Jump to content

Fahrsicherheitstrainingsempfehlung....


xman197382465

Empfohlene Beiträge

Ich habe mir ein neues Fahrzeug zugelegt.

Es ist mein erstes Fahrzeug mit Heckantrieb und der Wagen hat keinerlei technische Unterstützung.

Andere Neufahrer empfehlen für das Fahrzeug ein Fahrsicherheitstraining, da der Wagen zum starken Übersteuern neigt.

 

Auf der INternetseite des ADAC bin ich nun auf 2 verschiedene Trainigs gestoßen. EInmal auf eine Basisversion und auf ein Intensiv.

Basis kostet 89 und Intensiv 145.

Große Unterschiede finde ich in der Beschreibung nicht.

Hier mal die BEschreibung, die laut dem ADAC den Unterschied der beiden Versionen macht:

Unter Einbeziehung der neusten Technik wie plötzlich auftauchenden Wasserhindernissen und dem Einsatz der Hydraulikplatte trainieren Sie die gesamten Übungsinhalte des Basistrainings + 2 Sonderübungen.

 

Sie erleben, wie Ihr Fahrzeug durch den Einsatz modernster Technik ins Schleudern gebracht wird. Trainieren Sie gefahrlos Ihr schleuderndes Fahrzeug zu stabilisieren !

 

Weiterhin bremsen Sie sich in dieser Variante eines Sicherheitstrainings mit bis zu 80 km/h, gefahrlos durch entsprechende Auslaufzonen, in eine Kurve und erleben dort weitere fahrphysikalische Reaktionen wie Unter-/ Übersteuern Ihres Fahrzeuges.

 

Weiterer wichtiger Bestandteil ist das Trainieren im Umgang mit Ihrer aktiven Sicherheitsausstattung wie ABS, ASR, ESP/DSC & Aktivlenkung.

 

Die Fahrpraxis wird selbstverständlich durch Gesprächsrunden ergänzt.

Im gesamten Training wird auf Ihre Fragen eingegangen und durch entsprechende Gespräche über die Wahl des richtigen Handlungsmusters, z.b. bei einem schleudernden Fahrzeug, die richtigen Gegenmaßnahmen zu treffen.

 

Weiterhin wird das Gesamtprogramm durch

eine Bremswegvorführung ergänzt.

 

Ist diese Intensivversio die 50 wert, oder reicht in sachen ausbrechendem Fahrzeug auch die günstige Variante?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde ich auch! Oder glaubst du, dass ich, als ich das erste mal mit einer ca. 500 PS starken Kiste gefahren bin, ein Fahrsicherheitstraining absolviert habe?

Im Winter eben etwas mehr aufpassen und nicht unbedingt das Gaspedal bei Kurvenfahrten bis zum Anschlag durchtreten.

Man kann das auch auf stillgelegten großen Parkplätzen im Winter probieren um die Grenzen des Autos näher kennen zu lernen.

 

Aber ein Fahrsicherheitstraining wegen Heckantrieb ist da wirklich nicht nötig.

Wünsche viel Spaß mit dem Auto. Ein heckbetriebenes Auto ist eindeutig interessanter zu fahren ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahrt motorrad und ihr lernt die grenzen ganz gut zu spüren...einmal drüber und die maschine(und vllt du) ist hin B)

 

Habe ich vergessen zu sagen! 2 Jahre nach der Führerscheinprüfung bin ich dann das erste mal wieder auf ein Motorrad gestiegen und gestürzt bei ca. 70km/h. Ist glimpflich ausgegangen.

Dafür kam ich danach nie wieder zu Sturz ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahrt motorrad und ihr lernt die grenzen ganz gut zu spüren...einmal drüber und die maschine(und vllt du) ist hin B)

mopped ist ja auch was ganz anderes, aber du hast recht. stand heute in unserer tageszeitung. 24 jahriger mit ca. 200km/h in rechtskurwe auf landstrasse gegen baum gefahren. 150 m weter lagen teile vom motorblog.

 

zum thema

bist du ein 18 jahriger jungspund der sich beweisen muss. dann ja, mach ein fahrsicherheitstraining. wie in der werbung: erst fahrsicherheitstraining dann gti fahren ;) . aber ich denke mal du fahrst schon etwas länger oder lieg ich da falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, das wirst du selbst für Dich entscheiden müssen.

 

Da du Dich ja anscheinend schon für den Basiskurs entschieden hast, denke ich das die 50 mehr gut investiert sind.

Beantworte Dir einfach die Frage:

Was wäre, wenn du das Auto durch einen Fahrfehler selbst beschädigst und es eventuell durch die 50 hättest vermeiden können?

 

Sicher kann niemand in die Zukunft schauen, meine Glaskugel ist auch grad sehr staubig, aber sicher ist sicher.

Wenn dir die 50 nicht so sehr weh tun, dann mach es. Wenn nicht, dann ärger dich nicht im Falle eines Unfall's...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es lustig, wie einige sich hier als Schumi & Co darstellen. "Als ich mit meiner 500ps Schleuder rumgefahren bin brauchte ich doch kein Fahrtraining, das hab ich im Blut"... das ich nicht lache! Jeder sollte so ein Training machen, da niemand weiß, wie er sich in sowelchen Situationen verhalten muss. Das lernt man leider auch nicht in der Fahrschule. Wenn mal ein Bericht über dieses Fahrtraining vom ADAC läuft sind da auch immer diese möchtegern Schumis und wenn sie dann erstmal auf nasser Fahrbahn rechtzeitig zum stehen kommen sollen, fallen sie alle durch.

