Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

Moin Moin

 

Ich besitze einen GolfIV Bj.98 5 Türig und seit Gestern lässt sich die Tür hinten Fahrerseitig nicht mehr öffnen.

Morgens ging alles noch ganz normal, dann von jetzt auf gleich nix mehr.

 

Sie öffnet oder schliesst nicht mehr ob mit ZV Schlüssel oder Funkfernbedienung, wenn man von innen am Türöffner zieht

geht der Türpin hoch und dann wenn man loslässt gleich wieder runter.

Auch von aussen nix zu machen, der Türgriff lässt sich ganz normal ziehen(genauso schwer oder leichtgängig wie vorher).

 

Das schlimme ist ja man kommt an keinerlei schrauben um die Türverkleidung zu öffnen.

 

Also wer weiss rat

 

Danke für jede Antwort

bearbeitet von dav307
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo dav307,

 

mach mal Masse an der Batterie ab, und versuch die Tür von innen zu öffnen durch ziehen am Öffner. Wenn das nicht klappt Batterie anklemmen. Drück mehrmals hintereinander die ZV Taste und gleichzeitig "stark klopfen" an der Türverkleidung von innen.

 

Viel Erfolg.

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy

 

Das mit dem klopfen hab ich schon mehrmals getestet, ob von innen oder aussen.

Was aber leider nicht zum erfolg geführt hat.

Ich werde morgen mal die Idee mit der Batterie überprüfen.

 

(Edit: Das mit der Batterie abklemmen hat auch nix gebracht)

 

Schon mal Danke für den Tipp

bearbeitet von dav307
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin moin

 

gibts so ne art preisliste fürs lackieren?

farbe ist so ne art silber/grau metallic

mein dusseliger vater hat ne stehlampe auf mein auto fallen lassen.

hab jetzt nette abplatzungen am kotflügel,motorhaube und der scheinwerfer ist verkratzt.

wie gut das der alte mann versichert ist,nur freuen wirds die versicherung wohl nicht gerade.

vater und sohn macht nicht gerade den besten eindruck

 

 

....und nein,war wirklich so :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kunoo

gibts nicht im zubehör :D schon wieder im arsch die karre ?

hab deinen twingo voll vergessen :D:) :)

 

 

dummsau...twingo wartet noch immer auf dich und beim großen war gerade der adac.

hab jetzt gar kein auto mehr.

darf mich nun schön morgen urlaub nehmen und nach renault dackeln :o

karre geht beim beschleunigen wieder aus.

laut fehlerspeicher code 6274 kraftstoffdruckregler

nur wat kost dat dingen bei renault....denke mal wieder ein vermögen

bearbeitet von kunoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1773,kuehlerF8ZCL.png

 

....direktlinkt....

 

müsste der sein, brutto siehste ja kommt noch die mwst drauf...ich denke das ich dir 30% geben kann, müsste aber nochmal genau die rabbatierung anfragen falls interesse besteht...

also 61.60 - 30% + mwst...

 

@kunoo

gibts nicht im zubehör :o schon wieder im arsch die karre ?

hab deinen twingo voll vergessen :D :D :)

 

 

hui, das klingt ja super ... dann mach mal n angebot incl. Versand ... will haben ^^

 

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ich versuche es einfach nochmal, in der hoffnung das mir einer die erleuchtung bringt.

 

GolfIV Bj.98

0603--419

 

Ich hab das Prob. was viele mitleidende auch haben, meine Tür hinten links Fahrerseite öffnet/schliesst nicht mehr.

Ich klopfe schon seit 14 Tagen immer wieder, mal am Türschloss und mal darunter aber nix geht.

Von aussen und von innen habe ich wiederstand beim ziehen des öffners und der Knopf geht hoch wenn ich innen ziehe.

Die Batterie habe ich auch schon mal abgeklemmt und dann probiert...aber wieder nix.

 

Ich habe schon viele Threads gelesen über die defekten Microschalter,Fensterheber usw, aber nirgends eine Lösung gefunden.

