meiner auch -19% seit Jahresbeginn....aber er läuft ja noch 12 Jahre daher seh ich das jetzt mal nicht so eng...abwarten was am Ende raus kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es zu einer allgemeinen Insolvenz bei den Banken kommen sollte, kann niemand garantieren, dass die Ersparnisse sicher sind.

Außerdem ist es eigentlich eh irrelevant, ob das Geld sicher ist. Es würde eine unglaubliche Entwertung des Geldes eintreten. Siehe 20er und 30er Jahre. Folglich profitieren die Leute, die kein Geld oder einen Kredit am laufen haben. Sie könnten ihre Kredite, die keinen Wert mehr hätten ohne Probleme zurückzahlen.

 

Der Einlagensicherungsfonds ist nur dazu da um das Risiko EINER ausfallenden Bank abzudecken, nicht für ALLE Banken gleichzeitig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm,

 

was da abgeht war früher oder später zu erwarten.

Da wurden und werden Regeln mit Füßen getreten, die in Deutschland jeder Bankkaufmann-Azubi in den ersten Berufsschultagen lernt.

Schlimm nur, daß auch hier in Deutschland immer mehr da mitmachen. Kommt wahrscheinlich daher, daß in den Spitzenpositionen immer weniger Leute sitzen, die von ganz unten kommen, sprich gelernt haben. Diemeisten Manager steigen irgendwo quer ein und haben zwar studiert und sonstwas, aber nie einem Kunden am Schalter gegenüber gestanden.

 

Was das Thema "Geld sicher" angeht: Schaut ob euree Bank im Einlagensicherungsfond der entsprechenden Bankengruppe ist (Öffentliche Banken, Genossenschaftsbanken, Privatbanken [da sind z.B. die Auslandsbanken drin])ist.

Dann ist euer Geld bis zu einer bestimmten Höhe je Einzeleinlage sicher.

Achtung: das gilt nicht (unbedingt), wenn ihr bei der Bank z.B. Fondsanteile kauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt ja recht!

Meine Fonds (Osteuropa, Eurasien, Global Mix) liefen 5 Jahre wirklich exzellent. Gewinne jenseits von über 10-15%. Aber seit Jahresanfang geht es steil bergab. Es schwankt furchbar! Am Vortag bin ich mit 400 Euro in der Kreide am darauffolgenden Tag dann mit 800 Euro. Morgen können es wieder mal "nur" 600 Euro sein. So schwankt das ganze. Angenommen ich wäre so blöd und würde am Montag verkaufen, bekomme ich den Kurs vom darauffolgenden Mittwoch abend. Also ist das auch nicht gerade gut.

 

Ich glaube ja auch! Wenn jemand Geld hat, wird er bestraft. Am besten einen Haufen Schulden oder asozial. Die Schulden verschwinden durch die hohe Inflation und wenn man asozial ist, steckt der Staat einem eh das ganze Geld in den A****.

Nur der Mittelstand wird eben immer zur Kasse gebeten. Aber was erzähl ich denn da? Das hatten wir eh schon alles hier...

 

Gruß an alle, denen es ähnlich geht! ;)

 

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun

 

Ich denke mal - und viele meiner Freunde, Nachbarn, Mitleidenden, dass hier gar nix mehr sicher ist.

 

Wenn die Merkel - Tussi sich morgen vor den Bundestag stellt und erklärt, dass die bunte Republik pleite ist,

dann raunt das Parlament, Westerwelle bekommt beim Gestikulieren nen Herzstecker, Aussen - Meier winkt ab

und Münte verlässt bockig den Saal.

 

So wirds wohl.

 

Der deutsche Michel wirds erstaunt in den Tageslügenthemen vernehmen und am Stammtisch macht die Schlappe von - die ham uns aber verarscht - die Runde.

Der Michel ist eben leidensfähig und wird auch den totalen Garaus mit einem Bier unnen Korn runterspülen.

Wie ist wohl zu erklären, das immer noch so eine gespenstische Ruhe auf der germanischen Scholle die Runde macht ??

 

Hat das denn wirklich noch keiner begriffen, dass die Karre schon metertief in der Scheisse steckt ?

