Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

@nokia_neuling:

yo, die Geschichte mit dem Blinkrelais war mir bekannt, deswegen war das ja

auch meine erste Vermutung. Aber ich denke mal mit Dauerplus fürs Steuergerät

wirst richtigliegen... er hat zwar nix von nem Steuergerät erzählt, aber sollte

ja dann eigentlich dabei sein. Ich werd mir das ganze die Woche mal anschauen,

nur so um paar Ecken rum per Telefon ist immer bissl schwierig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Werkstatt,

 

ich hab mal ne Frage zu meinen Stoßdämpfern - genauer gesagt die Federn an der Vorderachse. In meinem Golf 3 GTi ist ein Sportfahrwerk von Apex verbaut. leider existieren dazu keinerlei Dokumente mehr und ich weiß nicht genau um wieviel das Auto tiefergelegt ist.

 

Da ich die Federbeine nun austauschen will und das Auto später wieder genau die selbe Tieferlegung haben soll brauche ich hier euren Rat.

 

Auf den Federn steht folgendes:

 

80-60404/1-VA 119/00

 

Kann man damit etwas anfangen?

 

Gruß,

funny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kennt sich hier jemand ein bissl mit Seat aus? Mich hat gerad ein Bekannter angerufen,

der in seinen Seat Ibiza (Schl.nr zu 2: 7593 , zu 3: 370 , EZ 07/96) eine gebrauchte

Anhängerkupplung nachgerüstet hat, ...

 

Das einzige, was er noch über die AHK sagen konnte, war der Hersteller "Oris"...

Haste schon mal beim Rameder geguckt? Is zwar keine AHK von denen, aber die Einbauanleitungen dort sind recht gut.

(Hoffe mal der Link funzt):

http://www.kupplung.de/index.html?%24event...on.step-by-step

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage .. kennt sich jemand mit Radioeinbau aus ??

Habe mir einen Jahreswagen gekauft . einen Mitsubishi Lancer Kombi ( CSO ) von 2007

in diesem war kein Radio . Ich habe daher mein Radio einbauen lassen .

dazu musste ich einen Adapter beim Autohaus bezahlen .Von Mitsubishi auf ISO Anschluß

Nun hat der Wagen 6 Lautsprecher -- 2 Hochtöner in der A Säulen , 2 in den Türen vorn

und 2 in den C Säulen.

nun gehen aber die Hochtöner nicht in den A Säulen ..

Hat einer eine Vorstellung ,woran das liegen könnte ?

Ist vieleicht der Adapter nicht richtig beschaltet ? gibt es da spezielle ?

Wo findet die Aufteilung für die Hochtöner statt ?? im Radio oder im Wagen ?? wo sitzt da die Weiche ?

mir scheint es so ,als am Originalstecker mehr Kabel ankommen ,als vom Adapter weitergeleitet werden

müssen da vieleicht noch irgend welche Brücken gemacht werden ??

 

hoffe ,es kann mir jemand helfen .

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe mal davon aus, daß Dein Radio nur vier LS-Anschlüsse hat und somit die zwei restlichen nicht mit angeschlossen wurden. DIN-ISO kennt IMHO auch keine sechs LS.

Bin jetzt leider kein Bitschibatschi-Spezi und kann Dir daher auch net sagen ob da - so wie z.B. bei VAG - das ganze Multimediazeugs über irgendwelche STG's bzw. über nen BUS gesteuert wird; könnte bei nem 2007er allerding durchaus sein.

Theoretisch könntest Du das restliche LS-Paar auf ein anderes draufschalten (Anschlußspezifaktion desRadios beachten), getrennt regeln lassen sich die drei Paare aber dann net. Ist IMHO aber auch kein Problem, gibt ja externe, manuelle Überblendregler zum Einbau an passender Stelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibt also keine Weiche im Auto selber ..

Das Radio hat 4 mal 50 Watt .. ist also nicht für 6 Lautsprecher

dann müssen ja Mitsubishi Radios orignal 6 Lautsprecheranschlüsse haben.

dachte ,das im Wagen eine Weiche sitzt ,da die hochtöner ja extrem klein sind

 

am Bus oder sonstiges ist das Radio nicht angeschlossen ..der hat kein bordcomputer oder display oder ähnliches

bearbeitet von pelzi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dachte ,das im Wagen eine Weiche sitzt ,da die hochtöner ja extrem klein sind

 

Die Leitungen kommen aber getrent am Autoradioeinbauort an?

 

Dann schalte die einseitig einfach paralell zu den zugehörigen Frontlautsprechern und in das andere Kabel kommen <Schätzmode on> Elkos mit 2,2uF/ 40V Bipolar dazwischen. </Weiche fertig>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem ist gelöst ..

Der Wagen hat doch eine eingebaute Weiche.

nachdem ich mir die Bedienungsanleitung des neuen Radios nochmal

angeschaut habe und die Höhen verstellt habe ,trennt nun die Weiche

auch die signale und die Lautsprecher gehen nun.

