Jump to content

Keywelt 2007 Squashfs Testimages


SnowHead

Empfohlene Beiträge

  • Admin

@rich

 

Stimmt, da ist zwischen der alten und der neuen Busybox was

schiefgelaufen. Da werde ich wohl nicht darum herumkommen,

die neue Busybox zu verwenden und das restliche Wochenende

auf der Suche nach den in der neuen nicht mehr implementierten

Binaries zu verplempern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 512
  • Created
  • Letzte Antwort
  • Admin

@rich

 

Mußt Dich nicht entschuldigen. Wenn das Applet für den LAN-Swap

gebraucht wird, muß es eben mit rein. Mich nervt halt nur, daß aus

der neuen Busybox völlig grundlos und ohne Ankündigung die für

HDD und MMC wichtigen Applets rausgeflogen sind. Platzersparnis

bringt das nämlich überhaupt keine. Im Gegenteil, als eigenstän-

dige Binaries brauchen die mehr Platz als in der Busybox. Ich hoffe

nur, daß ich das alles hinkriege, ohne den neuen Kernel verwenden

zu müssen. Sollte das erforderlich werden, wäre erst mal Schluß mit

neuen Betas da ich mich dann die nächsten 14 Tage erst mal wieder

mit der Anpassung der Quellen beschäftigen dürfte.

Manchmal habe ich den Eindruck, daß da wieder die Unix-Mentalität

durchschlägt, die Nutzung eines Systems so umständlich, inkonsistent

und kompliziert wie möglich zu gestalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit den Applets scheint sich da aber auch was bei Tuxbox zu tun (oder auch nicht), siehe hier >

 

Ich habe hier noch einmal die nötigen Änderungen für die Nutzung von LAN-Swapfile im Beta-Image 07 abgelegt. Voraussetzung ist natürlich eine Busybox mit 'losetup'.

Man muss sich nur noch einfallen lassen wie man es aktiviert. Über das Flexmenü wurde es damit gehen.

DEPENDON=&LAN-Swapfile starten~t~tan,rm /var/etc/.swapfile,/var/etc/.swapfile

DEPENDOFF=&LAN-Swapfile starten~t~taus,[ -e /var/etc/.swap_mmc ] && rm /var/etc/.swap_mmc; [ -e /var/etc/.swap ] && rm /var/etc/.swap; touch /var/etc/.swapfile,/var/etc/.swapfile

 

Edit on: @Snowhead

Um die Daten noch sicherer auf den entsprechenden Datenträger zu schreiben, habe ich in des Script 'flash_ext.sh' noch den sync Befehl verbaut. Bitte übernehme dies einmal noch ins nächste Image.

 

rich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

leider war ich länger im Aussland und konnte an dem Beta Test nicht teilnehmen

(meine DBoxen blieben zu Hause).

 

 

Ich warte aber schon gierig auf eine RC des KeyWeltImages.

 

Könnt Ihr evtl erstmal ein Grund Image veröffentlichen und dann Erweiterungen integrieren??

 

Das wäre absolute spitze.

 

Danke

Det

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SnowHead,

war ebenfalls nicht meine Absicht dir zusätzlich Arbeit aufzubürden.

Und das,

Der Link '/sbin/losetup' ist da nur in der Busybox ist losetup leider nicht drin
hätte ich natürlich auch gleich dazu schreiben können, sorry.

 

@SnowHead, lehne dich erstmal zurück und trete etwas langsamer!

 

@SnowHead, @rich,

Voraussetzung ist natürlich eine Busybox mit 'losetup'.

Habe das Problem mit losetup erstmal folgendermassen gelöst:

 

Busybox 1.1.3 aus rich&stachi HDD-06v2b6-Image, das hatte ich

noch extrahiert auf der Platte und passt auch zum Kernal, nach

/var/bin kopiert und umbenannt in losetup. Über Telnet wird jetzt

losetup angezeigt, alle anderen Befehle werden weiterhin aus der

1.2.1 genommen (Weiss der Geier, warum das gestern nicht

funktionierte, heute gehts.)

