Jump to content

Markham

SuperMods
  • Gesamte Inhalte

    2.059
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    258

Alle erstellten Inhalte von Markham

  1. @Aufmerk_Samkeit Die Settingsübernahme für Nevis Boxen, bei Dir die Neo², läuft im Keyweltimage anders ab. Dazu musst du die teilweise schon gefüllte Datei var/tuxbox/config/kwsettings.conf für deine Zwecke anpassen. Die beiden genannten Menüpunkte funktionieren sind nur bei HD2 Boxen, für Nevis habe ich vergessen sie auszublenden. Das newtuxflashtools ist nur dbox-kompatible. Du kannst zwar die anderen Images damit öffnen, auch anschauen, aber damit irgendetwas zu extrahieren würde ich dir nicht empfehlen, denn da werden immer ein paar bytes zu viel mit weggeschrieben. Wie die Settings.img Datei erzeugt wird, kann ich dir momentan garnicht sagen, ich benutze das nicht und habe mir den dazugehörenden Code noch nicht angeschaut.
  2. @Kollar typedef enum p_type { P_TYPE_DISABLED = 0x1, P_TYPE_GAME = 0x2, P_TYPE_TOOL = 0x4, P_TYPE_SCRIPT = 0x8, P_TYPE_LUA = 0x10 } hast du ebenfalls an die Dateierweiterung ".sh" gedacht?
  3. Vernünftiger wäre es einen Samba- oder NFS-Server zu benutzen. Der UPNP Browser braucht nicht nur ein Facelift
  4. Markham

    Callmonitor

    Ja gibt es, aber nicht bei uns. Lauffähige Archive werden aber gerne angenommen und landen dann auf dem Server. Meine Freizeit ist begrenzt, dafür lasse ich mich gerne beliefern.
  5. @meinbier lcd4linux braucht keinen Autostarteintrag. Neutrino erkennt ein angestecktes bzw im Betrieb reingestecktes LCD und startet lcd4linux automatisch. Getestet hat das @urkrossi mit einen SPF-85H. Falls du ein anderes hast, muss eventuell ein Skript erweitert werden. Ebenfalls liegt schon länger die Version 1193 auf dem Server. Eine ältere Version hätte dein SPF niemals gestartet, wegen der fehlenden Treiber. Ein Test mit "lcd4linux -l über Konsole zeigt das. Mal eben die Ausgabe erweitern, hört sich immer einfach an. Bisher hat sich aber auch noch niemand gefunden der überhaupt Konfig Skripte für SPF-Displays, inklusive Anleitung und png's etc, zur Verfügung stellt, deswegen gibt es aktuell bei uns nur eine Anzeige für das Perl DPF Display. Es spricht aber nichts dagegen Plugins aus anderen Boards nutzen. Es sollten alle, mit wenigen Anpassungen, lauffähig sein.
  6. @MakroMax Einen Werksreset, speziell für das Keywelt-Image ist noch nicht vorgesehen. Wenn du der Meinung bist, dass du die Keywelt Grundeinstellung benötigst, dann löscht du das Flag /var/etc/.kw_init und flashed das Image neu. Dadurch wird der var-Bereich neu geschrieben.
  7. Markham

    XBMC Plugin

    @oVaflYa Dann poste doch einfach mal die Quellen, inklusive einer vernünftigen Beschreibung.
  8. @SILBEREIS Die 3.10er Kernelmodule für Wlan sind einfach grottenschlecht. Ich habe hier einen von LogiLink(WL0084B / Chipsatz rt5370) der geht noch ganz gut. Und wenn es nicht unbedingt Wlan sein muss, empfehle ich dir Powerline Adapter, die sind einen Tick teurer, aber da gibt es kaum noch welche, die wirklich schlecht sind. Teils gibt es da welche, die laufen mit ~ 2Watt + Stromsparmodus.
  9. Schon wieder 1 Jahr rum. Alles Gute zum Geburtstag und viel Gesundheit. ,-. | | | "--. ,--.-.,-.--. ,-.--. ,-. ,-. | ,-. \/ ,-. || ,-. \| ,-. \| | | | | | | |\ `-' || `-' /| `-' /| `-' | `-' `-' `--'-'| .--' | .--' `--. | | | | | | | `-' `-' `-' ,-. _ ,-. ,-. ,-. | | (_) | |_ | | | | | "--. ,-.,-.--.| _)| "--. ,--" | ,--.-.,-. ,-. | ,-. \| || ,-./| | | ,-. \/ ,-. |/ ,-. || | | | | `-' /| || | | | | | | |\ `-' |\ `-' || `-' | "-'--' `-'`-' `-' `-' `-' `--'-' `--'-' `--. | | | `-'
  10. Markham

