Jump to content

Benzinpreis 1,60 � <<<< Langsam reichts doch, oder?


sylver

Empfohlene Beiträge

Dafür haben wir billigeres Wasser. Dort kostet das Wasser eben mehr, als bei uns. Denn das kommt bei uns auch aus dem Boden, wie das Öl bei den Saudis.

 

Klaro! <_< Hast natürlich recht mit dem, was du sagst. Möchte trotzdem nicht dort wohnen, obwohl der Sprit billiger ist :P

Aber auch das Wasser wird mir schon zu teuer. Deshalb werde ich in den nächsten Wochen einen Brunnen graben! Ist kein Witz :o

 

Ihr in Germany habt es gut! Ihr könnt das Auto auf LPG umbauen. Bei uns in Österreich gibt es nur Erdgas an den Tankstellen und das kostet leider auch ca. 89Cent pro Liter. Ist also nicht wirklich eine Alternative, wenn ihr mich fragt!

 

MfG:

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 86
  • Created
  • Letzte Antwort

Also ich hab ne Prins VSI Anlage im Ford eingebaut wer also mal fragen dazu hat sollte sich mal in einem Stammtisch in seiner Nähe informieren oder die Werkstätten anfragen denn jeder bietet unterschiedliche Anlagen und Einbaupreise.

 

Meine Anlage ist ne Prins VSI für 2500 Eur. Einbau samt Tüv Abnahme gewesen.

Fahre jetzt seit Februar damit schon 6000 Km und sparte dadurch schon pro Monat 190 Eur Spritkosten jetzt sinds schon 211 Eur da der Preis damals noch 1.35 Eur kostete.

 

Also wenns noch teurer wird kanns mir eigendlich ja egal sein,aber zur Startphase ( 800m ) sind Benzin aber immer noch nötig und daher hab ich mir jetzt schon im Kanister je 10 Liter zu 20 Kanister im Vorrat im Keller stehn.Das ich dann einfach nachfülle und kann so eben doch nochmal ein schnäppchen schlagen da dieses Benzin auch vn der Billigtanke war.

 

59 Liter Tank wo 56 Liter rein passen das liegt aber am Tankgeber das da soviel reinpasst.Normal seien es nur 47 Liter maximal also 80% Füllmenge sind erlaubt aber mit den 12 Liter mehr komme ich auch 210 Km weiter.Und da ich viel fahre im Jahr über 30T Km lohnt sich der Umbau.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am wochenende fahre ich mittlerweile nirgends mehr hin. Benutze nur noch die Öffentlichen und wenn es denn sein muss fahre ich nur noch 90-100 kmh auf BAB damit ich ja so wenig wie möglich an Sprit verfahre. Ansonsten reicht es echt langsam. Und das es vielen egal ist hat man zur EM wieder gesehen. Autokorsos ohne ende. Muss dass sein. Und erst heute wieder inner Innenstadt in OS gesehen. Die Bengels mit ihren tiefergelegten BMW's. Hin und Her gefahren, laute Mucke und GAS an der Ampel. Ja da geht noch was.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man muß sich nicht wundern, wenn einer mit seinem harz4 zuhause bleibt, sprit spart, sich ausruht, und nebenher sich was dazu verdient.

so langsam kann ich die leute auch verstehen.

das müsste man sich echt mal durchrechnen, ob man da nicht besser fährt, die energie und geistige leistung, die man sonst auf der arbeit investiert, damit der lackaffe von chef mittags auf firmenkosten schön essen und weinchen trinken kann, darin investieren, alles an geldern/zuschüssen vom staat zu erschleichen, was nur machbar ist.

hätt ich auch endlich wieder mehr zeit für familie, haus und hobby.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was stört ihr euch an den anderen?

Anstatt hier darüber zu klagen, was die anderen oder die Gemeinschaft machen könnte, sollte jeder das für ihn sinnvolle umsetzen und nicht deutsch typisch rumheulen und nichts machen.

