Jump to content

Infobar und EPG-Daten


ms1ms

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum.

Ich habe eine Frage. Es geht um die Info-Bar

Ich habe eine Nokia D-Box2.

Wenn ich ein Sender aufrufe wird ja unten eine Info zu dem Sender angezeigt.

Da steht der Sender, der Programmplatz, Infos zur laufenden Sendung und so drin.

Mein Problem. Die Uhrzeit wird nur zu 3/4 angezeigt. Es fehlt das untere Viertel.

Kurz bevor dieses Infofenster wieder ausgeblendet wird steht die Uhr komplett

im Display. Woran liegt das bzw. wie bekomme ich es hin das die Uhr gleich

komplett angezeigt wird.

IMAG0259.jpg

Bild

 

Außerdem habe ich noch eine Frage zu den EPG-Daten.

Warum habe ich den Fortschrittsbalken und die Sendungsinformation nur bei den Sendern mit dem

Roten Pfeil und nicht da wo der Grüne Pfeil ist.

Gestern Abend war bei allen Sendern diese Informationen und ich habe im Menü eingestellt

das 7 Tage im voraus geladen werden soll.

IMAG0260.jpg

Bild

 

Werden die Daten gelöscht wenn die Box auf Standby geschaltet wird?

 

 

dbox

Info: Neutrino

Version: imagename=Keywelt_Apr2008_V1.1 version=0110200804250422 creator=SnowHead_i.m.o._Worschter

 

proc

Version: Linux version 2.4.36.2-dbox2 (image@Server) (gcc version 3.4.6) #32 Fr Apr 25 04:23:39 CEST 2008

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du verwendest ein altes Image und auch EGP-Funktionen werden weiter entwickelt bzw. ändern sich.

 

Flash das letzte verfügbare Image (Keywelt_V1_September_2009)auf die Box und teste das EGP damit nochmal.

 

Ich habe über die Box ein Update gemacht.

Dort wird mir als aktuellste Version eine Version vom 25.04.2008 angezeigt.

Wie bekomme ich heraus ob ich 1xChip oder 2xChip habe ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Hier kannst du dir das Image runter laden -> Klick, entpacke es und lade es per FTP ins /tmp Verzeichnis der Box dann kannst du über die Expert-Funktionen "ganzes Image einspielen" die Box neu flashen.

 

Wenn du über die Lüftungsschlitze rein guckst siehst du ob ein oder zwei Flashbausteine drin sind.

Weitere Infos hier -> Klick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier kannst du dir das Image runter laden -> Klick, entpacke es und lade es per FTP ins /tmp Verzeichnis der Box dann kannst du über die Expert-Funktionen "ganzes Image einspielen" die Box neu flashen.

 

Wenn du über die Lüftungsschlitze rein guckst siehst du ob ein oder zwei Flashbausteine drin sind.

Weitere Infos hier -> Klick

 

Das heißt ich muss in dem Fenster Bei dem Punkt "Konfigfile" den Pfad auf /tmp ändern ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Das heißt ich muss in dem Fenster Bei dem Punkt "Konfigfile" den Pfad auf /tmp ändern ?

 

Nein, musst du nicht, sobald du den Menü-Punkt "ganzes Image einspielen" gewählt hast wird dir die vorher übertragene Datei angeboten.

Du kannst auch ein "Update über /tmp" in der "Image-Aktualisierung" machen.

 

Anzahl der Flashbausteine -> Klick

 

Menüstrucktur der DBox im KW-Image -> Klick

 

In den FAQs findest du alle Infos die du brauchst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe es jetzt hin bekommen.

DANKE

 

Aber ich musste nicht den Grünen Punkt (ganzes Image einspielen)

sondern den Blauen Punkt (einzelne Partition einspielen) wählen.

 

Falls ich die Logos mit anzeigen lassen möchte.

Muss ich die erst herunter laden oder sind die schon vorhanden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht kannst du mir ja noch mal weiter helfen.

In welchem Menü / Unterpunkt finde ich die Möglichkeit

die Einblenddauer von der Infobar einzustellen.

Bin der Meinung bei meinem alten Image diese Möglichkeit gehabt

zu haben. Das müsste doch beim neuen auch gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe es jetzt hin bekommen.

DANKE

 

Aber ich musste nicht den Grünen Punkt (ganzes Image einspielen)

sondern den Blauen Punkt (einzelne Partition einspielen) wählen.

