Jump to content

CPU übertakten ,


Fr34ki

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, wie die überschrift schon sagt brauch ich hilfe bei übertakten, bin ich neu in der OverclockerSzene! ^^

 

Mein System:

-AMD Athlon x2 5200+ (2x2,69GHz)

-MSI K9N Neo v2 (bin mir nicht ganz sicher aber hier ein bild davon klick mich )

-Nvidia Geforce 8600gts (Bild von der Graka

-S-ATA 160 GB Samsung HDD

-enermax Liberty 400Watt

 

-OS: WinXP Pro2

 

Ich habe noch nie irgendwas übertaktet, also hab ich da ein paar Fragen(konnte mir ein paar schon selber beantworten aber vlt. könnt ihr ja noch was ergänzen):

 

1-Welche Progs brauch ich um die bestmögliche Sicherheit/Kontrolle zu haben?

Ich habe gehört everest ist ganz gut nur damit komm ich nicht so ganz klar..

Bei meinen Board war auch ein Programm dabei wo ich die ganzen Temps sehe

 

2-Ist der weiteste Punkt bis zu dem ich gehen kann so weit, bevor der Rechner Net mehr läuft? Oder noch ein bisl früher?

Tem´s über 70°

 

3-Wenn ich den CPU Takt erhöhe, muss ich dann noch auf andre Hardware teile achten? Wie Ram oder so? Wenn ja, wie kann die so umstellen, dass ich doch noch was höher gehen kann?

 

4-Wie sieht das mit Voltage aus?

 

5-im BIOS wird übertaktet, dazu gern mehr infos!, was muss ich wie umstellen

 

-Ansonsten: Was habt ihr noch für Tips auf die ich achten sollte?

 

Vielen Dank im Vorraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

aus einem X2 5200 wirst du mit normalen Mitteln vielleicht 15-20% mehr Leistung herausholen können.

Das ist genau die Leistungssteigerung, die man gerade so merkt, also was soll der Aufwand? ;)

 

Ich will einfach mal wissen wie das funktioniert was man da wie umstellen muss,

kann man da nicht auf 5800 hochtakten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind gut 10% mehr an reiner CPU-Leistung, das merkst du nur an der etwas wärmeren Luft die hinten aus dem Gehäuse kommt.

Die Zeiten des Übertaktens für jedermann sind schon lange vorbei. Das war sinnvoll, und ist es noch bei "Profi-Overclockern", wenn Einsteiger-CPUs mit der selben Technologie (Typenreihe), wie Spitzen-CPUs auf deren Frequenzen und höher gebracht werden (mit entsprechenden teuren Overclocking-Boards, modifizierter Kühlung, BIOS-Tricks...). Das ist der Fall, wenn man es z.B. schafft, einen kleinen INTEL "Yorkfield" Q8200 für 164,- auf die Frequenz des großen Bruders Q9650 zu bringen, der immerhin 499,- kostet. Und wenn dann die Frequenz noch etwas höher getrieben werden kann, erreicht man vielleicht sogar dessen Rechenleistung, da ja noch der etwas größere Cache des Q9650 ausgeglichen werden muss.

Ansonsten einfach mal bei den Profis vorbeischauen! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind gut 10% mehr an reiner CPU-Leistung, das merkst du nur an der etwas wärmeren Luft die hinten aus dem Gehäuse kommt.

Die Zeiten des Übertaktens für jedermann sind schon lange vorbei. Das war sinnvoll, und ist es noch bei "Profi-Overclockern", wenn Einsteiger-CPUs mit der selben Technologie (Typenreihe), wie Spitzen-CPUs auf deren Frequenzen und höher gebracht werden (mit entsprechenden teuren Overclocking-Boards, modifizierter Kühlung, BIOS-Tricks...). Das ist der Fall, wenn man es z.B. schafft, einen kleinen INTEL "Yorkfield" Q8200 für 164,- auf die Frequenz des großen Bruders Q9650 zu bringen, der immerhin 499,- kostet. Und wenn dann die Frequenz noch etwas höher getrieben werden kann, erreicht man vielleicht sogar dessen Rechenleistung, da ja noch der etwas größere Cache des Q9650 ausgeglichen werden muss.