 

Wenn die Jugendlichen mit ihren BMW das ganze Taschengeld verheizen wollen, sollen sie es tun, es ist ihr Geld ob nun versaufen oder verfahren dürfte euch egal sein.

 

Wenn jemand mit Hartz4 auskommen will, muss oder kann, so soll er es tun. Solange es die Gesetzeslage zulässt ist es nicht unser Bier.

 

Wenn man schon hört, einige wollen den Wagen am Wochenende stehen lassen, müssen aber vorher noch zum Grosseinkauf mit dem Auto.

Mir ist kein Dorf bekannt, in dem es inzwischen keinen Discounter mehr gibt.

 

Ich habe schon mal ca 3-4 Jahre bewusst auf ein Auto verzichtet. Auch schon mal 3 Jahre mit dem ÖPNV gefahren, obwohl ich ein Auto hatte.

Jetzt kommen bestimmt wieder diejenigen, die ohne Auto nicht zur Arbeit kommen oder sonstwie nicht darauf verzichten können. Es geht alles, wenn man nur will.

Die Entwicklung der letzten Jahrzehnte mit immer weiteren Arbeitswegen war eh unsinnig.

 

Wahrscheinlich werden die letzten darauf kommen, wenn die Fahrtkosten den Verdienst aufzehren. <_<

 

Da kann man mit Hartz4 zuhause doch sehr gut auskommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man schon hört, einige wollen den Wagen am Wochenende stehen lassen, müssen aber vorher noch zum Grosseinkauf mit dem Auto.

Mir ist kein Dorf bekannt, in dem es inzwischen keinen Discounter mehr gibt.

 

Keine Ahnung wo du wohnst, aber hier (südlich von Stuttgart, Schwäbische Alb) gibt es sehr wohl viele Dörfer, die nicht mal nen normalen Laden haben geschweigedenn einen Bäcker/Metzger.

 

Ich habe schon mal ca 3-4 Jahre bewusst auf ein Auto verzichtet. Auch schon mal 3 Jahre mit dem ÖPNV gefahren, obwohl ich ein Auto hatte.

Jetzt kommen bestimmt wieder diejenigen, die ohne Auto nicht zur Arbeit kommen oder sonstwie nicht darauf verzichten können. Es geht alles, wenn man nur will.

 

Auch das ist totaler Quatsch. Wenn ich mit dem Taxi fahre, komme ich pünktlich zur Arbeit, ja. Wenn ich Bus fahren möchte, muss ich für eine Strecke von 25 km einmal umsteigen, brauch eineinhalb Stunden und bin noch eine Stunde zu früh bei der Arbeit. Und das nicht morgens um 5, nein zur Spätschicht um 13 Uhr!!! Und ganz ehrlich, ohne Auto geht hier mal garnichts. Da kannste nen Kopfstand machen oder auch irgendwelche nichtssagenden Parolen raushauen, das ist einfach so!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt ! irgendwie gehts bestimmt aber ich fahre lieber nur 20 minuten anstatt knapp 3,5 stunden, abgesehen davon habe ich 7 firmen die ich betreue und min. 2 davon geht garnicht mit öffis weil´s zu lange dauert ! was ist wenn einer meiner kinder in der schule krank wird ? anruf, bitte holen sie ihr kind ab, dann sag ich, ähhhhh geht nicht müssen 3 std. warten ? ne ne mal n bisschen übern tellerrand gucken :o

 

so isses. ich fahr mitm Auto schon 45 Minuten... mit den öffentlichen sinds es über 2 Stunden!!! Aber das hatten wir hier doch schon alles. Ich wäre froh wenn ich mir vor einem Jahr keinen Diesel sondern einen Benziner mit LPG geholt hätte <_<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt ! irgendwie gehts bestimmt aber ich fahre lieber nur 20 minuten anstatt knapp 3,5 stunden, abgesehen davon habe ich 7 firmen die ich betreue und min. 2 davon geht garnicht mit öffis weil´s zu lange dauert ! was ist wenn einer meiner kinder in der schule krank wird ? anruf, bitte holen sie ihr kind ab, dann sag ich, ähhhhh geht nicht müssen 3 std. warten ? ne ne mal n bisschen übern tellerrand gucken <_<

