Jump to content

Flashen mit Hallenberg ohne Linux


Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

nachdem meine D-Box II Nokia AVIA600 mal wieder während des Flashens in den Standby-Modus gewechselt hat, muss ich halt wieder ohne Linux die Box flashen.

 

Nun meine Frage: Ich benutze den Hallenberg Flashing-Assistent, der auch ohne Linux ein Image flashen kann.

Leider bekomme ich eigentlich immer diese blöde unangenehme Meldung, dass svchost.exe das UDP-Port 67 & 68 belegt und ich das beenden sollte.

Nichts leichter als das: Ich habe dann immer den Task-Manager aufgerufen und das ganze beendet.

Nur allzu oft wird dann ein Fenster aufgerufen, dass den Computer nach einer Minute automatisch runterfährt. Man kann dann nichts anderes machen als dumm zusehen.

 

Frage: Wie kann man svchost.exe beenden, ohne dass so etwas passiert bzw. wie kann man den Assistenten starten, ohne dass diese Meldung erscheint (svchost.exe)?

Danke!

 

MfG:

willi1980.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@willi1980

 

svchost ist keine eigenständige Anwendung sondern nur

ein Starter für DLL's. Daher taucht es in der Taskliste

auch mehrmals auf. Den zu beenden, bringt daher nichts.

Meist ist die Internetverbindungsfreigabe (ICS) an dieser

Meldung schuld. FAQ

Ich schieb mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte das problem auch schonmal mit der svchost die ist mehrmals im taskmanager vorhanden mustt halt probieren eine nach der anderen, bei mir hats so geklappt das ich durch zufall die richtige erwischt habe. wenn du pech hast startet der computer neu aber bei mir hats so geklappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls es doch nochmal zu einem ungewollten neustart kommen sollte mit dem netten Fenster: Start --> Ausführen --> cmd --> shutdown -a

 

Damit unterbrichst du erstma das herunterfahren des PCs.

 

sts

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz genau, schaut euch mal den beitrag von snowhead an "svchost" ist ein starter für DLL's -> also finger weg, warum diskutiert ihr das noch? auch das ausprobieren bringt nichts, da die betreffende variante nach dem nächsten booten sehr wahrscheinlich in einer anderen rangfolge steht, ist halt so 'ne eigenart von windows. wenn ihr aus windows das ganze erledigen wollt, habt ihr die halt mehrfach im taskmanager.

 

bedeutet, einfach mal den tip befolgen, die internetfreigabe während des arbeitens an der dbox aufzuheben. ihr solltet sowieso, während des zugriffs auf die dbox sämtliche anderen netzwerkverbindungen trennen, bzw. deaktivieren, da es sonst immer mal wieder zu störungen kommen kann. wenn ihr mehrere netzwerkkarten habt, am besten die anderen tatsächlich deaktivieren, geht in windows wunderbar einfach.

 

diese erfahrung musste ich selbst auch schon machen. erst das deaktivieren aller anderen verbindungen bzw. karten führte zu einer störungsfreien verbindung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte das problem auch schonmal mit der svchost die ist mehrmals im taskmanager vorhanden mustt halt probieren eine nach der anderen, bei mir hats so geklappt das ich durch zufall die richtige erwischt habe. wenn du pech hast startet der computer neu aber bei mir hats so geklappt.

Das habe ich sonst immer gemacht, aber leider habe ich meistens die falsche erwischt!

 

MfG:

willi1980.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie bereits beschrieben, dahinter verbergen sich jede menge DLL's. und nach jedem booten deines rechners wird die betreffende für den internetzugang an einer anderen stelle im prozessexplorer stehen. ist so ne eigenart von windows, bedingt durch die automatische startoptimierung - brauchst nur zu dem thema zu googlen. :D

also, lass die finger davon, deaktiviere deinen internetzugang, wenn du an der DBOX arbeiten willst, und alles ist easy... :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...