Das BlaBla der Medien und die Worttümelei der Politniks ist kaum noch an verbalem Blödsinn zu überbieten.

 

Ganz, ganz langsam dringt durch, dass gerade im unkontrollierbaren Derivatenhandel - an denen

letztlich auch die volkstümelnden Kassen kräftig mit geschraubt haben, gigantische Verluste am Aufbrechen aus der Eierschale sind.

Kleine Spitze völlig verblödeter Informationspolitik ist die Oberkacke, die bei der KfW seit Montag am Laufen ist.

Gaanz schnell ist erst mal die technische Panne in Michels Ohr - der Rest wird medial wirksam mit dünnschissiger Verbalakrobatik

in des Volkes Ohr gepustet.

 

Dumm wirds nur, wenn am Freitag - oder eben mal vielleicht doch Anfang der nächsten Woche Goldmann Sachs die Hufe hebt

und die Börsen sich weltweit verabschieden. Dann verstummen all die Klugscheisser und deren Klangkörper der medialen Verdummmaschinerie.

 

Bei mir ist ein Glas ( in der Regel Bier ) eigentlich immer halb voll - halb leer gibts net.

Aber das, was da derzeit wie eine Lawine über hunnische Heerscharen hereinbricht, wird zweifelsfrei in einem sagenhaften Disaster enden

 

Man kann net so viel essen, wie man kotzen möchte

 

Wallysat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was das Thema "Geld sicher" angeht: Schaut ob euree Bank im Einlagensicherungsfond der entsprechenden Bankengruppe ist (Öffentliche Banken, Genossenschaftsbanken, Privatbanken [da sind z.B. die Auslandsbanken drin])ist.

Dann ist euer Geld bis zu einer bestimmten Höhe je Einzeleinlage sicher.

 

Genau das ist falsch. Egal ob die Bank im Einlagensicherungsfond ist oder nicht: Bei einer allgemeinem Crash sind nur die staatlich garantierten 20.000 sicher, die eben nicht aus dem Fonds kommen. U.U. bekommen nicht mal die Lehmann-Kunden ihr eingezahltes Geld, weil der Fonds nicht mal für diesen einen Crash reicht. Die angebliche Sicherheit ist in der momentanen Sitaution reine Augenwischerei. Besonders bitter, wenn jemand "unsichere" Aktien in "sicheres" Tagesgeld tauscht und seine Bank mit 10Mio Einlagensicherung pleite geht. In der Üraxis kann es dann passieren, dass wieder mal die Steuerzahler bluten müssen, statt wie vorher immer erzählt die Banken untereinander.

 

Achtung: das gilt nicht (unbedingt), wenn ihr bei der Bank z.B. Fondsanteile kauft.

Wieder falsch: Ein Aktienfonds ist ein Sondervermögen. Wenn die Bank pleite geht, ist das für deinen Fonds egal. Natürlich kann ein Aktienfonds z.B. 90% verlieren. Das hat aber mit Einlagensicherung nichts zu tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja! Ich glaube, dass in diesen Zeiten nur das Sparbuch sicher ist.

 

Gruß

willi1980

 

 

FALSCH!!! Ganz und gar nicht. Was glaubst du, was passiert, wenn alle Einleger ihr Geld haben wollten? - Tja, die Bank macht dicht, weil sie kein Geld hat da es hauptsächlich in Form von Krediten weitergegeben wurde.

 

Das Sparbuch ist ebenso unsicher wie Tagesgeld, da Du das Geld der Bank gibst und diese es in einer anderen From anlegt.

 

Wenn Du das Geld auf die Bank bringst und es in irgendeiner Form in dieser Bank anlegst kann Dir der Totalausfall blühen. Wenn du das Geld aber in Fonds (Vermittlungsgeschäft) anlegst ist dies widerum Sondervermögen der Fondsgesellschaft, das die Fondsgesellschaft gesondert von ihrem Vermögen ausweisen muß. Dieses Vermögen sollte, bis auf die unberechenbaren Bewegungen der im Fonds enthaltenen Aktien, faktisch sicher sein. Allerdings gibt es auch hier viele andere Risiken, die mit im Spiel sind...

 

Sicher ist nur der Tod! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...