Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

@lummi

sach mal was hältst Du eigentlich von den Soft-/Hardwarelösungen wie z.B OpCom, VAGCom etc.?

Die sind einem VAS ja bis auf ein paar Kleinigkeiten ebenbürdig, teilweise können sie ja sogar mehr und über den Preis eines VAS incl. Software plus Updates brauchen wir sicher nicht reden. Klar, für ne AU sind die schlecht zu gebrauchen - gibt halt (noch) keinen Saugrüssel mit USB-Anschluß ;-)

Jedoch für die Diagnose und der ganzen Codiererei gibt es IMHO nix Vergleichbares und für Normalsterbliche Bezahlbares - klares großes Manko: Sind leider alle an bestimmte Marken gebunden...

 

 

PS:

Was Auddodadda betrifft, da muß ich Dir Recht geben - die scheinen es nicht nötig zu haben hier endlich nachzubessern :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all,

Danke für die Hilfe, leider konnte ich die ABE nicht finden, auch die Homepage von Aluett nicht ich such weiter.

 

@lummerland

Entschuldigung das ich Deinen Zorn erregt habe !!! :D

 

<Kopfschüttel>

 

wenn dem so ist dann auf wiedersehn

atu felgen gibts nur bei dem kackverein und zum glück haben wir die nicht im programm..

</Kopfschüttel>

 

Ich hab immer gedacht ATU sind die einzigen die sich mit Autos in Deutschland beschäftigen. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

,,,

@chr99

VAG com kenn ich bisher nicht aus der praxis was sich aber in kürze ändern wird und opcom kenn ich auch net, ist ja wohl das VAG com für opels :)

ja bezahlbar das ist das eben, hatte mal für den privatgebrauch das hier im einsatz und das war in ordnung, ist aber auch schon 3 jahre her...

 

die leute die ich kenne die mit VAGcom arbeiten sind aber durch die bank weg zufrieden...

 

das lustige bei bosch ist das man "nur" 3 freischaltcodes bekommt aber nach anruf bei der hotline ( hab den was vom pferd erzählt ) erhielt ich weiterhin 3 kostenlose zugriffe :D nu lüppts auf allen meinen rechnern :D

 

Rüschtüsch, OpCom is für die (P)Opels :D

VAGCom nennt sich jetzt übrigens VCDS und außer AU und STG-SW-Updates gibt es inzwischen net sehr viel was es net kann. Kauf bitte bei einem VCDS-Vertriebspartner der sich auch um die regelmäßigen (kostenlosen) Updates bemüht, manche dieser Partner stelle die erst Wochen oder gar Monate nach dem Erscheinen zur Verfügung. Da VCDS inzwischen hardwaregedongelt ist kannste nur die Soft vom jeweiligen Vertrieb nutzen. Ich gehöre - wie Du Dir denken kannst auch zu den VCDS-Nutzern und bin nachwievor von den Möglichkeiten begeistert!

Schau Dir auch mal VAGdashCAN an, damit gehört das leidige Thema "Schlüsselanlernen" auch der Vergangenheit an (und noch so Einiges mehr). Bin mal gespannt was Du dazu sagst wenn Du mal etwas damit gearbeitet hast ;-))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rüschtüsch, OpCom is für die (P)Opels :)

VAGCom nennt sich jetzt übrigens VCDS und außer AU und STG-SW-Updates gibt es inzwischen net sehr viel was es net kann. Kauf bitte bei einem VCDS-Vertriebspartner der sich auch um die regelmäßigen (kostenlosen) Updates bemüht, manche dieser Partner stelle die erst Wochen oder gar Monate nach dem Erscheinen zur Verfügung. Da VCDS inzwischen hardwaregedongelt ist kannste nur die Soft vom jeweiligen Vertrieb nutzen. Ich gehöre - wie Du Dir denken kannst auch zu den VCDS-Nutzern und bin nachwievor von den Möglichkeiten begeistert!

Schau Dir auch mal VAGdashCAN an, damit gehört das leidige Thema "Schlüsselanlernen" auch der Vergangenheit an (und noch so Einiges mehr). Bin mal gespannt was Du dazu sagst wenn Du mal etwas damit gearbeitet hast ;-))

 

Ganz meine Meinung!

 

Für die VW Familie gibt es nichts besseres als VAGCOM ober jetzt VCDS, hab das jetzt seit 3 Jahren von pci-tuning und alle updates sind kostenlos!

Hauptsächlich arbeite ich/wir aber mit AVL, und im großen und ganzen bin ich auch zufrieden mit denen (außer den laufenden Kosten)!