 

Falls ich die Logos mit anzeigen lassen möchte.

Muss ich die erst herunter laden oder sind die schon vorhanden.

 

Das mit den Logos ist nicht mit bei.

 

Aber jetzt - also im letzten Image, kann man die Dinge wunderbar einbauen.

Belies Dich hier im Forum und benutz einfach die Suchfunktion.

Alle Wünsche werden wahr !!

Meine Logos hatte ich dank der Erklärungen hier an einem Sonnabendnachmittag

in der Box.

Du wirst hier auch weiterweisende Links finden : NUTZEN !!

Denn dort wirst Du dann der Logos selbst fündig.

Viel Spass beim Einbauen ( geht wunderbar über eine FTP - Verbindung )

 

 

Wallysat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@ms1ms

 

Senderlogos

 

Daß nach dem Einschalten nicht alle EPG-Daten zu sehen sind, liegt und lag nicht am Image

sondern daran, daß EPG-Daten nur von den Transpondern gesammelt werden, auf welche

schon mal gezappt wurde (daher gibt es auch das Plugin EPG-Zapper). Nach einem Neustart

werden also erst nach einiger Zeit und etwas Umschalten alle EPG-Daten sichtbar.

Ist in den Systemeinstellungen festgelegt, daß der sectionsd im Standby abgeschaltet werden

soll, ist der EPG-Speicher auch nach dem Standby zunächst erst mal leer.

Vom angebotenen Speichern der EPG-Daten ist bei der DBox aber abzuraten, da das das

Hoch- und Runterfahren extrem verzögert und ohne Auslagerungsmedium recht schnell zum

Platzen des Filesystems im Flash der Box führt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das die Daten nur dann vorhanden sind wenn ich auf dem Jeweiligen Transponder war habe ich verstanden.

Das habe ich ja gemacht. Liegt es daran das ich keine HD in der DBOX habe ?

Kann ich als Speicherort meinen PC wählen ?

Wo stelle ich dieses "sectionsd" um ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem EPG verstehe ich wohl dann doch nicht so richtig.

In der Senderliste

500px-NeutrinoHD_Kanalliste.png

werden Informationen zu den einzelnen Sendern angezeigt wenn

man auf den Sender oder dem Transponder war (so wie auf dem Bild oben. Soweit so gut.

Aber warum sind diese Informationen bei mir nach einiger Zeit

weg obwohl ich die Box nicht ausgeschaltet habe ?

Das verstehe ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

der Ram-Speicher der dBox ist begrenzt, und die EPG-Daten werden darin vorgehalten (und können auch nicht iwo hin ausgelagert werden).

Je nach dem, welche EPG-Einstellungen du getroffen hast (welche hast du denn???), vergisst die Box also wegen Speichermangel bereits bekannte Daten, weil der Platz für andere, nämlich "neuere" Daten (im Sinne von: von dem Transponder, auf dem ich gerade laufe) gebraucht wird...

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das heißt also wenn ich die Anzahl der Tage reduziere (zur Zeit 7) habe ich die Chance den aktuellen Tag länger im Speicher zu behalten ?

Was ist eigentlich der Langtext. Ist damit die Inhaltsbeschreibung der Sendung gemeint ? Welche Einstellung macht hier Sinn ?

EPG verwerfen. Wie ist das gemeint. x Stunden nach speichern der Daten löschen, oder x Stunden nach ablauf der jeweiligen

Sendungen löschen. Welche Einstellung macht hier Sinn ?

Max. Events. Welche Einstellung macht hier Sinn ? Habe hier den Standard von 1500.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EPG-Cache (Tage): so viele Tage wird maximal im Voraus eingelesen. 7 Tage sind da allerdings in aller Regel unsinnig, weil nur die wenigsten Sender einen derartigen Vorlauf haben. 4 Tage sollten reichen.

 

EPG Langtext: ist die Inhaltsbeschreibung. Mehr als 24 Stunden würde ich da nicht einstellen, weil das je nach Umfang der Informationen bei häufigem Zappen ordentlich Speicher (RAM) kosten kann. Und im laufenden Betrieb werden die Daten ausschließlich im RAM gehalten, ein Auslagern ist nicht möglich.

