Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

  • Admin

Servus @Lummi,

 

muss bei meiner Kiste (Mazda 626 V 2,0 DT 81KW/110PS 04/2002 / 235000KM ) mal einige Verschleissteile tauschen.

 

Was hälts du von den Teilen dieser Firma > http://www.atp-autoteile.de

 

Brauche folgende Ersatzteile:

 

- Querlenker

- Stossdämpfer

- Zahnriemenkit

- Bremssättel

- Scheiben

- Klötze

 

eventuell

 

- Wasserpumpe...muss erst gucken wie das Teil aussieht

- Lichtmaschiene...muss ich auch erst mal checken

 

Denke ich tausche auch gleich wenn ich schon dabei bin.

 

- Antriebswellenköpfe Radseitig

- Radlager

- Koppelstangen

 

Hast du ne Empfehlung wo man die Teile beziehen kann.

 

Danke für Deine Antwort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin
?

das hast n japaner

bei der auflistung kannste dir n neues auto kaufen

die firma kenn ich nicht aber wenn du mir die schlüsselnummer durchgibst dann stell ich dir ne preisliste zusammen

ich weiss halt nicht was die für teile verkaufen....wenn mapco und co angeboten werden dann lieber finger weg

 

Also ich kann mich nicht beschweren über meinen Japaner, der hat bisher seinen Dienst brav geleistet und wirds noch ne Weile machen.

Klar kostet das ein paar Scheine aber sonst ist er noch OK daher brauch ich noch keinen Neuen.

Mit einer Schlüsselnummer kann ich nicht dienen da es sowas in Austria nicht gibt.

 

Mach dir keine Arbeit ich krieg dass auch so hin dachte nur dass du vielleicht ein paar Tips parat hast.

Nochmal danke für deine Antwort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin
das war so nicht gemeint mit japaner, gute autos aber die eteile sind recht "teuer" :P

 

- Querlenker = lemförder oder moog

- Stossdämpfer = monroe oder sachs

- Zahnriemenkit = contibelt oder bosch

- Bremssättel = Nipparts oder bosch

- Scheiben = nipparts, bosch oder am besten zimmermann

- Klötze = siehe scheiben...

 

eventuell

 

- Wasserpumpe...muss erst gucken wie das Teil aussieht = schauen was es für lieferanten gibt...

- Lichtmaschiene...muss ich auch erst mal checken = bosch

 

Denke ich tausche auch gleich wenn ich schon dabei bin.

 

- Antriebswellenköpfe Radseitig = spidan

- Radlager = SKF

- Koppelstangen = moog oder lemförder

 

Merci @Lummi ;)

 

Jup, bei den E-Teilen haste recht....die sind teuer und ein Service auch wenn man es machen lässt.

Lass jetzt mal die Japan-Kisten-Schrauber von Mazda an die Kiste und die sollen mir sagen was neu rein muss und wo Rep-Satz reicht.

Geht nur mehr um die Querlenker;Radlager,Antriebswellenköpfe den Rest hab ich schon besorgt, hat mich bisher 1270€ gekostet...das Pfand für die Bremssättel bekomm ich wieder also machts dann 1150€ aus....kann ich noch verkraften.

Lichtmaschine läuft ruhig und zeigt auch sonst keine Macken daher darf sie vorerst weiterwerkeln.

Wasserpumpe ist dicht und scheppert nicht bleibt auch drin.

 

Der Querlenker muss ja aus einem Edelmetall sein..kostet 225€ das Teil und da ists schon um 30% billiger...habs auch um 387€ gefunden....aber mal abwarten was KFZ-Meister dazu meint....hoffe man kann das Teil mit Rep-Satz wieder hin kriegen....das geklackere geht mir langsam auf den Geist.

 

Vielleicht sollte ich mir mal so einen Querlenker von den eBlöd-Fuzzys besorgen, hab gehört die sorgen für ein ganz besonderes Fahrgefühl. :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin
@ Gandal

 

Die Querlenker kann ich Dir für €200,00 pro Stück besorgen (Hersteller Meyle) zzgl. Versand.