 

@Lummi

 

Das Problem mit meinem A4 ist auch noch offen!

 

Sämtliche Testwerte sind im Grünen Bereich, Ladedruck ( Kurzfristig 1,4bar), LMM, aber das scheiß Teil will nicht!

 

Grüße Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leck mich fett....audi mal angerufen ? kann doch nicht...der hat bestimmt irgendwo was "kleines"...kabelbruch oder sowas, pass mal auf...

hätte auf turbo schwören können :)

 

Audi stellt sich quer - " sind ja kein Vertragspatner"

 

Fühlt sich an als ob ab ca. 2000 Umin jemand den Anker wirft!

näheres unter http://community.dieselschrauber.de/viewto...p=139441#139441

 

Grüße Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Audi stellt sich quer - " sind ja kein Vertragspatner"

 

Fühlt sich an als ob ab ca. 2000 Umin jemand den Anker wirft!

näheres unter http://community.dieselschrauber.de/viewto...p=139441#139441

 

Grüße Aris

Hallo Aris,

hast du mal die Messwerte in der Grundeinstellung Kanal3(VAS Tester leider, kenn ich keinen anderen)?

Die sollten Dir infos liefern über die Funktion der Abgasrückführung.

Wahrscheinlich schliesst das AGR-Ventil nicht mehr ganz (verkockt), deine MWB sind ganz O.K.

 

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Aris,

hast du mal die Messwerte in der Grundeinstellung Kanal3(VAS Tester leider, kenn ich keinen anderen)?

Die sollten Dir infos liefern über die Funktion der Abgasrückführung.

Wahrscheinlich schliesst das AGR-Ventil nicht mehr ganz (verkockt), deine MWB sind ganz O.K.

 

Grüsse

Osprey

 

Muß Dich mit Deiner Vermutung leider entäuschen, aber trotzdem danke für Deine Hilfe (wurde gereinigt und auf Dichtheit überprüft)- sämtliche Messwerte aller Kanäle sind im Sollbereich - und bei Volllast ist das AGR-System sowieso ausser Funktion!

 

Hast Du vielleicht die Sollwerte der Tandempumpe (AJM Motor)?

 

Grüße Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muß Dich mit Deiner Vermutung leider entäuschen, aber trotzdem danke für Deine Hilfe (wurde gereinigt und auf Dichtheit überprüft)- sämtliche Messwerte aller Kanäle sind im Sollbereich - und bei Volllast ist das AGR-System sowieso ausser Funktion!

 

Hast Du vielleicht die Sollwerte der Tandempumpe (AJM Motor)?

 

Grüße Aris

 

Ich schau mal Morgen nach, aber wenn ich mich recht erinnere sind es 6-7Bar.

 

Probier noch die Grundeinstellung im Kanal 11, und schau ob die Leitschaufelverstellung des Turbos funktioniert.

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen.

Ich hatte heute einen Auffahrunfall mit ca. 50 km/h. Ich bin mit meinem mb 190e einem sprinter frontal hinten drauf.

So wie ich erkennen konnte sind kühler, und was sonst noch da vorne drin ist demoliert, jetzt meine frage: Ist es überhaupt noch möglich das Auto wieder zu richten?

 

Gruß Thunder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Audi stellt sich quer - " sind ja kein Vertragspatner"

 

Fühlt sich an als ob ab ca. 2000 Umin jemand den Anker wirft!

 

Grüße Aris

 

tja...meiner geht ab ca.2500 Umin aus.

laut renault fehlerleser "druckabfall in der rampe"

gestern und heute mal wieder angerufen....die herren haben es ja nicht nötig sich mal alleine zu melden.

fazit.die hochdruckpumpe ist es nicht.cool,das haben sie nach jetzt 2 wochen festgetellt

gestern war es ein kurzschluss(laut meister)....heute ein anderen meister " nee,nen kurzschluss ist es nicht.

wir haben keine ahnung was es ist...haben schon so einige sachen hin und wieder zurück getauscht. :)

morgen soll wohl ne neue einspritzdüse getestet werden und man ist in verbindung mit brühl.

 

frag mich nur wie das mit den ganzen kosten aussieht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muß Dich mit Deiner Vermutung leider entäuschen, aber trotzdem danke für Deine Hilfe (wurde gereinigt und auf Dichtheit überprüft)- sämtliche Messwerte aller Kanäle sind im Sollbereich - und bei Volllast ist das AGR-System sowieso ausser Funktion!

 

Hast Du vielleicht die Sollwerte der Tandempumpe (AJM Motor)?

