Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

Habe einen Golf 4 Bj. 2001.

Leider ist das Lenkrad (habe die 0815 Variante) oben und an den Seiten abgegriffen. Gibt es eine Möglichkeit die wieder auf Vordermann zu bringen?

Dauerhaft? Nein... Kurzfristig Ja (z.b. Verkauf vom Fzg.) mit Cockpitspray. Halt aber keine 14 Tage :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo hier gerade Pflege zum Thema wird....

 

Was nimmt man denn am Besten (preiswert!) zur Lederpflege z.B. der Sitze?

(Falls es eine Rolle spielt, sind dunkelblau)

 

wenns was hochwertiges sein soll:

 

Lederpflege

 

 

damit pflege ich das Leder (oxydbraun) meines Autos

bearbeitet von sunny-ww
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Ich möchte mir vom Schrottplatz eine "neue" Hintertür (Beifahrerseite) für unseren Opel Zafira A (BJ 2002) besorgen.

Worauf muss ich bei der Auswahl achten (ausser auf Schäden)? Spielt es z.B. eine Rolle ob elektrischer oder "normaler" Fensterheber? Passt die alte Verkleidung an die neue Tür? Muss ich auf die Schliessung achten? Kann jede Tür neu lackiert werden oder muss ich irgendwie auf die Farbe achten?

 

Danke schonmal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Ich möchte mir vom Schrottplatz eine "neue" Hintertür (Beifahrerseite) für unseren Opel Zafira A (BJ 2002) besorgen.

Worauf muss ich bei der Auswahl achten (ausser auf Schäden)? Spielt es z.B. eine Rolle ob elektrischer oder "normaler" Fensterheber? Passt die alte Verkleidung an die neue Tür? Muss ich auf die Schliessung achten? Kann jede Tür neu lackiert werden oder muss ich irgendwie auf die Farbe achten?

 

Danke schonmal...

 

Auf die Farbe musst du nicht achten. Du kannst beispielsweise eine schwarze Tür in weiß und umgekehrt umlackieren! Das spielt keine Rolle...

Außerdem kann ich mir kaum vorstellen, ob es einen Unterschied macht, ob elektrische Fensterheber oder nicht! Theoretisch müssten beide Türverkleidungen passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem kann ich mir kaum vorstellen, ob es einen Unterschied macht, ob elektrische Fensterheber oder nicht! Theoretisch müssten beide Türverkleidungen passen.

 

Praktisch aber nicht unbedingt. Wenn das Fahrzeug elektr. Fensterheber hat, ist in der Verkleidung meist auch ein

Einbauort für den Schalter. Bei Fahrzeugen ohne elektr. FH ist z.B. nur ein Loch für die Kurbel vorhanden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Praktisch aber nicht unbedingt. Wenn das Fahrzeug elektr. Fensterheber hat, ist in der Verkleidung meist auch ein

Einbauort für den Schalter. Bei Fahrzeugen ohne elektr. FH ist z.B. nur ein Loch für die Kurbel vorhanden...

 

Das kann natürlich von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden sein. Bin kein Opel-Spezialist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Praktisch aber nicht unbedingt. Wenn das Fahrzeug elektr. Fensterheber hat, ist in der Verkleidung meist auch ein

Einbauort für den Schalter. Bei Fahrzeugen ohne elektr. FH ist z.B. nur ein Loch für die Kurbel vorhanden...

 

äähmmm, er will doch die alte Verkleidung benutzen...wenns passt. Er braucht lediglich das ''Blech'', den Rest baust du um, oder?

 

Hallo!

 

Ich möchte mir vom Schrottplatz eine "neue" Hintertür (Beifahrerseite) für unseren Opel Zafira A (BJ 2002) besorgen.

Worauf muss ich bei der Auswahl achten (ausser auf Schäden)? Spielt es z.B. eine Rolle ob elektrischer oder "normaler" Fensterheber? Passt die alte Verkleidung an die neue Tür? Muss ich auf die Schliessung achten? Kann jede Tür neu lackiert werden oder muss ich irgendwie auf die Farbe achten?

 

Danke schonmal...

 

Ja passt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Habe heute gemerkt, das beim Einschlagen der Lenkung mein Touring Geräusche von sich gibt....

 

Zu Hause nachgeschaut und festgestellt,daß nicht ein Troppen Servolenkungs-Öl mehr drin ist.

 

Weiss jemand welchen Öl ich brauch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Habe heute gemerkt, das beim Einschlagen der Lenkung mein Touring Geräusche von sich gibt....

 

Zu Hause nachgeschaut und festgestellt,daß nicht ein Troppen Servolenkungs-Öl mehr drin ist.

 

Weiss jemand welchen Öl ich brauch?

L Pentosin(BMW) CHF 11S

15405663.jpg

bearbeitet von sylver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

L Pentosin(BMW) CHF 11S

15405663.jpg

 

 

Halle sylver....

Danke für die Antwort. Aber da irrst du dich.

 

Für meinen E30 - Touring musste ich ATF-Öl nehmen.

 

Das CHF 11S ist für andere BMW-Baureihen ....E38 E39 E46 E36 z.B.Korrigiert mich, wenn das falsch ist.... :o

 

Hab schon das ATF-ÖL draufgemacht gesten....die Geräusche sind wech.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

äähmmm, er will doch die alte Verkleidung benutzen...wenns passt. Er braucht lediglich das ''Blech'', den Rest baust du um, oder?

 

Ja, so ist es!

 

Hab heute beim Schrotti eine Tür gefunden...sogar gleicher Farbcode *freu* :o

 

Aber es kann ja nicht alles passen, die Tür hatte el. FH.

