Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe seit heute wieder Probleme mit meiner Klimaanlage (Golf IV TDI Bj: 98). Habe vor ca. 1 1/2 Jahre die Klima komplett generalüberholt. Klimakompressor getauscht, Trockner getauscht und neu befüllt.

Soweit so gut! Die Klima lief dann wieder wunderbar! Spuckte fast Eiswürfel. Der Klimakompressor ist aus dem Hause Valeo! Also durchaus ein Markenprodukt und kein billiger Schrott aus China, wie es immer bei Ebay vertickt wird. Heute habe ich die Climatronic auf LO gestellt und siehe da -es strömt lauwarme Luft aus den Lüftungsgittern. Dass der Kompressor im Winter eingerostet ist, kann nicht sein! Ich habe die Climatronic immer auf "Auto" und nicht "Econ" gestellt gehabt. Also muss er auch im Winter manchmal in der Garage etc. angesprungen sein.

Kann es sein, dass der Kompressor schon wieder über den Jordan gegangen ist?? Das kann doch nicht sein, oder???

 

Danke für die Hilfe!

 

Grüße:

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lass mal das kältemittel prüfen ..wenn das zuwenig geworden ist ,springt die Klima nicht an ..

ob der Kompressor überhaupt läuft ...wenn erreichbar ,fast da mal drauf ..das merkste dann am

unterschied ..(läuft auch nicht bei fehlenden Kühlmittel )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann natürlich sehr leicht sein! Komisch ist nur, dass nach so kurzer Zeit das Kältemittel so stark zurückgegangen ist.

Dass der Kompressor kaputt ist, kann ich nur sehr schwer glauben. Und wenn -ich habe ja noch Garantie, aber das Ein- und Ausbauen allein wäre mir schon genug! Dauert ja ca. 2 Stunden.

 

Danke für den Tipp!

 

Gruß:

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ..hatte ich auch ..das Kältemittel ist wohl extrem flüchtig ..das hält wohl ehe nur ein par Jahre ..

und wenn nur eine kleine Undichtigkeit vorhanden ist ,geht das ratz fatz ..und leer

 

wenn du da zum Klimaservice fährst ,sprühen die deine klima mit solchem Zeugs ein und leuchten

dann die Anlage mit einer Lampe ab ..dann siehste genau ,wo es raus kommt ..

das Kältemittel dringt aber auch langsam durch die schläuche ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ..hatte ich auch ..das Kältemittel ist wohl extrem flüchtig ..das hält wohl ehe nur ein par Jahre ..

und wenn nur eine kleine Undichtigkeit vorhanden ist ,geht das ratz fatz ..und leer

 

wenn du da zum Klimaservice fährst ,sprühen die deine klima mit solchem Zeugs ein und leuchten

dann die Anlage mit einer Lampe ab ..dann siehste genau ,wo es raus kommt ..

das Kältemittel dringt aber auch langsam durch die schläuche ...

 

Das wirds wohl sein! Aber nach 1 1/2 Jahren dürfte das trotzdem nicht passieren! Die ist sicher irgendwo undicht! :mellow:B)

Das witzige daran ist, dass ich ca. 7 Jahre lang so gut wie nichts bei der Klima getan habe bis der Kompressor kaputt geworden ist. Und jetzt nach 1 1/2 Jahren ist wieder was dabei! Sehr komisch. Wie gesagt! Ich nehme stark an, dass sie nicht ganz dicht ist.

 

Danke für deine Hilfe!

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ja auch sein ,das du damals noch das alte Kältemittel drinn hattest ..das war bei weitem nicht so flüchtig ..

weis jetzt nicht ,wie verrückt die Grünen bei euch sind :mellow:

 

Ja! Das habe ich mir auch schon gedacht! Das original Kältemittel von den Wolfsburgern war sicher das Beste. Habe jedoch in einer VW-Werkstatt die Klima überholt. Aber das sagt natürlich nichts aus.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähmmmm R134 ist R134, gibt nicht gut und schlecht :mellow:

diese probleme treten meistens nur auf wenn ein kompressorschaden vorlag und die anlage NICHT gespült wurde ! die meisten wechseln einfach den kompressor, befüllen neu und gut ist, dann kommt es nach dieser zeit zu solchen problemen ! rekla kannste dir dann abschminken ! das ist das problem was ich schonmal beschrieb, spülen tut fast keiner ( sehr grosser aufwand, unwissenheit und spezielles werkzeug erforderlich ! ) hoffe für dich das die "nur" undicht ist. fahr zum klimamann, der soll dir kontrastmittel einfüllen und die anlage befüllen dann siehste sehr schnell was los ist B)

 

So ein Sch*****! Ich glaube, dann lasse ich es lieber und werde den Neuwagenkauf vorverlegen! Denn nochmals wechsle ich den Kompressor nicht.