Mit Busybox als Namen in /var/bin, geht es ja nicht, da sonst die

komplette Busybox 1.2.1 ersetzt wird.

 

Deshalb: Wäre es doch möglich, falls die Sourcen vorhanden oder

anderweitig zu besorgen sind, losetup als einzelnes Programm zu

kompilieren und dann nach /var/bin zu legen, oder?

 

Somit könnten wir ohne weitere Änderungen bei der 1.2.1 bleiben.

Es wäre nicht mal nötig den Link in /sbin zu entfernen, da /var/bin

vor /sbin im Pfad liegt, imho.

 

Ich habe hier noch einmal die nötigen  Änderungen für die Nutzung von LAN-Swapfile im Beta-Image 07 abgelegt.
Habe ich mir geholt, hatte aber auch das Archiv aus dem 06v2b7-Thread.

 

Man muss sich nur noch einfallen lassen wie man es aktiviert. Über das Flexmenü wurde es damit gehen.
DEPENDON=&LAN-Swapfile starten~t~tan,rm /var/etc/.swapfile,/var/etc/.swapfile

DEPENDOFF=&LAN-Swapfile starten~t~taus,[ -e /var/etc/.swap_mmc ] && rm /var/etc/.swap_mmc; [ -e /var/etc/.swap ] && rm /var/etc/.swap; touch /var/etc/.swapfile,/var/etc/.swapfile

Diesen Teil, der im Archiv aus dem 06v2b7-Thread enthalten ist, hatte

ich mir zum Einbau schon vorgemerkt. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die letzten Betas laufen bei mir auch stabil!

 

Aufnahme und Wiedergabe mit interner Platte, SWAP auf SD, EPG-Auslagerung auf SD läuft bei mir Super.

Die einzigste Einstellung die ich geändert habe ist synchr. Schreiben auf HDD aktiviert,

Dauertest bestanden.

 

 

Bei der avia-check sind mir noch zwei Flüchtigkeitsfehler aufgefallen:

Im Verzeichnis var/bin: müsste es "avia_check" heißen (so wird sie aufgerufen).

Im Verzeichnis var/sbin: müsste es "aviacheck" heißen.

 

Läuft jetzt auf meiner Problem-Sagem im Dauertest.

 

Schönes WE, Mike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SnowHead

 

Neue Beta ist installiert und läuft soweit einwandfrei.

HDD/MMC und so Schnickschnack hab ich allerdings nicht und kann dazu auch nichts berichten.

NFS Aufnahmen auf die Platte meiner Dream klappen einwandfrei.

 

Eine Sache ist mir heute aufgefallen.

 

Die IP-Anzeige in der Infobar mit mgc*md geht nicht.

Mit der "doz-Murks-C*m" geht es.

Beides getestet bei Zugriff auf einen new*s Server

 

Ich denke mal, dass es an den Unterschiedlichen Ausgaben in der ecm.info liegt.

 

Bei der Murksc*m siehts ja so aus:

 

Line 2
FROM: some.host.net

 

Bei der mgc*md so:

 

Line 6
source: net (newc*md at some.host.net:portnumber)

 

Wäre fein wenn du das noch nachrüsten könntest. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SnowHead

 

Anregung! (bin mir selbst noch nicht so sicher, ob es sinnvoll ist)

 

Wenn die SD/MMC-Card als Datenträger (bei mir ext2) eingebunden ist, geniesst sie offensichtlich write-behind-cache (?). Das ist vom Komfort her wünschenswert, da sie - zumindest beim Schreiben - eine nur geringe Datentransferrate schafft (150-300 kbit/s = ca. 37 kByte/s wenn ich richtig informiert bin).

 

Anwendungsfall: Ich sichere immer meine Image Backups auf der SD. Der tux-commander quittiert den Kopiervorgang sehr schnell und ich kann weiter RUMwuseln (ich wähle normales Kopieren, nicht im Hintergrund!)... Jedoch bin ich schon einige Male darüber gestolpert, dass die Box plötzlich nicht mehr reagiert (z. B. Menü-Aufruf), bis der Schreibvorgang dann beendet ist.