Danke für die Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Werkstatt,

 

ich hab mal ne Frage zu meinen Stoßdämpfern - genauer gesagt die Federn an der Vorderachse. In meinem Golf 3 GTi ist ein Sportfahrwerk von Apex verbaut. leider existieren dazu keinerlei Dokumente mehr und ich weiß nicht genau um wieviel das Auto tiefergelegt ist.

 

Da ich die Federbeine nun austauschen will und das Auto später wieder genau die selbe Tieferlegung haben soll brauche ich hier euren Rat.

 

Auf den Federn steht folgendes:

 

80-60404/1-VA 119/00

 

Kann man damit etwas anfangen?

 

Gruß,

funny

 

Das ist die Registrationsnummer.

 

Einfach mal ne kurze Mail an APEX schreiben und die sagen Dir, welches Fahrwerk das ist.

Dann n bissl dort im Angebot rumsuchen und Du findest auch die passenden Dokumente dazu.

 

Du kannst allerdings auch andere Sportstossdämpfer nehmen, brauchst dann allerdings das Gutachten für die Federn und musst es neu eintragen lassen.

Das jetztige Gutachten basiert auf der von Apex bereitgestellten Feder/Dämpfer Kombi.

 

Such am besten auch die Nummer von der Feder raus und gib die mit durch.

 

Sen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage .. kennt sich jemand mit Radioeinbau aus ??

Habe mir einen Jahreswagen gekauft . einen Mitsubishi Lancer Kombi ( CSO ) von 2007

in diesem war kein Radio . Ich habe daher mein Radio einbauen lassen .

dazu musste ich einen Adapter beim Autohaus bezahlen .Von Mitsubishi auf ISO Anschluß

Nun hat der Wagen 6 Lautsprecher -- 2 Hochtöner in der A Säulen , 2 in den Türen vorn

und 2 in den C Säulen.

nun gehen aber die Hochtöner nicht in den A Säulen ..

Hat einer eine Vorstellung ,woran das liegen könnte ?

Ist vieleicht der Adapter nicht richtig beschaltet ? gibt es da spezielle ?

Wo findet die Aufteilung für die Hochtöner statt ?? im Radio oder im Wagen ?? wo sitzt da die Weiche ?

mir scheint es so ,als am Originalstecker mehr Kabel ankommen ,als vom Adapter weitergeleitet werden

müssen da vieleicht noch irgend welche Brücken gemacht werden ??

 

hoffe ,es kann mir jemand helfen .

Grüße

 

6 Lautsprecher und alles Hochtöner?

 

Bist Du sicher, dass Du nicht 4 Lautsprecher (vordere Türen und C Säule) und 2 Hochtöner in der A-Säule hast?

 

Dann wäre da nämlich ein Defekt vom Türlautsprecher zum Hochtöner in der A-Säule. Oder aber das Modell hat dort gar keinen Hochtöner drin, sondern nur die Vorichtung.

 

Nach dem Ausbau in meinem Bora habe ich festgestellt das es oft nach viel aussieht und im Endeffekt nix drin ist <_<

 

Sen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

hallo

 

ich habe 150 bezahlt, bei einer werkstatt die sehr vertrauenswürdig aussieht, für vorderradbremsklotzwechsel.

ist dieser preis im rahmen oder haben die zuviel verlangt???

 

peugeot 407sw 2.0 diesel kombi - schlüsselnummer 3003 typnummer 125

 

vielen dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hätte bei uns ( freie werkstatt ) 94,55 plus steuer gekostet :huh: finde 150 arg zu teuer, bei peugeot wäre es genau so bzw günstiger gewesen wahrscheinlich ;)

klötze knapp 65 euro und der rest arbeitslohn...

dauer der rep ca. 20 minuten wenn man gründlich ist...

räder ab, eine schraube raus, sattel nach oben klappen, warnkontakt abklippen,klotz raus, kolben zurück, alles reinigen, klotz rein, sattel runter, fest schrauben, warnkontakt stecken, räder druf, bremse "aufpumpen", fertig...

 

3730,bremseY9XLW.png

 

Hy Lummi!

 

Ich weis ja nicht wie Du kalkulierst?

Aber laut SDII kostet der Wechsel 174,69 bei 50,00 Stundensatz!

 

Klötze 90,00

Arbeit 1,1Std. Vorgabe!

 

zzgl. Märchensteuer!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy Lummi!

 

Ich weis ja nicht wie Du kalkulierst?

Aber laut SDII kostet der Wechsel 174,69 bei 50,00 Stundensatz!

 

Klötze 90,00

Arbeit 1,1Std. Vorgabe!

 

zzgl. Märchensteuer!

