Jump to content

Sind billige Einparkhilfen sicher?


xman197382465

Empfohlene Beiträge

Ich möchte mir gern so ne Einparkhilfe holen und habe festgestellt, dass es bei Ebay enorme Preisunterschide gibt.

Die Dinger reichen von 39-129 von Waeco.

Ich hab mir das Teil rausgesucht: Einparkhilfe mit 8 Sensoren

 

Sind solche Dinger in Ornung, oder haben die öfters Sensorausfälle als die doppelt so teuren System wie von Waeco?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da musst du aber bohren und diesen hässlichen monitor willst du dir doch nicht freiwillig aufs amaturenbrett kleben, oder?

 

inzwischen gibt so ein magnetband was du hinter die stoßstange klebst. hab es letztens selber erlebt und das ding funktioniert 1a, solang es richtig kalibriert ist. kostet ca. 40eur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

inzwischen gibt so ein magnetband was du hinter die stoßstange klebst. hab es letztens selber erlebt und das ding funktioniert 1a, solang es richtig kalibriert ist. kostet ca. 40eur

 

Von Einparkhilfen dieser Art, bei denen ein Antennenband in den Stossfänger geklebt wird, würde

ich persönlich abraten. Wir haben davon auf ausdrücklichen Kundenwunsch mehrere verbaut, sollte

ja möglichst billig sein. Inzwischen haben die betreffenden Kunden genug gespart, und ne originale

Einparkhilfe in ihren Autos, da allesamt immer wieder Probleme hatten. Einerseits wurden Hindernisse nicht

oder zu spät erkannt, andererseits gab es immer wieder "Fehlalarm" durch eine montierte Anhänger-

kupplung. Ganz zu schweigen vom ewigen Gepipse beim Rangieren mit Anhänger.

Letztere Schwierigkeiten kann es zwar bei jeder nicht-originalen Einparkhilfe im Anhängerbetrieb, generell

sind allerdings Systeme mit Ultraschallsensoren deutlich zuverlässiger.

 

Jedenfalls meiner Erfahrung nach ;)

 

 

Edit @Chr99: wegen nem Beispiel für dieses Antennenband schau bei Conrad mal nach Artikelnr 852791-13

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denk auch immer daran, das ein Sensor mal kaputt geht, (nach der Garantie) und dann die Frage, wo bekomm ich einen EINZELNEN Sensor her? ;) Oder hast du Bock wieder das komplette Programm zu kaufen. Mein Tipp, spar dir bizzl Geld und kauf dir was gescheites. Z.b. Waeco oder original (zubehör)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja günstig kaufen heißt halt 2x kaufen ! für 40 okken kannste natürlich auch top quali erwarten ! B):lol:

original, in pro oder waeco, damit haste ruhe und sicherheit !

 

wie lange soll son magnetband halten ? dreck, feuchtigkeit, witterungseinflüsse ? das kann nur müll seine technisch gesehen !

wo haste das gesehen ? bei dem checker ? der vollidiot im deutschen TV ?

 

http://www.conrad.de/Auto/antennenband.sap

aber nix 40 okken :) hast dich wohl verhört...

 

scheint aber auch ne uralt nummer zu sein...

http://www.schueler.ws/projects/einparkhilfen.htm

http://www.autobild.de/artikel/einparkhilf...sten_43903.html

 

mich persönlich nerven die dinger nur tierisch, zum einparken brauchte ich 20 jahre keine hilfe...das geht gerade noch so...

 

vielleicht guckst du ja "den checker". scheinst ihn ja gut zu kennen :lol:.

 

bevor ein magnet von alleine aufhört zu "kleben", rostet eher dein bohrloch aufgrund von undichtigkeit. das magnetklebeband ist nicht geklebt und ist eigentlich relativ sicher gegen umwelteinflüsse. aber du hast schon recht, die magnete am kühlschrank und in der werkstatt fallen ja auch nach 2 wochen von der wand ;).

 

ich kann nur sagen, dass ich es jetzt 2x gesehen habe und dort hat es hervorragend funktioniert. natürlich kann man auch "mal" pech haben bei dem china schrott. aber für soetwas würde ich mir keine löcher in die stossstange bohren und schon gar nicht so einen hässlichen monitor auf mein amaturenbrett kleben, was dann irgendwann aufgrund von sonne abgefallen ist und die klebe sich ins amaturenbrett gefressen hat.

 

bei dealextreme gibs den spaß glaube ich sehr günstig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ALso ich kenn auch das "Bandsystem" und habe mich bewusst für das Bohren entschieden....

Und den Monitor find ich gar nicht so hässlich. Es gibt die für den selben Preis auch mit so ner LED Anzeigen, aber ich find dieses Monitorsystem echt gut.

Ich würd einfach gern wissen, ob die Sensoren bei so nem güpnstigen System anfälliger sind...

