Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

hoffe ich habe hier jemanden der mir bei einem Problem helfen kann, die von der Opel Fachwerktstatt können es wohl nicht !!

 

Habe eine Opel Omega 2,5 TD

 

Nachdem ich einen Ersatz Zylinderkopf bekommen habe, fing das Fahrzeug in unregelmässigen Abständen die Leistung zu verlieren, als ob der 40 PS weniger hat.

Auffällig wurde das bei höheren Geschwindigkeiten, zu diesem Zeitpunkt tritt das Problem häufiger aus, ich muss kurz vom Gas (Leerlauf) danach funktioniert wieder alles normal. Es ist jetzt nicht so das das Fahrzeug ruckelt etc, man merkt halt nur das keine Power mehr da war !

 

Ich also in die Fachwerkstatt, laut Steuergerät. AGR Ventil -> ausgetauscht, leider nach der ersten Fahrt wieder das Problem, ich nochmals hin dann laut Steuergerät-> Ladedruck nicht plausibel, na ja Ladedrucksensor erneuert, anschließend sagte man mir wenn das Problem dann noch auftritt ist der Turbolader nicht i.O.

 

Na ja das Problem besteht weiterhin! Meine Frage ist 1. Wie kann ein mechanischer Turbolader denn mal Funktionieren und mal nicht, ich bin der Meinung wenn der kaputt ist dann ist der kaputt?

 

2. Vielleicht liegt es auch gar nicht am Turbolader ?

 

Wenn jemand ähnliche Probleme hatte und einen Lösungsvorschlag hat, dann bitte !!

 

mfg soldier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ja danke

schonmal für die ersten Tipps

 

wie sieht es eigentlich mit der Rechtslage aus,

die Werkstatt baut das ein und baut das ein und baut das ein .........

und letztendlich ist es gar nix von allen,

und ich muss diese "Inkompetenz bezahlen"

 

wie sieht es da aus, gibt es da noch ein paar Tips und Anhaltspunkte ?

 

mfg soldier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Erstmal hat Deine Werkstatt eine Dienstleistung erbracht, die aufgrund der Fehlerspeicherauslesung am plausiebelsten war! Somit ist diese auch zu bezahlen!

 

Aus den Bauch heraus würde ich bei Dir auf einen defekten Luftmassenmesser (Kalte Lötstelle etc.) tippen, oder deine Drosselklappe am Ansaugkanal bleibt hängen oder der Ansaugkanal ist verkokst!

 

Gruß Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@big-andy

 

Bau den Motor wieder ein!

 

Die ZV beim Golf läuft über Unterdruck zum schließen und Überdruck zum öffnen!

 

Wenn er die ganze Zeit Läuft hast Du irgendwo eine undichte Stelle!

 

Meistens an der Hecklappe, diese öffnen und in Fahrtrichtung rechts siehst Du dann eine Gummitülle (da läuft der Schlauch rein) - ist eine gute Bruchstelle!

 

Kam aber auch schon vor das er sich im Kofferraum rechts (hinter der Seitenverkleidung auseinandergesteckt hat!

 

Grüße Aris

Danke für den Tipp.

 

War aber doch der Motor.

Habe eben einen gebrauchten für 20 geholt, eingebaut und die Zentralverrieglung läuft wieder ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe ein kleines Problem mit meinem Golf IV BJ: 1998 TDI, 66kw.

Das Problem liegt an der Zentralverriegelung, das ziemlich nervig sein kann.

 

Wenn ich an der Fahrerseite auf-, oder absperren möchte, dann kann ich nur die Fahrertür absperren oder eben aufsperren.

Das Problem ist so schlimm, dass sogar die LED weiterblinkt, wenn ich dann die Fahrertür aufmache.

Auch beim Aussteigen, also wenn ich die Tür nach dem Fahren aufmache, kann es sein, dass nicht mal der Warnsummer bei brennenden Licht ertönt.

Wenn ich an der Beifahrerseite zu- oder absperre, habe ich kein Problem.

Während der Fahrt passiert es manchmal, dass die Beifahrertür sich eine Zeit lang selbst auf- und zusperrt, was auch lästig sein kann.