 

Der normale Anwender könnte denken, die Box sei abgestürzt und zieht den Stecker, was je nach Nutzungsgrad (z. B. VAR-Ausgelagerung) fatal sein könnte.

 

Ob es sich lohnt, den Schreibcache optional (an/aus) im Menü wählbar zu machen, kann ich nicht einschätzen...

 

-==[schubsi]==-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kurze Frage, was bedeutet das: (in Rot)

 

 

/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc:

setting acoustic management to 254

warte auf init_ide

setting drive write-caching to 1 (on)

setting standby to 72 (6 minutes)

write-caching = 1 (on)

acoustic = 254 (128=quiet ... 254=fast)

init_ide fertig

event: $Id: event.c,v 1.12 2003/09/30 05:45:38 obi Exp $

Detected STB:

Vendor: Sagem

Model: D-BOX2

[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init

[i2c-8xx]: adapter: 0

$Id: cam.c,v 1.30 2004/01/10 16:36:34 alexw Exp $

$Id: avia_napi.c,v 1.18 2003/11/24 09:53:01 obi Exp $

DVB: registering new adapter (C-Cube AViA GTX/eNX with AViA 500/600).

dvb_i2c_bridge: enabled DVB i2c bridge to PowerPC 8xx I2C adapter

$Id: cam_napi.c,v 1.8 2003/09/30 05:45:34 obi Exp $

avia_av: $Id: avia_av_core.c,v 1.99 2006/01/08 21:36:22 carjay Exp $

avia_av_core: Starting avia_av_wdt thread.

avia_av_event: $Id: avia_av_event.c,v 1.11 2003/10/26 16:32:51 obi Exp $

avia_av_proc: $Id: avia_av_proc.c,v 1.14 2004/01/21 20:02:29 carjay Exp $

avia_gt_core: $Id: avia_gt_core.c,v 1.48 2004/12/20 01:01:22 carjay Exp $

avia_gt_core: autodetecting chip type... eNX

avia_gt_enx: $Id: avia_gt_enx.c,v 1.21 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_accel: $Id: avia_gt_accel.c,v 1.19 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_dmx: $Id: avia_gt_dmx.c,v 1.210 2004/06/26 16:08:15 carjay Exp $

avia_gt_ucode: loaded ucode v0014

avia_gt_ucode: ucode section filters disabled.

avia_gt_dmx: warning, misaligned queue 0 (is 0xFD200, size 65536), aligning...

avia_gt_gv: $Id: avia_gt_gv.c,v 1.39 2004/08/28 16:44:56 carjay Exp $

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

avia_gt_pcm: $Id: avia_gt_pcm.c,v 1.29 2004/01/29 19:38:20 zwen Exp $

avia_gt_pcm_set_rate(44100)

avia_gt_capture: $Id: avia_gt_capture.c,v 1.32 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_pig: $Id: avia_gt_pig.c,v 1.40 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_vbi: $Id: avia_gt_vbi.c,v 1.26 2003/08/01 17:31:22 obi Exp $

avia_gt_core: Loaded AViA eNX/GTX driver

avia_av_core: Starting avia_gt_wdt thread.

avia_gt_fb: $Id: avia_gt_fb_core.c,v 1.54 2004/03/17 18:42:18 zwen Exp $

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

Console: switching to colour frame buffer device 82x32

avia_gt_fb: fb0: AViA eNX/GTX Framebuffer frame buffer device

lcd.o: init lcd driver module

lcd.o: found KS0713/SED153X lcd interface

avia_gt_lirc: $Id: avia_gt_lirc.c,v 1.14 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_ir: $Id: avia_gt_ir.c,v 1.30 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_oss: $Id: avia_gt_oss.c,v 1.26 2004/05/31 22:56:02 carjay Exp $

avia_gt_pcm_set_rate(44100)

avia_gt_v4l2: $Id: avia_gt_v4l2.c,v 1.12 2003/09/30 04:54:03 obi Exp $

DVB: registering frontend 0:0 (Atmel AT76C651A with TUA6010XS)...

avia_av_napi.c: $Id: avia_av_napi.c,v 1.33 2004/03/11 15:30:27 derget Exp $

avia_gt_napi: $Id: avia_gt_napi.c,v 1.203 2005/01/05 05:49:56 carjay Exp $

avia_gt_proc: Using config file '/var/tuxbox/config/avia.conf'.