Ansonsten einfach mal bei den Profis vorbeischauen! ;)

 

Danke, das Forum was du mir empfohlen hast ist echt spitze lesse da jetzt schon seit gut 2stunden ist echt intressant

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab' hier ein kleines Asus P5Q Brett mit einem E8400 den ich mal locker aus der Hose um 800MHz übertaktet habe.

Sündhaft teures Equipment ist da wirklich nicht von Nöten.

 

OK, ich weiß auch was ich da tue...

 

@Fr34ki

Ich glaube auch nicht das Du da noch viel herausholen wirst, jedenfalls nichts das Du bewust wahrnehmen wirst im Alltag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab' hier ein kleines Asus P5Q Brett mit einem E8400 den ich mal locker aus der Hose um 800MHz übertaktet habe.

Sündhaft teures Equipment ist da wirklich nicht von Nöten.

 

OK, ich weiß auch was ich da tue...

 

@Fr34ki

Ich glaube auch nicht das Du da noch viel herausholen wirst, jedenfalls nichts das Du bewust wahrnehmen wirst im Alltag.

 

Bin gerade dabei mein hochzuziehen bis jetzt läuft alles gut überwache nebenher mit Prime95 und habe bis jetzt 45MHZ gewonnen :) aber das wird schon ich schreibe hier nochmal wenn ich fertig bin

 

sind jetzt schon 140 ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soo habe bis vor 5Minuten davor gesessen und rumgetüftelt.. mein Fazit

Es hat vill "spass" gemacht und ich habe jede menge dazu gelernt, ich konnte aber leider nur von 2,68mhz auf 2,98mhz takten da dachte ich mir am ende das es ein zu hohes risiko ist das mal was passiert und habe jetzt alles wieder auf stantdart gestellt. Und mein Board ist auch nicht so wirklich zum übertakten geeignet.. ich werde mir den im April ein Intel cpu mit nem guten board zulegen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir lags nicht am Cpu sonder mein Billig board von msi hat das nicht mehr mitgemacht, ist am ende garnicht mehr hochgefahren musste erst das cmos löschen damit er wieder lief.. aber amd cpu´s sind eh nicht so gut zum übertakten geeignet zum übertakten..

 

@ocram74 kühlst du mit luft? (welcher lüfter)? 3,4ghz ist ja nicht schlecht pro kern. welches board hast du?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Fr34ki

 

Aus optischen Gründen und weil er im Sommer immer auf 5000 Umdrehungen ging und das Wohnzimmer betäubte habe ich ihm WaKü spendiert und damit keine Temperaturprobleme.

Board ist ein ASUS Maximus Extreme.

 

Was AMD kann weiß ich nicht. Hatte ganz zum Anfang mal einen mit 300MHz. Und von da an hatte ich nur noch Intel.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da ich kein neues Thema zum gleichen Thema^^ habe frage ich einfach mal hier,

 

1.Frage

kann man ein Arbeitsspeicher mit Speichergeschwindigkeit 1000 MHz ( PC2-8000 ) in ein Board einbauen das "nur" Unterstützte RAM-Geschwindigkeit von PC2-4300, PC2-6400, PC2-5300 hat, und dann im Bios auf 800MHz runterstellen?

 

2.Frage

da ich auf meinen Billig board gerne mein Cpu ein bisschen mehr als nur 300Mhz übertakten möchte muss ich endweder mein ram mit übertakten oder mein Bios auf die Version 2.6 bringen..

Was sind die Risiken bei einem Bios ubdate?

Die einfachere Möglichkeit währe wohl mein Ram zu übertakten (2x 1024MB G.SKILL PC2-800) er steht imoment auf 1,9V und ich habe ihn schonmal auf 816MHz hochgetaktet aber ich habe bei einer bewertung des Arbeitsspeichers gelessen das in jemand auf 899MHz laufen hat mit 2,0V, aber wo merke ich wann beim Arbeitsspeicher schluss ist mit übertakten?

 

Ps. Ich habe meine Grafikkarte jetzt schon sohoch getaktet das ich bei 3dmark 800punkte mehr bekomme, aber ich will noch mehr ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann man ein Arbeitsspeicher mit Speichergeschwindigkeit 1000 MHz ( PC2-8000 ) in ein Board einbauen das "nur" Unterstützte RAM-Geschwindigkeit von PC2-4300, PC2-6400, PC2-5300 hat, und dann im Bios auf 800MHz runterstellen?