 

Und das sagt jemand, der nicht fernab jeglicher Zivilisation wohnt sondern in einem Ballungsgebiet. Daran seht ihr mal, wie es hier sein muss... Skystar wird es euch bestätigen können :o Da bin ich manchmal zu Fuss schneller :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast sunny-ww

@KurTeWCS

 

ich wuchs im Raum Rottweil auf, gleiches Problem hier *g*

 

da ich am Neckar wohne hab ich mir schon überlegt ein Ruderboot zuzulegen, so könnte ich zu meinem Arbeitgeber rudern...

 

Wenn man in ner Stadt wohnt, mags mit den öffentlichen noch gehen, aber spätestens wenn man dann in die tiefe Provinz (Schwarzwald) zieht, dann ists vorbei mit der Freude. Da sind 10-Minuten-Takt, Kurzticket, Strassenbahn etc. Fremdwörter.

 

Mein Heimatdorf wird genau 2x vom Bus angefahren, morgens 1x um die Schüler zu holen und Abend 1x um sie wieder abzuliefern.

 

Bahnhof? Wurde zugemacht, weil sichs nicht lohnt, nächste Bahnhof ist 20km entfernt. Einkaufsladen? Ja haben wir noch, nen Tante Emma Laden. Bäcker? Fehlanzeige! Metzger? Fehlanzeige! Arzt? Fehlanzeige...Rentner? lassen sich den Transport zum Arzt von der Krankenkasse zahlen, weil es keine andere Möglichkeit gibt.

 

und jetzt sagt mir mal einer wie man in so einer Situation auf ein Auto verzichten kann? Es geht einfach nicht...Egal wie sehr man sich anstrengt.

 

Ich bin zwar in 10 min. auf der Autobahn - wow - super, aber wenn ich einkaufen gehen will, dann fahr ich erstmal 20 min.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag nur LPG, gibt z.zt nichts besseres, auch in der Zukunft ist erstmal nichts geplant was steuern angeht, also zumindest

hat man erst man ein paar jahre noch ruhe.. Wer sich ein bisschen mit dem Thema beschäftigt kann sich ne gute Anlage für unter 1500euro mit eintragung einbauen lassen.

 

Kann ich nur jedem empfehlen, dann macht fahren sofort wieder spaß!

 

grüße

pizzaboy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag nur LPG, ...

 

Hmm der haken ist nur, jemand der in der Vergangenheit viel fahren musste, hat sich nen Diesel gekauft. da kann man nicht umrüsten, das geht nur bei den Benzinern.

und wer sich jetzt ein neues/anderes Auto kauft zahlt kräftig drauf, denn den Diesel wird man schlecht los bzw. nicht zu nem Preis den man gerne hätte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendeinen bei dem es nicht geht wird es immer geben.

 

Anstatt hier alle ÖPNV Verbindungen aufzulisten müsst ihr dann eben nach anderen Lösungen suchen.

 

Da ist dann auch mal umziehen etc. angesagt, auch wenn es einem nicht passt.

 

Wenn man will geht es immer. (Es ging auch vor 100 Jahren ohne Auto, als tolles Beispiel).

 

Nun regt euch mal nicht so auf und sucht nach einer guten Lösung für euch selbst. <_<

 

(PS: Ich dachte auf der Alb leben nur Kühe, und im Wald sollte auch kein Mensch mehr hausen, oder?) :o:P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwo hat es doch schon jemand mal gesagt. Man kann den einzelnen nicht noch weiter in Sparmaßnahmen drängen,

wie er es sowieso schon tut !

Ich z.B. will und kann nicht noch mehr einsparen im Monat, im Jahr, im gesamten Leben, als ich es sowieso schon tue.

