Jump to content

Bewerbung


xman197382465

Empfohlene Beiträge

damit ich sie von

meiner Person überzeugen kann.

 

Sie groß! so schwer ist das doch nicht :P persönliche Anreden IMMER groß :)

 

aber ehrlich... wenn du das mit der ersten version vergleichst, bevor du uns gefragt hast, dann merkt man einen riesen niveau unterschied... sehr gut!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da sind noch recht viele Rechtschreibfehler drin. Vor allem mußt Du auf Groß- und Kleinschreibung achten.

 

Die Bewerbung kann noch so gut sein (textlich), solche Rechtschreibfehler sind nicht wirklich Pluspunkte...

 

Schau noch mal drüber...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal die Rechtschreibfehler, die ich gefunden habe:

 

hiermit möchte ich mich auf die von ihnen...

-> Ihnen

 

18Jahren, möchte ich die Chance erhalten mich durch Leistung bei ihnen

-> 18 Jahren (Leerschritt)

-> Ihnen

 

Zuletzt bin ich sehr Teamfähig

-> teamfähig

 

Da mir ihre Produkte nicht fremd sind

-> Ihre

 

damit ich sie von meiner Person überzeugen kann

-> Sie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.neue-rechtschreibung.de/aktuell.htm

 

außer; außer Atem sein, außer

Landes sein; außer [aller] Acht

lassen § 55(4); außer dass

außerdem

 

ausserdem oder außerdem. Letzteres dürfte richtig sein.

 

Da ein beabsichtigtes Studium erwähnt wird, dürfte jeder Arbeigeber wissen wollen, wie lange ein Bewerber den Aushilfsjob ausüben wird/möchte.

 

Zuletzt bin ich sehr Teamfähig, was

auch durch meine Arbeit als Streitschlichter in der Schule und Mitglied in diversen Vereinen belegt ist.

Besser nicht sowas schreiben.

 

Je kürzer je besser.

 

Ich bin teamfäig reicht völlig oder Ich hatte bereits Gelegenheit meine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen

Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Einsatzwillen gehören genau so zu meinen Attributen wie Lernfähigkeit,

weshalb ich mich schnell mit neuen Aufgaben vertraut machen kann.

 

Diese Formulierung ist etwas überspitzt(Attribute)

 

Ich bin zuverlässig, belastbar, einsatzwillig, lernfähig und hoffe das in Ihrem Unternehmen unter Beweis stellen zu können. Reicht völlig.

Da mir ihre Produkte nicht fremd sind würde ich mich über ein persönliches Gespräch freuen, damit ich sie von

meiner Person überzeugen kann

Hast doch bereits erwähnt, dass Du Kunde bist. Schreib einfach: Ich hoffe, dass Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch empfangen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch noch mal gebastelt, war aber scheinbar zu spät. Na ja, ich schreibs trotzdem mal:

 

Bewerbung um eine Stelle als Aushilfskraft

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit möchte ich mich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle als Aushilfskraft bewerben. Als junger Mensch von 18 Jahren würde ich gerne die Chance erhalten, Sie von meiner Leitungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft zu überzeugen.

 

Ich bewerbe mich in Ihrem Betrieb, da ich bereits als Käufer das gute Betriebsklima, die freundlichen Mitarbeiter und die kompetente Beratung in Ihrer Filiale schätzen gelernt habe. Außerdem interessiere ich mich sehr für Motorräder und fahre selbst ein Quad.

 

Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Einsatzwillen gehören ebenso so zu meinen Attributen wie eine gute Auffassungsgabe. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit bin ich in der Lage, das mir zugewiesene Aufgabengebiet selbstständig zu bearbeiten.

 

Meine schnelle Auffassungsgabe macht den Einsatz in verschiedensten Bereichen möglich. Nicht zuletzt bin ich sehr teamfähig, eine Eigenschaft, die ich in einer 2-jährigen Tätigkeit als offizieller Streitschlichter in der Schule sehr gut nutzen konnte.

 

Ein Stelleneintritt wäre zum 06.08.2007 möglich.

 

Gerne würde ich Ihnen meine Person und meine Vorstellungen in einem persönlichen Gespräch näherbringen.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

xxxxxxxxxxxxxxxxx

 

 

 

Anlagen:

Lebenslauf mit Bewerbungsfoto und Referenzen

Kopie des letzten Zeugnisses

 

 

Gruß Gigablup

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ursache.