 

Grüße Aris

 

 

Bild Lenker

 

Danke für das Angebot, war heute bei den Mazda-Schraubern und die meinten dass sie drin bleiben können.

Muss "nur" der Achszapfen getauscht werden und die Querlenkerlager....macht zusammen 187€ inkl. Arbeit, da werd ich selber nix mehr dran rumschrauben, Koppelstangen werden auch getauscht.

Kommt am Montag unter den Schlüssel und Überprüfung+Abgastest wird auch gleich mitgemacht. ;)

 

Meinten noch das alles nicht so schlimm ist und wenn ich den Rest am WE reinbau gibts keine Probs bei der Überprüfung.

Stossdämpfer müssen auch nicht sofort raus sind zwar nicht mehr die Besten aber auch noch nicht ganz im Ar***. :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Gandal

 

Recht hast du, dass du dein Auto wieder flott machst. Mazda sind wirklich sehr gute Autos. Ich kenne niemanden, der weniger als 13 Jahre mit einem Mazda gefahren ist. Leider ist halt nach 13 Jahren der Rost eine ziemliche Plage. War zumindest damals vor 15 Jahren so. Wahrscheinlich ist dies der Grund, warum es so gut wie keine 323's oder 626's bzw. 929's aus den späten 70ern bzw. aus den frühen 80ern gibt. Irgendwie sehr sehr schade. Wären schöne Youngtimers ;)

 

MfG:

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist richtig!

Mein 323 BG 1,7D hatte fast 400tsd. Kilometer drauf

Technisch keinerlei Probleme.

Aber der Rost hat ihn das Genick gebrochen ;)

War das beste Auto,das ich je hatte(von der Zuverlässigkeit her).

Mit solchen Fahrzeugen können die Pannendienste zusperren :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist richtig!

Mein 323 BG 1,7D hatte fast 400tsd. Kilometer drauf

Technisch keinerlei Probleme.

Aber der Rost hat ihn das Genick gebrochen :P

War das beste Auto,das ich je hatte(von der Zuverlässigkeit her).

Mit solchen Fahrzeugen können die Pannendienste zusperren :P

 

Technisch sind die Japaner eh so gut wie unschlagbar. Bei unserem Mazda war es auch so. Ein bekannter von mir hatte einen Nissan Primera 14 Jahre lang. Das Auto hatte in den 14 Jahren außer die üblichen Verschleißteile überhaupt keine Probleme. Der Rost war halt das Problem und er bekam keinen TÜV mehr. Dann hat er ihn nach Nigeria verkauft und sich einen neuen Audi A4 gekauft. Mit dem hatte er in den ersten Monaten schon mehr Probleme, als mit dem Nissan in den ganzen 14 Jahren.

Ich glaube, ich werde mir nach dem Golf auch einen Japaner holen. ;)

 

MfG:

willi1980

 

EDIT: Gerade in der neuen Auto Bild gelesen, wie gut der "alte" Mazda 6 ist.

bearbeitet von willi1980
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Technisch sind die Japaner eh so gut wie unschlagbar. Bei unserem Mazda war es auch so. Ein bekannter von mir hatte einen Nissan Primera 14 Jahre lang. Das Auto hatte in den 14 Jahren außer die üblichen Verschleißteile überhaupt keine Probleme. Der Rost war halt das Problem und er bekam keinen TÜV mehr. Dann hat er ihn nach Nigeria verkauft und sich einen neuen Audi A4 gekauft. Mit dem hatte er in den ersten Monaten schon mehr Probleme, als mit dem Nissan in den ganzen 14 Jahren.

Ich glaube, ich werde mir nach dem Golf auch einen Japaner holen. ;)

 

MfG:

willi1980

 

EDIT: Gerade in der neuen Auto Bild gelesen, wie gut der "alte" Mazda 6 ist.

 

Bevor du dir ein Japaner kaufst, denk daran was mit Firmen wie Grundig passiert ist.