Und was soll das überhaupt werden, wenn man den Bürger zu immer weiteren Zwangseinbußen drängt, nur damit er

und seine Familie über die Runden kommen ? Dafür gehe ich bestimmt nicht arbeiten und zahle brav meine Steuern,

nur um zusätzlich noch auf alles zu verzichten und Unsummen von Geldern in Modernisierung, Ausbau und höhere Effizienz

zu stecken. Der Bürger ist kein Unternehmen...

 

...aber so langsam glaube ich, dass unsere Regierung das denkt, und die ganzen Nicker in unserer Bevölkerung glauben das

auch blind !

 

Ich kann mein Auto, meine Heizungsanlage, meine Wasserversorgung, meine Energieverbraucher etc. nicht modernisieren.

Bis ich das Geld wieder raus hab, bin ich längst unter der Erde !

 

Und die können mich mal derbe am Arsch lecken !! Solange meine Ölheizung noch funktioniert, warum soll ich die nicht weiter

benutzen ? Oh jaaaa....der Rohstoffverbrauch...wie böse ! Bei uns hier im Werk fahren pro Schicht (im Dreischichtbetrieb) ca.

30 Zugmaschinen rum, die mal eben 100t-Lasten von einer Halle zur anderen schleppen, teilweise auch nur 20m...deren Motor

glaub ich, wird nur zum betanken ausgemacht. Die hauen hier pro Tag soviel Diesel durch den Kamin, wie ich an Ölverbrauch

im ganzen Jahr hab, wenn ich die 3 Dieselloks noch dazu zähle !

 

Was ich damit sagen will: Die paar Liter, die ein einzelner Haushalt mehr verbraucht, sind ein Tropfen auf den heißen Stein. Und da ich

die Ölfüllung aus eigener Tasche bezahlen muss, weiß ich sehr wohl mit meinem warmen Wasser und im Winter mit meinem warmen

Arsch umzugehen und brauche daher auch keine klugen Ratschläge von Leuten, die davon keine Ahnung haben und mir einen

vorlabern von wegen Umrüstung auf Gas oder Pellets oder son Schitkram....

 

Das gleiche beim Auto, beim Strom und allem Sonstigen. Die Leutz, die steuervergünstigt und subventioniert irgendwas in den 90er Jahren

umgerüstet haben, die zahlen heute noch ab und werden schon wieder in die nächste Umrüstung gezwungen !

 

Mein Arbeitsweg beträgt etwa 9km ! Also wirklich nicht die Welt ! Busfahren ist allerdings bei dieser Entfernung teurer als Autofahren,

und da ich den Weg sowieso komplett alleine bezahlen muss (Pauschale), kann ich das sogar gegeneinander aufrechnen. Und zwar mit dem

Ergebnis: Der Nahverkehr kann gerne fahren, allerdings ohne mich !

Jetzt wird der ein oder andere auch sagen - ey 9km ? Kannste doch mitm Fahrrad fahren. Ja könnte ich, wenn ich von meinen 260

Arbeitstagen den Hauptteil problemlos dort ankommen würde. Aber entweder wäre ich bei unseren Wetterverhältnissen ständig durchnässt

oder durchgeschwitzt und den Rest der Tage ist eh Winter !

 

Letztlich wären das allerdings persönliche Gründe, die ich gefälligst hier akzeptiert sehen möchte, denn wie ich das schon sagte:

Wer mehr einspart als ich, der darf seinen Mund gerne aufmachen. Aber ein bischen Lebensqualität, und wenn es nur die 10 Minuten

dauernde Dusche am Abend ist, möchte ich mir bitte behalten.

 

Btw. Ich erzeuge i.Ü. innerhalb von 2 Wochen auch nur eine Tüte Müll, und bezahle die volle Gebühr für die Abfuhr !

Wobei ich auch keinen gelben Sack befülle und auch keinen Biomüll habe ! Kommt aus Protest alles zusammen in eine Alditüte

und dann in den Restmüll ! Aber selbst da kommt nur eine Tüte zustande pro Abfuhrtermin !

