Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

Mal ne Frage wo bekomme ich günstig nen 5l Kanister(oder mehr) 10W40 her?

 

Da unser Passat so alle 3000 km mal nen Liter Öl braucht ,und ich nicht ständig Bock habe den teuren 1l Nachfüllkanister an der Tanke zu kaufen,wollte ich mal die Experten hier fragen.

 

Gruß Miro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibts leider nicht im zubehör und hat sich ersetzt durch 8D0862257 ( also ohne C ) :(

kostet mir 330 -7% plus mwst. prozente technisch ist VW / Audi leider sehr geizig ;)

 

@dog88

meld mich wenn ich was weiss, ich denke morgen...

Alles klar, dank erst mal, da muss was günstiger gehen (bei Ebay z.b. 100 ocken, trau ich aber nicht so recht!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage an Lummi und andere Kfz Profis

 

Gestern wurden rundum meine Bremsscheiben + Beläge gewechselt, nachdem ich zuhause war bin ich mir nicht ganz sicher ob mit den Belägen alles ok ist, hab ich noch nie gesehen.

 

Die Beläge sind Keilförmig, eine Seite ca. 15-20mm und andere Seite ca. 7-8mm Stark, dann liegen die Beläge auch nur auf dem von mir Rot markierten Bereich auf der Scheibe auf, die andere Seite hat zur Bremsscheibe ca. 10-15mm Abstand.

 

Ist das alles Normal ?

 

bremse.jpg

bearbeitet von magix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also dat dingen bekommste z.b. von APA ( nylon, wasserabweisend ect. ).

brutto 19.90 plus steuer.

ich bezahl dafür 14,18 euro plus mwst. kein grosser rabatt wegen kleiner preis :(

 

gruss

 

Klingt ja ganz gut ;) Frag dann mal meinen Opa.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiss nicht ob die riefen auf der scheibe davon sind das auf der kompletten fläche gebremst wurde oder ob die riefen orginal schon drinn waren, wurde ja wie gesagt erst gestern gewechselt und ob in der kurzen zeit schon riefen bilden?

 

Wenn ich dass Bild richtig deute, sind die Beläge nach hinten stärker angefasst, und dass ist vollkommen normal.

Man sieht ja auch an der Bremsscheibe, dass auf der vollen Fläche gebremst wird!

 

Grüße Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich dass Bild richtig deute, sind die Beläge nach hinten stärker angefasst, und dass ist vollkommen normal.

Man sieht ja auch an der Bremsscheibe, dass auf der vollen Fläche gebremst wird!

 

Grüße Aris

 

Hallo,

Aris hat recht, Original Belag von VW/Audi sieht so aus. Riefen sind da keine auf der Scheibe, nur die Scheibe ist neu mit einer Beschichtung versehen in Silber, damit sie nicht im Lagerregal nicht anfangen zu rostet. Das was man sieht, sind reste von der Beschichtung. 08/15 und Zubehör-Scheiben sind geölt ;)

@magix

hast Qualität gekauft!

 

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Sicherheit haben die Beläge auch keine verschiedene Stärke. Lummi du weist ja, das man den Inneren Belag bei der Bremsanlage nur grob Schätzen kann, da man den nicht richtig sieht, es sei den man baut ihn aus.

@magix

hast du die Beläge dazu ausgebaut?

 

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so wie ich es verstehe ist EIN belag aussen 15mm und innenkante 7 mm ! also schräg "abgefahren", sieht aus wie n dreick quasi.... das der innere und der äussere belag verschieden dick sein kann ist mir schon klar...

 

Hast recht, jetzt seh ich was Magix meint ;) (Bald brauch ich eine Brille!). Tja das sieht natürlich nicht so Gesund aus. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein ausgebaut habe ich sie nicht, hatte nicht mal den reifen unten, hab nur das auto aus der werkstatt bekommen und habe mir mal durch die felgenöffnungen die sache ansehen wollen. die 15 oder 7 mm müssen auch nicht unbedingt stimmen, schlecht zu schätzen halt. welcher hersteller die scheiben und beläge haben weiss ich leider nicht, kann auch nicht sagen ob die beläge orginal so schräg sind oder nachträglich heftig gefast wurden. aber wie auf dem bild zu sehen ist die schräge schon heftig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch mal ´ne Frage, Zahnriemenwechsel kpl. mit allen Rollen bei einem 1,4l/16V/75PS VW darf was kosten? (Mat. + Lohn)

 

Zu den Bremsen von Magix, sieht ziemlich komisch aus, auch die neuen Scheiben...

Der innere Rand, knapp über den Klötzen, sieht eher wie abgedreht aus, als wie neu?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch mal ´ne Frage, Zahnriemenwechsel kpl. mit allen Rollen bei einem 1,4l/16V/75PS VW darf was kosten? (Mat. + Lohn)

 

Hallo Someone,

 

der Audi A2 mit dem gleichen Motor 1,4 16V 75Ps hat "kein" Wechselintervall! Der Zahnriemen ist für Lifetime.

