Jump to content

Der Klimaschwindel


Perry Ferie

Empfohlene Beiträge

Gast luigihausen

Ich habe mir gerade nur ein Teil vom Part1 angeschaut. Das hört sich doch alles ganz gut und plausible an. Für mein Geschmack übertreiben die das ganze Thema etwas. Ich bin aber natürlich auch dafür, dass man einiges mehr an die Umwelt denken sollte.

 

Im Moment bin ich mir auf jede Fall zu 100% sicher, dass man in den letzten 6 Wochen nichts von Erderwärmung merkt. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt immer eine Wahrheit und dann noch eine Wahrheit die noch viel wahrer ist ????

 

 

Aber egal wir sollten solche Theorien nicht zu laut nach außen tragen, da wir an diesen Klima-CO ^2 - hin und her sehr viel partizipieren. In Deutschland gibt es eine riesen Oko-Industrie (Windrad, Solar usw.). Damit können wir viel Geld verdienen und viele Arbeitsplätze schaffen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube das keine der beiden Seiten wirklich weis was passiert.

Dazu wissen die Menschen einfach viel zu wenig über das Klima und die komplexen Zusammenspiele...

Ich glaube jeder hat ne Idee und macht daraus einen Fakt und präsentiert den der neugierigen und sensationssüchtigen Mediengesellschaft.

Das schafft Unruhe und steigende Umsätze in sovielen Bereichen.

 

Ich glaube da keinem mehr, da jeder angeblich Experten hat die das eine oder das andere "beweisen" können.

 

Ich weis nur, das es auch nicht gut ist wie wir leben, aber obs die Auswirkungen hat, wer weis das schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorweg, ein bisschen Umweltschutz ist schon ganz in Ordnung!

 

Aber bitte nicht so eine künstliche Hysterie wie zur Zeit. Da drehen einige "Wissenschafter" frei und schon verfällt die Politik und die Bild-Zeitung in sinnlosen Aktionismus.

 

Letztendlich dient die CO²-Reduktion doch auch der Förderung alternativer Energien. Und soviel steht ja mal fest, ewig wird die Kohle nicht mehr langen und die augenscheinlich sauberere Atomkraft hat schließlich auch so ein paar Pferdefüße.

 

(Wobei diese Propeller die neumodisch unsere Landschaft verschandeln auch nicht der Weißheit letzter Schluss sind!)

 

Vor nicht allzu langer Zeit gab es doch schonmal so eine CO²-Diskussion, da ging es allerdings nicht um globale Erwärmung sondern um ein anderes Thema, und wenn man den Leuten von "damals" glauben konnte dürfte inzwischen alles Leben auf dem Planeten ausgelöscht sein, ich rede von dem bösen Ozonloch, verursacht durch Treibhausgase, namendlich CO² & Co.

 

Was ist damit, schwebt es immer noch drohend und unsichtbar über uns wie einst das Schwert des Damokles und grillt uns langsam oder ist es genauso ein Luftloch gewesen wie heute die Diskussion um die globlae Erwärmung?

 

Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern wo man uns vor der heranrollenden Eiszeit fast panisch gewarnt hat... ... ... ...das war wohl nichts... :P

 

Ist genauso wie mit der Feinstaub-Diskussion, es sind die bösen Autofahrer schuld obwohl die Industrie ca. 80% davon erzeugt :)...

 

Und heute? Da wird mir täglich in den Nachrichten versprochen das es wärmer wird ;), und was ist? Regen, Regen, Regen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor nicht allzu langer Zeit gab es doch schonmal so eine CO²-Diskussion, da ging es allerdings nicht um globale Erwärmung sondern um ein anderes Thema, und wenn man den Leuten von "damals" glauben konnte dürfte inzwischen alles Leben auf dem Planeten ausgelöscht sein, ich rede von dem bösen Ozonloch, verursacht durch Treibhausgase, namendlich CO² & Co.

 

Was ist damit, schwebt es immer noch drohend und unsichtbar über uns wie einst das Schwert des Damokles und grillt uns langsam oder ist es genauso ein Luftloch gewesen wie heute die Diskussion um die globlae Erwärmung?

Das haben wir laut Al Gore erfolgreich geschafft. Wüsste jetzt zwar auch nicht wie, aber laut ihm haben bei dem Thema alle gut zusammengearbeitet und wir haben etwas bewirkt...

 

... und genau das, was auch immer wir da getan haben, sollen wir jetzt wieder tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja in den 70ern glaubte man die nächste eiszeit kommt, wobei da umweltschutz n fremdwort war, theoretisch kann der mensch das klima sehr minimal beeinflussen, wenn man bedenkt das der Mensch 7 gigatonnen kohlendioxid ausstösst, und die weltmeere 700, trotzdem kann selbst 0.01 ° verheerende auswirkungen haben, ich bin für Klimaschutz!!! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor nicht allzu langer Zeit gab es doch schonmal so eine CO²-Diskussion, da ging es allerdings nicht um globale Erwärmung sondern um ein anderes Thema, und wenn man den Leuten von "damals" glauben konnte dürfte inzwischen alles Leben auf dem Planeten ausgelöscht sein, ich rede von dem bösen Ozonloch, verursacht durch Treibhausgase, namendlich CO² & Co.