Generell will ich aufjeden Fall ne EInparkhilfe, da ich verdammt oft in der Innenstadt parken muss und den Wagen immer wesentlich größer einschätz als er ist und deswegen trau ich mich in viele Parklücken nicht rein....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wofür den einen Monitor?

Macht IMHO nur Sinn in Verbindung mit ner Kamera, dann wird's aber richtig teuer :-(

Wie schon geschrieben: Original, InPro oder eben Waeco - letztere sind etwas universeller und die Preise auf deren HP sind Listenpreise die eh Niemand bezahlt - also guurgeln oder verschiedene Händler kontaktieren.

 

PS:

Was die Sensoren betrifft gibt's sicher Unterschiede in der Verarbeitung und Haltbarkeit ala China & Co. Bei Waeco bekommste die Dinger auch einzeln, sollten die wirklich mal kaputt gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find es gut, wenn man sieht, wo sich das hindernis genau befindet um dessen auszuweichen....

Ich bin noch auf das System gestoßen:

eGay

Das Display ist diskreter und die Sensoren haben nen selbstcheck....

Zumal kann man bei diesem Verkäufer auhc für 10 Sensoren kaufen. Da würe ich mir 2 auf Vorrat hinlegen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal ne kleine frage an dich? Wer baut denn z.b. den ebay mist ein? Du? Weiiiil, das ist nicht ganz ohne.

 

Stoßfänger vorn & hinten ausbauen.Löcher bohren, Abstand beachten, und nicht drauf los bohren.Loch zu klein: Sensor passt nicht, Loch zu groß: Sensor fällt durch, dann hast du ein Problem. Hinten muss auch das Signal für den Rückwärtsgang abgegriffen werden z.b. von der Heckleuchte. Dann Kabel von ganz hinten nach vorne (Armaturenbrett verlegen). Soll ja auch was aussehen, also unterhalb der Verkleidung verbauen. Einstiegsleisten, Verkleidungen usw raus .

Dann noch die Kabelage verbinden, Klemme 15 (evtl. vom Radio oder Zündanlassschalter abgreifen), Masse usw. muss her.

 

Hast du eine lackierte Stoßstange? Dann müssen die Sensoren noch lackiert werden.

 

Hast du eine Anhängerkupplung? Wenn ja und es gibt PDC's die man nicht abschalten kann. Dann hast du wieder ein Problem, wenn du nen Anhänger, Fahrradträger oder sowas hinter dich herziehst. Dauerpiepton.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein onkel ist automechnaiker. mIt dem würd ich das zusammen machen. Auto ist rot lackiert (kein metallic) Da geh ich wohl mal mit nem lackstift drüber und gut ist.

Der wagen ist von 1996, also eletrisch nicht so kompliziert wie die neueren fahrzeuge und mein onkel kennt das fahrzeug sehr gut.

Und zu den Löchern: Es wird ein pasender Bohrer mit der richtigen Größe mitgeliefert....

Ach ja, meine Batterie ist im Kofferaum verbaut, das ist glaub ich dann ein wenig besser zum verbauen der ganzen Elektirk.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne doofe Frage. (Hab die Links jetzt nicht gelesen)

 

Wo wird denn dieses "Magnet"Band befestigt ?

 

Magnete halten meines bescheidenen Wissens nach nur auf ganz speziellen metallartigen Oberflächen.

Und dort, wie ich mal vor einigen Jahrzehnten lernen durfte, auch nur, wenn diese metallartige Oberfläche einer speziellen

Herstellungsweise mit zulegierten Rohstoffen unterworfen war.

 

Nun ist ein popeliges Blech, aus dem Autos gebaut sind (meines Erachtens nach völlig unsinniger Weise) tatsächlich magnetisch.

Meine Stoßstange ist aber aus Kunststoff. B)

 

Jetzt wo ich hier schreibe (ich wills nur mal verkünden), interessiert es mich immer mehr....:lol:

Hab aber die Links immer noch nicht gelesen.

 

Wenn jetzt, wie auch immer, diese Magnetbänder irgendwo am Auto anmagnetisiert sind, wäre es da nicht einfach möglich, diese

im Vorbeigehen einfach abzumachen und drei Autos weiter wieder auf nem Dach abzulegen ?

Stell ich mir einfach mal so vor.....und nein....ich lese die Links trotzdem nicht ! ;)

 

Frage mich ja auch bis heute, warum "Kühlschrankmagnete" an meinem Kühlschrank nicht haften !

Und ich hätte so gerne mal Rezepte oder Kontoauszüge oder kleine selbstgemalte Zettelchen da dran gemacht ! :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

 

Frage mich ja auch bis heute, warum "Kühlschrankmagnete" an meinem Kühlschrank nicht haften !

Und ich hätte so gerne mal Rezepte oder Kontoauszüge oder kleine selbstgemalte Zettelchen da dran gemacht ! :lol:

 

Weil dein Kühlschrank wahrscheinlich ne Kunststofffront hat Du Ösel ... ;)B):lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...