 

Klar hat man vielleicht mit einem Japaner dem Schein nach weniger Probleme, aber das liegt daran das man sich mit weniger zufrieden gibt wenn man sich sowas kauft. Da stört halt mal nicht wenns mal dort etwas knistert und da mal das Spaltmass nicht stimmt, die Verkleidungen abstehn, und die Japaner für einen Hungerlohn nicht mit der 35 Std.Woche die Autos zusammenschrauben....das gibt es bei einem Premiumhersteller wie Audi nicht.

Glaub mir die Japaner kochen auch nur mit Wasser.

 

Der alte Mazda 6 war gut, aber war das nicht auch der Golf 2,3,4 Audi 100,A6?

Lass es dir nochmal durch den Kopf gehen mit dem Kauf eines Japaners.

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

 

Lass es dir nochmal durch den Kopf gehen mit dem Kauf eines Japaners.

Grüsse

Osprey

 

Naja, in Japan haben die schon ein anderes Wasser als wir hier ;)

Wenn ich an die Qualität der Ersten Japaner denke wird mir heute noch schlecht - das hat sich inzwischen gelegt.

Leider haben sie auch die Preisschraube angezogen, sind aber immer noch bezahlbar - bekommst Du aus dem VAG-Konzern ein gleichwertiges Auddo zu nem "Japanerpreis"?

Was momentan auch noch in die Geldbörse eines Ottonormalverbrauchers passt sind die Koreaner. Ich habe bisher nur Golf gefahren und seit knapp 3 Jahren fahre ich Hyundai. Ein aktueller Golf war und ist um einige 1000der teurer!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, in Japan haben die schon ein anderes Wasser als wir hier ;)

Wenn ich an die Qualität der Ersten Japaner denke wird mir heute noch schlecht - das hat sich inzwischen gelegt.

Leider haben sie auch die Preisschraube angezogen, sind aber immer noch bezahlbar - bekommst Du aus dem VAG-Konzern ein gleichwertiges Auddo zu nem "Japanerpreis"?

Was momentan auch noch in die Geldbörse eines Ottonormalverbrauchers passt sind die Koreaner. Ich habe bisher nur Golf gefahren und seit knapp 3 Jahren fahre ich Hyundai. Ein aktueller Golf war und ist um einige 1000der teurer!

Klar ist ein Golf teurer, aber hier die Erklärung:

Warum werden die ipod von Apple für 399.- wie warme Semmel verkauft wenn es auch MP4 Player von xxx für 39,95 gibt ?

Warum kauft man sich Diesel Jeans für 200,- wenn es bei C+A Jeans für 19,95 gibt?

Warum hast du eine Dbox2 wenn du mit einem Baumarktreceiver genau die selben Programme empfängst der billiger ist?

 

Und wenn deutsche Hersteller ein Fahrzeug in Deutschland entwickeln kostetet das nun mal Geld.

Trotzdem kann ein Arbeiter der den Golf am Band zusamenschraubt sich das Auto leisten, ich bin mir nicht sicher ob ein Hyundai Baandarbeiter das kann :P

 

Ich denk halt, man sollte schon auch etwas für die Arbeitsplatzsicherung machen.

@Lummi

wenn jeder sich Autos kauft wo nie kaputt gehen sind wir beide Arbeitslos :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie es der Teufel haben will, habe ich gestern nach sehr langer Zeit einen alten Schulfreund getroffen. Er ist Autoverkäufer bei einem Mazda-Betrieb. Er fährt zurzeit einen nagelneuen Mazda 6 Kombi Vorführwagen mit Vollausstattung.

Ich muss sagen, Hut ab vor diesem Auto. Bose-Sound, Navigation, durchzugsstarker Benzinmotor, sogar Anschnallzeichen für alle 5 Sitzplätze. Das Fahren ist wirklich top. Sehr laufruhig, kein Klappern, wie das noch vor 10-15 Jahren bei allen Japanern waren.

