Jump to content

Der Bier-Threat


Simmel

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 82
  • Created
  • Letzte Antwort

naja, bier nicht allzu oft. zuhause nur im sommer wenn es richtig heiss ist oder wenn ich mal mit'm schützenverein unterwegs bin.

wenn, dann am liebsten englisches bitter.

das ist hier in owl nur leider schwer zu bekommen, wenn mein schwager mal wieder auf auslandseinsatz ist und ich nicht in die naafi-shops komme. dann trinke ich herforder schwarzbier oder detmolder landbier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pils: Herrenhäuser (man muss ja die letzten Bastionen lokaler Brauereien stützen, bevor alles so eine Einheitsplörre wie Becks wird)

Weizen: Franziskaner dunkel, hell und kristall

 

An die Becks Trinker. Wenn Ihr im Ausland seid, dann achtet mal drauf wo das dortige Becks gebraut wird. Ein Kumpel hat mir gerade erzählt, dass er in der Türkei ein Becks getrunken hat was genauso wie das Effes geschmeckt hat. Warum? Weil es aus der gleichen Brauerei kam. ;) Hauptsache der lokale Gaumen ist befriedigt. Das hat nichts mehr mit Markentradition zu tun, und sowas unterstütze ich bestimmt nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also:

 

Bitburger (normal)

Maissels Weisse, dunkeltrüb

Schneider Weisse, dunkeltrüb

Schumacher Alt,

Steyler Klosterbier----> ist ein Geheimtipp. Gibt es weltweit nur in einer einzigen Kneipe hier bei mir um die Ecke. Sonst wird es eigentlich nur auf Veranstaltungen der Steyler Missionare ausgeschenkt. (Und auf meiner Hochzeit ;) )

Mittlerweile gibt es das aber auch in Flaschen aber auch nur in ganz wenigen Getränkemärkten im Kreis Viersen und Sankt Augustin.

 

croonie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehöre auch eher zu den lokalen Brauerei Unterstützern !

 

Pils (eher im Sommer): Herrnbräu (aus Ingolstadt) Schierlinger (aus Schierling )

ich mag aber auch andere Pilssorten aus der Republik ;)

Helles (eher im Winter): Da eigentlich immer Augustiner Lagerbier , Edelstoff ist auch gut aber das haut ja so rein.

Dunkles: Aus unserer Gegend: Weltenburger Asam-Bock. Der haut erst rein- daher eher selten.

Weizen: Kuchlbauer Sportsfreund, alkoholreduziert und trotzdem sehr lecker - ist ein dunkles Weizen. Das trinke ich meist wenn ich mal in der Wirtschaft bin und noch klaren Kopf behalten muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehöre auch eher zu den lokalen Brauerei Unterstützern !

 

Pils (eher im Sommer): Herrnbräu (aus Ingolstadt) Schierlinger (aus Schierling )

ich mag aber auch andere Pilssorten aus der Republik ;)

Helles (eher im Winter): Da eigentlich immer Augustiner Lagerbier , Edelstoff ist auch gut aber das haut ja so rein.

Dunkles: Aus unserer Gegend: Weltenburger Asam-Bock. Der haut erst rein- daher eher selten.

Weizen: Kuchlbauer Sportsfreund, alkoholreduziert und trotzdem sehr lecker - ist ein dunkles Weizen. Das trinke ich meist wenn ich mal in der Wirtschaft bin und noch klaren Kopf behalten muss.

DANKE Pixel

Wenn man den Tread liest bekommt man echt Angst. Was die Jungs für Zeug saufen, und einer hat hier Kölsch als Bier dargestellt Uih Uih!

 

Pils: Schierlinger oder Weltenburger (das ist megaspitze, aber schwer zu bekommen)

Helles: Wenn überhaupt dann Edelstoff von Augustiner

Dunkles: Äh Pixel, was war das doch gleich wieder in Schwaig für ein zeug wo ich sechs halbe geschafft hab -_- -_-

Weizen: Pur mag ich nicht, Schneider Weisse mit weißen Limo (bei uns in Bayern der Gegenpart zum Radler, Russe genannt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehöre auch eher zu den lokalen Brauerei Unterstützern !

 

So handhabe ich dass auch! Da ich nun in Franken(die Gegend mit der höchsten Brauereidichte der Welt) wohne, wirds nie langweilig! Mein Getränkedieler hat über 100 verschiedene Biersorten im Angebot, da entdeckt man immer mal wieder was neues. ;)

Meine Favoriten sind im Moment:

ungespundetes, süffiges Kellerbier von der Brauerei Hummel, Merkendorf und von der Brauerei Hartmann, Würgau (Bamberg), der sogenannte Felsentrunk!

 

Dann mal Prost an alle!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An die Becks Trinker. Wenn Ihr im Ausland seid, dann achtet mal drauf wo das dortige Becks gebraut wird. Ein Kumpel hat mir gerade erzählt, dass er in der Türkei ein Becks getrunken hat was genauso wie das Effes geschmeckt hat. Warum? Weil es aus der gleichen Brauerei kam. ;) Hauptsache der lokale Gaumen ist befriedigt. Das hat nichts mehr mit Markentradition zu tun, und sowas unterstütze ich bestimmt nicht.

 

Schwer vorstellbar..........Hauptursache das, das "Bekannte" deutsche Bier nicht so schmeckt in diversen heissen Ländern (z.B. Alanya/Türkei),

das einfach zuviel Haltbarkeitsplörre mit reingemixed wird, sodaß man meint kein "Original" oder ne schlechte Kopie zu trinken.^^

 

 

Flaschenbier: - Schwelmer Pils (Bernstein), - König Pilsener, - Brinkhoffs No.1 Pils

Fassbier: - Veltins Pils am liebsten (wofür ich mich auch schäme als Dortmunder*grins) - Vormann ALT Bier (beste wo gibt)

Billigfassbier: - Traugott Simon (Trinkgut), welten besser als Oettinger

Dosenbier: - Bitburger - DAB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dunkles: Äh Pixel, was war das doch gleich wieder in Schwaig für ein zeug wo ich sechs halbe geschafft hab -_- -_-

 

Das war der Starkbierklassiker: Salvator

 

 

 

Und auch wenn Du´s evtl. nicht verstehst, Kölsch find ich auch lecker. Natürlich in Köln (Photokina) aus den schlanken Gläsern, immer frisch süffig, da merkt man gar nicht wie viel man wirklich trinkt. Sehr verführerisch ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was nicht alles gibt für bier ;)

als regionales bier trink ich gerne auch mal ein celler pilsener und dunkel.

dithmarscher kommt mir nur alle 2 jahre auf den tisch, als gastverein schützenfest in evingsen.

heinecken trink ich am liebsten aus der dose, wenn ichs irgendwo finde. das schmeckt irgentwie besser als aus der flasche

 

prost

simmel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

pilsner_urquell.jpgNur vom Fass und muss laufen wie in der Düsseldorfer Altstadt.

 

011223_679_67_Flasche_solo.jpg Trinke ich auch nur vom Fass. Leider im Ruhrgebiet wenig verbreitet.

 

1_2.jpgVom Fass als König Pils nicht zu toppen in einer einst von der Brauerei betriebennen Gaststätte in Duisburg. Mein Lieblings-Flaschenbier.

 

head_stammtische.jpgPflicht in München. Dazu eine Haxe. ;)-_-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...