 

gut ;)

 

also .. material war 79 und arbeitszeit war (*gruübel*) 8 oder 6 AW (was immer das auch heissen mag) á 6,40

 

also ca. 50 wenn ich mich nicht täusche.. 150 incl mwst

 

möchte dies nur wissen, ob die günstig sind, damit ich weiß, dass ich denen mein auto öfters bringen kann.. sehen kompetent aus und sind nett..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klötze kosten hier das was in der EDV steht brutto ( siehe bild ) und der arbeitslohn steht drunter ;)

also der obere preis sind nur die klötze und der untere inkl einbau plus steuer...

ist schon in ordnung so...

 

was ist SDII ????

 

bei uns sind die preise ( schnitt deutschlandweit ) in der EDV hinterlegt...

wenn was nicht passt meinermeinung nach, pass ich die preise an aber das hier der normale wert.

 

SDII = Silver DAT 2

 

Grüße Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt muss ich auch das erste mal in diesen Thread schreiben!

Hab folgendes Problem.

Bei meinem Golf V BJ. 2005/1,6/75 PS Benziner leuchtet seit heute Abend die Kontrolleuchte für das Abgassystem.Im Boardheft steht das man eine Werkstatt aufsuchen soll.Evtl die Lamdasonde defekt!

Jemand Rat,oder ein ähnliches Prob mit seinem Golf malgehabt?Finde mein Auto springt seit ein paar Tagen auch schlechter an.Hoffentlich wird das nix teures vor Weihnachten. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich wollte mal nachfragen, ob so ein Auslesekabel für ein PKW legal ist!?

 

Wenn ja, wo kann ich mir sowas besorgen?

 

Was kann ich alles damit machen?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich wollte mal nachfragen, ob so ein Auslesekabel für ein PKW legal ist!?

Ja, warum sollte es das nicht?

 

Wenn ja, wo kann ich mir sowas besorgen?

Kommt darauf an welche Auddo's Du behandeln willst. Da kocht leider fast jeder Hersteller/Konzern seine eigenen Süppchen.

Für die VAGler guck z.B. mal hier: http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/...php?cPath=83_84

 

Was kann ich alles damit machen?

Im Prinzip alles was mit den "normalen" Testern auch möglich ist.

Diagnose-Fehlerspeicher auslesen, STG's codieren, Schlüssel anlernen, zusätzliche Features freischalten die sich der Auddohersteller meist als sündhaftteuere Sonderausstattung bezahlen läßt u.s.w.

 

 

Noch ein Tipp:

Spare Dir - zumindest bei VAG - die Ausgabe von diesen Billigdingern beim eBayer!

Richtige Hard- und Software kostet (leider); ist aber nur ein Bruchteil was z.B. die "echten" VAS-Teile incl. Software & Updates kosten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Vor einigen Tagen fingen die Probleme an, da setzte immer wieder der Blinker aus.

Anfänglich Zündung aus und wieder an, Problem gelöst, dann reichte es mehrmals den Warnblinker zu betätigen bis es wieder ging.

Nun tut sich gar nichts mehr. Bevor die gesamte Schaltung am Lenker getauscht werden muss möchte ich das Relai noch mal testen, Heute am Samstag ist es ja immer etwas schwierig in der Werkstatt seines Vertrauens jemanden zu bekommen der einem helfen kann.

Bis 12 Uhr kann ich dann, sofern ich das Relais ausfindig machen konnte versuchen ein neues zu besorgen.....

 

Hat da jemand ne Ahnung, das Boardhandbuch hilft mir leider nicht weiter und im I-Net habe ich auch noch keinen Hinweis gefunden....

 

Sorry, war mir sicher das ich im KFZ-Thread gelandet bin, da habe ich wohl ein Klick vergessen.....

 

Nach dem ich ja einen neuen Thread geöffnet hatte mit der Überschrift wo alles wichtige drin stand sind diese Informationen natürlich verloren gegangen.

Dafür muss ich mich als doof und Volldepp titulieren lassen :P (Was soll ich sagen, mit Recht)

 

Also es handelt sich um einen Suzuki Vitara (92er) 5 Türer HardTop

 

Danke Tycus für den Hinweis

bearbeitet von BA.STA-Buliwyf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geil ist es zu wissen bei welchem Auto......soll ja ein oder zwei verschiedene geben.

 

Das Relais für das Warnblinklicht sitzt im Fußraum vom Fahrer.

 

Denke mal im normalen Sicherungskasten....kleiner schwarzer Stecker sollte es sein.

 

In der Art: 485568775257754f5646796451666964474f51-100x100-0-0.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danach habe ich ja auch schon geschaut. Die beiden einzigen die ich finden kann sollen laut Handbuch für FI und Doorlock sein.

Ne Sicherung für die Blinker gibt es auch nicht.

Ein Teil sieht noch so ähnlich aus und könnte es sein, aber bin ich Fachmann? Vielleicht schaffe ich noch schnell ein Foto von dem Gedöhns zu machen...

dsc00310eg5.jpg

 

Anbei mal ein Bild, vielleicht der Silberne mit dem roten Punkt?

bearbeitet von Tycus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...