Jump to content

Netzwerk Geschwindigkeitstest NFS


Worschter

Empfohlene Beiträge

@worschter

 

Jepp, die seite kenne ich, da habe ich die einstellungen für cache und nfsonly her.

obendrüber steht zwar für win server 2003 und unter vorbehalt server 2000,

aber unter xp funktionieren diese Sachen anscheinend auch.

 

Man könnte auch den Durchsatz bei sfu für TCP IP bis auf 65000 hochschrauben, kann man bei den mount optionen das udp durch tcp ersetzen? Vielleicht bringst ja was. Werde das morgen mal probieren. Vielleicht nimmt er dann endlich mal die eingestellten 32768 im wsize.

ansonsten werde ich das mal unter win server 2003 ausprobieren.

 

greetz

postraider

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 1,5k
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Man könnte auch den Durchsatz bei sfu für TCP IP bis auf 65000 hochschrauben, kann man bei den mount optionen das udp durch tcp ersetzen? Vielleicht bringst ja was. Werde das morgen mal probieren. Vielleicht nimmt er dann endlich mal die eingestellten 32768 im wsize.

 

 

Ich glaube Lack hat das schonmal probiert und hat es nicht hinbekommen.

 

Aber das soll Dich net vom Probieren abhalten ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@worschter

 

wenn man in mounting optionen tcp einträgt und dann neu mountet stehen die 32768 im wsize beim telnet.

 

hier die regedit einträge unter xp:

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip \Parameters\TcpWindowSize (65535 DWORD)

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters \Tcp1323Opts (65535)

 

Die 65535 habe ich nur mal so eingetragen, vielleicht würde ja auch der wert 32768 reichen, wenn die dbox eh nicht mehr kann.

 

Werde den test noch mal drüberlaufen lassen und mal sehen was passiert.

 

greetz

postraider

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ worschter

 

kurze frage, das netztest script schaltet doch die rsize und wsize zur laufzeit automatisch um. ist es möglich das in dem script udp fest eingetragen ist und es gar nicht die einstellung in der box prüft, was für ein protokoll eingetragen ist? in meiner box ist tcp eingetragen, wird beim mounten auch angezeigt:

soft,tcp,nolock

 

beim netztest:

 

soft,udp,nolock

 

greetz

postraider

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lesen 32768

schreiben 8192

 

habe gerade mal in dem netztest script das udp gegen tcp ausgetauscht. dann sollte er automatisch mit tcp mounten.

 

 

EDIT:

Mounten klappt jetzt mit 32768 im wsize aber die ergebnisse sind einfach sch....

 

Bei 4096 und 6144 noch leseraten +800 (WOW), danach genau die gleichen ergebnisse wie vorher.

schreiben nimmt kontinuierlich ab. Am ende bei 32768 anstatt 8111 nur noch 6481 also 1630 weniger.

 

Also ich stelle den ganzen spaß wieder auf udp um. Vielleicht finde ich ja noch irgendwo was, wie ich xp mehr als 8192 zuordnen kann.

 

EDIT OFF

bearbeitet von postraider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt einen 2. Rechner ins Netzwerk als reinen Filme-Server eingebunden.

 

Die gemounteten Verzeichnisse sind zusätzlich für Windows freigegeben.

 

Dieser Rechner hat einen Onboard Intel pro VM 100 Chip. Mit neusten Treiber und Autonegotiation ereiche ich die gleichen Werte, wie mit der Realtek 8139 -Karte mit eingestellten 100MBit halfDuplex auf dem anderen Rechner.

 

bei 32768, 32768

8533

8396

 

Der Switch ist der angegebene von Ebay ( nicht der Fiberline, sondern der Ersatz dafür)

 

Damit kann ich mir nicht vorstellen, daß beim NFSonly die Werte sehr viel besser werden.

Auch möchte man ja die Filme vielleicht auf einem anderen Rechner bearbeiten und anschauen, dafür braucht man die Windows-Freigabe.

 

Damit muß ich feststellen, das mit einer anderen Hardware automatisch auch die Feineinstellung von neuem beginnt.

 

gruß

 

s.panzer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Worschter

Ich möchte nicht nerven, aber vielleicht hast Du mein Posting ja überlesen bei Deiner ganzen Arbeit hier im Board.