Wenn das Board sowieso nur PC2-6400 unterstützt, wird der PC2-8000 automatisch als 6400er mit 800 MHz Takt gefahren. Einstellen brauchst Du dazu im BIOS nichts. Und runterstellen schon gleich garnicht, weil mehr als 800 ohne explizites Übertakten eh nicht verfügbar ist. ;)

 

Was sind die Risiken bei einem Bios ubdate?

Daß es fehlschlägt (z.B. Stromausfall beim Flashen), und Du dann Elektroschrott als Mainboard hast.

Manche Boards verfügen über Optionen, ein zerflashtes BIOS sozusagen im Blindflug über eine bootfähige Diskette wieder zu flashen, aber ich hab mit sowas noch keine Erfahrung gemacht, ob das wirklich funktioniert. Die andere Möglichkeit bei zerflashtem BIOS: vom Hersteller des Boardes einen neuen fertig programmierten BIOS-Chip zu ordern. Lohnt bei Billigboards meist nicht, da kannste dann auch ein neues Board kaufen.

Ich hab's bisher noch nicht geschafft, beim Flashen was zu versauen. :)

 

Die einfachere Möglichkeit währe wohl mein Ram zu übertakten (2x 1024MB G.SKILL PC2-800) er steht imoment auf 1,9V und ich habe ihn schonmal auf 816MHz hochgetaktet aber ich habe bei einer bewertung des Arbeitsspeichers gelessen das in jemand auf 899MHz laufen hat mit 2,0V

Vom Übertakten des RAM allein wird Deine Kiste noch lange keine Rakete. Übertakteter RAM macht sich höchstens bei Software bemerkbar, die intensivst Dateien im RAM hin- und herschaufeln muß (Videoediting z.B.). Bei normalen Anwendungen und Spielen merkste davon so gut wie nichts.

 

wo merke ich wann beim Arbeitsspeicher schluss ist mit übertakten?

Spätestens dann, wenn Windows beim Booten hängen bleibt, oder im Betrieb unvorhergesehen einfriert oder Bluescreens fabriziert.

 

Ich habe meine Grafikkarte jetzt schon sohoch getaktet das ich bei 3dmark 800punkte mehr bekomme, aber ich will noch mehr

Und was nützt Dich das? Auf Rekordjagd in synthetischen Benchmarks zu gehen, bringt herzlich wenig. Wichtig ist, was die Grafikkarte in der Gesamtumgebung im Praxisbetrieb leistet, mache dazu praxisbezogene Benchmarks mit aufwändigen 3D-Games.

 

Aus Deiner Geforce 8600GTS wirst Du übrigens allein schon wegen der mickrigen Speicheranbindung von 128bit keine Wunderleistung in aufwändigen 3D-Games erreichen, da kannst Du das Teil übertakten bis zum Glühen. Bis auf die fehlende DirectX10-Unterstützung kann da eine alte 79xx noch locker mithalten. Und die was weiß ich 5 bis 10% realer Geschwindigkeitszuwachs, die sich beim Übertakten maximal rausholen lassen, lohnen das Risiko von Instabilität und Absturz nicht wirklich, das fällt nämlich in der Praxis auch so gut wie nicht ins Gewicht.

 

Wenn Dir die Karte zu langsam ist, schmeiß sie weg und hole Dir eine bezahlbare 9600GT, die macht ordentlich mehr Dampf. Dazu kannst Du Dir z.B. mal diesen Testbericht (klick) durchlesen, da findest Du auch praxisbezogene Benchmarks einer 9600GT im Vergleich mit der 8600GT (die GTS ist nicht sooo viel schneller als die GT, sind im Schnitt 25%).

 

Übrigens: ich war früher auch mal so "verrückt", unbedingt durch Übertakten paar Prozent in Benchmarks rauszuwürgen. In der Praxis habe ich von der angeblich gewonnenen Geschwindigkeit nullkomma nix gemerkt. Das einzige Bemerkbare war, daß das System dann an der äußersten Stabilitätsgrenze lief und auch sporadisch mal abschmierte - natürlich immer genau dann, wenn man es am wenigsten brauchen konnte. Ich übertakte schon lange nicht mehr, weil's mir eh nicht viel bringt - ich brauche ein stabiles System, und dafür pfeife ich auf 5 oder 10% Mehrleistung durch Übertaktung. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lese mit Genuß diesen Beitrag :D

Habe selbst nur einen Intel Dual 6400-2,13 CPU und eine 8800 GTS Graka.