Also wenn da jemand glaubt, dass Mazda ein Fahrzeug ist, wo an Qualität gespart wird, der irrt da gewaltig. Im Prinzip ist dieses Auto vergleichbar mit dem aktuellen Audi A4 Avant. Nur ist eben um Welten viel mehr drin um den gleichen Preis. Ich persönlich finde, dass man mit dem aktuellen Audi A4 bzw. mit dem BMW 3er Kombi sicherlich auch nicht besser fährt. Gleiches Fahrgefühl, beinahe gleiche Verarbeitung etc.

Auch die Inspektionen sind viel preiswerter als bei meinem Golf IV! Das stimmt wirklich. Da können die Ersatzteile ruhig etwas mehr kosten!

Bin echt beim Überlegen, ob ich mir so einen nächstes Jahr holen werde. Nur ca. 35000 Euro müsste ich trotzdem ausgeben, aber wenn man denkt, dass man (hier in Österreich) um den Preis nicht einmal eine einigermaßen gut augestattete Audi A4 Limo bekommt, dann ist dieser Preis gerechtfertigt. Vom Avant will ich gar nicht reden!

 

Wenn jemand glaubt, dass Japaner in der Automobilindustrie schlechte Löhne kassieren, dann kann ich das nur verneinen. Japan ist so gut wie das reichste Land der Welt und da glaube ich nicht, dass dort Dumpinglöhne ausbezahlt werden! ;)

 

MfG:

willi1980

bearbeitet von willi1980
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es muss ja nicht ein VW, Audi, BMW oder Mercedes sein.

Ford und Opel haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältniss und werden zum grossen Teil in D Produziert.

Wenn jeder sich ein Japaner kauft weil er günstiger ist, braucht man sich nicht wunder wenn Produktionstätte ins Ausland verlagert werden um Kostengünstiger zu Produzieren und viele dann Arbeitlos werden weil Werke geschlossen werden müssen.

 

Die Japaner und Chinesen kommen mit den Fotogeräte machen Bilder und Kopieren dann alles. Ist klar das die Autos günstiger sind, sie haben ja nichts dazu entwickeln müssen. Sollte man sowas Unterstützen? ;) Enscheidet selbst.

 

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar ist ein Golf teurer, aber hier die Erklärung:

Warum werden die ipod von Apple für 399.- wie warme Semmel verkauft wenn es auch MP4 Player von xxx für 39,95 gibt ?

Warum kauft man sich Diesel Jeans für 200,- wenn es bei C+A Jeans für 19,95 gibt?

Warum hast du eine Dbox2 wenn du mit einem Baumarktreceiver genau die selben Programme empfängst der billiger ist?

Also nööö, bitte net Äpfel mit Birnen vergleichen :P

Die Käufer einer Diesel-Jeans gab es immer und wird es immer geben. IMHO geht's da Vielen nur um die Marke; wirf mal einen Blick in die Schulen, was da bgl. Klamotten abgeht... Die Marke macht den Preis - oder warum "clonen" die Schlitzaugen nur bestimmte Marken?

Klar gibt's auch einen gewissen Qualitätsunterschied bei einer Preisspanne von 200,- und 19,95 - Das Margen von rd. 700-800% in dieser Branche durchaus normal sind ist Dir sicher auch bekannt.

Zum Baumarktreceiver sag' ich jetzt mal nix - in die meisten bekomm' ich keine PW-Karte rein...

 

Und wenn deutsche Hersteller ein Fahrzeug in Deutschland entwickeln kostetet das nun mal Geld.

Trotzdem kann ein Arbeiter der den Golf am Band zusamenschraubt sich das Auto leisten, ich bin mir nicht sicher ob ein Hyundai Baandarbeiter das kann :P

HALLO! - schau Dich mal um auf der Straße - wieviele der Auddos sind erheblich größer als es der Geldbeutel der Fahrer erlaubt? Ich traue mich mal zu schätzen das ~80-90% geleased oder zumindest auf Pump gekauft wurden. Manche zahlen heute noch für ein Auddo das sie garnicht mehr fahren ;)

 

 

Ich denk halt, man sollte schon auch etwas für die Arbeitsplatzsicherung machen.