 

 

avia_gt_proc: $Id: avia_gt_proc.c,v 0.92d 2003/06/18 19:00:00 bofh Exp $

 

avia_gt_proc: found - AVIA eNX

Sat Oct 20 16:22:00 CEST 2007

 

Please press Enter to activate this console. $Id: sectionsd.cpp,v 1.247 2007/08/

08 22:17:06 dbt Exp $

[sectionsd] Caching max 6000 events

[sectionsd] Caching 14 days

[sectionsd] Caching 6 hours Extended Text

[sectionsd] Events are old 60min after their end time

/var/tuxbox/config/zapit/epgfilter.xml: No such file or directory

/var/tuxbox/config/mybouquets.xml: No such file or directory

[ConfigFile] Unable to open file /var/tuxbox/config/timerd.conf for reading.

/var/plugins/operations camd_init

/var/plugins/operations cardserver_start

$Id: zapit.cpp,v 1.403 2007/09/01 04:32:26 Kroki & Worschter & SnowHead Exp $

[zapit] MAX_SOCKETS=3

[zapit] PMT update enabled

[frontend] uncommitted_switch_mode 0

[getservices] /var/tuxbox/config/zapit/myservices.xml found.

/var/plugins/operations camd_start

DBox2 Multicam Driver v1.01 skars & doz21 ;)

/tmp/currentservices.xml: No such file or directory

starte camd2

[camd2] EMM : active

[camd2] Socket=/tmp/camd.sock02

[camd] ca system id: 1722

$Id: controld.cpp,v 1.127 2007/07/01 08:40:13 dbluelle Exp $

 

[controld] Boxtype detected: (3, Sagem D-BOX2)

[controld]: ROUTEVIDEO v1 = 0 a1 = 0 v2 = 0 a2 = 0 fblk=1

[yhttpd] Webserver nhttpd/3.1.3 (yhttpd_core/1.2.0)

[LCDFONT] initializing core...

[LCDFONT] adding font /share/fonts/micron.ttf...OK (Micron/Regular)

[LCDFONT] adding font /share/fonts/micron_bold.ttf...OK (Micron/Bold)

[LCDFONT] adding font /share/fonts/pakenham.ttf...OK (Pakenham/Regular)

[LCDFONT] Intializing font cache...

[yhttpd] Webserver starting...

/var/plugins/operations epg_reinit

neutrino: /lib/libpng12.so.0: no version information available (required by neut

rino)

starting /bin/neutrino

[neutrino] frameBuffer Instance created

812k video mem

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

[neutrino] Software update enabled

[neutrino] enable flash

[deutsch.locale] missing entry: kw.ucode_enxreset

[deutsch.locale] has 1 missing entryslcdd] time-skin not found -> using default...

[lcdd] weekday-skin not found -> using default...

[lcdd] date-skin not found -> using default...

[lcdd] month-skin not found -> using default...

[LCDFONT] initializing core...

[LCDFONT] adding font /share/fonts/12.pcf.gz...OK (Fix12/Regular)

[LCDFONT] adding font /share/fonts/14B.pcf.gz...OK (Fix14/Bold)

[LCDFONT] adding font /share/fonts/15B.pcf.gz...OK (Fix15/Bold)

[LCDFONT] Intializing font cache...

[LCDFONT] FTC_Face_Requester (Fix15/Bold)

[LCDFONT] FTC_Face_Requester (Fix14/Bold)

/dev/input/event1: No such file or directory

[neutrino] menue setup

[neutrino] registering as event client

[sectionsd] getUTC: read: Connection timed out

[neutrino] initialized everything

[camd] set emm caid 1722 capid 1500

PES, queue 0 normal.