Frag mal am besten beim VW Händler nach, was der VW für Wechselintervalle hat mit diesem Motor, bevor sie dich übers Ohr hauen.

Der muss bestimmt auch nur geprüft werden und nicht ersetzt.

 

@magix

Hab in der Werkstatt bei verschiedenen A4 nach der Bremse geschaut............und siehe da, wenn man mit montierten Felgen prüft sieht es wirklich so aus wie auf dem Bild, komplett Schräg!! Also keine Panik, die Bremsbeläge müssten gut sein den alle sehen so aus bei uns, sogar der A4 ab BJ 08. Da bei uns im Werk ein Foto den Arbeitsplatz kosten kann, hab ich es leider nicht Fotografieren können.

 

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lummi & Osprey

 

Erstmal Danke für die Antworten.

 

Eine Wahl habe ich dabei nicht, der Wagen ist der Leon meiner Frau und in der Werkstatt war er schon...

 

Handy klingelingelling, Display sächt is min Fru

"Du, ich habe den Wagen gerade in die Werkstatt gebracht, der macht so komische Geräusche, Paul (ist ein Kumpel von mir) hat mich mit dem Wagen nicht weiterfahren lassen und mir einen Leihwagen gegeben..."

 

Die Entscheidung war auch OK, es war bei einer der Laufrollen für den Zahnriemen die Lauffläche "wegexplodiert", hatten den Gußhebel einer Umlenkrolle zerrissen und war also wirklich ein ersthafter Schaden, Glück im Unglück, Kopf/Ventile haben nichts abgekriegt.

Die knapp 500,-Steine fand ich nur spontan recht heftig, darum die Nachfrage (Motor müsste ein APX sein.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,liebe Schraubergemeinde ;)

 

Eine Frage wegen passender Federspanner.

 

Zur Vorgeschichte:

Der Clio meiner Frau hat sich selbst"tiefergelegt" :D

Wie bei Renault üblich,Federbruch!

Da das Radlager auch hinüber war,beide Reperaturen auf einmal erledigt.

Ging aber vorerst voll in die Hose :(

Dieser Federspanner flog mir um die Ohren.

Ein Loch im Garagenputz,das der Ziegel herausschaut.

Gottseidank ist nichts passiert.

Da ich aber öfter einen Federspanner brauche,will ich einen zuverlässigeren kaufen.

Was wäre dieser?

Will einfach noch länger gesund sein und meine wenigen eigenen Zähne behalten :D

 

Brauche einfach ein zuverlässiges Gerät.

Bekam fast einen Herzinfakt,als dieses Teil gebrochen ist.

Bitte um einen guten Tip.

 

Vielen Dank im Vorhinein :D

Rasko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Lummi,

 

habe heute an einem Golf 2 1,3 Liter die Zündkerzen gewechselt. Nur leider waren da NGK Kerzen drin und ich hatte keine Umschlüsselungs-Tabelle für Bosch zur Hand. Da habe ich einfach Kerzen hinein geschraubt, die in etwa gleich aussahen. Also gleiches Gewinde, gleiche Länge. Aber den Elektrodenabstand konnte ich an den alten Kerzen nicht mehr erkennen, da ich an den alten Kerzen einen Elektrodenabstand von ca. 2-3mm hatte. ;) Die neuen Kerzen haben einen Abstand von 0,8mm.

Kann da was - auf längere Sicht gesehen - passieren? Also Auto sprang mit den neuen Kerzen an und fuhr auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Lummi,

 

habe heute an einem Golf 2 1,3 Liter die Zündkerzen gewechselt. Nur leider waren da NGK Kerzen drin und ich hatte keine Umschlüsselungs-Tabelle für Bosch zur Hand. Da habe ich einfach Kerzen hinein geschraubt, die in etwa gleich aussahen. Also gleiches Gewinde, gleiche Länge. Aber den Elektrodenabstand konnte ich an den alten Kerzen nicht mehr erkennen, da ich an den alten Kerzen einen Elektrodenabstand von ca. 2-3mm hatte. ;) Die neuen Kerzen haben einen Abstand von 0,8mm.

Kann da was - auf längere Sicht gesehen - passieren? Also Auto sprang mit den neuen Kerzen an und fuhr auch.

 

Also was soll man dazu sagen?

Schau so schnell wie möglich, dass Du die richtigen Zündkerzen verbaust!

Bosch: WR7DC+ oder NGK: BUR6ET

 

Grüße Aris

 

edit: Elektrodenabstand nachstellen kann tödlich für den Motor enden!

bearbeitet von Aris
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...