 

Gruß,

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähmmmm R134 ist R134, gibt nicht gut und schlecht :mellow:

diese probleme treten meistens nur auf wenn ein kompressorschaden vorlag und die anlage NICHT gespült wurde ! die meisten wechseln einfach den kompressor, befüllen neu und gut ist, dann kommt es nach dieser zeit zu solchen problemen ! rekla kannste dir dann abschminken ! das ist das problem was ich schonmal beschrieb, spülen tut fast keiner ( sehr grosser aufwand, unwissenheit und spezielles werkzeug erforderlich ! ) hoffe für dich das die "nur" undicht ist. fahr zum klimamann, der soll dir kontrastmittel einfüllen und die anlage befüllen dann siehste sehr schnell was los ist B)

 

Tja! Das witzige ist, dass ich das bei einer VW-Vertragswerkstätte gemacht habe! Die sollten doch Spezalwerkzeuge etc. haben :P

 

Edit: 4FA gibt die Climatronic als Fehlercode aus. Es soll der Stellmotor der Umluftklappe defekt sein!

bearbeitet von willi1980
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Edit: 4FA gibt die Climatronic als Fehlercode aus. Es soll der Stellmotor der Umluftklappe defekt sein!

 

Selbst wenn der Stellmotor für die Umluftklappe defekt ist, würde das nicht dafür sorgen, dass

bei Stellung LO nur lauwarme Luft kommt. Das wäre eher der Fall, wenn der Motor für die

Mischluftklappe hinüber wäre...

 

Was ich als erstes machen würde, ist eben zu kontrollieren bzw kontrollieren lassen, ob genug

Kältemittel in der Anlage ist, und wenn nicht, die Ursache beheben. Da du das Auto ja doch schon

über 8 Jahre hast, kann es durchaus sein, dass da was undicht ist, was nicht unbedingt mit dem

Kompressortausch zu tun haben muss...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja! Das vermute ich auch ganz stark, dass die Anlage undicht ist. Wenn das so ist und nicht mehr, dann weiß ich, was ich als nächstes tun werde -ich lasse die Anlage durchspülen.

Die Staudruckklappe öffnet und schließt einwandfrei -jedenfalls gehe ich davon aus. Man hört den Motor beim Ein- und Ausschalten der Umluft und er hört auch wieder auf.

 

Und nein! Ich habe das Auto nicht 8 Jahre, sondern schon 10 Jahre und 2 Monate B)

 

Selbst wenn der Motor der Mischluft bzw. Staudruckklappe hinüber wäre, müsste der Kompressor wenigstens anlaufen. Das tut er aber nicht, da ich im Motorraum nachgesehen habe! So ein Sch****! Und ich dachte, dass ich das Thema Klima bei meinem Auto ein für alle mal abgeschlossen habe. So kann man sich täuschen :mellow:

 

Gruß,

willi1980

bearbeitet von willi1980
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst wenn der Motor der Mischluft bzw. Staudruckklappe hinüber wäre, müsste der Kompressor wenigstens anlaufen.

So ist es!

 

Schnellste prüfung bevor man etwas anfängt abzuleuchten (und zu erblinden!) Klimagerät anschließen Druck soll mind. 5 Bar betragen bei stehendem Motor. Bei weniger Druck fehlt Kältemittel!

 

das heisst nix ! auch die wissen nicht alles bzw kennen nur intern lehrgänge wink.gif meiste warum die immer sagen das klimaanlagen wartungsfrei sind biggrin.gif...

@ Lummi

erklär mir mal bitte, was es in einem Geschlossenem Drucksystem zu Warten gibt? Bin mal auf die Antwort gespannt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Arbeite zwar nicht mit Klimaanlagen von Autos,will aber trotzdem mal meinen Senf dazugeben :mellow:

Das sozusagen"Geschlossene" System bei PKW trifft einfach nicht zu.

Denn der Kompressor wird außerhalb des Systems mittels Keilriemen etc. angetrieben.

Und im geschlossenem System(Kühlschrank oder Wärmepumpe)befindet sich der Antrieb innerhalb

des Systems!

Außerdem spielt das Material eine entscheidente Rolle.

Welche Rohre und wie verlötet oder verschweisst etc.

Üblicherweise wird eine Anlage mit Stickstoff gespült und auch die Druckprobe damit gemacht.