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.socket

/tmp/camd.socket: No such file or directory

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.sock01

/tmp/camd.sock01: No such file or directory

[camd] starting onid 0001 sid d10b

descramble onid: 0001 sid: d10b status: 5050

[camd] set emm caid 1722 capid 1500

[timeThread] - 21.10.2007 11:24:30, tim: Sun Oct 21 11:24:30 2007

[timeThread] Time set via DVB, going to sleep for 1800 seconds.

[ConfigFile] Unable to open file /var/tuxbox/config/timerd.conf for reading.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bahnbooster

 

 

Durchsuche doch mal in /share/tuxbox/neutrino/locale die Datei deutsch.locale ob der Eintrag kw.ucode_enxreset zykl. ENX-Reset (Sec, 0=aus) wirklich nicht da ist.

 

Wenn ja, hast Du einen Fehler gefunden, wenn nein, gibts ein Problem beim Einlesen der Datei...

 

In der ß17 ist der Eintrag noch vorhanden...

 

-==[schubsi]==-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kw.ucode ucode

kw.ucode_0013 0013

kw.ucode_0014 0014

kw.ucode_001A 001A

kw.ucode_00f0 00F0

kw.ucode_00f1 00F1

kw.ucode_aviacheck_menu avia_check Einstellungen

kw.ucode_aviacheck_pause anschlieÃend Pause (s)

kw.ucode_aviacheck_start avia_check starten

kw.ucode_aviacheck_watch eingreifen ab (ms)

kw.ucode_b107 b107

kw.ucode_b121 b121

kw.ucode_menu Ucode / Treiber Menü

kw.ucode_sptsfix Avia500-SPTS-Fix

kw.ucode_vortex vortex

 

die sind vorhanden, mehr kw.ucode - Einträge gibts nicht. kw.ucode_enxreset fehlt.Der war wohl für den ZyklusReset gedacht ?? Na ja, kleiner Bug ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@newcode

 

Danke, die Tippfehler hatte ich gestern schon nach Hinweis von mike99

vorn eingetragen.

 

 

@weazle

 

Auf "source:" wird eigentlich schon geparst. Warum das nicht angezeigt

wird, kann ich nicht testen.

 

 

@schubsi

 

Ich weiß nicht, ob der Treiber einen solchen Parameter unterstützt. Wenn

ja, läßt sich das nachrüsten.

 

 

@bahnbooster

 

Da war noch ein überflüssiger Eintrag im Header verblieben. Das ist unkri-

tisch, wird aber in der nächsten Beta entfernt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SnowHead

 

Auch wenn das Schnee von gestern ist (ß17 - ich komm ja kaum hinterher ;) )

 

<4>avia_gt_wdt_thread: FIFO_PDCT = 127 ==> risc crashed .. restarting

 

DAS ist neu... die Box kricht sich danach wieder ein, ist zwar schön, dass der eNX-Watchdog zu funktionieren scheint, aber schöner wärs, wenns nicht auftreten würde...

 

Ich vermute mal, dass Du darauf so gut wie keinen Einfluss hast. Könnte nur für Dich von Interesse sein, falls es in diesem Zeitraum (zw. ß16 und ß17) Änderungen im CVS gegeben hätte...

 

BTW: Der AVIA-Watchdog scheint auch zu laufen, erkennt auch die eine oder andere Fehlfunktion, der Restart ist aber (nach wie vor) erfolglos:

 

<4>avia_av_wdt_thread: video decoding stopped ==> restart

Das war ein Schwarzbild im laufenden Betrieb (nicht beim Umschalten), welches sich per ROT-BLAU-HOME beseitigen ließ.

 

PS: Gibts ne Möglichkeit, per script den SPTS-Mode an und gleich wieder aus zu schalten? Ich würde mir dann eins basteln und auf eine Taste legen wollen... Kommt häufiger vor, dass ich das benötige.

 

Ich wag mich jetzt mal an die ß18...