Ich bin nun soweit das ich die Türverkleidung ohne beschädigung abbekommen habe.

Nun möchte ich mich an Fensterheberplatte ranmachen und die Scheibe ausbauen.

 

Nur wenn ich dann alles ab habe,wenn es geht ........was dann???

 

Kann ich dann irgendwie das Schloss lösen oder einfach die verriegelung öffnen???

 

Ich habe nichts im Netz gefunden was mir dann weiterhelfen könnte.

 

Bitte um hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so,mal wieder vom freundlichen renault händler nach 3 std.zurück.

fehler ist druckabfall im einspritzkreislauf...oder sowas in der art.

injektionsdüsen durchgemessen....keine ergebnis :)

auto wieder zusammengebaut und mir wurde ein schönes wochenende gewünscht.

ich soll montag wiederkommen.

....geld wollten sie bis jetzt ausnahmsweise mal noch nicht haben :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

ein Kollege hat unter der Kofferaumabdeckung ne Endstufe verbaut, möchte nun zur Sicherheit noch nen Lüfter drin haben.

Hab mir gedacht, die Ansteuerung kann man über die Remoteleitung die zur Endstufe geht machen. Bräuchte nun ne Empfehlung

für ein Relais (Schütz?), welches über die Remoteleitung angesteuert wird und dann einmal Lüfter und einmal Endstufe schaltet.

 

Muss man da im KFZ Bereich auf was bestimmtes achten?

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

ein Kollege hat unter der Kofferaumabdeckung ne Endstufe verbaut, möchte nun zur Sicherheit noch nen Lüfter drin haben.

Hab mir gedacht, die Ansteuerung kann man über die Remoteleitung die zur Endstufe geht machen. Bräuchte nun ne Empfehlung

für ein Relais (Schütz?), welches über die Remoteleitung angesteuert wird und dann einmal Lüfter und einmal Endstufe schaltet.

 

Muss man da im KFZ Bereich auf was bestimmtes achten?

 

Grüße

 

Dafür sollte ein ganz normales Relais ( wie HIER z.B. Typ A) ausreichen.

Anschluss wäre dann beispielsweise:

 

Remote-Leitung vom Radio --> Klemme 86 am Relais

Klemme 85 am Relais --> Masse

Klemme 30 am Relais --> Dauerplus (Kl.30) oder geschaltet über Zündung (Kl.15)

Klemme 87 am Relais --> Lüfter und Remoteleitung zur Endstufe

 

Dann werden bei Einschalten des Radios sowohl Endstufe als auch Lüfter zugeschaltet. Der möglichst zu verwendende Kabelquerschnitt für die Klemme 30 am Relais und von dort zum Lüfter hängt natürlich dann von der Stromaufnahme des Lüfters ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

@someone_01, unicorn0815 schon mal besten Dank, wo bekommt man denn sowas am besten Online,

glaub nicht, dass ich hier in der Nähe sowas auftreibe, bei Reichelt hab ich gar nix in die Richtung gesehen

und bei Conrad gibt es soviele, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.... :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

@someone_01, unicorn0815 schon mal besten Dank, wo bekommt man denn sowas am besten Online,

glaub nicht, dass ich hier in der Nähe sowas auftreibe, bei Reichelt hab ich gar nix in die Richtung gesehen

und bei Conrad gibt es soviele, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.... :)

 

Es gibt noch eine Sache zu beachten.

Welche Leistung darf an der Remote-Klemme abgegriffen werde?

Meist sind es so um die 200mA. (Steht in den Spezifikationen deines Radios)

Jetzt muss du noch die Stromaufnahme der anderen Verbraucher (Verstärker, eventuell Antennenverstärker)

davon abziehen, dann hast du den für dein Relais verbleibenden Storm.

Jetzt darf dein Relais keine höhere Stromaufnahme haben.