Und erst zum Schluß erfolgt die Befüllung mit dem passenden Kältemittel und Öl.

Übrigens würde sich der Einbau eines sogenannten"Pressostat"zur Überwachung hervorragend eignen.

Bei Abfall des Druckes der Anlage gibt es einen optischen oder akustischen Alarm.

Kostet nicht viel und verhindert eine Menge Ärger und Kosten.

Aber mit Klimawartung lässt sich gut Kohle verdienen und daher haben die Hersteller eigentlich

wenig Interesse daran,eine solide Anlage zu bauen......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber mit Klimawartung lässt sich gut Kohle verdienen und daher haben die Hersteller eigentlich

wenig Interesse daran,eine solide Anlage zu bauen......

 

Das wiederspricht sich....würde man Geld damit verdienen können, würden die Hersteller ein Wartungskonzept für Klimas vorschreiben.

 

warum zieht bremsflüssigkeit ( unter anderem ) wasser und wodurch, ist quasi das gleiche, schläuche, verbindungen usw usw usw...

Bremsflüssigkeit steht im Ausgleichsbehälter nicht unter 5 bar Druck, außerdem hat der Behälter eine Entlüftungsbohrung.

Wenn Atmosphärendruck mit etwa 1 bar es schafft Luftfeuchtigkeit in ein geschlossenes System mit 5 bar zu bekommen, dann sind Naturgesetze auser Kraft gesetzt worden und eine Klimawartung sinnvoll.

 

Bringst du deinen Kühlschrank auch alle 2 Jahre zur wartung?

Selbst wenn faule Eier im Verdampfergehäuse liegen, es würde stinken aber die Klima würde Funktionieren. Die Eier hätten auch keinen Einfluss auf die Lebensdauer des Kompressor, Trockner, Expansionsventil oder was auch immer noch verbaut ist.

 

mach mal n klimalehrgang mit und dann weisste warum

 

Du wirst es kaum Glauben, aber den hab ich schon.

 

@willi1980

unter der Batterie ist das Steuergerät für Lüfter. Die Steckkontakte korrodieren gern, und lassen den Lüfter nicht Laufen bei Eingeschalteter Klima.

Prüf auch mal den Außentemp. Geber wenn der Kaputt ist meldet er -27° und der Kompressor läuft auch nicht.

Zeigt das Bedienteil den Eiskristall an?

 

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum fragste dann ?

 

 

nein weil, wie rasko schon sagte, das was völlig anderes ist ! das ist ein geschlossenes system OHNE schläuche und geschraubten verbindungen ( wodurch übrigens das kältemittel sich verflüchtigt )!

 

Ich fragte weil ich es gerne von Dir als Forum Kfz. Meister wissen wollte. Und ich muss zugeben, dass du es wirklich drauf hast, aber über Klimaanlagen im Kfz. solltest du evtl. noch etwas lesen.

 

Mit geschlossenes System habe ich den Kältemittelkreislauf gemeint, und nicht die Anlage.

 

Grüsse vom Kollegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi und danke für das lob, meister hin oder her aber ich hab dazu halt meine meinung :mellow:

ich weiss selber das 99% aller hersteller sagen das diese wartungsfrei ist ( lifetime ect. ) aber ich ( und viele andere auch ) bin komplett anderer meinung, warum sonst habe ich soooooo viele autos im jahr wo die klima nicht mehr funzt weil kältemittel fehlt ? ergo ist diese auch nicht wartungsfrei meiner meinung nach...habe heute wieder n 4 jahre alten mondeo gehabt mit kompressorschaden. nie kontrolliert die anlage und nun ist der gute mann 1000 euro los inkl. aller dinge, hätte nicht sein müssen B)

 

Respektiere deine Ansicht.

 

00046.gif

bearbeitet von Osprey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Klimaanlagen sind meiner Meinung nach bei neueren Autos um einiges anfälliger als damals. Ein Bekannter von mir hat vor 15 Jahren einen neuen Nissan Primera mit Klima gekauft und hat während dieser Zeit bei der Anlage rein gar nichts gemacht. Wirklich nichts. Nicht mal Kältemittel aufgefüllt oder Trockner gewechselt. Nach 14 Jahren (jetzt hat er den Wagen schon seit über einen Jahr nicht mehr) kühlte die Klima noch hervorragend. Ist kein Witz! Ich habe mich selbst davon überzeugt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Klimaanlagen sind meiner Meinung nach bei neueren Autos um einiges anfälliger als damals. Ein Bekannter von mir hat vor 15 Jahren einen neuen Nissan Primera mit Klima gekauft und hat während dieser Zeit bei der Anlage rein gar nichts gemacht. Wirklich nichts. Nicht mal Kältemittel aufgefüllt oder Trockner gewechselt. Nach 14 Jahren (jetzt hat er den Wagen schon seit über einen Jahr nicht mehr) kühlte die Klima noch hervorragend. Ist kein Witz! Ich habe mich selbst davon überzeugt.