 

EPG verwerfen nach (Std.): EPG-Daten der Sendung werden gelöscht, wenn seit Ende der Sendung die angegebenen Stunden vergangen sind. 1 oder 2 Stunden reicht, sonst wird der Müll nur unnötig lange mitgeschleppt. Wen interessiert schon, was vor drei Stunden war, das kann man eh nicht mehr schauen. :mellow:

 

Max. Events: So viele Posten werden insgesamt maximal im Speicher gehalten. Und das sind nicht nur die Informationen, die man auf dem angezappten Sender empfängt, da gibt es auch noch entsprechende Querverweise auf andere Sender, die mit gelesen werden. Das summiert sich ganz schnell auf mehrere hundert Events pro Sendergruppe.

Sind die Max. Events erreicht, werden die nach der Zeitlinie als erstes eingelesenen Events wieder gelöscht. Zappst Du also viel rum, sind die Infos der früheren Sender dann wieder weg, wenn neue Informationen der aktuellen Sender dazu kommen.

Empfehlung: 3000 bis 4000 Weniger lässt die EPG-Daten recht schnell lückenhaft werden, mehr kostet ordentlich RAM. Und der ist bei der dBox2 Mangelware, irgendwann geht der Box der RAM für die EPG-Daten aus, dann fängt der EPG ordentlich zu spinnen an und liest nur noch was er will, aber nicht mehr was er soll.

 

EPG Speicherverzeichnis: eine (meiner Meinung nach) sinnlose Funktion. Im normalen Betrieb der Box ist eine Auslagerung zwecks zusätzlichem Speicherplatz nicht möglich. Nur EPG-Daten, die direkt im RAM liegen, können angezeigt werden. Das Speichern erfolgt nur, wenn die Box in den Deep Standby runtergefahren wird (nicht im Soft-Standby). Und wenn die Kiste dann (am nächsten Tag z.B.) aus dem Deep Standby wieder gestartet wird, liest sie den ganzen alten (weil schon lange abgelaufenen) Müll des Vortages auch erst mal wieder mit ein und kleistert damit den RAM gleich wieder zu.

Finger weg davon. Auslagern sowieso nur nach extern (Netzlaufwerk, eingebaute HDD, Flashkarte). In den Flash der Box speichern ruiniert das Image in kürzester Zeit, weil das Dateiprotokoll überquillt wegen der laufenden Schreib- und Löschvorgänge, beides wird protokolliert. Und der Platz für das Protokoll ist sehr begrenzt, ca. 130 kB. Sind die voll, ist das Image hin, auch wenn sonst noch Raum im Flash wäre...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Dank.

Super Erklärung.

 

Habe aber noch eine Frage. Vielleicht kannst du mir da ja auch weiter helfen.

bild

Bei diesem Bild ist oben recht keine Uhr sondern diese 3 Symbole (Ich meine Die Titelleiste wo auch "Favoriten" steht).

Bei mir ist da eine Uhr. Kann man da neben der Uhr auch noch das Datum hin bekommen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zusatzinformationen in der Titelleiste kann man selbst nicht ändern, das ist fest in Neutrino eincompiliert. Dazu müsste man das Image mit den gewünschten Änderungen aus den Sourcen neu compilieren.

 

Btw: Wenn Du Inhalte aus dem Tuxbox-Wiki hier posten willst (das Bild z.B.), setze dazu einen normalen URL-Link. Der muss kopiert und in neuem Browserfenster geöffnet werden, andernfalls sieht man nichts (oder nur dumme Kommentare). Die Keywelt steht bei den Tuxboxlern auf der Blacklist, Referer von hier werden blockiert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo wir hier gerade bei Bildern sind.

Habe hier noch eins.

Bild Link

So oder so ähnlich sieht das LCD-Display ja aus wenn ein Sender eingestellt ist.

Bekommt man den oberen Schriftzug (hier NEUTRINO NG) da eigentlich weg ?

Ich meine den Platz könnte man doch nutzen um den Sendernamen größer anzuzeigen

bzw. andere Informationen größer dar zu stellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@ms1ms

 

Bekommt man den oberen Schriftzug (hier NEUTRINO NG) da eigentlich weg ?

Lösche den Link /var/tuxbox/config/lcdd/icons/setup.png

 

Ich meine den Platz könnte man doch nutzen um den Sendernamen größer anzuzeigen

bzw. andere Informationen größer dar zu stellen.

Würde man den Sendernamen größer machen, würde er in der Breite nicht mehr

auf's Display passen. Zusätzliche Informationen lassen sich über das LCD-EPG

darstellen. Weitere Einflußnahme auf die Anzeige ist nur über einen Selbstbau

von Neutrino mit den gewünschten Änderungen möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...