:P Ohje, dieses Geschwafel (sorry!) kommt mir irgendwie bekannt vor :D

Hat bei AEG, Nokia, Grundig & Co ja sooo super funktioniert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn jeder sich ein Japaner kauft weil er günstiger ist, braucht man sich nicht wunder wenn Produktionstätte ins Ausland verlagert werden um Kostengünstiger zu Produzieren und viele dann Arbeitlos werden weil Werke geschlossen werden müssen.

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass aus diesem Grund Werke in der BRD geschlossen wurden. Outsourcing wird schon länger in Österreich, BRD und in anderen Ländern betrieben. Das Problem ist, dass dadurch die Fahrzeuge nicht billiger, sondern noch eher teurer werden.

 

MfG:

willi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor du dir ein Japaner kaufst, denk daran was mit Firmen wie Grundig passiert ist.

 

Klar hat man vielleicht mit einem Japaner dem Schein nach weniger Probleme, aber das liegt daran das man sich mit weniger zufrieden gibt wenn man sich sowas kauft. Da stört halt mal nicht wenns mal dort etwas knistert und da mal das Spaltmass nicht stimmt, die Verkleidungen abstehn, und die Japaner für einen Hungerlohn nicht mit der 35 Std.Woche die Autos zusammenschrauben....das gibt es bei einem Premiumhersteller wie Audi nicht.

Glaub mir die Japaner kochen auch nur mit Wasser.

 

Der alte Mazda 6 war gut, aber war das nicht auch der Golf 2,3,4 Audi 100,A6?

Lass es dir nochmal durch den Kopf gehen mit dem Kauf eines Japaners.

Grüsse

Osprey

 

Du solltest es mal so sehen: Die Japaner fertigen schon seit Jahren, wegen der Einfuhrbeschränkung in Europa (Nissan z.B. in England)!

 

Klar ist ein Golf teurer, aber hier die Erklärung:

Warum werden die ipod von Apple für 399.- wie warme Semmel verkauft wenn es auch MP4 Player von xxx für 39,95 gibt ?

Warum kauft man sich Diesel Jeans für 200,- wenn es bei C+A Jeans für 19,95 gibt?

Warum hast du eine Dbox2 wenn du mit einem Baumarktreceiver genau die selben Programme empfängst der billiger ist?

 

Und wenn deutsche Hersteller ein Fahrzeug in Deutschland entwickeln kostetet das nun mal Geld.

Trotzdem kann ein Arbeiter der den Golf am Band zusamenschraubt sich das Auto leisten, ich bin mir nicht sicher ob ein Hyundai Baandarbeiter das kann ;)

 

Ich denk halt, man sollte schon auch etwas für die Arbeitsplatzsicherung machen.

@Lummi

wenn jeder sich Autos kauft wo nie kaputt gehen sind wir beide Arbeitslos :P

 

Ich selber war schon in Südkorea und kann Dir hiermit ein paar Eckdaten nennen (Stand 1999):

 

- Durchschnitliches Nettoeinkommen ca. 2500 Dollar

- ein Hemd vom Ramschtisch (vergleichbar C&A) 70 Dollar

- PC-Teile ca. 3mal so teuer wie bei uns

- 3 Zimmer 80 m² Wohnung in Seoul ca. 500000 Dollar

 

Also sollte man sich erstmal informieren, bevor man mit solchen Aussagen startet!

 

Warum kommt den ein VW Polo aus Spanien oder Tschechien? Soviel zum Thema Arbeitsplatzsicherung!

 

Grüße Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest es mal so sehen: Die Japaner fertigen schon seit Jahren, wegen der Einfuhrbeschränkung in Europa (Nissan z.B. in England)!

 

 

 

Ich selber war schon in Südkorea und kann Dir hiermit ein paar Eckdaten nennen (Stand 1999):

 

- Durchschnitliches Nettoeinkommen ca. 2500 Dollar

- ein Hemd vom Ramschtisch (vergleichbar C&A) 70 Dollar

- PC-Teile ca. 3mal so teuer wie bei uns

- 3 Zimmer 80 m² Wohnung in Seoul ca. 500000 Dollar

 

Also sollte man sich erstmal informieren, bevor man mit solchen Aussagen startet!

