Jump to content

Probleme bei DSF und Tele5


Odie0815

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe bei einem Bekannten das Problem, dass ich mit einem analogen Receiver die Programmme DSF und Tele5 ohne Schwierigkeiten empfangen kann, jedoch mit einem digitalen Receiver nicht funktioniert. Habe es mit einer dbox2 und einem Univers 4113 probiert, beide können die zwei Programme nicht wiedergeben. Als Antenne ist eine Kathrein CAS90 mit einem Quad-LNB montiert.

Ich habe keinen Schimmer, an was das liegen könnte. Kann mir von euch jemand einen Rat eben?

 

Danke und Gruß, Odie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

habe bei einem Bekannten das Problem, dass ich mit einem analogen Receiver die Programmme DSF und Tele5 ohne Schwierigkeiten empfangen kann, jedoch mit einem digitalen Receiver nicht funktioniert. Habe es mit einer dbox2 und einem Univers 4113 probiert, beide können die zwei Programme nicht wiedergeben. Als Antenne ist eine Kathrein CAS90 mit einem Quad-LNB montiert.

Ich habe keinen Schimmer, an was das liegen könnte. Kann mir von euch jemand einen Rat eben?

 

Danke und Gruß, Odie

 

such mal nach DECT, schnurloses Telefon, "altes" Pro7/Sat1-Problem

 

PeterF

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ordentliches (4fach geschirmtes) Kabel verwendet wird, kannste das Kabel ums DECT-Telefon wickeln, das interessiert den Empfang herzlich wenig. Wird allerdings irgendwelcher Billigramsch an Kabel verwendet (z.B. solchen Baumarkt-Müll für 8 Euro den 50m-Wickel, möglichst noch das schwache 5mm Kabel), darf das DECT ruhig 10 oder 20 Meter neben dem Kabel stehen, trotzdem haut's in das Signal rein und ruiniert den Empfang, weil die Abschirmung solcher Billigleitung einfach ungenügend ist. :)

 

Ebenso könnte das LNB am Problem Schuld haben. Ich persönlich halte absolut nichts von Quad-LNBs, die sind durch den eingebauten Multiswitch deutlich störanfälliger als eine solide Anlage mit Quattro und separatem MS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das LNB ist ein Quad-LNB von Kathrein, da denke ich mal nicht, dass es daran liegt.

Die Satkabel jedoch waren sog. "Altbestand", bestimmt keine hochwertigen Markenkabel.

Ich schau nochmal, ob nicht doch irgendwo ein DECT-Telefon das Ganze verursacht, wenn dass bis zu 20m Entfernung stören kann.

 

Gruß Odie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gab hier auch schon mal ein anderes Funkdings, das solche Probleme verursachte. Weiß allerdings nicht mehr ganz genau was es war. Ich meine irgendwas mit Funkwetterstation.

Also am besten mal generell nach Funkstörern im Bereich der Anlage suchen.

Mich irritiert nämlich daß generell kein Empfang der Sender gegeben ist, zu der Zeit als ich das Problem hatte trat es eigentlich nur auf wenn telefoniert wurde.

Mal mit nem guten Kabel testen kann aber sicherlich auch nicht schaden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte das Problem auch , war definitiv mein dect Tel. Ich musste es komplett vom Strom trennen,um dann die schon bekannten Sender zu empfangen.Vor ca.einem Jahr waren es fünf : Sat1,Pro7,DSF,NTV oder N24,Kabel1 und einige Shop-Sender (die guckt doch wohl keiner :) oder ? ) . Dann wurden neue Freq. vergeben ,mit dem Ergebnis, daß bis auf DSF alle funktionieren.(Shoping Sender weiß ich nicht, fliegen bei mir sowiso aus der Senderliste) . Das ganze tritt nur beim Digitalempfang auf,weil analog auf anderen Freq.-Bereich gesendet wird. Das Ganze hab ich dann natürlich mit einem 4-fach abgeschiermten Sat-Kabel getestet ===> PERFECT, Störung weg. Kannst ruhig eins bei ebay kaufen, für fast den halben Preiß vom nobel Elektronik Laden , klappt wunderbar.Nur das nachträgliche Kabel verlegen ist halt mühselig. P.S. : Das "STÖR-TELEFON " könnte auch vom Nachbar stammen (! ! ! 30m - 40m, auch durch Wände ! ! ! )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Den Fehler gibt es auch im analogen Band bei CNN und n24 oder N-TV, da laufen dann u.a. Balken durchs Bild

 

 

bei mir funzt seit einigen Tagen DSF und Dmax nicht mehr.

Ich habe im Haus mehrere Fernseher und diverse Receiver zu stehen ( 2 x Dbox2, Smart und eine Kathi UFS910 ). Auf keinem der Fernseher und Receiver bekomme ich die Sender zum laufen.

Mein Telefon steht schon seit Jahren an der Stelle, auch sonst hatte ich nie Probleme mit DSF und Damx.

 

Bei meinen Nachbarn laufen DSF und Dmax ohnen Probleme gehe daher davon aus das die Störung aus meinem eigenem Haushalt stammt und nicht an evtl. Technik vom Nachbarn.

 

Könnte es am LNB liegen oder müsste da generell auf allen Sendern sich was bemerkbar machen?

LNB bzw. die ganze Anlage ist 8 oder 9 Jahre alt und von Techisat.

 

Grüße

Desmo2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir funzt seit einigen Tagen DSF und Dmax nicht mehr.

Könnte es am LNB liegen

Sehr wahrscheinlich ja. Für plötzlich auftretende Empfangsprobleme ist fast immer ein defektes LNB ursächlich.
oder müsste da generell auf allen Sendern sich was bemerkbar machen?
Nein und es kommt oft vor, dass nur ein oder nur einige Kanäle betroffen sind.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr wahrscheinlich ja. Für plötzlich auftretende Empfangsprobleme ist fast immer ein defektes LNB ursächlich. Nein und es kommt oft vor, dass nur ein oder nur einige Kanäle betroffen sind.

 

Nun ja, dann wird sich der Fernsehtechniker aber freuen.......

 

So ein neues LnB wird ja hoffe ich nicht mehr die Welt kosten.

 

Grüße

Desmo2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ein neues LnB wird ja hoffe ich nicht mehr die Welt kosten.

 

Wenn da jetzt ein original Technisat LNB verbaut ist und es ist WIRKLICH kaputt! (ist es?!), dann lass eine 40mm Umrüst-Feedhalterung montieren, dann gehen normale Standard-LNBs an die Schüssel (so installiere ich die Schüsseln schon neu).

Das ist zusammen billiger als ein neues Technisat-LNB, wobei auch dabei gilt: you get what you paid for.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn da jetzt ein original Technisat LNB verbaut ist und es ist WIRKLICH kaputt! (ist es?!), dann lass eine 40mm Umrüst-Feedhalterung montieren, dann gehen normale Standard-LNBs an die Schüssel (so installiere ich die Schüsseln schon neu).

Das ist zusammen billiger als ein neues Technisat-LNB, wobei auch dabei gilt: you get what you paid for.

 

word! aber aufpassen. der brennpunkt passt bei verwendung eines adapters nicht mehr, d.h. neu justieren und miniminimal dbW verlust der antenne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...