Würde diese Kiste auf keinem Fall aufrüsten oder daran rumbasteln.

Käme nichtmal auf die Idee,daran was zu verändern :lol:

 

Das hat einen ganz einfachen Grund:

Kam gerade von der Nachtschicht nach Hause.

Und in der Firma stehen dutzende PC,die alle vernetzt sind.

Wenn ich die Steuersoft(es werden verschiedene gleichzeitig über das Netzwerk angesprochen)brauche,kann ich in

der Zwischenzeit einen Kaffee holen :D

Heiß nur"Bitte warten....Lade..."

Was solls?

Bei uns in der Glasproduktion laufen die Rechner durch,bis sie stehenbleiben.

Da käme niemand auf die Idee,was am Rechner rumzufummeln.

Es geht um die Komplexität,was die Rechenleistung betrifft.Da werden die besten Rechner abgewürgt.

Ich wünsche jedem hier,der sich mit Aufmotzen und Übertakten beschäftigt,sich mal mit einer vollautomatischen

Produktionsanlage auseinanderzusetzen ;)

Wo zugleich dutzende Servomototen und diverse Antriebe gesteuert werden.

Da kann man am Schichtende sagen:

Gottseidank habe ich die 8 Stunden geschafft,die verschiedenen Ablaufeinstellungen richtig gemacht und keine zu

größeren Ausfälle gemacht zu haben.

 

Tut mir leid,aber was ist da ein PC zuhause gegen solch gewaltige Anlagen?

 

Wenn der Rechner ausgereizt ist,dann weg damit.

Bei diesen Hardwarepreisen geht es wirklich kaum um was :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Board sowieso nur PC2-6400 unterstützt, wird der PC2-8000 automatisch als 6400er mit 800 MHz Takt gefahren. Einstellen brauchst Du dazu im BIOS nichts. Und runterstellen schon gleich garnicht, weil mehr als 800 ohne explizites Übertakten eh nicht verfügbar ist. :)

 

 

Daß es fehlschlägt (z.B. Stromausfall beim Flashen), und Du dann Elektroschrott als Mainboard hast.

Manche Boards verfügen über Optionen, ein zerflashtes BIOS sozusagen im Blindflug über eine bootfähige Diskette wieder zu flashen, aber ich hab mit sowas noch keine Erfahrung gemacht, ob das wirklich funktioniert. Die andere Möglichkeit bei zerflashtem BIOS: vom Hersteller des Boardes einen neuen fertig programmierten BIOS-Chip zu ordern. Lohnt bei Billigboards meist nicht, da kannste dann auch ein neues Board kaufen.

Ich hab's bisher noch nicht geschafft, beim Flashen was zu versauen. :D

 

 

Vom Übertakten des RAM allein wird Deine Kiste noch lange keine Rakete. Übertakteter RAM macht sich höchstens bei Software bemerkbar, die intensivst Dateien im RAM hin- und herschaufeln muß (Videoediting z.B.). Bei normalen Anwendungen und Spielen merkste davon so gut wie nichts.

 

 

Spätestens dann, wenn Windows beim Booten hängen bleibt, oder im Betrieb unvorhergesehen einfriert oder Bluescreens fabriziert.

 

 

Und was nützt Dich das? Auf Rekordjagd in synthetischen Benchmarks zu gehen, bringt herzlich wenig. Wichtig ist, was die Grafikkarte in der Gesamtumgebung im Praxisbetrieb leistet, mache dazu praxisbezogene Benchmarks mit aufwändigen 3D-Games.

 

Aus Deiner Geforce 8600GTS wirst Du übrigens allein schon wegen der mickrigen Speicheranbindung von 128bit keine Wunderleistung in aufwändigen 3D-Games erreichen, da kannst Du das Teil übertakten bis zum Glühen. Bis auf die fehlende DirectX10-Unterstützung kann da eine alte 79xx noch locker mithalten. Und die was weiß ich 5 bis 10% realer Geschwindigkeitszuwachs, die sich beim Übertakten maximal rausholen lassen, lohnen das Risiko von Instabilität und Absturz nicht wirklich, das fällt nämlich in der Praxis auch so gut wie nicht ins Gewicht.

