Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

so nu brauch ich auchmal hilfe...

 

ich benötige dringend ne einspritzventil für mein muddas auto, hier allerdings vor ende august nix lieferbar...kann mal jemand schauen ob n händler bei euch irgendwas vorrätig hat ?

boschnummer ist 0280 155 819

 

Habe die lokalen Boschdienste durchtelefoniert. Ist laut Rückruf ein Auslaufmodell und wird von Bosch nicht mehr hergestellt und vertrieben. Man solle sich direkt an Ford wenden.

 

EDIT\ aber hier innerhalb 3 Tagen lieferbar

 

oder hier gebraucht bei Ebay.

bearbeitet von kingmattes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal mein Fiat UNO.

 

Das Problem konnte in keiner Werkstatt erörtert werden.

 

Also,

der Wagen geht manchmal einfach so aus und lässt sich schwer (meist nach 10-15 Min. erst wieder starten. Wenn ich eine Kurzstrecke (1-3 KM) gefahren bin und den Wagen abstelle, dann springt er nicht mehr an. Es dauert dann mind. 30 Min. bis er sich wieder starten lässt.

Zündung ist OK, Batterie ist OK, Zündkerzen OK, Zündkabel OK, Benzinpumpe OK.

Der Wagen zündet, der Anlasser rödelt aber er geht nicht an!!!

Kann es ein Zusammenhang mit der Heizung geben? Denn, wenn der Wagen ohne Heizung gefahren wurde, dann startet er normal, mit Heizung gibts das Problem!

 

Hat jemand eine Idee???!!! <_<

 

 

Hier jetzt die letzliche Lösung des Problems.

In der Tat fanden keine Werkstätten oder Fachleute eine Ursache, geschweige konnten eine Besserung herbeiführen.

 

Batterie abklemmen, 15 Minuten warten, wieder anschliessen, den Motor ohne GAS geben starten, solange laufen lassen, bis 2 MAL der Kühlerlüfter lief. Damit hat sich ein Chip resetet. Anschliessend ist der Fehler behoben. Und jepp, er springt an, wann immer ich will.

 

Schein ein Fiat Problem zu sein, aber er läuft.

 

Das wollte ich noch als Nachtrag zum erstellten Post hinzugefügt haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lummi,

 

wollte mal fragen wieviel ein Wischergestänge für einen Golf IV TDI, 66kw, BJ:98 kostet.

Das Teil steckt wieder einmal. Komisch! Das ist mir vor 5 Jahren schon mal passiert. Und jetzt wieder <_<

Damals habe ich an die 100 Euro dafür gezahlt (Originalteil). Ein Zubehörteil kann da ja auch nicht viel schlechter sein, oder?

 

Danke!

 

MfG:

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lummi

 

Hallo,

 

danke für deine schnelle Antwort. Macht nichts, wenn du es nicht besorgen kannst.

Ich weiß nur, dass es auch als Originalteil nicht besonders teuer ist. Bei Ebay habe ich aus Neugierde mal nachgesehen und habe da Gestänge für um die 15 Euro gesehen! Keine Angst! So dumm bin ich nicht, dass ich den Schrott kaufe. Wenn ich bei einem Wolkenbruch auf der Autobahn fahre und plötzlich die Wischer stecken, dann gute Nacht...

Dachte nur, dass es vielleicht Bosch herstellt. Dann hätte ich es genommen!

 

Ich werde es als Originalteil kaufen!

 

Danke vielmals!

 

lg:

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lummi

 

Hallo,

 

danke für deine schnelle Antwort. Macht nichts, wenn du es nicht besorgen kannst.

Ich weiß nur, dass es auch als Originalteil nicht besonders teuer ist. Bei Ebay habe ich aus Neugierde mal nachgesehen und habe da Gestänge für um die 15 Euro gesehen! Keine Angst! So dumm bin ich nicht, dass ich den Schrott kaufe. Wenn ich bei einem Wolkenbruch auf der Autobahn fahre und plötzlich die Wischer stecken, dann gute Nacht...

Dachte nur, dass es vielleicht Bosch herstellt. Dann hätte ich es genommen!

 

Ich werde es als Originalteil kaufen!

