Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

@speckmaus

wie aris schon sagte mal die klötze raus und dir kanten brechen oder beim nächsten mal gleich zimmermann scheiben und ATE klötze rein wink.gif

 

Danke für die Antwort.

 

Wenn ich aber schon die Klötze ausbauen lassen muss, dann lass ich mir lieber gleich neue Bremsklötze einbauen. Das mit den ATE-Klötzen geht aber scheinbar nicht, da Mazda während der Garantiezeit nur Original Zubehörteile einbaut, andernfalls würde ich die Garantie verlieren. Die möchte ich allerdings nicht verlieren, da ich noch 2 Jahre Garantie habe.

 

In einem Mazdaforum lass ich gerade auch über das Problem der quietschenden Bremsen bei Mazda. Liegt wahrscheinlich an den verbauten Bremsscheiben, die bei Feuchtigkeit immer eine Rostschicht bekommen. Durch diese Rostschicht werden angeblich die Bremsbeläge ungleichmäßig abgefahren, bis sich die Rostschicht durch das Bremsen beseitigt hat.

 

Na, da kann ich ja erst in 2 Jahren mir neue Bremsscheiben und andere Bremsklötze einbauen lassen. Werde aber vermutlich den Wagen gar nicht so lange fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dummes Geschwafel, von wegen Garantie verlieren!

 

Mazda sagt Dir selber, dass Du auf Bremsen keine Garantie hast-da Verschleißteile - auch wenn sie quietschen!

 

Also bleibt es Dir selber überlassen, ob Du das Quietschen abstellen willst oder nicht!!

 

Denk mal drüber nach!

 

Gruß Aris

 

Bitte nicht sauer sein über den etwas härteren Ton, aber die Vertragshändler können einen wirklich so auf den Sack gehen. Sie meinen teilweise Götter zu sein, obwohl sie selber nur ganz unten anstehen!

 

Garantie wird entweder gegeben oder nicht!

Garantie darf nicht an Klauseln gebunden werden!

 

z.B. geht dein Fensterheber während der Herstellergarantie kaputt, darf er eine Reparatur auf Garantie nicht ablehnen, wenn Du Deinen Servie anderweitig durchführen hast lassen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lummi,

 

leider hat sich bei mir der Turbo verabschiedet,genauer gesagt das Gehäuse vom Turbo ist gerissen und macht im kalten zustand wie ein trekker ;-))

Da mir mein Auto ans Herz gewachsen ist möchte ihn nochmal flottmachen :-)

 

Du kannst doch bestimmt auch den Turbo besorgen, wenn ja hier mal die Daten von meinem Auto

 

Fiat Ulysee

Bj 1994

KW 108

Schlüsselnummer zu 2 4001

Schlüsselnummer zu 3 da steht im Fahrzeug schein nur 000000

 

reicht dir das ,wenn nicht sag bescheid

und

vorab mal vielen danke für deine mühe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An alle Rollerfahrer!

 

Bin jetzt auch als Händler bei racingplanet angemeldet und bekomme daher gute Konditionen bei denen! Solltet Ihr Teile brauchen, könnt Ihr mich gerne kontaktieren falls Ihr was braucht, dann aber bitte mit Bestellnummer.

 

Ich Möchte dabei nichts VERDIENEN, sondern lediglich euch unterstützen!

 

Gruß Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lummerland:

 

bei uns in der Firma ist nun jemand auf die Idee gekommen, daß wir vielleicht Displayfehler an Kombi-Instrumenten (hauptsächlich E-Klasse W210, alte CLK, alte C-Klasse) selbst reparieren könnten. Bisher haben wir betroffene Kombi-Instrumente zur Reparatur eingeschickt...

Die Firmen, die solche Reparaturen vornehmen, natürlich recht zurückhaltend sind und nicht verraten, was sie dort genau machen, hab ich mal ein bißchen im I-Net gesucht, aber noch nicht so das genau passende gefunden.

