Jump to content

Vob File via VLC zur DBox2 ?????


der_fritz

Empfohlene Beiträge

ich versuche schon seit tagen dieses problem zu lösen es haut einfach nicht hin vlt.habt ihr ja ne lösung?

 

1.ich habe auf meinem rechner vob, avi etc dateien, die avi dateien kann ich vie movieplayer auch problemlos auf meinem tv via vlc schauen, doch sobald ich eine vob datei auswähle via dbox, hängt sich der vlc am pc auf, woran kann das liegen?

 

bitte helft mir :(

 

 

p.s. mpeg kann ich auch nicht via vlc auf der box abspielen die tauchen erst garnicht in der auswahl auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi danke für deine antwort aber auf dem pc via vlc laufen die files und ich kann sie schauen, aber sobald ich die dinger via dbox abspeilen will gehts nicht stürzt der vlc am pc ab?

 

 

96forever :(

 

blosse Vermutung meinerseits, vielleicht ist die Datenrate zu hoch und er bekommt es nicht über das Netzwerk geschickt und hängt sich auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der vlc frisst so ziemlich alles. divx bzw xvid sind datein mit der endung avi. Wenn dir dateien nicht im browser der box angezeigt werden - musst du einfach auf "filter aus" gehen - ist glaube ich die rote taste. Dann solltest du alle dateien sehen die sich im verzeichnis befinden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habs hinbekommen :(

 

via telnet die mangament ip gelöscht so das ich wieder voll vom pc auf die box zugreifen konnte.

 

vlc neu (0.9.9)instaliert mit den parametern : --extraintf=http --http-host :8080 --sout=transcode{fps=25,venc=ffmpeg,interlace,pre-me,mpeg4-matrix} --http-caching=32768

 

die browse.xml von vlc erweitert. (so das nicht immer der gleiche film abgespielt wird)

 

den klite codec pack 475 full habe ich auch noch instaliert

 

 

 

 

und siehe da es läuft nun :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habs hinbekommen :(

 

via telnet die mangament ip gelöscht so das ich wieder voll vom pc auf die box zugreifen konnte.

 

vlc neu (0.9.9)instaliert mit den parametern : --extraintf=http --http-host :8080 --sout=transcode{fps=25,venc=ffmpeg,interlace,pre-me,mpeg4-matrix} --http-caching=32768

 

die browse.xml von vlc erweitert. (so das nicht immer der gleiche film abgespielt wird)

 

den klite codec pack 475 full habe ich auch noch instaliert

 

 

 

 

und siehe da es läuft nun :)

 

 

die browse.xml von vlc erweitert. (so das nicht immer der gleiche film abgespielt wird)

wie hast du das bitte gemacht.

Denn der neue VLC spielt immer ein und deselben Film ab. Hatte ich bei der alten Version nicht.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du must die browse xml öffnen :

 

C:\Program Files\VideoLAN\VLC\http\requests\browse.xml

 

 

 

und was reinschreiben und zwar :

 

 

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>

<vlc id="if" param1="playlist_empty"/>

 

und nun gehts

 

Danke habe ich gemacht.

 

Nun läuft nichts mehr.

 

Alles leer.....

 

Schade

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>

<vlc id="if" param1="playlist_empty"/> ------- Hier habe ich den eintrag "playlist_empty" Eingetragen

<!-- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - >

< browse.xml: VLC media player web interface

< - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - >

< Copyright © 2005-2006 the VideoLAN team

< $Id$

<

< Authors: Antoine Cellerier <dionoea -at- videolan -dot- org>

<

< This program is free software; you can redistribute it and/or modify

< it under the terms of the GNU General Public License as published by

< the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or

< (at your option) any later version.

<

< This program is distributed in the hope that it will be useful,

< but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of

< MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the

< GNU General Public License for more details.

<

< You should have received a copy of the GNU General Public License

< along with this program; if not, write to the Free Software

< Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston MA 02110-1301, USA.

< - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -->

<vlc id="end" />

 

<root>

<vlc id="if" param1="url_param 1 =" />

<vlc id="rpn" param1="'dir' url_extract" />

<vlc id="foreach" param1="file" param2="directory" />

<vlc id="if" param1="file.basename value '.' 1 strncmp 0 != file.basename value '..' 2 strncmp 0 = |" />

<element type="<vlc id="value" param1="file.type" />" size="<vlc id="value" param1="file.size" />" date="<vlc id="value" param1="file.date" />" path="<vlc id="value" param1="file.name value htmlspecialchars" />" name="<vlc id="value" param1="file.basename value htmlspecialchars" />" extension="<vlc id="value" param1="file.ext value htmlspecialchars" />" />

<vlc id="end" />

<vlc id="end" />

<vlc id="end" />

</root>

 

 

ich hoffe du kannst es damit wieder gangbar machen :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

Bei mir hat's geklappt!