Ich würde dir empfehlen, wenn die Möglichkeit besteht, den Lüfter/das Relais über Kl. 15 (Zündung) laufen zu lassen.

Dann läuft der Lüfter immer wenn die Zündung an ist. (Sicherung nicht vergessen)

 

Gruß xyzHero

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Alternative geht evtl auch ein Steckrelais mit passendem Sockel, Letztere gibt es auch mit integrierter Diode und haben Schraubanschluß.

Die FIN-Relais-Typen von FINDER haben i.d.R. etwa 220 Ohm Spulenwiderstand - sollte also den Remoteausgang nur unwesentlich belasten. KFZ-Relais sind da mit nem Widerstand meist unter 100 Ohm schon stromhungriger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so,mal wieder vom freundlichen renault händler nach 3 std.zurück.

fehler ist druckabfall im einspritzkreislauf...oder sowas in der art.

injektionsdüsen durchgemessen....keine ergebnis :)

auto wieder zusammengebaut und mir wurde ein schönes wochenende gewünscht.

ich soll montag wiederkommen.

....geld wollten sie bis jetzt ausnahmsweise mal noch nicht haben :D

 

so,heute morgen anruf von den netten herren von renault bekommen.

hochdruckpumpe im arsch :D wieviele pumpen hat mein auto?

vorförderpumpe für 500 wurde erst vor 10 monaten gemacht.

jetzt soll mich der spass 900 kosten :D

klasse....in 2 jahren fast 5000 in die kiste gesteckt

Créateur d' Automobile....aber mit mir nie wieder :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauche mal wieder soein bisschen Fachwissen bzw. ein paar Tipps:

 

Ich möchte mir einen 230V Schlagschrauber kaufen, um die alljährlichen Reifenwechsel durchzuführen, da mir jedesmal bei 3 Autos 50 Euro zu viel sind.

 

Kann man 230V Schlagschrauber empfehlen? Oder doch lieber Druckluft betriebene? Was müsste man dann für eine Kompressor haben? Luftdruck etc?

 

Ich hab mri das heute mal so in den Kopf gesetzt :) , weil es ja schon winterlich wird und die Reifen rauf müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauche mal wieder soein bisschen Fachwissen bzw. ein paar Tipps:

 

Ich möchte mir einen 230V Schlagschrauber kaufen, um die alljährlichen Reifenwechsel durchzuführen, da mir jedesmal bei 3 Autos 50 Euro zu viel sind.

 

Kann man 230V Schlagschrauber empfehlen? Oder doch lieber Druckluft betriebene? Was müsste man dann für eine Kompressor haben? Luftdruck etc?

 

Ich hab mri das heute mal so in den Kopf gesetzt :) , weil es ja schon winterlich wird und die Reifen rauf müssen.

http://www.werkzeug-news.de/Forum/index.php

such mal da in diesem "kleinen" aber IMHO sehr kompetenten Forum nach Schlagschrauber.

Wenn Du noch keinen passenden Kompressor hast, wäre schon mal aus reinen Kostengründen eine 230V-Version eine Alternative. Zum Lösen der Schrauben ganz ok, beim Anziehen kommt dann ja normalerweise eh ein Drehmomentschlüssel zum Einsatz. Aber bitte keine "Baumarktausführung" kaufen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so,heute morgen anruf von den netten herren von renault bekommen.

hochdruckpumpe im arsch :D wieviele pumpen hat mein auto?

vorförderpumpe für 500 wurde erst vor 10 monaten gemacht.

jetzt soll mich der spass 900 kosten :)

klasse....in 2 jahren fast 5000 in die kiste gesteckt

Créateur d' Automobile....aber mit mir nie wieder :D

 

und nun gehts in die neue runde....

heute der anruf vom freundlichen.

die neue hochdruckpumpe für 900 ist eingebaut....nur das auto geht noch immer aus :D

keine hat ne ahnung warum....na das nenne ich doch mal fachleute :D

positive nur,mir wurde kostenlos nen leihwagen zur verfügung gestellt :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...