Gibt es die Möglichkeit, bei dem Netztest eine größere Datei als 64MB schreiben zu lassen? Ich dachte da so an 500MB bis 1GB.

Mein Problem ist nämlich, dass ich beim Netztest immer top Werte habe (85xx, 82xx), aber trotzdem nicht auf z.B. Prem. 1 & 2 aufnehmen kann. Dort bricht der Stream immer wieder ab.

Mit einer größeren test-Datei könnte ich direkt mit dem Netztest testen, ohne jedesmal eine Aufnahme vom TV machen zu müssen.

Nimms mir nicht übel bitte, dass ich schon wieder frage, aber würde mir enorm helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@paulamann

 

sorry ;) hab ich tatsächlich überlesen.

 

Nimms mir nicht übel bitte, dass ich schon wieder frage, aber würde mir enorm helfen.

 

garantiert nehm ich Dir das nicht übel, war ja mein Fehler.

Im Endeffekt muss man dd dazu bewegen mehr zu schreiben und die Berechnung dahingehend korrigieren.

 

Mir ist dabei jetzt aufgefallen, daß der Netztest vielleicht weiter daneben liegt als ich vermutet hab.

/tmp/time /tmp/dd if=/dev/zero of=$MNT/test bs=8k count=8192

Es werden ja immer 8k Blöcke geschrieben vielleicht sollte man mal da Variieren.

 

Ich versuch mal was anzupassen und meld mich wieder B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Worscher

Hey super, vielen Dank! ;) Hört sich echt vielversprechend an. Ich werde es gleich mal testen und dann berichten!

Hoffentlich kann ich damit dann mein Aufnahmeproblem in den Griff bekommen.

 

EDIT: So, erster Durchlauf mit 512 MB war schonmal erfolgreich.

Mounteinstellungen:
rsize=			32768
wsize=			32768

Datei Einstellungen:
Block Groesse=	8192
Anzahl Bloecke=   65536
Dateigroesse=	 536870912 Byte

65536+0 records in
65536+0 records out
real	8m 5.53s
user	0m 1.78s
sys	 1m 46.01s
8648 kbits/s

65536+0 records in
65536+0 records out
real	8m 17.69s
user	0m 1.51s
sys	 1m 1.78s
8422 kbits/s

 

Veruche jetzt mal einen Durchlauf mit 1024 MB, da müsste der Netztest ja eigtl. einbrechen, da ich ja auf Prem. 1 & 2 auch nicht durchgehend aufnehmen kann.

 

EDIT 2: So, der Test mit 1GB ist auch durchgelaufen, allerdings ist dort 3 Mal die Geschwindigkeit eingebrochen. Wie es aussieht, auf ca. 6MB/s. An diesen Stellen könnte es ja dann bei realen Aufnahmen von Premiere knapp werden bzw. zu Abbrüchen kommen.

 

Hier das Ergebnis:

Mounteinstellungen:
rsize=            32768
wsize=            32768

Datei Einstellungen:
Block Groesse=    8192
Anzahl Bloecke=   131072
Dateigroesse=     1073741824 Byte

131072+0 records in
131072+0 records out
real    16m 19.87s
user    0m 4.09s
sys     3m 40.40s
8559 kbits/s

131072+0 records in
131072+0 records out
real    16m 33.38s
user    0m 3.48s
sys     2m 3.20s
8439 kbits/s

Hier ein Ausschnitt des Taskmanagers:

bild13te.th.jpg

Jetzt muss ich noch herausfinden, zu welchem Zeitpunkt die Geschwindigkeit immer einbricht bzw. bei welcher Dateigröße. Vielleicht lässt sich dann ja irgendwie ein Zusammenhang erkennen.

bearbeitet von paulamann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe nun noch den ganzen Abend getestet, aber es will einfach nicht besser werden.

Irgendwas muss mit dem PC (vielleicht Festplatte oder NIC) faul sein.

Es ist egal, ob ich 10, 100, Full, Halb oder Auto einstelle, die Geschwindigkeit ist immer top, es kommt aber zwischendurch jedesmal zu unerklärlichen Einbrüchen.

Ich werde also wohl auf meine 3Com-NIC warten müssen und damit noch mal testen.

