Jump to content

Sagem Zwitscher-Box


mdesaster

Empfohlene Beiträge

@newcode:

missverständnis. du sagtest vorher mal das wenn ich mit renice deine prozesse auf -n 20 setze alles was sie tun damit laufen sollte.

nur wenn ich das tue dann ist nur 50% der "mehrlast" durch avia-check im nice, der rest weiter bei system und user.

 

micht wunderte auch nur der starke anstieg der last ich glaube nach der 0.94 oder so.

genau um die menge welche man eben nicht nicen kann.

 

aber viel wichtiger wäre mir das kein unnötiger reset nach dem umschalten gemacht wird. denn das stört schon gewaltig.

 

p.s:

im pes mode wurden bei mir bisher alle zwitscherer erkannt. ucode14/vb22

bearbeitet von niemand0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na dann newcode, viel Vergnügen in Deinem wohlverdienten Urlaub :lol:;);)

 

@niemand0815:

 

also mich stört die CPU Last auch nicht so sehr, da ich entweder glotze , aufnehme, oder halt den Movieplayer nutze. Und alles funktioniert problemlos. Sicher, man denkt: "Das Tool macht doch gar nix, wieso frisst das meine CPU ???", aber solange es mir einen "Dauerbetrieb" der Box ermöglicht, geb ich mich zufrieden.

 

newcode ist ja auch weiter am Forschen - vielleicht gibts dann auch wieder was Neues, was noch besser funktioniert (ala ***x).

 

Da fällt mir ein, ich werde mal bei Nutzung des Movieplayers auch avia_check mit beenden - muss ja dann nicht laufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt, bei mir habe ich mit aviacheck öfters "risc crashs" und enx-resets sowie rezaps als ohne.

 

somit gehe ich einfach mal davon aus das bei grenzwertigen boxen (die ab und zu zicken aber eben oft auch normal laufen) die erhöhte cpu last evtl doch negative auswirkungen auf die anderen watchdogs hat.

 

und wie gesagt ist das nicht kritisch oder ein echtes problem. ich denke wir kommen nur langsam in eine phase von avia-check wo man auch schönheitsreperaturen machen kann ;-)

dazu gehört eben auch das einsparen von resourcen wenn möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Leute wollen doch nur in Ruhe einen Film schauen. Die Boxen sind besser benutzbar, darauf kommt es an.

Das ist auch meine Meinung.

 

Habe jetzt die 0.99 (90/5) drauf, mit den Einstellungen bin ich noch am experimentieren.

Ich habe noch keinen "gravierenden" Unterschied zwischen PES und SPTS festgestellt (das knacken im SPTS stört mich nicht wirklich).

Der Reset beim umschalten macht sich nur selten auf dem TV bemerkbar, aber damit kann ich leben.

 

Wie schon gesagt ohne avia-check oder alle 2 Sek. einen ENX-Reset konnte ich die Box vergessen!

 

schönen Urlaub, Mike

bearbeitet von mike99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, wenn nichts verbessert werden soll brauchen wir ja auch keine neuen images ;-)

 

ihr seht das immer aus der sicht der extrem-zwitscherboxen.

aber die grauzone mit den nicht ganz so zickigen hat eben das problem das beim umschalten das bild kommt und der ton, und dann ein paar sekunden später ein sichtbarer(!) reset durchgeführt wird.

 

und das es prinzipiell funktioniert ist ja nachgewiesen, wie gesagt bedeutet das normalerweise das an den feinheiten gefeilt werden kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ah. dann hab ich dich falsch verstanden.