Also schaff ich es noch nichtmal richtig zu protestieren ! <_>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist dann auch mal umziehen etc. angesagt, auch wenn es einem nicht passt.

 

Sorry @realCOOLEY,

 

ich hab das in meinem obigen Post extra nicht aufgenommen, weils keiner so konkret geschrieben hat,

aber jetzt kann ich nicht anders ! :P

 

Ich hau mir ja auch schonmal den einen oder anderen raus mit meiner persönlichen Meinungsmache und meiner doch recht

eingefleischten Meinung zu manchen Dingen, aber das hier ist der Oberschwachsinn schlechthin !!! :P

Wie gesagt, SORRY !!! Zumal Du auch noch reinschreibst, "auch wenns einem nicht passt" !

 

Denkst Du, dass ist so einfach ??

"Du Schatz, der Spritpreis ist schon wieder gestiegen, lass uns mal das Haus verkaufen, die Kinder vom Kindergarten, der Schule

und der Ausbildungsstelle abmelden, uns und die Familie aus unserem sozialen und befreundeten Umfeld herausziehen, nochmal

100.000 € aufnehmen und einfach 100km weiter nördlich nochma neu anfangen. Da bist Du als Hauptverdiener ja auch näher

bei Deiner Arbeit !!!"

 

Warte..lass ma rechnen, ab wann sich das für ne Familie wohl rentiert ?? :o

Das kannste machen, wenn Du eh nix für Miete und Nebenkosten zahlst und sowieso als Mietnomade lebst, Single bist oder sonst

keine Kontakte in Deinem Umfeld hast ! Oder aber, wenn Du in einer Großstadt lebst, wo ein Umzug innerhalb des Ortes schon

80km ausmachen !

 

Also mit "passen" hat das überhaupt nix zu tun...sondern mit können !!! Und ich sag Dir...ich könnte es nicht. Und ich hab noch nichtmal

soziale, familiäre oder befreundete Kontakte. <_>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man will geht es immer. (Es ging auch vor 100 Jahren ohne Auto, als tolles Beispiel).

 

da waren die Pferde aber günstiger :o

Und finde mal heute noch jemanden, der dir ne Kutsche baut <_<

 

Zum Preis: Reichen tut es, ja! Aber das wird ihn nicht davon abhalten weiter zu steigen ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke d², hast mir eine Menge Schreibarbeit gespart. Stimmt dir voll und ganz zu :o

 

Kann ich mich nur anschliessen....irgendwie kann der d² sau gut ausformulieren und es gut darstellen..ich weiss ja nicht, wie lang er an so nem Text sitzt, aber ich würd dafür schon ne zeitlang brauchen... <_<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jedem ,dem es irgend wie möglich ist , kann halt nur auf andere

Transportmittel umsteigen . Ob das nun Fahrad , Moped oder gar

Motorrad ist , muss jeder selber entscheiden .

gute Wetterkleidung macht maches möglich und man gewöhnt sich

recht schnell daran . Den Lohn gibs dann beim Tanken ,wenn du dann

für 300 Km noch nicht mal einen 10ner rüberschiebst . Nebenbei füttert

man auch die Abzocker oben mit ihren Steuern weniger . das darf man ja

auch nicht vergessen . Für einen großen Teil des Preises sind nach wie vor die

verantwortlich und jede Erhöhung erhöt auch noch ihre Steuer automatisch ..

ganz pervers .

ich kanns nicht verstehen ,warum die Regierung nichts mit diesen Steuern macht .

nächstes Jahr sind Wahlen ..das wird deftige klatschen geben für die Herren

 

Ja ..wer nicht umsteigen kann ..warum auch immer ..den wird es in Zukunft

wohl noch härter treffen ..leider.

Da bleibt wirklich nur Autogas ,Fahrgemeinschaft oder jede Menge Zeit beim

Arbeitsweg mit den ÖNV verlieren .

 

ich komme mit meinem PKW nun mit einmal tanken pro Monat aus . aber auch das ließe sich noch

deutlich reduzieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir schon vor 2 Monaten eine Roller gekauft. Marke GILERA RUNNER 50er.Gebraucht bei Ebay...