 

-==[schubsi]==-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS: Gibts ne Möglichkeit, per script den SPTS-Mode an und gleich wieder aus zu schalten? Ich würde mir dann eins basteln und auf eine Taste legen wollen... Kommt häufiger vor, dass ich das benötige.

@Schubsi:

 

hm, im yweb ist das per javascript so gelöst:

 

setAViAExtPlayBack=spts , bzw.

setAViAExtPlayBack=pes

 

den Status ermittelt yweb mit

getAViAExtPlayBack

 

Ich bin kein Coder oder Scripter (er nu wieder ;) ), aber vielleicht können die anderen was daraus basteln. Per Telnet kann man diese Zeilen ausführen, aber es passiert nichts (kommt aber auch kein Fehler, also muss da was gehen hi hi).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Dauertest der BETA 18 verlief erfolgreich.

1. HDD Check = OK

2. Die Checkzeit trotz des gleichen Füllstandes der HDD (254.9 GB) stieg um 13 !! min. an. Von 25 min auf 38 minuten.

 

Eigentlich unverständlich, da ich keine höhere CPU-Last feststellen konnte, die HDD Settings sind seit der BETA 10 identisch und laufen auf allen Nokias absolut perfekt.

Im Flash Speicher sind noch 700kb frei = OK

aber,

3. Der RAM ist nach frischem Reboot schon zu 79 % % weg....(trotz Deinstallation versch. Plugins) und keinem gesavtem Autostart div. Plugins oder Tools

 

4. HDD - Alte Aufnahmen = laufen flüssig , ohne Ruckler

5. HDD - Neue (Direkt TS,-Streams = 4,5 h = absolut flüssig, kein Freezer

6. Kosmetikfehlers des Ke*Menüs= enabled =OK

7. Plugin Installation und Deinstallation = OK

8. Camd Menü , Ke*Menü inkl. Online Update = OK

 

Die Standard Settings sind für int.HDD Nutzer sind genauso optimal, allerdings schalte ich den avia und enX Watchdog unter Bootoptionen sofort nach Installation auf den Nokias ab.

 

Nach Backup (frühestens heut abend 22.00 Uhr ) gibt es den nächsten Test (inkl. d. Pol**** Plugins)

 

gruß eraser65

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@eraser65

 

An den HDD-Routinen und dem Speichermanagement habe ich

nichts verändert. Das ist mir unerklärlich.

 

 

@rich

 

Mit der neuen Busybox wird das nix. Die zusätzlichen Files und

Libs sprengen den Root-Bereich und es fehlen Symbole in der

glibc. Das liegt nicht am Strippen sondern die waren von vorn-

herein nicht drin. Ich schau mal, ob ich die alte Busybox noch

mal ausbuddeln und mit losetup bauen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte gerade auf new*s1.31 upgraden.

Bricht beim Starten mit folgender Fehlermeldung ab:

/var/bin/new*s: relocation error: /var/bin/new*s: symbol htons, version GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6 with link time reference

 

1.30 läuft einwandfrei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Dauertest der BETA 18 2. Die Checkzeit trotz des gleichen Füllstandes der HDD (254.9 GB) stieg um 13 !! min. an. Von 25 min auf 38 minuten.
Das hat mit dem Füllstand nichts zu tun, die wird halt fragmentiert sein und

bricht dann bei der Zugriffszeit ein.

 

Eigentlich unverständlich, da ich keine höhere CPU-Last feststellen konnte, die HDD Settings sind seit der BETA 10 identisch und laufen auf allen Nokias absolut perfekt.
Sorry, aber bis die HD die einzelnen verstreuten Datensektoren zusammensucht,

wird die CPU sogar noch mehrere Mittagsschläfchen (µs) halten. ;-)

Und deshalb, gibt es hier auch keine höhere Last.

 

3. Der RAM ist nach frischem Reboot schon zu 79 % % weg....(trotz Deinstallation versch. Plugins)  und keinem gesavtem Autostart div. Plugins oder Tools
79%, dann sind mehr als 6MB frei. Soviel hätte ich gern. ;-)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...