    Lua Wetter App 1.6

    Lua Wetter App 1.6 von Tischi V1.6 - letzte Änderungen von Markham Online verfügbar für HD1 und HD2 Boxen. Viel Spaß damit.
  11. @JackSlater Der Jugendschutz ist standardmäßig ausgeschaltet. Das KW-Image läuft nur auf Coolstream Receivern, daher solltest du dich in diese Richtung informieren, falls es wieder unser Image sein soll.
  12. @shogun2006 Ohne Screenshot kann ich nur raten. Möglicherweise ist das Flashen bei dir schiefgegangen und das Easymenü aktiv. Bei aktiven Easymenü liegen die HDMI-CEC Einstellungen unter Energieverbrauch. Hast du nach dem Drücken der blauen Taste einen Menüpunkt Keywelt-Menü? Wenn nicht, bitte nochmal flashen.
  13. Dann mach mal einen Screenshot. Auf meiner Trinity gibt es den Menüpunkt.
  14. @shogun2006 HDMI-CEC ist unter Einstellungen, erweiterte Einstellungen zu finden.
  15. Da muss nichts syncronisiert werden. Die Images sind immer komplett. Allerdings musst du beachten, dass du z.B. die Settings aus einem alten Image (2.01) nicht für ein aktuelles Images nehmen darfst, da sich die API geändert hat. Auch kann innerhalb einer Wohnung ein Frequenzversatz an einzelnen Anschlüssen auftreten. Wenn also ein neuer Suchlauf nichts bringt, kümmerst du dich besser um den Anschluß.
  16. Welche Zee? Welches Image? Dein Tuner ist bestimmt nicht defekt, eher liegt es an den Treibern/Kernelversion. Bringe deinen Anschluß in Ordnung, dann läuft es auch mit den aktuellen Treibern. Die Treiber sind closed und in allen Images die gleichen, natürlich passend zum verwendeten Kernel. Die Treiber werden von CST gestellt. Selber habe ich nur ein Signal von 51% und eine Quali von 90%-100% und keine Empfangsprobleme.
  17. 2.837 Downloads

    Entwicklung und Features der Images können im Beta-Tester-Thread nachgelesen werden. Rückmeldungen zum Image bitte im Forum im für dieses Image angelegten Thread posten. Bei Problemen aber vorher bitte in den FAQ, dem Helpdesk und dem Image-Forum schlau machen, ob das Problem eventuell nicht am Image liegt. Diese Images sind für Nevis, Apollo und Kronos geeignet. Bei Bedarf wird ein neuer Kernel installiert. Achtung! Beim Flashen mit Settingsübernahme bitte diesen Hinweis beachten! Die Images sind ab nun folgendermaßen gekennzeichnet: Für Nevis - BSE, NEO, NEOV2, NEO² und ZEE nevis_YYYYMMDDHHMM_KEYWELT_V3.10_Mai.img Für Apollo - Trinity_V1 trinity_YYYYMMDDHHMM_KEYWELT_V3.10_Mai.img Für Apollo - Tank tank_YYYYMMDDHHMM_KEYWELT_V3.10_Mai.256k.img Für Kronos - ZEE2 und Trinity V2 zee2_YYYYMMDDHHMM_KEYWELT_V3.10_Mai.img Für Kronos - Link und Trinity Duo link_YYYYMMDDHHMM_KEYWELT_V3.10_Mai.img
  18. @urkrossi SnowHead und ich haben noch keine Schnittstelle zum hochskalieren und speichern ausgemacht. Eine aktualisierte nevis.neutrino.tar.gz liegt auf dem Server. Diese nimmt die LCD-Standarddateien (z.B die hochskalierten) aus einem externen Verzeichnis, falls es existiert. Angelegt wird es mit: cd /var/lcd ln -s pfad_zu_externen_icons ext_icons
  19. Probier einfach aus wie sie in Neutrino aussehen, sonst machen wir es anders. Der Pfad für die LCD-Standard Icons ist bisher hardcodiert. Ich werde mal auf den Symlink /var/lcd/ext_icons prüfen. Dann werden sie von dort genommen.
  20. @urkrossi Eigentlich kann alles so bleiben, wie bei der dpf.conf, da Neutrino ebenfalls im logo_hdd_dir Pfad sucht und das Icon nach /tmp/.lcd/lcd.png kopiert. neutrino.conf logo_hdd_dir=/media/sda1/logos Also so lassen Widget LOGO { class 'Image' file '/tmp/.lcd/lcd.png' update tack reload 1 }
  21. @DJ Alex Z Bitte mal testen. LCD4Linux 0.11.0-SVN-1193 Copyright (C) 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 The LCD4Linux Team <lcd4linux-devel@users.sourceforge.net> available display drivers: DPF : generic hacked photo frame SamsungSPF : SamsungSPF driver, supported models [SPF-75H, SPF-85H, SPF-107H, SPF-87H, SPF-87H(old)] lcd4linux.rar
  22. @DJ Alex Z Ich kann den Treiber erweitern. Es wird aber etwas dauern, da ich mit den neuen Images beschäftigt bin. Nimm solange das Binary aus dem FremdImage. Noch eins. Für diese Displayauflösung wird bei uns noch keine Konfigdatei angeboten.
  23. @DJ Alex Z Was sagt denn: lcd4linux -l
  24. @daywalker01 Falls sich die eingestellten Werte nicht speichern lassen, hast du wahrscheinlich einen Imageplatzer. Prüfe über Konsole (df -h), wie voll deine systemFS Partition ist.
×
×
  • Neu erstellen...