 

wie gesagt, das es geht hat newcode ja bewiesen, und ich denke wenn man vielleicht das umschaltresetten abschalten könnte (vielleicht ja per parameter zu- und abschaltbar je nach bedarf) dann wäre es reif für version 1.00

 

danach dann feintuning:

codepolice (resourcensparen, schlankermachen, verfeinern) und bugfixing.

danach vielleicht wenn neue ideen kommen neue features *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fortschreibung avia_check 0.97:

 

Erstaunlich: Die Box ist -3- Tage lang durchgelaufen, beeindruckend! Kenne ich ja gar nicht von meiner Sagem :lol:

 

Die doch erhebliche Systemlast machte sich durch etwas träger reagierende Menüs bemerkbar. Das ist bei der gewonnenen Stablität akzeptabel, aber nicht unbedingt wünschenswert.

 

Habe jetzt die 099 drüberkopiert und neu gestartet.

Testergebnisse gibts dann demnächst...

 

Übrigens fahre ich nach wie vor mit SPTS=aus, muss aber zugeben, dass meine Box keine typische Zwischerbox ist, sondern sich nur nur ab und an mal festfrisst. Der avia_check scheint deutlich Verbesserung mit sich zu bringen, auch wenns ab und zu mal hakelt (ist mir deutlich lieber, als ein Reboot).

 

-==[schubsi]==-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

 

danke für die tolle Arbeit. Ich verfolge dieses Thema jetzt ca. seit Seite 44 mit.

Die avia_check methode scheint wirklich gut zu funktionieren.

 

Könnte mir bitte jemand noch einmal erklären, wo ich sie als autostart einbauen kann. Vielen Dank!!

 

Gruß

bearbeitet von Endeavour
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Bei einigen scheint avia_check ja auch im PES Mode zu laufen. Ich vermute es liegt an der Version des ENX.

Es wäre mal interessant zu wissen ob bei denen der ucode 001A funktioniert.

Bei mir geht 001A nicht und ich muß im SPTS bleiben. Gibt es da einen Zusammenhang ?

 

Ich arbeite an Version 1.00. Zuerst habe ich mal die Abhängigkeit vom enxreset binary beseitigt. Ich löse den Reset jetzt direkt über avia_gt_proc aus.

 

Was das Umschalten angeht: ich weiß noch nicht ob ich da was machen kann. Ich könnte es an den PID's mit pzapit erkennen. Neutrino mag es aber nicht, wenn man das zu oft macht.

 

Zur Rechenlast: Vielleicht bringt eine Pause von 50ms nach dem Interrupt noch ein paar Prozent.

 

Das muß aber noch 9 Tage warten. Fliege gleich ins Warme. Ich weiß noch nicht wie es da mit Internet wird. Und die Frau wird das auch nicht gerne sehen. :-)

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geh du erst mal in urlaub :-)

 

kann man den programmwechsel über eines der files im tmp erkennen?

 

beispiel:

die pid steht ja in der ecm.info drin, und wenn die leer ist dann braucht man avia-check sowieso nicht (da fta).

da steht auch drin ob es via e oder card entschlüsselt wird, eventuell reichen die infos dann ja aus.

 

geschickt wäre natürlich wenn man die zapit so modifizieren könnte das sie avia-check ein umschaltsignal gibt. und ein stopsignal bei fta.

leider ist das denke ich nicht möglich einfach zu implementieren.

 

zum 1a:

zzt (b20) geht bei mir der ucode1a nicht bei non-fta.

aber avia-check scheint bei mir auf ohne spts zu laufen, nur eben etwas instabiler, weshalb ich wieder auf spts an gewechselt habe.

warum geht eigentlich der 1a nicht? früher ging der doch ohne probleme.

 

hat sich eigentlich bei dir schon mal jemand der programmieren kann wegen des sourcecodes gemeldet?

 

EDIT:

es wäre schon wenn du vor deinem urlaub noch die version mit direktem reset über die gtproc veröffentlichen könntest. vielleicht ist dann ein teil der prozessorlast ja weg (der system und useranteil beim renicen könnte davon kommen).

bearbeitet von niemand0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es wäre schon wenn du vor deinem urlaub noch die version mit direktem reset über die gtproc veröffentlichen könntest. vielleicht ist dann ein teil der prozessorlast ja weg (der system und useranteil beim renicen könnte davon kommen).