 

Grüße Aris

Anbei eine kleine Hilfe, ich hoffe das hilft weiter.

 

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi habe auch ein Problem am Auto, mit dem Auto und im Auto :)

 

Mein Golf 2 fängt seit gut 2 Wochen an zu "ruckeln" wenn ich über 50 kmH komme...also hauptsächlich beim Beschleunigen vom 3. in den 4. Gang. Dann Ruckelt die ganze Karre als wenn ich mit dem Gaspedal spielen würde.

 

Letzte Woche wollte ich mal schneller nen Berg hochkomen, da gab es das Ruckeln schon, plötzlich trat eine dichte helle Qualmwolke aus dem Auspuff. Ich bin erst rechts ran, doch beim Ranfahren ging der Qualm weg und bis heute nichts mehr der Gleichen aufgetreten.

 

Sind das 2 Fehler oder häng das Eine mit dem Anderen zusammen?

 

 

Sagt mir wenn ihr noch weitere Daten braucht. Baujahr sollte letztes Baujahr Golf II sein...91/92.

 

 

Danke im Voraus und gute Nacht noch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi habe auch ein Problem am Auto, mit dem Auto und im Auto :)

 

Mein Golf 2 fängt seit gut 2 Wochen an zu "ruckeln" wenn ich über 50 kmH komme...also hauptsächlich beim Beschleunigen vom 3. in den 4. Gang. Dann Ruckelt die ganze Karre als wenn ich mit dem Gaspedal spielen würde.

 

Letzte Woche wollte ich mal schneller nen Berg hochkomen, da gab es das Ruckeln schon, plötzlich trat eine dichte helle Qualmwolke aus dem Auspuff. Ich bin erst rechts ran, doch beim Ranfahren ging der Qualm weg und bis heute nichts mehr der Gleichen aufgetreten.

 

Sind das 2 Fehler oder häng das Eine mit dem Anderen zusammen?

 

 

Sagt mir wenn ihr noch weitere Daten braucht. Baujahr sollte letztes Baujahr Golf II sein...91/92.

 

 

Danke im Voraus und gute Nacht noch!

 

Hallo Derrapsi,

 

Verteilerläufer, Verteilerkappe, Zündkabel und Zündkerzen prüfen und am besten neue rein....dann kannste den Berg wieder schneller hinaufschießen :D

 

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Derrapsi,

 

Verteilerläufer, Verteilerkappe, Zündkabel und Zündkerzen prüfen und am besten neue rein....dann kannste den Berg wieder schneller hinaufschießen <_<

 

Grüsse

Osprey

 

 

 

Hey Osprey,

 

danke für die Antwort. So einfach isses doch? :-)

 

War gestern bei nem Bekannten, der hat etwas mehr Erfahrung an Autos, als ich. Der hat sich auch als erstes die Verteilerkappe angesehen. Hat aber nichts negatives feststellen können, auch keinen Haarriss....da er die Zündkerzen auch in Erwegung gezogen hat, werde ich euer beider Tipps dann mal nachgehen. Mal sehen was am Wochenende die Mechaniker sagen.

 

Ich danke schonmal und falls ich mich nicht mehr melde, weil ich den nächsten Berg in Angriff nehme, wünsch ich jetzt schonmal eine schönes Wochenende!!!

 

Grüße Rapsi!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

renault die 39te

 

so...heutenach einem bitter bösen fax an renault,mal ein anruf des freundlichen ;)

gestern waren 2 ingenieure von renault deutschland(extra aus köln gekommen) an meinem wagen.

und?..........wagen läuft noch immer nicht <_<;):o

 

aber der fehler liegt wohl an der spritzufuhr.

die haben nen kanister im kofferaum gebaut und ne leitung zur einspritzpumpe gelegt.auto läuft.

soll also jetzt irgendwie an der spritleitung,tank oder sowas liegen.

und auch mal was positives.brauche die ganze sucherei nicht zu bezahlen.

aussage des werkstattleiters"für unsere dummheit können sie ja nichts"....und morgen gibts für den twingo-leihwagen nen scenic-leihwagen ;):P

 

....und morgen erstmal probefahrt mit nem c-max machen. :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gemeinde,

 

ich suche die ABE für ein paar Alufelgen, hier die Daten die ich auf der Felge gefunden hab:

 

KBA 43831

6J14H2

51604 G

 

Ich sag schon jetzt Danke für die Hilfe.

 

<_<

 

Hey,

 

falls Du das Gutachten bzw die ABE noch suchst schau mal HIER nach.