 

Ich find es immer wieder lustig wie diese selbstüberschätzung am Ende zu Unfällen führt. Aber ihr seid bestimmt auch diejenigen, die bei nasser Fahrbahn links auf der Autobahn fahren.

 

Finde ich auch! Oder glaubst du, dass ich, als ich das erste mal mit einer ca. 500 PS starken Kiste gefahren bin, ein Fahrsicherheitstraining absolviert habe?

Im Winter eben etwas mehr aufpassen und nicht unbedingt das Gaspedal bei Kurvenfahrten bis zum Anschlag durchtreten.

Man kann das auch auf stillgelegten großen Parkplätzen im Winter probieren um die Grenzen des Autos näher kennen zu lernen.

 

Aber ein Fahrsicherheitstraining wegen Heckantrieb ist da wirklich nicht nötig.

Wünsche viel Spaß mit dem Auto. Ein heckbetriebenes Auto ist eindeutig interessanter zu fahren :lol:

 

 

Habe ich vergessen zu sagen! 2 Jahre nach der Führerscheinprüfung bin ich dann das erste mal wieder auf ein Motorrad gestiegen und gestürzt bei ca. 70km/h. Ist glimpflich ausgegangen.

Dafür kam ich danach nie wieder zu Sturz :lol:

 

 

Oh gott ;). Dazu kann man eigentlich nicht mehr viel sagen, außer das es völliger Schwachsinn ist, was du da von dir gibst. Du kannst dich wirklich glücklich schätzen, dass alles "glimpflich" ausgegangen ist. Andere hatten mit 30km/h nen Unfall mit dem Motorrad und sind heute Querschnittsgelämt. Aber hey,, wer brauch schon ein Fahrsicherheitstraining. Das ist doch sowas von Uncool. Mach bitte ein Training und lass es einen Freund von dir auf Video aufnehmen. Ich bin gespannt wie du abschneidest, denn du kennst ja "die Grenzen" deines Autos vom Winter aufn Parkplatz von Aldi B) .

 

 

@TE..

 

mach das Training. Ich habe es selber gemacht und es ist mehr als hilfreich. Ich würde gleich den Intensivkurs machen. Manchmal gibt es auch Angebote um die 100eur. Mir hat es bereits geholfen, als ich mit 120km/h auf der Autobahn ne runde Ski gefahren bin. Ohne das Training wüsste ich nicht wie man sich verhalten soll. In der Fahrschule lernst du das nicht. Es gibt viele Redenschwinger wie willi, die natürlich behaupten dass sie wüssten, was sie genau machen sollten. Aber in einer direkten Gefahrensituation setzt das Gehirn häufig aus und es wird nicht mehr normal entschieden. Wenn man mal in so einer Situation war, speichert das Gehirn ab was richtig ist. Genau dafür ist das Sicherheitstraining.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gestern noch beim ADAC angerufen und da ich da eh mit nem kollegen hin will, machen die, wenn man für 2 aufeinmal bucht nen sonderpreis. Werd den INtensivkurs machen und gut ist. Schaden kann es nciht.Ich bin zwar keine 18 mehr, fahre aber erst seit 3 Jahren Auto (vorher motorrad und Quad). Auch wenn ich kein typischer Raser bin, kann man immer in Gefahrensituationen kommen, die man eh nicht beeinflussen kann,enke ich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte damit indirekt ausdrücken, dass ein Fahrsicherheitstraining keine Garantie ist, dass man unfallfrei bleibt.

Ganz im Gegenteil! Manche denken dann noch, dass sie das Fahrzeug im Griff hätten und dann nichts mehr passieren könnte.

Bei uns in Österreich wurde der Mehrphasenführerschein eingeführt und der hat gezeigt, dass er in erster Linie nur mehr Geld kostet und im Prinzip nicht sonderlich viel zur Verkehrssicherheit beiträgt.

 

Ein Fahrsicherheitstraining ersetzt somit kein defensives Fahren.

Und noch was! Beim Sturz mit dem Motorrad konnte ich nichts dafür. Das habe ich einen tollen Autofahrer zu verdanken. Das hätte mir auch mit einem absolvierten Training passieren können! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab einen solchen Kurs gemacht, den Basis kurs. Ich fahre aber schon 12 Jahre Auto, daher war der Kurs zwar interessant, aber beinhaltet nichts was man auf nem abgesperrten Parkplatz mit 5 geliehenen Pilonen nicht selbst machen könnte. Wenn früher der erste Schnee gefallen ist, (habe früher im Westerwald gelebt, da gabs immer Schnee) habe ich auf nem abgesperrten Parkplatz geübt, dass hat mir meiner Meinung nach mehr geholfen. Fahrsicherheitstraining ist eher was für Anfänger, oder Frauen die sich nicht trauen richtig aufs Bremspedal zu drücken.- Meine Meinung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast ReginaRegenbogen

Sinnvoll ist so ein Training auf jeden Fall.

 

Dir werden dort gefahrlos die Grenzbereiche deines Fzg's aufgezeigt und das wird mit sicherheit nicht verkehrt sein.

 

Kann auch eine sehr spassige Sache sein legal die Sau rauszulassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...