 

"Letzter Aufruf !! Herr Newcode bitte an Terminal D einfinden. Herr Newcode bitte am Terminal D einfinden !!!" :lol:;);)

 

Laptop bleibt zu Hause !

 

 

 

Also ich kann nur sagen, dass im PES Mode das Zwitschern eigentlich nie erkannt wird, deshalb hab ich auch SPTS an (leider). Aber die Vorschlöge von niemand0815 klingen ganz gut.

bearbeitet von bahnbooster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi newcode (oh_Du_mein_TuxCom_Editor_Bug_Finder_Gott :lol:)

Bei einigen scheint avia_check ja auch im PES Mode zu laufen. Ich vermute es liegt an der Version des ENX.

Kann leider nicht drauf schauen, Kühlkörper drauf, den ich jetzt nicht abreißen möchte...

Es wäre mal interessant zu wissen ob bei denen der ucode 001A funktioniert.

Der hat bei mir immer funktioniert, sogar ziemlich stabil. Werde es mal (nicht jetzt) testen... Aktuell rennt der 0014 (default) ohne SPTS ausgesprochen charmant.

Bei mir geht 001A nicht und ich muß im SPTS bleiben. Gibt es da einen Zusammenhang ?

Kann ich kaum glauben...

Was das Umschalten angeht: ich weiß noch nicht ob ich da was machen kann.

Vielleicht muss das auch nicht, wirf Dein Konzept nicht über den Haufen, bei mir funktionierts grad so schön. Habe den Eindruck, dass meine Box aufgrund der höheren Systemlast plötzlich viel stabiler läuft, kaum Anlässe, dass da irgendwas auslösen musste (weder avia noch eNX Watchdog!)...

 

Erhol Dich gut! (Hast es Dir verdient ;))

 

-==[schubsi]==-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@schubsi:

teste mal was:

schalte mal avia_check per kill ab. dann schau wie oft vom avia-watchdog etc ein risc crash oder decoding stopped kommt.

danach schalte avia_check ein (per direktaufruf) und vergleiche.

 

bei mir kommt im betrieb ohne avia_check fast nie ein anderer watchdog reset.

sobald ich avia_check anschalte sehr viel häufiger.

ich vermute evtl irgendein timingproblem zwischen den einzelnen watchdogs (wie viele laufen denn da? avia, enx, avia_check, sectionsd, ...)

diese häufigeren resets bei mir passieren ohne grund. das bild bleibt vorher nicht stehen und der ton ist auch ok.

was imho auch für ein timingproblem spricht.

 

das soll nicht heissen das ich mit dem ergebnis unzufrieden bin, nur müssen wir bedenken das jede box anders reagiert.

mir ist bei meiner box aufgefallen das seit dem der 20% anstieg in der last passiert ist (ich glaub das war nach der 0.94) diese häufigen resets passieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@newcode

 

ist da möglich was für Enigma zu machen, habe kein Neutrino zum Testen, würde es gerne auf meiner Sagem Kabel 2xIntel testen, bei enigma gibts ja kein zapit, sectionsd.., ist alles in enigma binary (~3MB), das Tool wird geladen, das Daemon scheint zu laufen, tut sich aber nichts

 

mrvica

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@niemand0815

 

Ich habe die Version mit dem direkten Reset absichtlich nicht so schnell rausgegeben. Wollte das erst testen und nicht wieder einen Bug einbauen.

Das Umschalten werde ich wohl nur über die PID's herausfinden. Ich muß nur einen Weg finden, der besser mit Neutrino zusammenspielt.

Wegen des Source hatte ich ja geschrieben: nach dem Urlaub.

 

@bahnbooster

Laptop ist immer dabei. :-)

 

Läuft bei Dir der 001A?