 

Danke vielmals!

 

lg:

willi1980

 

Kauf das Original, das kostet 44,63 und hält wieder 5 Jahre bis die Welle festrostet <_< ! ET Nr. 1J1 955 603B

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so nu brauch ich auchmal hilfe...

 

ich benötige dringend ne einspritzventil für mein muddas auto, hier allerdings vor ende august nix lieferbar...kann mal jemand schauen ob n händler bei euch irgendwas vorrätig hat ?

boschnummer ist 0280 155 819

 

ford focus

bj 2000

115 ps Ztec

8566 365

 

danke.............

 

Scheibenkleister...

Hab's erst jetzt gelesen - kann leider erst morgen wieder beim ET-Händler anklopfen, die machen um 17:00 Uhr Feierabend <_<

Wenn's Dir morgen noch genügt, ich frag dann mal an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gerne gerne...danke schonmal an alle die bisher geholfen haben !

 

 

Also bei 3 Bosch-Diensten hier in der Umgebung die selbe Aussage.

Lieferbar nicht vor Ende August. Kosten zwischen 83 und 98 Euro netto.

Bei Ford konnten die mir keine Auskunft geben, da ich die FahrgestellNr. nicht hatte ..

Er sagte, Schlüsselnummern wären nur für den Zubehör. Für Motorteile immer

Fahrgestellnummer (bei Ford iss das so, sagte Er, und musste selber lachen) bereithalten.

 

Sorry, leider nix positives....

bearbeitet von z400
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gerne gerne...danke schonmal an alle die bisher geholfen haben !

 

Von mir leider auch in etwa die selbe Auskunft wie bereits z400 schrieb.

Von Bosch in DE momentan nur mit Lieferzeit - mein ET-Händler hat auch div. Kollegen angerufen ob die evtl. was rumliegen haben, auch hier leider nix <_<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja dann wohl erstmal vom schrott bis die neuen da sind. einfach unglaublich, ist n standart prob bei den motoren und nix lieferbar...traurig <_<

 

Frag mal bei VAG wie es momentan mit den Zulieferteilen ausschaut, die könnten einige Fahrzeuge/Tag mehr bauen wenn alle Teile verfügbar wären.

Irgendwie erinnert mich das an Bananen, die gab's IMHO "irgendwo" auch nur sehr sporadisch :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man nicht gerade einen Mercedes fährt, dann kann man u.U. immer mit solchen Problemen rechnen.

Habe einmal gehört, dass ein Luftmassenmesser für einen Audi 100 nicht mehr lieferbar wäre.

Für den Audi 100 V8 sind die meisten Teile im Bereich Fahrwerk überhaupt nicht mehr lieferbar.

Wenn man aber einen alten Mercedes Ponton hat (Bj ca. von 1954-1960), dann bekommt man jede noch so kleine Schraube original und direkt vom Hersteller. Also in dem Bereich ist Mercedes sicher unschlagbar. Die verdienen mit Ersatzteilen mehr Kohle als mit neuen Autos.

 

Sind eben Kultautos <_<

 

mfg:

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man nicht gerade einen Mercedes fährt, dann kann man u.U. immer mit solchen Problemen rechnen.

Habe einmal gehört, dass ein Luftmassenmesser für einen Audi 100 nicht mehr lieferbar wäre.

Für den Audi 100 V8 sind die meisten Teile im Bereich Fahrwerk überhaupt nicht mehr lieferbar.

Wenn man aber einen alten Mercedes Ponton hat (Bj ca. von 1954-1960), dann bekommt man jede noch so kleine Schraube original und direkt vom Hersteller. Also in dem Bereich ist Mercedes sicher unschlagbar. Die verdienen mit Ersatzteilen mehr Kohle als mit neuen Autos.

 

Sind eben Kultautos <_<

 

mfg:

willi1980

 

 

Dafür sieht ein Audi aber besser aus :o

War nur ein Scherz, aber du hast recht mit Ersatzteile ist es "katastrophal". Ich arbeite im Werk in NSU und wir haben sogar Schwierigkeiten manche Ersatzteile zu beschaffen............die armen Händler!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und weiter gehts :P

nochmal von anfang...