Ich bin aber immer noch Der Santorin. :P

Und da ich mich an keine Operation erinnern kann bleibt es auch dabei. :)

 

Gruss

Der Santorin

Hehe !

Das ist der Sinn einer Narkose ! :) Danach kann man sich auch nicht mehr an die eigentliche OP erinnern. :P

 

sms (spaß muss sein) :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Nochmals vielen Dank.

Hab nächste Woche Berwerbungsgespräch.

 

Könnt ihr mir dafür noch ein paar Tips geben?

FEster Händedruck habe ich schon von allen Seiten gehört ^^

 

Wem gibt man denn zuerst die Hand. Dem Geschäftsführer oder dem Personalchef. GIbts Tips für die Körperhaltung?

 

Greetz

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also falls eine Frau dabei ist, in jedem Fall erst der Frau die Hand schütteln...

 

Ansonsten ist das meines Wissens nach egal!

 

Man kann sich auch noch auf gewisse Fragen vorbereiten... (tpyische Stärken/Schwächen Fragen, etc...)

 

Informationen über den Betrieb sind immer gern gesehen/gehört und sollten auf jeden Fall im Kopf sein.

 

Drück dir tierisch die Daumen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut Knigge ist beim Hand schütteln folgendes zu beachten:

 

Erst kommt die Frau und dann wird auf die Position geachtet, in deinem Fall wäre das dann:

 

1.) Frau

2.) GF

3.) Personalleiter

 

Sollten 2 Frauen anwesend sein dann gilt folgendes:

 

1.) Frau mit höherem Rang

2.) Frau mit niedrigem Rang

3.) Mann mit hoher Position

4.) Mann mit niedrigerer Position

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ne Frau ist nicht dabei soweit ich weiß.

GF kenn ich und der Personalleiter hat mich grade angerufen, der klingt auch sehr männlich xD

Sollte man sonst noch was wissen?

 

Das sind mal die Typischen Fragen, die ich gefunden habe. Wobei mir der 4. Punkt Sorgen macht.

Klar habe ich schwächen, aber ich weiß nicht, ob sie den Arbeitgeber abschrecken.

Z.B. Lasse ich mich von bekannten bei der Arbeit schnell ml zu nem kurzen Gespräch von etwas 5 min. anleiern. Schreckt das ab?

 

Erzählen Sie (ein wenig) von sich selbst

Warum haben Sie sich beworben?

Welche positiven Eigenschaften haben Sie?

Welche negativen Eigenschaften haben Sie?

Warum sollen wir Sie einstellen?

Warum suchen Sie eine neue Beschäftigung?

Welche Zukunftspläne haben Sie?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer mag, ich hab hier ein Buch:

Eichbornverl.,

"Die perfekte Bewerbungsmappe" 8,6 MB PDF. Mit Beispielen für fast alle Lebenslagen.

Per Mail gibt's ein DL-link von RS.

 

Und dort ist z.B. nach dem Abschlusssatz nur die Grußformel und die Unterschrift (m. Vor- und Zunamen) , ohne einer weiteren Zeile darunter, in der der Name noch einmal geschrieben steht.

 

Ob das nun falsch ist oder nicht, hängt z.Teil auch stark von der konservativen Einstellung es Unternehmens ab, bei dem man sich bewirbt.

 

Ich bin gerade selber in der Situation und hab in der letzten Zeit rund 15 Bewerbungen geschrieben, von denen 6 stk. zu einem Voerstellugnstermin geführt haben.

 

Als Tipp und oder Hinweis: Das Anschreiben hat nur EINEN ZWECK! Es soll Dich zum Vorstellungstermin bringen - nicht mehr - aber auch nicht weniger.

 

Wenn man einmal ein "Skelett" für ein Anschreiben hat, ist schon viel Arbeit erledigt.

 

Und immer fein drann denken: Ein Lebenslauf "lebt" - d.h. ich kann auch dort immer wieder kleine Änderungen vornehmen, damit er besser zu der ausgeschriebenen Stelle passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angepasste Kleidung. Also als Mauer nicht im Nadelstreifen. Als Abteilungsleiter nicht in Birkenstocks, T-Shirt und Jeans.

