Jump to content

Keywelt 2008 Squashfs Oktober Image V1


SnowHead

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 322
  • Created
  • Letzte Antwort

@ GetAway

 

Kann ich auch schnellscan einschalten oder muss es unbedingt aus sein?

Bei CableBruteforce kurz..... schaut der da alle frequenzen fürs kabelnetz

durch oder nur bestimmte? Und was ist mit CableBruteForce lang?

 

Die Signabei satfind sind

BER ca. 5-7

SNR ca 60000

Sig gegen null --> aber ist ja normal bei Kabelfernseh oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ GetAway

 

Kann ich auch schnellscan einschalten oder muss es unbedingt aus sein?

Bei CableBruteforce kurz..... schaut der da alle frequenzen fürs kabelnetz

durch oder nur bestimmte? Und was ist mit CableBruteForce lang?

 

Die Signabei satfind sind

BER ca. 5-7

SNR ca 60000

Sig gegen null --> aber ist ja normal bei Kabelfernseh oder?

 

Hi,

 

bei Kabel wird es empfohlen zuerst eine Kanalsuche zu machen mit Schnellscan ein, und danach nochmal eine Kanalsuche mit Schnellscan aus. Dadurch kann schneller gezappt werden. Bei Cablebruteforce lang wird der komplette Frequenzbereich gescannt und das sogar mehrfach mit verschieden Symbolraten. Das zieht sich hin, sollte aber alles finden was der Anbieter ausstrahlt. Die SIG nahe Null ist nach meinem Wissen eher schlecht. Ich habe bei meiner Sagem 153 und bei meiner Nokia 149.

 

CU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es eine Möglichkeit das Shutdownbild zu ändern oder wenigstens komplett abzustellen?

Ich habe die shutdown.pal und die shutdown.raw auf die mmc gelegt und im Verzeichnis /var/tuxbox/config/neutrino/icons je einen link auf die Dateien gesetzt. Es wird aber immer noch das Neutrino-logo angezeigt.

Hat da jemand eine Idee wo mein Fehler sein könnte?

 

 

Gruß Xander

 

 

/var/tuxbox/config/neutrino/icons # ls
radiomode.pal  radiomode.raw  shutdown.pal   shutdown.raw
/var/tuxbox/config/neutrino/icons # ln -s ./shutdown.pal /mnt/mmc/shutdown.pal
/var/tuxbox/config/neutrino/icons # ln -s ./shutdown.raw /mnt/mmc/shutdown.raw

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

/var/tuxbox/config/neutrino/icons # ln -s ./shutdown.pal /mnt/mmc/shutdown.pal
/var/tuxbox/config/neutrino/icons # ln -s ./shutdown.raw /mnt/mmc/shutdown.raw

 

@Xander

 

ln -s /home/ganz/langer/pfad/Datei1 /home/Link_zu_Datei1

 

 

@Hauptmann Eric

 

Es ist tätsächlich so, dass das Blinken etwas seltsam verläuft.

Warte bitte bis SnowHead wieder da ist, er wird sicher einen

Blick in den Sourcecode werfen. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

bei Kabel wird es empfohlen zuerst eine Kanalsuche zu machen mit Schnellscan ein, und danach nochmal eine Kanalsuche mit Schnellscan aus. Dadurch kann schneller gezappt werden. Bei Cablebruteforce lang wird der komplette Frequenzbereich gescannt und das sogar mehrfach mit verschieden Symbolraten. Das zieht sich hin, sollte aber alles finden was der Anbieter ausstrahlt. Die SIG nahe Null ist nach meinem Wissen eher schlecht. Ich habe bei meiner Sagem 153 und bei meiner Nokia 149.

 

CU

 

BruteForce lang hat jetzt geklappt hat 3 std gedauert abe hat alles eingelesen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Image läuft wie immer super!!

Habe gerade ca.3h ZDF auf Netzwerkplatte zur Probe aufgenommen, keine Probleme, Audioplayer kurz probiert, alles super usw....

Meine Nokia hat sich gefreut, ich noch mehr !

 

Daaaaaaaankeschön für das wie immer tolle Image !!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BruteForce lang hat jetzt geklappt hat 3 std gedauert abe hat alles eingelesen :)

Die Scanmethode

1. Schnellscan=EIN

2. Schnellscan=AUS

muß nur ein einziges Mal am Anfang vorgenommen werden. Save danach am Besten den gesamten zapit Ordner ab, damit du sie spätermanuell per ftp neiu einlesen kannst. drei Studen ist aber entschieden zu lange. Versuche dein KNB rauszukriegen ....

Lese dich mal hier und hier ein bissel durch

 

gruß eraser65

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nun habe ich mir das aktuelle Oktober-Image auf meine 1xI Sagem Sat Box geflasht und zur Abwechslung mal wieder die Festplatte ans IDE-IF drangehangen. Dabei ist mir ein kleines und ein großes Problem aufgefallen.

 

Zunächst zum Movieplayer: Wenn ich einen Film von der Platte abspiele, stand dabei bislang immer der Filmtitel im LCD-Display der Box. Nun bleibt jedoch der zuletzt gesehene Fernsehsender und die aktuelle Sendung, die auf diesem läuft im Display stehen, während ich einen Film von der Festplatte abspiele.

 

Schlimmer ist es jedoch bei der Aufnahme: Hier bekomme ich aktuell keine Aufnahme mit Ton mehr hin. Meine Einstellungen sind die Folgenden:

 

Die Platte ist auf Ext3 formatiert (damit lief die Festplatte mit allen früheren Keywelt Images bei mir bislang stets am Besten).