Daher dacht ich mir, frag doch mal den Lummerland, ob der vielleicht jemand kennt, der solche Reparaturen macht, und vielleicht auch bereit wäre, das mal näher zu erläutern, was genau gemacht wird und was dafür gebraucht wird...denn ausgetauscht werden die betroffenen Displays nicht, soweit sind wir immerhin :D

 

Vielleicht kannst du uns ja weiterhelfen :P (denn der Hersteller hilft nicht weiter und sagt lediglich: komplettes Kombi-Instrument neu, Reparatur gibts nicht).

 

MfG

Unicorn0815

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Lummerland

 

Habe ein Problem mit Windgeräuschen am Fenster Fahrerseite.

Zum Fahrzeug Audi Avant (B5) Bj. 01

 

Fehlerbeschreibung:

So zwischen 70 und 100 kmh fängt das Fenster (Fahrerseite) an zu "pfeifen" früher hab ich es kurz auf und zu gemacht und das pfeifen war weg, jetzt funktioniert es leider nicht mehr!

 

Meine Frage: kann man die elektrischen Fensterheber irgendwie ein-bzw. nachstellen, oder muß da die Dichtung des Fensters erneuert werden?

 

Hatte das Auto erst bei Audi zum Zahnriemenwechsel und die haben die Tür umsonst eingestellt, weil sie angeblich der Grund war, leider pfeifts immernoch!

 

Weißt Du evtl. Rat

 

Gruß Strolchi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat:

normaler weise kannst du den fensterheber einlernen...stelle das fenster manuell auf ganz unten...zündung aus...zündung an und halten! fenster hochfahren soweit es geht...fensterknopf loslassen und zündung aus...fertig eingelernt

 

Was meinst Du mit Zündung an und halten? Eingeschaltet ist doch eingeschaltet oder steh ich jetzt irgendwie im Wald.......

Oder meinst Du vor dem Zündung einschalten den Knopf vom Fensterheber betätigen? (Fenster ist vorher schon runtergefahren)

 

Gruß S.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Lummerland

 

da bleibt mir anscheinend nix anderes übrig, die Sache mit dem Automatischen einstellen und Zündung aus funktioniert leider so nicht, da selbst bei abgezogenem Schlüssel das Fenster von der Fahrerseite aus zu schliessen geht, selbst wenn ich warte bis das Innenlicht aus ist, falls das überhaupt ne Rolle spielt......

 

Gruß Strolchi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

EDIT: hat sich erledigt, er hat nun einen Gepäckträger aufgetrieben.

 

 

@Lummerland und die, die einen Chrysler PT Cruiser fahren:

 

Ein Nachbar von mir möchte nächste Woche mit seinem PT Cruiser (Bj. 12/04) in den Urlaub fahren und sucht dringend einen Dachgepäckträger für sein Auto. Das Problem ist, daß das Auto keine Dachreling hat, sodaß es sehr schwer ist, in so kurzer Zeit einen passenden Gepäckträger zu finden (Lieferzeit ca. 2-3 Wochen).

Meine Frage ist nun, hat jemand zufällig einen passenden Dachgepäckträger, den er verkaufen möchte, oder evtl. verleihen würde (natürlich nicht umsonst)?

 

MfG

Unicorn0815

bearbeitet von unicorn0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nur mal eine Frage. Bei holprigen Straßen oder bei kleineren Löchern bzw. Hubeln kommt ein klappern aus der vorderen Linken Ecke des Motorraumes bzw. des Radkasten meines Mitsubishi Colts BJ. 2005. Es klingt als schlägt Metall gegen Metall. Sonst merkt man nichts beim normalen Fahren wenn die Straße eben ist und nichts gedämpft wird.