 

Naja, wird schon irgendwie gehen...

 

Meine Frau ist übrigens mit offener Tür aus der Garage gefahren, deswegen jetzt neue Tür... :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast luigihausen

Vielleicht kann mir jemand per Ferndiagnose mal einen Tipp für folgendes Problem geben.

 

Gestern auf der Autobahn bei Vollgas ist der Motor ausgegangen. Ich dann auf dem Standstreifen ausrollen lassen. Der nächste Parkplatz war noch ca. 200 Meter entfernt, dann habe ich während dem ausrollen noch mal kurz den Motor gestartet und einmal etwas Gas gegeben, um mich auf den Parkplatz rollen zu lassen. Die Temperaturanzeige war im roten Bereich am Anschlag.

Als ich die Motorhaube öffnete, war das Kühlwasser am kochen und 2cm. über dem maximum Strich. Ca. 15 Minuten später war in dem Behälter für die Kühlflüssigkeit nichts mehr drin. Unter dem Auto waren einige Tropfen zu sehen, aber keine sehr grosse Pfütze.

Der Lüfter lief nicht, warum auch immer.

Dann habe ich den ADAC gerufen und bei meinem Glück leider einen Mann erwischt, der mal von Autos überhaupt keine Ahnung hattte, somit hat er das Auto aufgeladen und zur nächsten Werkstatt gebracht. Um das Auto aufzuladen, hat er den Wagen gestartet und ist auf dem Abschleppwagen gefahren. Das Auto hatte keine Probleme beim starten und lief auch die kuze Zeit ohne Probleme.

 

Es ist immer schwer eine Ferndiagnose zu stellen, aber kann jemand eine realistische Schätzung abgeben?

 

*edit*

Es handet sich um einen Ford Focus Kombi Baujahr 2002, Diesel, 90PS.

bearbeitet von luigihausen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast luigihausen
schätze mal das zumindes die kopfdichtung einen weghat

 

ohne wasser kommt nicht gut

 

Was soll ohne Wasser kommt nicht gut heissen?

Wasser war ja genug drin und auch nachdem ich die Haube aufgemacht habe war noch mehr als genug Wasser im Kühlbehälter, nur ca. 15-30 Minuten später war das Wasser weg.

 

Was mich aber sehr interessiert, warum ist das Auto ausgegangen? Gibt es da eine "Überhitzungssicherung" oder so was ähnliches?

Wenn es die Kopfdichtung wäre, warum lief der Lüfter nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

war wahrscheinlich kein wasser mehr drin

das wasser das du gesehen hast hat ja gekocht wie du gesagt hast

 

das waren bestimmt noch die reste des kühlwassers der rest ist wahrscheinlich verdampft im überhitzten motor

 

lüfter wahrscheinlich weil einfach kein wasser mehr da war zum messen, weil der fühler kann nur wassertemp messen und keine lufttemp

 

auto aus? kann viele ursachen haben

wasser im brennraum

kolbenklemmer

 

.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern auf der Autobahn bei Vollgas ist der Motor ausgegangen. Die Temperaturanzeige war im roten Bereich am Anschlag.

Sorry wenn ich es dir sage, aber das war Grobe Fahrlässigkeit! Wenn die Temp. über das normale ansteigt sollte man anhalten :o

 

Vielleicht ist nur das Thermostadt kaputt gewesen oder der Lüfterschalter aber jetzt hast du bestimmt einen Motorschaden.

Was mich aber sehr interessiert, warum ist das Auto ausgegangen? Gibt es da eine "Überhitzungssicherung" oder so was ähnliches?

Zurück zu Physik= mit erhöhen der Temperatur steigt auch der Druck. Kühlwasserdruck wird so hoch das es in den Brennraum über die Kopfdichtung gelangt. Verbrennungsmotor kann mit Kühlwasser im Brennraum nicht viel anfangen weil es nicht brennt.Motor geht aus. Nach Standzeit ist Wasser im Brennraum entweder verdampft oder weis der Geier wohin. Deshalb springt Motor (wahrscheinlich mit hohem geklappere) an.

Kleiner Trost, es gibt noch die Abwrackpremie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast luigihausen
Sorry wenn ich es dir sage, aber das war Grobe Fahrlässigkeit! Wenn die Temp. über das normale ansteigt sollte man anhalten :)

 

Vielleicht ist nur das Thermostadt kaputt gewesen oder der Lüfterschalter aber jetzt hast du bestimmt einen Motorschaden.

 

Zurück zu Physik= mit erhöhen der Temperatur steigt auch der Druck. Kühlwasserdruck wird so hoch das es in den Brennraum über die Kopfdichtung gelangt. Verbrennungsmotor kann mit Kühlwasser im Brennraum nicht viel anfangen weil es nicht brennt.Motor geht aus. Nach Standzeit ist Wasser im Brennraum entweder verdampft oder weis der Geier wohin. Deshalb springt Motor (wahrscheinlich mit hohem geklappere) an.

Kleiner Trost, es gibt noch die Abwrackpremie.

 

Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat, dann einfach mal die Sch.... halten.

1. Habe ich nicht bemerkt das die Temp gestiegen ist bis der Motor ausgegangen ist.

2. Habe ich heute erfahren, dass der Motor durch einen Sicherungsschaltung wie ein Notaus ausgegangen ist. Das ist eine Sicherung, damit die Zylinderkopfdichtung nicht kaputt geht.

 

Wie kann man nur so ein Mist posten. Wenn ich keine Ahnung habe von einem Thema, dann mache ich hier auch nicht einen auf wichtig.

Erst lesen, dann denken, dann posten. :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...