 

Das ist der Felgenkonfigurator von ATU. Dein Fahrzeug eingeben und wenn Du Deine Felge da findest, gehste auf Details und dann auf ABE/Gutachten. Steht meist n bisschen unter dem Bild/Der Felgenbeschreibung.

 

Ansonsten muss ATU als Anbieter das Gutachten eigentlich rausrücken.

 

Gruß

 

Sen

bearbeitet von Sencillo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen.

Ich hatte heute einen Auffahrunfall mit ca. 50 km/h. Ich bin mit meinem mb 190e einem sprinter frontal hinten drauf.

So wie ich erkennen konnte sind kühler, und was sonst noch da vorne drin ist demoliert, jetzt meine frage: Ist es überhaupt noch möglich das Auto wieder zu richten?

 

Gruß Thunder .

 

Das ist so nicht zu beurteilen. Mit etwas Glück haste ihn so erwischt, dass es nur ein Blechschaden ist. Mit sicherheit aber sind Frontschürze, Schlossträger, Scheinwerfer, Haube, Kühler, Kühlerhalter, Schläuche etc... pp.. hinüber. Und bei 50 drauf würde mich ein verzogener Vorderwagen auch nicht verwundern. Das wäre dann ein Teil der Kernkarosse, an dem auch der Motor mittels Lager befestigt ist. Das würde dann sehr teuer werden. Fzg entkleiden und Richtbank.

 

Lass den Wagen am besten von nem Gutachter untersuchen, der soll Dir sage, ob die Unterkarosse noch intakt ist.

 

Sen

bearbeitet von Sencillo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kennt sich hier jemand ein bissl mit Seat aus? Mich hat gerad ein Bekannter angerufen,

der in seinen Seat Ibiza (Schl.nr zu 2: 7593 , zu 3: 370 , EZ 07/96) eine gebrauchte

Anhängerkupplung nachgerüstet hat, und der nun ein Problem mit dem Anschluss der

Elektrik hat. Was er nicht sicher sagen konnte, ist, ob die AHK original ist, oder aus

dem Zubehör, nur dass der Kabelsatz hinten an den Rückleuchten zwischengesteckt wird,

und wohl eine Leitung nach vorne zu einem Relais gehen muss, wo er sich aber nicht

sicher ist, was da wie genau anzuschliessen ist.

Selbst gesehen hab ich das Fahrzeug noch nicht, sonst könnt ich bestimmt was

genaueres sagen. Meine erste Vermutung, als er von "ein Relais müsste getauscht

werden" sprach, war das Blinkrelais, allerdings müsste dann ja auch ohne diesen Tausch

bereits der Rest der Anhänger-Beleuchtung funktionieren, was allerdings nach seinen

Aussagen nicht der Fall ist.

Das einzige, was er noch über die AHK sagen konnte, war der Hersteller "Oris"...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kennt sich hier jemand ein bissl mit Seat aus? Mich hat gerad ein Bekannter angerufen,

der in seinen Seat Ibiza (Schl.nr zu 2: 7593 , zu 3: 370 , EZ 07/96) eine gebrauchte

Anhängerkupplung nachgerüstet hat, und der nun ein Problem mit dem Anschluss der

Elektrik hat. Was er nicht sicher sagen konnte, ist, ob die AHK original ist, oder aus

dem Zubehör, nur dass der Kabelsatz hinten an den Rückleuchten zwischengesteckt wird,

und wohl eine Leitung nach vorne zu einem Relais gehen muss, wo er sich aber nicht

sicher ist, was da wie genau anzuschliessen ist.

Selbst gesehen hab ich das Fahrzeug noch nicht, sonst könnt ich bestimmt was

genaueres sagen. Meine erste Vermutung, als er von "ein Relais müsste getauscht

werden" sprach, war das Blinkrelais, allerdings müsste dann ja auch ohne diesen Tausch

bereits der Rest der Anhänger-Beleuchtung funktionieren, was allerdings nach seinen

Aussagen nicht der Fall ist.

Das einzige, was er noch über die AHK sagen konnte, war der Hersteller "Oris"...

 

Moin,

bei VW wie auch bei SEAT gibt es die Blinkrelais in zwei Ausführungen, einmal mit einmal ohne Anhängerbetrieb. Das mit Anhängerbetrieb kann mehr Last ab.

Das Kabel, was er noch hat, muss meiner Meinung nach an Dauerplus, damit das Steuergerät für die AHK (wenn dabei) arbeiten kann.

Beim Hersteller gibt es auch meistens Anschlußanleitungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...