Auch die nachträglich eingebaute Funkfernbedienung funktioniert auch nur auf gut Glück. Soll heißen, dass nur die Blinker meist blinken, aber die Zentralverriegelung nicht reagiert. Nur in manchen Fällen haut da alles wunderbar hin.

Die Innenraumbeleuchtung, speziell bei der Türverkleidung die rote Leuchte, brennt nur auf der Fahrerseite.

 

Das Problem habe ich zum Teil schon länger. Nur dann war mal eine längere Zeit ruhe. Und jetzt ist es schon wieder da.

Wenn jemand weiß, was da sein kann wäre wirklich toll.

Ich bin auf jede Hilfe sehr sehr dankbar.

 

MfG:

willi1980.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Türschloss Fahrertür erneuern, da dort die Elektronik drinne sitzt.

 

Dann ist Dein Problem behoben.

So etwas Ähnliches habe ich mir gedacht.

Die Elektronik gibt es nur in Verbindung mit der Elektronik!

Kostet rund 130 Euro.

 

Danke!

 

MfG:

willi1980.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo - jetzt brauch ich auch mal was.. wo gibts nen Einbausatz für nen MX5 Bj. 93 Schlüsselnummer 7118 417002 5 - 85 KW

Kaltlaufregler zur Umrüstung auf Euro 2? Hab schon mal die bekannten abgeklappert aber bisher ohne durchschlagenden Erfolg..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zum Glück kein Problem mit meinem Auto aber muss doch mal zum besten geben das ich es SUPER finde das Lummerland so eine Gewaltige Aufgabe übernommen hat !!!

Ein 1K-fach Hoch auf die, die diese Idee hatten, und das gleiche nochmal an Lummerland der bestimmt eine menge Arbeit damit hat . :blink:

 

Einfach toll -_-:huh::D;)

 

Gruß

Achim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt muss ich hier doch auch mal ne Frage stellen (gehöre sonst eher zum lesenden Teil):

 

Ich fahr nen Opel Astra und muss mir jetzt neue Sommerreifen leisten.

Ist der Qualitätsunterschied zwischen Markenreifen (zw. 100 - 150,- ) und No-Name-China-Produkten (zw. 50 - 100,- ) gravierend?

Handelt sich um ne ziemlich seltene Größe, wg der Felgen (205/50/16) und daher ist es nicht so leicht da was zu finden...

 

Kannste mir vielleicht nen Tipp geben?

 

Danke im Voraus.

JB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@jackybrown:

 

Also eine direkte Empfehlung kann ich dir leider nicht geben. Ich für meinen Teil schau mir, wenn ich neue Reifen brauche, diverse Testberichte an, die schon einen recht guten Eindruck über einen Reifen geben.

Auch wenn Markenreifen meist teurer sind, als günstige Importe aus China z.B., fiel bisher meine Entscheidung immer pro Markenreifen aus. Die günstigeren Reifen müssen zwar nicht unbedingt schlechter sein, aber wenn man bedenkt, daß die Reifen, bzw ein Postkarten-großer Teil davon die einzige Verbindung zur Straße darstellen, zahle ich lieber etwas mehr und weiß was ich habe. Da laß ich mich nicht auf irgendwelche Experimente ein.

 

 

MfG

 

Unicorn0815

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@unicorn0815;

 

Danke für die Info. Hatte mir heute Mittag sowas ähnliches überlegt.

Werde jetzt in nen Markenreifen investieren - "Safety first" lautet nun die Devise.

Man ist ja auch für Leute die mitfahren verantwortlich!!

 

Vielleicht noch nen Tipp am Start wo man die Teile günstig besorgen kann?

 

Thx und Gruß

 

 

JB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich muss so langsam wieder mal zur HU und habe an meinem Fahrzeug mit einigen "kleinen" Unzulänglichkeiten zu kämpfen. Vielleicht weiß einer von Euch Experten ob das Fahrzeug trotz der Mängel durch die HU durchkommt.