 

Sicher schwer solch eine Ferndiagnose, aber hätte jemand ne Ahnung was das sein kann? Im Dezember muss der Wagen zur Durchsicht. Kann man derwiel ja noch mit fahren wenn weiter nichts ist, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lummi,

danke für deien Mühe wegen dem Turbo aber 1800 Euro sind zu viel. Ich lasse ihn mir aus Italien schicken .....ist schon manchmal ganz gut wenn man Italiener im bekanntenkreis hat :D:D

 

aber nun brauchen wir für eine Scirocco 16V Bremsdruckminderer und soweit wir wissen muss es ein 3/18 sein.Könntest Du mal nach sehen ob du sowas besorgen kannst?

 

Damit endlich der getunte Scirocco läuft :P:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

der Seicento von meiner Mutter soll übern TÜV..der Fiat Affe meinte er bekomme die Abgaswerte nicht hin. Auspuff soll durch sein. Reparatur 200...das geht doch garnicht. Ein Auspuff kostet nicht mehr als 100.

 

@Lummi

 

was kostet bei dir für den Seicento inkl Einbau die Sache so unter Board Kollegen...ruf mich bitte doch an...TELNO per PM

bearbeitet von fw1703
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe aus einer Werkstattauflösung ein Bosch Lichteinstellgerät ergattert. Ich kenne nur Geräte mit Symbolen für die richtige Einstellung, doch das Boschgerät het eine cm-Skala. Auf welchen Wet muß ich das Gerät einstellen, wenn ich Abblendlicht und Nebelscheinwerfer einstellen will?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Ich hab ein kleines Problem ich glaube mit dem anlasser an meinem auto (mazda 626 GE Bj 1995 SchlüsselNr.2und3 7118/467)

 

Und zwar wenn ich versuche den Motor zu starten mach es nur noch klack klack klack...

Da ich nun von KFZ Technik relativ ahnungslos bin würde ich über eine kleine hilfestellung mich freuen.

Das es an einer leeren Batterie liegt würde ich ausschliesen habe diese erst vor 4wochen aufladen müssen weil sie totall leer war. Und am letztes wochenende bin ich noch fasst 500Km Autobahn gefahren also hätte sie da ja auch wieder richtig aufladen können.

Da ich nun nicht so die Ahnung habe habe ich trodem versucht alle steckverbindungen zu kontrollieren da wo ich vermute welches der anlasser sein könnte, aber auch alle anderen Verbindungen sahen auch ok aus.

 

Was gibt es noch für ne möglichkeit auf eine schnelle abhilfe zu schaffen.

Hab bei ebay mal nach nem anlasser für meinen Typ gesucht da kosten die etwa 120euro ich denke da ich ja nicht auf versand warten kann müsste ich den in einer werkstadt oder auto teile service vor ort kaufen wo es dann bestimmt noch etwas mehr kosten würde.

 

Cu und mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Habe einen Golf IV TDI BJ: 9/98 mit 185000km.

 

Meine Frage:

Ab und zu kommt es vor, dass der Motor für eine halbe Sekunde kurz aussetzt und die Tachonadel ein paar km/h zurückgeht.

Nach dieser halben Sekunde ist das Problem wieder hinüber.

 

Kann es sein, dass mein altes 109er Relais unter dem Lenkrad schon langsam aber sicher stirbt?

Ich habe nach meiner Recherche nach noch das alte drin vom Golf III.

 

Danke!

 

MfG:

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Big-Boss-2002

Hallo,

 

ich habe ein problem mit meinen audi b4 baujahr 1993 2,o E liter.

Mein wagen säuft immer ab wenn ich den gang rausnehme????

Also wenn ich fahre egal ob in 3 gang oder höher und ich muß bremsen oder langsamer fahren und dabei den gang rausnehme geht der drehzahlmesser auf null und bleibt nicht wie gewohnt im bereich von 900 umdrehungen stehen.

Wenn ich dann aber noch beim rollen den gang wieder reinmache bleibt der wagen an!!!!

Ich hoffe einer von euch kann mir helfen.

Danke im voraus.

 

Gruß Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...