 

Keywelt Settings:

 

- HDD Sleep Mode ein

- Akkustik Management leise

- HDD Schreibcache aus

- HDD Swap-treiber starten ein

 

Aufnahme Einstellungen:

 

- Aufnahme Gerät direkt

- Playback anhalten ein

- Sectionsd anhalten ein

- umschalten bei Ankündigung ein

- in STPS Mode aufnehmen ein

 

- Max Dateigröße 0

- Anz. Ringpuffer 20

- danach Alles auf Aus

 

Ucode 0014

Avia 600 VB 022

 

Wie gesagt: Hat ansonsten stets tatdellos funktioniert. Ab Oktober V1 jede Aufnahme (egal von welchem Sender) ohne Ton und während der Aufnahme zudem OHNE Bild (wenngleich trotzdem Bild aufgezeichnet wird, bleibt der Fernsehschirm während der Aufnahme schwarz).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mit dem image folgendes problem: wenn ich bei der ausrichtung des programmtextes für die kanalliste (in den diversen einstellungen) "rechts" auswähle, überlappen die sendungstitel in der kanalliste den fensterrand und es bleiben dann nach schließen des fensters die überlappenden zeichen auf dem bildchirm und verschwinden nicht.

bei einstellung "links" ist alles ok, allerdings bevorzuge ich wegen der übersichtlichkeit die einstellung "rechts".

hat das problem noch jemand?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Palyback anhalten auf AUS! Dann hast du wieder Bild.

Und den Avia 600 auf 28!

 

Gruß

 

Juhu mein erster Beitrag in dem ich mal helfen konnt obwohl ich hier schon Jahre mitlese :)

 

Vielen Dank, das war genau der richtige Tipp. Problem 1 und 2 sind damit gelöst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erst mal.

Also das aufname problem ist gelöst.

Und ein top arbeit hab ihr gemacht.

 

zum problem mit der forschrit anzeige,

bei mir ist es auf alle sender so das der fortschrit balken falsch läuft,

er stellt sich nur richtig wen ich die ? taste drücke.

 

Gruss Conan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mit dem image folgendes problem: wenn ich bei der ausrichtung des programmtextes für die kanalliste (in den diversen einstellungen) "rechts" auswähle, überlappen die sendungstitel in der kanalliste den fensterrand und es bleiben dann nach schließen des fensters die überlappenden zeichen auf dem bildchirm und verschwinden nicht.

...

 

Das sieht dann so aus und ich denke das dies in der nächsten Version von SnowHead gefixt wird. :)

ausr_rechts.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade einen Fehler gefunden, wenn ich SAT 1 anschaue, steht auf dem Display

SAT 5, hat noch jemand den Fehler?

 

Das liegt nicht am Image. Es kann sich eigentlich nur um einen

fehlerhaften Eintrag in deiner service.xml handeln, denn Neutrino

bezieht aus dieser Datei die Programmnamen. Du kannst sie mit

einem Unixfähigen Editor bearbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenn ich ein Key- oder sonstiges -update mache und der Server ist nicht erreichbar steht da ja Stundenlang "Getting update information" und nix pasiert mehr. Abhilfe ist nur noch Stecker ziehen oder Hard Reboot mit den 2 Fronttasten... da ja auf die FB nicht mehr reagiert wird.

 

Ist dort kein Timeout eingebaut, das er dann nach ner Minute sagen könnte "Keine Verbindung erhalten .. alles abgebrochen..ok-) ???

 

Wäre doch für´s nächste Image was oder ist der Timer sehr hoch eingestellt und man könnte Ihn selber anpassen ???

 

Danke Euch

ertz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:) mein dank am alle die hier mitgewirk haben,schnell drauf und sehr schnellen umschaltzeiten,alle achtung,demnoch habe noch ein wermuth tropfen,mein nokia (sat ) schafft nicht die canal suche zu beenden,nach erfolreiche HB bleibt beim astra (nach ungefehr 50 canäle)stehen,abhilfe nur durch raus zihen der stecker.Jemand eine idee?(möchte gerne meine bouchet actualisieren) :D Danke

 

 

 

 

Quintus 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Sorry, daß ich mich erst so spät melde, bin aber erst gestern Abend aus

dem Krankenhaus entlassen worden. Die Einlieferung erfolgte so kurz-

fristig, daß ich mich hier nicht mehr abmelden konnte.

 

Kurzantworten:

  • gegenseitiges Überlappen von OSD-Elementen bei hektischer Bedienung kann ich nicht abbiegen
  • die Korrektheit der Fortschrittsanzeige im LCD müßte im sectionsd gefixt werden
  • Antworten zu Plugins im Plugin-Forum
  • nach Löschen der Symlinks in /var/tuxbox/config/neutrino/icons wird kein Shutdownlogo mehr angezeigt
  • wie in Linux üblich, wird ein Symlink auf eine Datei (z.B. shutdown.pal) so angelegt "ln -sf /mnt/mmc/shutdown.pal /var/tuxbox/config/neutrino/icons/shutdown.pal"
  • der Fehler in der erweiterten Kanalliste wird zusammen mit einem kleinen Bug in der CA-Anzeige gefixt
  • das Internet-Timeout kann nur direkt im System geändert werden und da geh ich nicht rein
  • Probleme bei der Kanalsuche oder beim Start von HDD oder MMC werden in der Regel nicht vom Image verursacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...