Ich lasse den VLC-Server übrigens als Dienst laufen und sehe mit Filter "Aus" (Blaue Taste) fast alle Video-Formate,

kann aber einige nur stotterd (Videobandbreite bis >20 MB/s) und andere gar nicht abspielen (Puffern...).

sorry für ein bischen weg von der Bahn, aber Was meinst du genau damit? Wenn das so wäre würdest du sogar über 1200 MB/min durch eine 10 Mbit Netzwerkarte durchjagen wollen, oder hab ich jetzt nur ein Denkfehler?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry für ein bischen weg von der Bahn, aber Was meinst du genau damit? Wenn das so wäre würdest du sogar über 1200 MB/min durch eine 10 Mbit Netzwerkarte durchjagen wollen, oder hab ich jetzt nur ein Denkfehler?

Sieht nach einem Denkfehler aus. :(

 

Wenn Videos per VLC zur dBox2 geschickt werden, dann werden die immer vom VLC in ein für die Box verständliches Format und Bitrate transcodiert, dabei spielt es keine Rolle, ob das Quellvideo ein MPEG2-TS, ein AVI, ein MP4 oder sonstwas ist.

 

Der Knackpunkt ist der Kasten, auf dem der VLC läuft. Ist der zu schwach auf der Brust, kann er das Video nicht schnell genug (Echtzeit!) transcodieren, und die Wiedergabe beginnt zu ruckeln, im schlimmsten Fall ist die Box nur am Puffern, weil die Daten lediglich "angetröpfelt" kommen.

 

Die deutlich bessere Lösung als der VLC-Müll wäre, Videos am PC gleich in ein DVBs-konformes (PAL) MPEG2-TS zu konvertieren und das dann per Netzwerkfreigabe von einem NFS-Server abzuspielen. Das kann die Box direkt lesen, und das ganze Gehakel mit dem VLC ist damit hinfällig.

 

VOBs normaler Standard-PAL-DVDs zu TS konvertieren kann übrigens ProjectX, und das dauert nur paar Minuten. Die "Betriebsbremse" ist höchstens das lesende DVD-ROM im PC. Und die VOBs dürfen nicht kopiergeschützt sein, aber dafür gibt's ja bekanntlich Lösungen. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die deutlich bessere Lösung als der VLC-Müll wäre, Videos am PC gleich in ein DVBs-konformes (PAL) MPEG2-TS zu konvertieren und das dann per Netzwerkfreigabe von einem NFS-Server abzuspielen. Das kann die Box direkt lesen, und das ganze Gehakel mit dem VLC ist damit hinfällig.

... das war so klar merkwuerden :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Wenn Videos per VLC zur dBox2 geschickt werden, dann werden die immer vom VLC in ein für die Box verständliches Format und Bitrate transcodiert
Wenn das auch für MPEG gilt, warum gibts dann diese Einstellung im Movieplayer?

http://wiki.dbox2-tuning.net/wiki/index.php/Neutrino:Einstellungen:Movieplayer#Transcod._Video

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, für MPEG will ich das nicht unbedingt behaupten, die Box kann ja (als TS mit dem TS-Player) MPEG 1 und 2 auch direkt abspielen. Ich hatte damals allerdings den Verdacht, daß da auch transcodiert wird, weil eine vernünftige Wiedergabe von *.mpg per VLC zur Box trotz deaktivierter Transcodierung nicht machbar war, da kam nur Geruckel und Murks bei raus, selbst bei MPEG1 und einer Auflösung von 325x288, was ein Athlon XP 2400 durchaus in Echzeit packen sollte. :(

 

Am PC separat umgewandelt zu MPEG1 und als TS verpackt lief das Video tadellos und ohne irgendwelche Ruckelei.

 

Kann da jetzt nichts Genaues mehr dazu sagen. Das letzte Mal, als ich dieses VLC-Ding angefaßt habe, ist 4 Jahre her, seitdem hat das Teil Hausverbot...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@leo67,

ich meine natürlich 20 MBit/s oder Mbps, also die üblichen Bitratenangaben (Videobandbreite der Original Videodatei auf der HD)! :(

 

Zum Beispiel in MediaInfo:

 

Vollständiger Name : ANIXEHD-Spiderman3-h.264.ts

Format : MPEG-TS

Dateigröße : 111 MiB

Duration : 1min 23s

Gesamte Bitrate : 11.2 Mbps

....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...