 

Natürlich war der Kaufpreis von 900Euro kein Pappenstiel , aber für die Arbeit ( 14km hin u. zurück )m ist das optimal.

 

Der Roller hat einen 14Liter-Tank und damit kann ich fast einen ganzen Monat fahren.Und in meinem grossen Rucksack passen viele Lebensmittel rein,wenn ich Einkaufen fahre damit.Und natürlich macht das Rollerfahren bei diesem Wetter besonders viel Spass....bei 75km/h kann man herrlich im Strassenverkehr "mithalten".

Bei ganz schlechtem Wetter oder bei Minustemperaturen und Glätte lass ich den Roller natürlich in der Garage.

 

Mein Auto ( BMW E30 Touring ) bleibt jetzt so oft wie es nur möglich ist , stehen. Ganz abschaffen kann(will) ich ihn auch nicht . Wenn man mal ne Kiste Bier,Wasser <_< oder Ähnliches transportieren muss....oder für meine Eltern mal da sein muss.

.

 

Ich glaube so den ein oder anderen Liter Benzin im Monat sparen zu können....

 

 

 

jorgo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre einen Golf IV TDI mit 110 PS. Das Auto ist so dermaßen sparsam (ca. 5 Liter auf 100km), dass ich mir das Autofahren selbst bei einem Dieselpreis von 2 Euro noch locker leisten kann.

Früher habe ich viel mehr gebraucht, da ich auf der Autobahn immer über 160km/h gefahren bin. Das waren noch Zeiten. Aber jetzt nach der drastischen Erhöhung der Spritpreise muss das nicht mehr sein. Ich fahre jetzt nur noch das Nötigste und muss jetzt nur noch halb so viel tanken. Selbst die rund 5 Liter auf 100 km könnte ich noch mehr reduzieren, denn so langsam fahre ich auch wieder nicht.

 

Das Auto ist jetzt fast 10 Jahre alt. Es hat 207tkm am Tacho und läuft noch immer ohne Probleme. Was soll ich denn machen??? Wenn ich mir ein neues kaufe, einen Benziner und den dann auf Gas umbauen lasse, müsste ich sehr lange fahren um die Finanzierung wieder reinzufahren.

Außerdem gibt es bei uns in Österreich kein LPG an den Tankstellen, sondern vereinzelt nur Erdgas. Und das ist nicht viel billiger. Kostet rund 89 Cent. Das lohnt sich nie. Nein, nein! Ich behalte mein Auto. Außerdem muss man bedenken, dass ich bei meinem Golf fast nichts mehr ablege. Das vergessen die Autokäufer auch oft gerne, dass ein Neuwagen im ersten Jahr bestimmt ein Viertel des Preises verliert. Das muss man auch noch dazurechnen. Dann fahre ich mit meinem Auto trotz Diesel noch billiger <_<

 

MfG:

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leute lasst den Kopf nicht hängen,

 

in einem halben Jahr würden wir uns über einen Benzinpreis von 1,60 freuen.

 

Es geht aufwärts <_< LOL leider nur mit den Kosten. :o

 

 

ich kanns nicht verstehen ,warum die Regierung nichts mit diesen Steuern macht .

nächstes Jahr sind Wahlen ..das wird deftige klatschen geben für die Herren

 

Da wartest du wohl vergebens, die Regierung möchte nichts machen.

 

Ich hoffe es gibt eine noch "deftigere Klatsche" für die "Oberdame".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leute lasst den Kopf nicht hängen,

 

in einem halben Jahr würden wir uns über einen Benzinpreis von 1,60 freuen.