Saubere Schuhe - evtl. mal paar neue.

Frischer Haarschnitt, das selbe für die Fingernägel.

Wenn man einen Bart trägt... iss klar.. ja? :-)

 

PÜNKTLICH SEIN! lieber 30 Minuten zu früh, als 5 Minuten zu spät. Erkundigen, wo muss ich hin? Stau-Gefahr? Parkplatz? Welche Etage, Raum-Nr. ... beim Pförtner melden? usw. Alles berücksichtigen.

Name und Telefon-Nr. mit nehmen, falls doch mal ein Unfall passiert. Dann anrufen!

 

Vorbereiten - Infos über die Firma holen - das Internet ist eine gute Quelle. Evtl. hat die Fa. eine HP, dort umgucken.

Anrufen, Interesse zeigen, sich bekannt machen. Evtl. nach Praktikum fragen.

 

Höflichkeit und Ettikette.

Wenn man den raum alleine betritt, ist das erste was man macht:

LÄCHELN! Dann erst einen guten Tag wünschen. Warten bis man aufgefordert wird sich zu setzten.

Das erste Lächeln gewinnt.

 

Das Gespräch selbst hat meist immer den selben Ablauf.

 

Lockere Begrüßung und etwas Smaltalk zum "runter kommen"

"Und Herr X - haben Sie gut her gefunden?"... Hab ich bis her IMMER gehört.. :-)

Ach ja, merk Dir den Namen des Gesprächspartners gut und nutze Ihn gezielt im Gespräch.

 

Ich hab es danach so erlebt, das mein Gegenüber (warn oft 4-Augen-Gespräche) erst sich und dann den Tätigkeitsbereich vorgestellt hat.

Danach war man selber drann mit einer kurzen, lockeren kleinen Selbstdarstellung und dabei die Highlights im Werdegang nicht vergessen.

Es sind Fragen gekommen: Warum sollten wir uns für SIE entscheiden, wenn wir die Stelle besetzten?

Dann den Name des Gegenübers im Kopf haben und Antworten :

Ja Herr Y, ich bin ...

In der Selbstdarstellung sollte man den ersten Satz nicht mit :

"Mein Name ist..." beginnen. Das wird der Mensch Dir gegenüber schon wissen.

Dann ist es Zeit die eigenen Vorzüge gut verpackt auf den Tisch zu legen.

Ich bin .... <softskill>, <softskill>,<softskill>..... usw.

Teamplayer, eigenverantwortlich, Kundenorientiert, usw.

da gibts 1000 Sachen.. :-)

Ehrlich bleiben! Wenn sich rausstellt, das der einen Vertriebler sucht, und Du Vertrieb gar nicht magst/kannst - eher ein Techniker bist und das auch machen wolltest - SAG das offen und frei heraus. Das Du nicht für den Vertrieb geeignet bist, wird sich in der Probezeit bestimmt herausstellen.

 

Dann war auch mal eine Frage, wie man sich die Arbeit selbst so vorstellt.

 

Oder: Wo sehen Sie sich in 3 Jahren?

 

Fargen zu seinen Schwächen kann man politisch überspielen.

"Also zu meinen Schwächen fragen Sie am besten meine Frau, die kennt die besser als ich... " Das lockert auch die Stimmung. Ist aber abhängig davon, wie konservativ der Gegenüber erscheint.

Oder: Schwächen als Stärke verkaufen.

"Meine grösste Schwäche ist, das ich mich so richtig in die Arbeit festbeiße. Was ich einmal angefangen habe, muss ich auch zu ende bringen."

 

Googel mal zum Thema Vorstellungsgespräch. Oder Stressbewerbungsgesprach / Assesmentcenter.

 

Wenn man mal 5-6 stk. absolviert hat wird man immer lockerer.

 

Bewirb dich auch auf Stellen, die Du evtl. nicht haben magst, damit Du Übung bekommst.

 

Was man aber auch braucht: Glück.

Man kann noch so gut vorbereitet im besten Zwirn - total entspannt auftreten. Wenn Dein gegenüber am Abend vorher nicht auf die Mutti durft und schlecht drauf ist, hast auch Du schlechtere Chancen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...