Hatte heute einen Kunden A3 Mod.04. Klimaanlage ohne Funktion. Er war bei ATU um Klimaservice durchzuführen da man ihm geraten hatte nach 5 Jahren eine Klimawartung geraten hatte. Jetzt hat er einen Kompressorschaden. Das kommt (ich geh mal in Deckung!) von der Klimawartung die keiner braucht. Die haben in den "freien" irgendwelche billigen Klimastationen zum befüllen und Pumpen mehr Wasser rein als Kältemittel. Wie schon gesagt Kältemittel ist stark hygroskopisch und zieht Wasser an, und wer weiss wie die Klimastationen bei ATU usw. gewartet werden?

 

@all

Lasst in Zukunft den Sch... mit Klimawartungen bei den freien Händlern, die Geräte sind wahrscheinlich nicht mal zugelassen vom Hersteller. Geht zum Servicepartner wenn die Klima nicht mehr richtig Kühlt. Spart euch das Geld.

(ich geh mal aus der Deckung)

 

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin zwar noch nicht bei der Werkstatt gewesen, aber ich gehe mal stark davon aus, dass die Anlage undicht wurde und das Kältemittel entwichen ist. Einen Kompressorschaden kann ich mir nicht vorstellen. Der Kompressor ist nicht mal 2 Jahre alt und bis vor 1 Woche kühlte der Kompressor noch einwandfrei.

Habe beim Kompressorwechsel auch Trockner gewechselt. Von durchspülen war auch beim Kompressorkauf nie eine Rede. Auch der Hersteller verlangte das in keinster Weise. Wenn der Kompressor durch das Fehlen der Durchspülerei kaputt geworden ist, dann tut es mir leid. Jedenfalls werde ich reklamieren.

Und wenn doch mehr sein sollte bzw. die Garantie nicht durchgeht, dann bringen mich diese paar hundert Euro auch nicht unbedingt um!

 

Gruß,

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

heut mal was ausgefallenes, hab in der Garage noch ne ältere Kawa stehen, glaub Z440. Hatte ich damals günstig gekauft und lief auch 2 Jahre lang gut für ihr alter.

Irgendwann kam dann der Anlasser, bzw. Anlasserkupplung und hatte auch keine Zeit/Interessa an ner Reparatur, sind jetzt schon 3 Jahre und hab jetzt beschlossen -

das Ding muss weg, nur wohin? Gleich zum Schrott oder kann man da noch versuchen jemanden zu finden? möchte ja nich mal mehr Geld dafür, halt einfach nix mehr davon

hören :(

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

heut mal was ausgefallenes, hab in der Garage noch ne ältere Kawa stehen, glaub Z440. Hatte ich damals günstig gekauft und lief auch 2 Jahre lang gut für ihr alter.

Irgendwann kam dann der Anlasser, bzw. Anlasserkupplung und hatte auch keine Zeit/Interessa an ner Reparatur, sind jetzt schon 3 Jahre und hab jetzt beschlossen -

das Ding muss weg, nur wohin? Gleich zum Schrott oder kann man da noch versuchen jemanden zu finden? möchte ja nich mal mehr Geld dafür, halt einfach nix mehr davon

hören :(

 

Grüße

 

Ich würde sie in die Bucht geben! Ohne Garantie und Gewährleistung und gut is.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde sie in die Bucht geben! Ohne Garantie und Gewährleistung und gut is.

 

Ehrlich gesagt wär mir ´n Händler oder wie auch immer lieber, kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es sich lohnt die Kiste nochmal aufzubauen und bei eBay komm ich immer an die falschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich brauch mal ne Auto-Erfahrung:

 

 

Ich könnte nen 320d touring mit Quasi-Vollausstattung, 120.000km, EZ 06/06 für knapp 15.000 bekommen. Auto war ein reines Langstreckenauto.

 

Jetzt meine Frage:

 

lohnt sich das noch? Hält der Motor noch, oder drohen in nächster Zeit größere Reparaturen?

Wie sind die Erfahrungen mit dem Auto? Irgendwelche bekannten Probleme?

 

Wäre über ne kurze Einschätzung dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...