 

Es geht aufwärts <_< LOL leider nur mit den Kosten. :o

 

Da hast du definitiv recht! Vor einem Jahr habe ich noch unter 1 Euro getankt. Jetzt tanke ich um 1.419 Euro. Wenn das so weitergeht, werd ich nächstes Jahr um diese Zeit um 2 Euro tanken müssen. Das aber nur, wenn er Spritpreis konstant linear steigen würde. Wenn er exponentiell steigen würde, dann möchte ich gar nicht wissen, was ich dann zahlen werde müssen :P :P :D:(

 

Schon langsam aber sicher komme ich schon zum Lachen.

 

MfG:

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Fragt sich nur wie lange es noch so laufen wird denn diese Teufelsspirale dreht sich immer schneller.

 

Das Hauptproblem sind die Warentermingeschäfte mit Gütern des täglichen Bedarfs und die müssten verboten werden nur traut sich da niemand drüber denn Aktionen einzelner Staaten greifen da nicht mehr.

 

Es gibt ja keine Engpässe die werden nun durch Spekulanten erzeugt und gesteuert, dass der Staat da nix dagegen macht ist auch klar der verdient ja bei den Steuern fleissig mit, egal ob nun beim Sprit;Kleidung;Nahrungsmittel....

 

Mal sehen wo dass letztlich Enden wird.....die Vergangenheit hat ja gezeigt zu was es führen kann und ich denke dass die Sensibilität der Menschen verloren gegangen ist und es durchaus auf dem Nährboden der jetzt bestellt wird wieder zu Konflikten kommen wird die wir heute als Unmöglichkeit abtun würden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jedem ,dem es irgend wie möglich ist , kann halt nur auf andere

Transportmittel umsteigen . Ob das nun Fahrad , Moped oder gar

Motorrad ist , muss jeder selber entscheiden .

gute Wetterkleidung macht maches möglich und man gewöhnt sich

recht schnell daran .

 

Ja ..wer nicht umsteigen kann ..warum auch immer ..den wird es in Zukunft

wohl noch härter treffen ..leider.

Da bleibt wirklich nur Autogas ,Fahrgemeinschaft oder jede Menge Zeit beim

Arbeitsweg mit den ÖNV verlieren .

 

Wo kamst Du nochmal her ? Ich glaube Berlin, oder ?

Ich kenn mich nicht wirklich aus, aber Berlin hat so etwa die Größe von etwa 8 bis 9 Ruhrgebiets-Orten zusammen, schätzungsweise ?

Hab auch mal gehört, dass man quer durch Berlin recht günstig und schnell mit Bus, Strassenbahn und S-Bahn fahren kann !

 

Wenn Du etwa 10 km zur Arbeit fährst, dann kreuzt Du wohl etwa 3-4 Strassen und bist da.

Wenn ich etwa 10 km zur Arbeit fahre, dann kreuze ich 3 bis 4 Autobahnen im ungünstigsten Fall ! Also geht das mit so einem hübschen

kleinen Roller eher nicht. :o

Auch kann ich auf meiner Arbeitsstelle nicht mit nassen Brocken auftauchen ! Richtige Kleidung hin oder her. Kann mich einfach nicht

umziehen in, vor oder neben meinem Büro !

 

Will damit nur sagen, dass die Ratschläge, so gut gemeint wie sonst was, alle was fürn Ar*** sind !

Wenn Ihr mit 20 anderen Parteien in nem Haus wohnt, lässt sich sicherlich ein bischen Energie sparen, mein direkter Nachbar wohnt im

günstigsten Fall ein Haus weiter, oder es ist noch ein Maisfeld dazwischen. Da hab ich nicht so die Chance etwas Wärme aus der darüber

bzw. darunter liegenden Wohnung abzugreifen ! <_>

 

jedem ,dem es irgend wie möglich ist

Den Satz nehme ich dann mal auf wie ein nasser Schwamm und sag mal Hand hoch, wem das aus diesem Thread und deren Verwandten,

Freunden und Bekannten möglich ist !

 

Auch wenn die arbeitende Bevölkerung aus Berlin und aus dem Ruhrgebiet das gleiche Geld und die gleichen Nöte haben, so trifft das auf

die Voraussetzungen wie sie ihr Geld sparen können nicht zu !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...