Mal schauen, vielleicht verspüre ich ja auch noch die Lust, auf meinem Arbeits-PC mal SFU zu installieren und mal dahin zu streamen.

Ich will dieses verdammte Problem endlich in den Griff kriegen! B);)

 

Und Dir @Worschter noch mal 1000 Dank für den ntest2, der Test mit den verschiedenen Dateigrößen ist echt eine große Hilfe!

bearbeitet von paulamann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Worschter,

 

habe jetzt auch diese Seiten durch - puuuuhhhhhhhh

 

Du schreibst weiter vorne Du hast ne 3Com 905 im Einsatz.

Nun,so eine hab ich geade vor mir liegen,aktuelle Treiber auch dabei...

 

die bau ich heut abend mal ein.

(Switch ist bestellt...)

 

Kannst du mir vielleicht ein paar Werte posten die Du schon getestet hat??

 

Fakt ist: Bei meinem Hauptrechner läuft streamen und schauen über Movieplayer Top!!

 

Es geht lediglich noch bei meinem 2. Rechner noch net so wies soll....

(Pentium 4, 2Ghz 512mB Ram)

Ist übrigens ne Intel Karte on Board....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo s.panzer,

 

dank Dir!

 

Switch ist ja heute bestellt worden...

 

Und die 3COM karte hab ich gerade mal am liegen....

 

In meinem andren Rechner fahre ich mit ner Marvell Karte onboard wenns ein Begriff ist.

(Sagte mir aber nix)

 

Gruss ;)

bearbeitet von Paektech
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In meinem andren Rechner fahre ich mit ner Marvell Karte onboard wenns ein Begriff ist.

 

hab ich auch in meinem neuen Rechner aber noch nicht getestet ;)

 

Kannst du mir vielleicht ein paar Werte posten die Du schon getestet hat??

 

erst wenn der Rechner wieder geht ;) der hat leider vor ein paar Tagen die Krätsche gemacht B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja - was soll ich sagen...

 

Die 3Com bringts....

 

Eingebaut - und lüppt.

 

Premiere 1+2 sowie ORF Aufnahmen TOP !!!

 

Auch Wiedergabe über M-Player 1a.

 

 

B)  ;)  ^_^

Hehe juchu, ich hoffe ich kann mich mit meiner 3Com dann auch so freuen. ;)

Kanns ja kaum mehr erwarten bis sie da ist... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich da grad was von Marvell und neuer Rechner gelesen hab:

 

Marvell Gigabit Onboard-Karte bringt bei mir 8677/7876, bei Crossover (hab ich auf Seite 15 od. 16 mal gepostet).

Und neues Board, neue Festplatten, neuer Speicher (alles ca. doppelt so schnell wie das alte Zeug) brachte bei mir genau gar nichts an Verbesserung. Hab eine Netzkarte die sehr supi ist und anscheinend bei Crossover auf jedem Rechner genauso schnell läuft (8393/8982).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Worschter: das gleiche Board hab ich auch - Top Teil!

 

@ Lack: Genau die Marvell ist da onboard (bis 1GB)

 

Ist leider mein Hauptrechner mit 4 Festplatten,2GB Arbeitsspeicher 3500+ AMD...

 

Passt schlecht in den Wohnzimmerschrank ;)B);)

 

 

-> hab mir übrigens nen Compaq EVO 510 zugelegt.

Wahnsinnig kleiner und superleiser Rechner.

Da muss man schon den Schrank öffnen um zu schaun ob er auch

wirklich an ist..... ^_^

bearbeitet von Paektech
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich mein NSLU2 (mit alternativer unslung 5.5 Beta) endlich mounten konnte kam schnell die Ernüchterung:

Schreiben: 7757

Lesen: 5562

 

--> _exakt_ die gleichen Werte wie beim NFSU für WinXP. Damit kann man natürlich nicht eine vernünftige Wiedergabe ermöglichen. Woran kann das liegen? Den Switch habe ich testweise gegen einen anderen getauscht und auch 3 verschiedene Dboxen (2x Nokia, 1x Sagem) getestet. Immer die gleichen Ergebnisse... Selbst Enigma (Next Generations) oder Neutrino (Keywelt, Sportster) scheint keinen Unterschied zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...