Ich denke da hast Du ein bischen was falsch verstanden.

Es gibt einen Unterschied zwischen Fluorkohlenwasserstofe und simplen Kohlendioxid, letzteres kommt mit jedem deiner Atemzüge in rauhen Mengen in die Luft, ersteres ist weit weniger "natürlich". Und das Ozonloch ist wirklich ein Problem, nur weil wir hier wenig betroffen sind, aber unterhalt dich mal mit einem Australier.

 

Anyway in epochalen Maßstäben spielt fast nichts eine Rolle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, wenn einer von Bushs Klima-Lobbyisten behauptet, Al Gore hätte nur Scheiss erzählt, kann sich jeder denken, dass das alles andere als objektiv ist.

Was ich kann bei der ganzen Sache aber nachvollziehen kann ist der Einfluss der Sonne. Die Sonne ist letztendlich der aktivste Faktor. Wenn die Aktivität signifikant steigt können wir noch so viel CO2 einsparen. Wärmer wirds auf jeden Fall.

Das Klima ist nun mal von vielen Faktoren abhängig. Keiner weiss genau wie das alles zusammenspielt.

Was aber allen klar sein sollte: Eine CO2-Erhöhung an sich sorgt für eine Erwärmung des Klimas, das ist unbestritten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls sich jemand wirklich für dieses Thema interessiert und nicht nur auf Bild- Spiegel- oder sonstige Propaganda hören will, sollte sich angewöhnen, wenn Forscher und Professoren in Berichten erwähnt werden, diese mal zu ergoogeln, dann fällt einem nämlich auch auf, dass nahezu alle aus den obigen Berichten Lobbyisten der Auto-, Öl-, Schwerindustrie, der Republikaner oder sonstigen Vereinigungen sind. Schlussfolgerungen über deren Seriösität dürfen dann sicherlich geschlossen werden.

 

 

Aber auch lustig ist, dass in den Berichten nicht mit einem Wort erwähnt wird, dass in den letzten hundert Jahren Unmengen an fossilen Brennstoffen verfeuert wurden, was zuvor noch nie (in dem Ausmaß) geschehen ist. Aber klar, das KANN ja kein Faktor sein :)

 

 

Wäre WIRKLICH nichts dran, nein, die Großindustrie und vor allem in Deutschland die Fahrzeugindustrie hätte sich nicht durchsetzen können, nein nein, denn die haben keinerlei Möglichkeit, die Forschungen zu beeinflussen, ist doch klar, denn die Zwangsforschungen, die von der Politik auferlegt werden, Umweltschutz etc. kosten diese ja auch kein Geld...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem frage ich mich, warum Al Gore für seine Doku dann den Oskar bekommen hat. Wenn er nur Lügen verbreitet..... :):P

Stimmt, Oscars bekommt man ja direkt von der göttlichen Entität ;)

 

 

Das ist ein reiner Lobbykrieg in denen viele Schafe ständig wie von einem Hund gejagt hin und herlaufen. Gore macht das übrigens auch nicht aus Selbstlosigkeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, es gibt aber auch Graphen, die einen solchen Schluss nicht unbedingt zulassen. Jeder nutzt halt den, der die eigene Meinung untermauert. Beide Seiten übertreiben wieder extrem und die Wahrheit liegt wie immer irgendwo dazwischen. Trotzdem finde ich es gut, dass nach alternativen Energien geforscht wird. Schließlich hält das Öl auch nicht ewig und das würden wir sicher früher zu spüren bekommen wie den Klimawandel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin schon lange der Meinung , das die Medien das Thema unnötig aufbauschen , und

jedes Unwetter dazu nutzen die Einschaltquoten und die Verkaufszahlen ihrer Schmier-

blätter zu erhöhen .

In unsrem Zeitalter des Satellitenfernsehens und Handy's sind die Medien doch in jedem Kuhdorf in kürzester Zeit vor Ort , und können uns Sensationell neues verkünden . Aus einem stärkeren Windchen , wird dann gleich ein Tornado daraus gemacht .

Unwetter und Orkane gab es schon immer , nur wenn noch vor ein paar Jahren

irgendwo in Nowosibirsk oder in Honolulu eine Flutkatastrophe oder ein Hurricane übers

Land zog , dann hat es halt einfach niemanden interresiert , weil eben keine Medien

da waren , die darüber Berichten konnten .

 

 

Gruß :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie auch immer das Klima (von den Menschen mehr oder weniger beeinflusst ) entwickelt, es ist grundsätzlich richtig, mit den vorhandenen (endlichen) Resourcen schonend und sinnvoll umzugehen. Die Suche nach alternativen, regenerativen Energiequellen ist imho, sehr wichtig, da wir damit nicht erst anfangen sollte, wenn das Erdöl nicht mal mehr für unsere CD´s und DVD´s reicht :)

Umweltschutz sollte für jeden selbstverständlich sein. Aus welcher Motivation auch immer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem ist es m.E. wichtig - unabhängig vom Klimawandel - viel mehr Geld in die Forschung und Entwicklung alternativer Energien zu stecken, allein aus dem Grund, damit Energie langfristig für alle bezahlbar bleibt.

Wenn sich da bald nichts ändert wird die Abhängigkeit vom Öl uns das Genick brechen - wegen der dann irgendwann explodierenden Preise.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...