 

Es handelt sich hierbei um einen Ford Focus, Bj. 2000.

Folgende Mängel sind vorhanden:

 

- Kofferraumverriegelung ist defekt, d.h. lässt sich nicht mehr öffnen (klappt nur mit nachhelfen von innen)

- Heckscheibenwischer funktioniert nur sporadisch, d.h. geht nur zur Hälfte und bleibt dann hängen

 

Komme ich damit durch oder muss ich die Sachen zuerst beheben lassen.

 

Danke im Voraus

abwl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brauche auch neue Sommerreifen für meinen Seat Ibiza BJ 2000.

 

Welche Reifenmarken kann man denn bedenkenlos kaufen?

 

Sind ja schon gewaltige Preisunterschiede...

 

http://cgi.ebay.de/215-40-ZR16-86W-HANKOOK...1QQcmdZViewItem

 

Ein Reifen für 45,- würdet ihr von sowas die Finger lassen?

 

Soll ich statt dessen lieber diese Pirelli nehmen:

 

http://cgi.ebay.de/PIRELLI-PZero-Nero-XL-2...VQQcmdZViewItem

 

 

 

Achja @Lummerland: Mein Ibi BJ 2000 Benziner (Motorkennung APE) hat jetzt 110.000 km und da steht ein Zahnriemenwechsel an. Kannst du auch son Zanriemenkit günstiger besorgen?

bearbeitet von Keycodeman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin moin, ich weiss, es ist sonntag und die handwerker haben ruhetag :)

vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen:

 

will gerade unseren BMW 3'er Touring BJ '96 Benziner mit 116 PS , 170 Tkm runter für die urlaubsfahrt morgen checken und sehe, daß am zettel für den ölwechsel, meine frau war letzte woche mit dem wagen los, die sorte nicht eingetragen ist.

also was macht der mann, schaut auf die rechnung. und siehe da, anstatt wie vorher 5 W 30 ist jetzt 10 w 40 drauf.

 

kurze frage an die experten: macht das was? frage deshalb, da man mir bei meinem alten golf-cabriolet mal dringend davon abgeraten hat, die sorte bei nem alten motor mit hoher laufleistung zu wechseln.

 

sorry, wenn's ne total dumme frage sein sollte, aber von solchen dingen hab ich soviel ahnung, wie ne kuh vom eierlegen.

 

gruß

blomber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt muss ich hier doch auch mal ne Frage stellen (gehöre sonst eher zum lesenden Teil):

 

Ich fahr nen Opel Astra und muss mir jetzt neue Sommerreifen leisten.

Ist der Qualitätsunterschied zwischen Markenreifen (zw. 100 - 150,- ) und No-Name-China-Produkten (zw. 50 - 100,- ) gravierend?

Handelt sich um ne ziemlich seltene Größe, wg der Felgen (205/50/16) und daher ist es nicht so leicht da was zu finden...

 

Kannste mir vielleicht nen Tipp geben?

 

Danke im Voraus.

JB

Also ich habe 2 Sätze Winterreifen der Marke Kingstar (Made in China) schon verfahren und war eigentlich sehr zufrieden damit.

Der Preis lag ca. bei nichtmal 50 Euro pro Reifen.

Bin mit einem Satz Reifen 3 Winter gefahren und hatte nie einen Grund etwas zu beanstanden. Und im Winter fahre ich sicher 15tkm.

 

Fakt ist, dass auch diese Reifen einer Qualitätsprüfung unterliegen, wenn sie bei uns verkauft werden. Daher glaube ich, dass man bei so einer Wahl nicht allzu falsch liegen kann.

 

MfG:

willi1980.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Fahre einen Golf IV EZ: 2/99; 110 PS TDI, 171000km

 

Bin der erste Besitzer von diesem Auto und bin nachwievor sehr zufrieden damit.

Nur so Kleinigkeiten wie Bremssattel etc.; ist aber normal denke ich.

 

Seit einiger Zeit fällt mir aber was unangenehmes beim Auto auf.

An den vorderen 2 Kotflügeln (also an der Faher- und Beifahrerseite bildet sich unterhalb am Radlauf schon leichter Rost.