 

Warum kommt den ein VW Polo aus Spanien oder Tschechien? Soviel zum Thema Arbeitsplatzsicherung!

 

Grüße Aris

Vielen Dank Aris für die Aufklärung.

Ich denke die hier wollen auch damit sagen das sich nicht jeder ein Hunday leisten kann. Oder seh ich das falsch?

Wenn der VW Polo in Spanien gefertigt wird, und das Unternehmen macht damit Gewinn, dann bekommt der Deutsche VW-Mitarbeiter auch ein Teil von dem Jährlichen Gewinn des Unternehmens als Beteilgung. Dieser VW Mitarbeiter mit der Gewinnbeteilung gibt dann sein Geld höchstwahrscheinlich in dem Land aus in dem er Arbeitet. Das Kurbelt die Wirtschaft an und ist Arbeitsplatzsicherung in meinen Augen. Oder?

 

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen!

 

Habe mir mal ein neues (gebrauchtes) Auto zugelegt und spiele mit dem Gedanken eine Umrüstung auf Autogas zu machen! Hat hier jemand von Euch Erfahrungen oder Tipps was da so zu beachten wäre? Habe schon mal vorsichtig bei 2 Umrüstern angefragt, die mir ca. 2.500 als Preis nannten! Anlagen waren einmal von Prins und einmal von BRC!

 

Auto ist ein Vierzylinder (Audi A3 Mod. 2002 1,8T 132kw)

 

 

Danke vorab für Eure Tipps!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Aris für die Aufklärung.

Ich denke die hier wollen auch damit sagen das sich nicht jeder ein Hunday leisten kann. Oder seh ich das falsch?

Wenn der VW Polo in Spanien gefertigt wird, und das Unternehmen macht damit Gewinn, dann bekommt der Deutsche VW-Mitarbeiter auch ein Teil von dem Jährlichen Gewinn des Unternehmens als Beteilgung. Dieser VW Mitarbeiter mit der Gewinnbeteilung gibt dann sein Geld höchstwahrscheinlich in dem Land aus in dem er Arbeitet. Das Kurbelt die Wirtschaft an und ist Arbeitsplatzsicherung in meinen Augen. Oder?

 

Grüsse

Osprey

 

@ Osprey, Deutschland ist doch WELT"EXPORT"MEISTER, richtig? wie war das nochmal?? wer im Glasshaus sitzt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auto verkaufen?

 

BMW 635 csi

 

Datum der Erstzulassung: 1985

 

PS.220

 

Metallic-Lackierung: schwarz

 

Komfortausstattung:Elektrische Fensterheber, Höhenverstellbares Lenkrad,Ledersitze in Weiß,Servolenkung,Sitzheizung, Zentralverriegelung,CD-Wechsler,Radio

 

 

AU: 01. 2010

 

FP 2500 Euro

 

Hat vielleicht jemand Interesse :huh:

bearbeitet von Bulldogge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auto verkaufen?

 

BMW 635 csi

 

Datum der Erstzulassung: 1985

 

PS.220

 

Metallic-Lackierung: schwarz

 

Komfortausstattung:Elektrische Fensterheber, Höhenverstellbares Lenkrad,Ledersitze in Weiß,Servolenkung,Sitzheizung, Zentralverriegelung,CD-Wechsler,Radio

 

 

AU: 01. 2010

 

FP 2500 Euro

 

Hat vielleicht jemand Interesse :huh:

Hallo,

 

ich denk bei Mobile.de wirst mehr Resonanz bekommen.

Überleg aber ob 2500,- Zeitgemäss ist bei einem 23 Jahre altem Auto und den damit verbundenen Unterhaltskosten ;)

 

Viel Erfolg beim Verkauf wünsch ich.

Grüsse

Osprey

bearbeitet von Osprey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...