 

problem:

wagen fuhr ganz normal und dann mit einem schlag motorlampe an und lüppt nur noch auf 3 zyl.

adac kann den nicht auslesen weil kein OBDII und keine passenden adapter ! ( peinlich genug )

 

kerzen sind neu und i.o.

kabel alle gemessen und auch in ordnung

kompression 13 bar auf allen zylindern

zündfunke vorhanden

 

problem 1 war das der am 4. zylinder nicht mitläuft, kerze immer patsch naß, ok, kompression da, funke da, kerze naß = einspritzventil defekt....ventil getauscht, kerze nicht mehr naß aber lüppt immer noch nicht mit der 4. zylinder ;)

 

müssen die düsen neu programmiert werden ???

 

wo kann das problem liegen ? irgendwas bekannt bei dem modell ?

ich würde auf zündbox/spule tippen, will diese dann die tage mal messen, problem, auto steht 40km von mir weg :P hatte vergessen die daten für die zündbox messung einzupacken...

 

irgend n ford spezi hier an board oder ne idee ?

Hallo Lummi,

könnt es die Ventilfeder oder das Auslassventil selber (das nicht mehr öffnet) am 4 sein?

Kenn mich bei Ford zwar nicht aus aber wenn Sprit und Funke kommt müsst der laufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nö, hat ja 13 bar kompression ;) ich denke nicht das es permanent zu bleiben würde...hatte auch schon an hydrostössel gedacht aber kann ja normalerweise nicht wenn die kompression top ist...

Hast mal ein "Quertausch" der Einspritzventile gemacht, ob der Fehler mitwandert? Wenn der Fehler am 4er bleibt dann definitiv Fehler am Ventiltrieb bei guter Kompression. Kann mir nicht vorstellen das die Motronic (bei Ford!) Zylinderselective Abschaltung bei Zündaussetzer kann.

Hat der eigentlich Kipphebel oder Tassenstössel für die Vetilbetätigung? Beim 2,5 TDI sind manchmal die Kipphebel runter, und da war es auch so-Kompression gut aber Zyl. nicht mitgelaufe.

 

Viel Erfolg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lummi,

 

habe einen Golf IV Limo Bj. 2000. Bekomme den Kofferraum nicht mehr auf.

Hab schon versucht das Schlüsselloch mit Caramba zu schmieren. Ging auch mal, nur jetzt geht der Trick auch nicht mehr.

Was ist zu tun?

 

Danke

Zapt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe einen Golf IV Limo Bj. 2000. Bekomme den Kofferraum nicht mehr auf.

 

Hatte ich beim Leon meiner Frau letztens auch, dürfte von der Technik wohl das Gleiche sein.

 

In den Serviceunterlagen stand, man solle die Verkleidung von unten abziehen, ich hab an der Verkleidung gewürgt wie ein Ochse, nix. Kumpel mit KFZ-Werkstatt befragt: "nee die Verkleidungen gehen dabei immer kaputt, oder man macht ein Loch rein" Schlußendlich habe ich dann die Verkleidung, mit deutlich mehr Gewalt als mir lieb war (um ehrlich zu sein war ich mittlerweile ziemlich sauer und hatte auch schon geguckt was eine neue Verkleidung kostet) von oben (unter dem Fenster) losgerissen, bis ich mit der Hand in dem Spalt die Betätigungsstange greifen konnte.

Kaputt waren anschliessenden nur die Clipse und die Macken, die ich von unten reingemacht hatte, wobei "von unten" ohnehin nicht gehen konnen, weil ein Steg hinter dem Schloß durchlief...

 

Ursache war schlußendlich der Motor der ZV, der über den Anschlag gelaufen war und somit festsaß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die geht eben auch nicht...

Schau mal im Bordbuch nach Notentriegelung. Da sollte etwas drin stehn.

Um die Verkleidung abzubekommen, 2x Schrauben am inneren Griff abschrauben.Plastikkeil (unbedingt benutzen!)zwischen Verkleidung und Blech einführen. Verkleidung etwas mit Keil runterdrücken bis Blechklammer sichtbar sind. Mit langen Schlitzschraubendreher Klammern rausdrücken.

Viel Erfolg

Grüsse ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...