An der Beifahrerseite sind schon leichte Blasen zu sehen und an der Fahrerseite unter dem Radlauf habe ich auch schon gesehen, dass sich der Rost langsam aber sicher auch nach oben arbeitet.

Habe das Fahrzeug jeden Winter gefahren, aber IMMER sehr gepflegt. Mindestens 1x in der Woche das Auto von Salz usw. befreit.

 

Habe gehört, dass dieses Problem nur Diesel-Golf IV haben sollten und nicht die Benziner, weil irgandwas scheuern sollte.

Im September wird das Fahrzeug 9 Jahre alt (stand beim VW-Händler einige Zeit im Lager) und ich habe eine 10-jährige Garantie gegen Durchrosten. Das wird sich aber nicht mehr ausgehen, da in 1 1/2 Jahren ich sicher noch nicht mit dem Finger bzw. Schraubenzieher durchboren kann :D .

 

Habe mir gedacht, dass ich vorerst alles so lasse, wie es jetzt ist und dann einfach mal alle 2 Kotflügel tauschen werde, oder was meinst du?

Möchte das Fahrzeug gerne selbst totfahren.

Hast du schon Erfahrungen mit rostigen Golf IV's gemacht??

 

Danke!

 

MfG:

willi1980.

Schon gut! Habe aufgrund der Garantie gegen Durchrosten 2 neue Kotflügel bekommen.

Jetzt habe ich Ruhe!

 

MfG:

willi1980.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lummi,

 

bei mir ist ein Ölwechsel fällig.

 

BMW 520i E39 Bj.12/2000

 

BMW empfielt mir 5 W30 oder 0 W40.

Was würdest Du mir empfehlen. Welche Marke.

 

Ich dachte an Liquid Moly oder Castrol.

 

Danke und Gruß

Phelbes

 

P.S. Wenn Du auch ein Angebot fürs Öl hast...?

bearbeitet von Phelbes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@willi

wenn du mit solchen reifen schon zufrieden warst dann fahr mal vernünftige ! wirst dich gerade bei regen wundern wie groß der unterschied ist !!! qualitätsprüfungen hin oder her aber hier werden teilweise ( reifen center bzw. discounter ) reifen verschachert die nicht mal ne europäische zulassung haben ! verkaufen darfste alles ! habe schon dunlops gesehen die selbst bei dunlop NICHT bekannt waren ! billig reifen sind scheiße das ist fakt. guck mal alleine wieviel gewichte in den felgen kleben...

Hallo,

 

natürlich sind teure Reifen besser als meine. Das ist klar.

Habe momentan noch diese Winterreifen montiert, da ich sie über den Sommer zusammenfahren werde.

Danach kommen mal neue ordentliche drauf. :D

Aber wie gesagt! Im Großen und Ganzen habe ich keine schlechten Erfahrungen mit diesen Reifen gemacht.

 

MfG:

willi1980.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lummi,

 

bei mir ist ein Ölwechsel fällig.

 

BMW 520i E39 Bj.12/2000

 

BMW empfielt mir 5 W30 oder 0 W40.

Was würdest Du mir empfehlen. Welche Marke.

 

Ich dachte an Liquid Moly oder Castrol.

 

Danke und Gruß

Phelbes

 

P.S. Wenn Du auch ein Angebot fürs Öl hast...?

hi

ist latte, schau was drin und und fertig...0w40 oder 5w30 ist beides ok.

castrol halt ich persönlich nicht viel von. ich bzw wir verwenden nur shell öle. kann dir n 5er kanister schicken mit filter, kein thema. liter kostet glaube ich 4 oder 5 euro. filter ca. 7 euro.

 

Danke für die schnelle Antwort.

Da werde ich dann 5 W30 nehmen, das ist jetzt auch drin.

Wo kauft man denn am besten Öl?

In der Metro?

 

Ich werde mal schauen. Im großen Berlin werde ich schon was finden.

 

7 Euro für den Liter ist ja ein guter Preis. Bei BMW wollen die 20,87 Euro haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...