 

@schubsi

Ich schmeiß nichts übern Haufen. Das ist nur eine Idee für eine Konfigurationsanleitung.

Wenn der ucode 001A nicht funktioniert sollte man mit SPTS on arbeiten.

 

@mrvica

Zur Zeit benutze ich pzapit umd die Video und Audio PID's herauszufinden. Die brauche ich nach dem Reset. Der ENX vergißt die manchmal.

Das enxreset binary wird in Zukunft nicht mehr gebraucht

 

 

Grüße aus der Sonne :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@newcode

 

bin grad am Beta 22 flashen, erstmal alles neu einstellen und dann werd ich nochmal 01A probieren, wobei ich glaube, dass dann keine Aufnahmen gehen.

 

Im übrigen hatte ich jetzt die Box über Nacht und den ganzen Tag auf PES und sie lief immernoch, mit Bild und Ton. Laut kmsg wurden auch fleißig Reset´s (enxreset) ausgelöst. Mit PES hatte ich bisher nie lange Erfolg, eigentlich konnte ich davor sitzen bleiben und zusehen, wie das Zwitschern nicht erkannt wurde :lol: .

 

Werde dann das auch mal mit der Beta 22 testen.

bearbeitet von bahnbooster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir sollten mit den tests bei der b22 nochmal neu anfangen da neuer kernel.

btw:

bei spts off hatte ich bisher auch nur wenig probleme. manchmal dauert halt die erkennung länger, aber er erkennt es irgendwann und resettet.

 

die pid's kannst du doch über die emm.info herausfinden. dort steht das in der ersten zeile mit drin. bei fta ist die datei nicht da, aber da soll der checker ja eh nicht laufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

könnte ein interessanter hinweis sein. ist das in den aktuellen kernel schon eingebaut?

wir müssen vor allem aufpassen das der avia_check und der avia_watchdog nicht irgendwann das selbe tun!

 

besonders interessant finde ich die idee für die ursache:

die watchdogs verursachen so viel verkehr das der bus überlastet wird.

noch ein punkt das avia_check imho nicht "agressiv" mit resourcen umgehen sollte.

interessanter thread.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bevor ichs vergesse:

die version .99 meldet als versionsnummer beim aufruf 0.98 :-)

@niemand0815

 

kannst ja händisch editieren ;) Hab ich so gemacht ;)

 

EDIT: Hab jetzt Beta 23 drauf und SPTS ausgelassen. Die Zwitschererkennung ist wesentlich besser, als zuvor. Es zwitschert zwar noch so 5 - 6 sec. (mal mehr, mal weniger), aber avia_check erkennt das irgendwann und resetet. Doch dann schlägt wahrscheinlich der CVS - geänderte AVIA Watchdog zu und macht kurz ein Schwarzbild und kurz danach nochmal. Wenn die 5 Sekunden Pause von avia_check schon abgelaufen sind (vermute ich), kommt manchmal noch ein enxreset.

 

Also ohne avia_check zwitschert es dauerhaft, brauch den also noch. Ich bin ganz gespannt, auf Version 1.00 (installiere nie eine 0 ér Version ;) ), die ja eine eigene Resetroutine mitbringt. Ich hoffe, newcode´s Laptop ist nicht in der Sonne zerschmolzen :lol: .

bearbeitet von bahnbooster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heidi ho zwitscher experten,

 

ganz ehrlich gesagt, bin ich etwas faul um die 59 seiten durchzulesen... daher frag ich mal ganz frech, wie weit ihr es geschafft habt um dem zwitschern ein ende zu setzen!? kann man in abschaubarer Zeit ein zwitscherfreies fernsehen mit einer Sagem-D-Box und einem emu erwarten?!

 

ich spiele mit dem Gedanken meine Sagem-box ins ebay zu stellen und mir eine Nokia-box zu kaufen!? daher diese freche Fragestellung

 

besten dank im voraus!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...