 

Wenn Dir die Karte zu langsam ist, schmeiß sie weg und hole Dir eine bezahlbare 9600GT, die macht ordentlich mehr Dampf. Dazu kannst Du Dir z.B. mal diesen Testbericht (klick) durchlesen, da findest Du auch praxisbezogene Benchmarks einer 9600GT im Vergleich mit der 8600GT (die GTS ist nicht sooo viel schneller als die GT, sind im Schnitt 25%).

 

Übrigens: ich war früher auch mal so "verrückt", unbedingt durch Übertakten paar Prozent in Benchmarks rauszuwürgen. In der Praxis habe ich von der angeblich gewonnenen Geschwindigkeit nullkomma nix gemerkt. Das einzige Bemerkbare war, daß das System dann an der äußersten Stabilitätsgrenze lief und auch sporadisch mal abschmierte - natürlich immer genau dann, wenn man es am wenigsten brauchen konnte. Ich übertakte schon lange nicht mehr, weil's mir eh nicht viel bringt - ich brauche ein stabiles System, und dafür pfeife ich auf 5 oder 10% Mehrleistung durch Übertaktung. :D

 

Danke für deine viele mühe!

einiges wollte ich dazu noch sagen,

ich wollte den arbeitsspeicher nicht übertakten damit ich es im betrieb merke sondern damit ich mein cpu höher übertakten kann, den im bios kann ich den FSB nur für cpu und ram gleich zeitig einstellen,

oder das verhältnis von cpu zu ram ändern, 1:2 stelen aber dann läuft der ram auf 450MHz und das merkt man im betrieb.. es gibt auch noch eine möglichkeit das der ram dann auf 667MHz bei standard

FSB läuft das ist aber mit meiner Bios version nicht möglich ;)

 

Und zu meiner Grafikkarte da verwechselst du was.. ich habe die MSI (Retail) NX8600GTS T2D512EZ HD OC 512MB und die hat auch schon richtig power und ünterstützt auf DirextX 10 :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und zu meiner Grafikkarte da verwechselst du was.. ich habe die MSI (Retail) NX8600GTS T2D512EZ HD OC 512MB und die hat auch schon richtig power und ünterstützt auf DirextX 10

Das DirectX 10 nützt Dich aber mit Windows XP herzlich wenig.

 

Und an eine 9600GT bekommste die 8600GTS trotz Extremübertakten bis zur absoluten Stabilitätsgrenze trotzdem nicht. ;)

Das Einzige, was Du damit produzierst, ist extreme Abwärme der Grafikkarte, für deren Beseitigung Du dann einen recht lärmenden Lüfter oder am Ende sogar Wasserkühlung bräuchtest. Bringt's nicht wirklich ein. Das aber nur am Rande...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm.. naja bis jetzt läuft noch alles flüssig und eine neue hardware kommt frühstens im April,

mein cpu läuft jetzt mit 3,01GHz 1,375V

mein ram mit 898Mhz 2,0V

und meine graka auch übertaktet gpu auf 760statt 675 und mit einem memory von 1125 statt 1000

 

alles stabil habe 3Gehäuselüfter und 2auf meiner graka draufgebaut, ich höre ihn nur beim zokken alle lüfter geregelt mit "Speedfan" bin zufrieden, und ich glaube das beim ram noch mehr geht aber ausprobieren möchte ich es vorerst nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Fr34ki

 

Du Bist mit deiner CPU gerade mal knapp 300 drüber (trotzdem gut!!!) und machst dir schon Sorgen über die GraKa. Und wenn von deiner Seite aus möglich, nimm den RAM nur in Betracht, wenn es sein muss. Der Rest ist Querfug!!

 

Und wie @merkwürden schon erwähnte, DX10 und Windows XP - ist nicht!!!

 

Noch eine Frage - Ist dein AMD auf diese Spannung ausgelegt???- konnte nocht nicht schauen.

 

Gruß

 

Edit/ Habe mir gerade dein Proz angeschaut - Du bist ja mit den 300MHz schon über den max vcore!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich verstehe immer noch nicht, warum du primär auf den RAM fixiert bist!!! Den RAM nimmst du erst ins Auge wenn es eng wird!!

Hätte ich mit RAM oder Grafik angefangen wäre ich jetzt nicht bei +1000.

Aber du hast hier im Thema schon viel Infos und Tipps bekommen, aber die Mehrheit ignorierts du.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...