Jump to content

Diskussionen zur cables.xml ausgeschnitten aus


wizzo

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 176
  • Created
  • Letzte Antwort

Guten Abend,

 

ich habe eine Frage zu:

 

Wichtig bei der Kanalsuche:

---------------------------

Durch Erfahrungen und Anregungen mehrere User hier Board gibts folgendes bei einer Kanalsuche zu beachten:

 

1. Erste Kanalsuche mit Schnellscan "ein" durchführen,

dann werden die Werte für fec_inner und modulation 1:1 aus der cables.xml übernommen.

2. Zweite Kanalsuche mit Schnellscan "aus" durchführen,

dann werden die tatsächlichen fec_inner und modulation Werte übernommen, wie sie vom Provider ausgestrahlt werden!

Ergebnis: Schnellerer Umschaltvorgang beim Senderwechsel und schnelleres Umschalten von einem Bouquet zu einem anderen!

 

Soll nach der ersten Kanalsuche "Einstellungen jetzt speichern" mit "OK" bestaetigt werden oder nicht?

 

Was soll bei "Bouquet" beim ersten und beim zweiten Suchlauf jeweils eingestellt werden?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das war aber das Zitat von meinem Beitrag vom 22.September... :):D Hab das nur in rot eingefärbt...

Aber du hast recht, in den alten cables.xml war der 490er Transponder doppelt, also falsch, ich glaube ich musste dort einiges überarbeiten...

Klappt denn der Suchlauf mit diesen Werten? Werden alle Sender gefunden?

Ich habe das nämlich noch nicht in die neuen cables.xml aufgenommen, weil ich noch auf deine Rückmeldung warten wollte... Wenn jetzt alles passt, nehme ich das mit auf...

Danke für deine Mitarbeit. :wacko:

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

mach am besten den ersten Durchgang mit "Bouquets neu erstellen", den zweiten dann mit "Bouquets erneuern" oder "Bouquets nicht ändern"... Dazwischen machst du einmal "Kanallisten neu laden"...

Wegen "Einstellungen jetzt speichern": das speichert nur die Einstellungen, die du dort triffst, sodass man die nicht immer neu einstellen muss...

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum muss KD drinne sein? Da ich den ja nicht brauch will ich den ja eigentlich raus haben.

Moins...

 

Weil so viele drüber gestolpert sind, hier die Auflösung:

 

Wenn die Kanalsuche zuletzt mit der Suche "Kabel Deutschland" gelaufen ist, wird dies in /var/tuxbox/config/scan.conf zwischengespeichert. Bei der nächsten Kanalsuche wird die scan.conf eingelesen und die Werte aus dieser übernommen. Ist in der neuen cables.xml kein "Kabel Deutschland" mehr enthalten, kommt Neutrino durcheinander und lässt keine andere Auswahl mehr zu.

 

Lösung: Nach Einspielen der eigenen modifizierten cables.xml - die Box soll dann eh neu gestartet werden (siehe Anleitung im ersten Post dieses Threads) - vor der nächsten Kanalsuche über ftp oder telnet die Datei scan.conf löschen, Neutrino neu starten (dbox - Service - 3) und Kanalsuche beginnen...

 

Viel Erfolg beim nächsten Mal...

 

-==[schubsi]==-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Don de Deckelwech

 

Feedback zum Thema "Netzwerksuche":

 

Auch bei mir - ich vermute, dass mein Vermieter durch Kabel Deutschland einspeisen lässt - funktioniert die Kanalsuche (Schnellscan=aus), wenn in der cables.xml nur ein Eintrag mit dem Transponder 346 MHz (ZDF) eingetragen ist.

 

Ebenso funktioniert es, wenn nur 113 MHz (ARD) vorhanden ist.

 

-==[schubsi]==-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mal ne dumme Frage:

 

Wer ist den jetzt für dieses Projekt (cables.xml) zuständig nach Worschter?

 

Ein User war so freundlich mir seine cablex.xml Einträge die er für seinen Provider selbst erstellt hat zu schicken mit der Bitte ich soll sie an die Zuständige Person weiterleiten, hab seinerzeit in meiner Anleitung zu Erstellung der cables.xml noch geschrieben man solle sie an Worschter schicken damit der sie ins Image integriert.

 

Wer macht den das jetzt?

 

Danke

 

mfg

 

karlmueller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Freunde,

ich habe seit ein paar Wochen einen neuen Kabelanbieter: visAvision (berlin). Nach langem Suchen habe ich eine senderliste gefunden, aber ich habe keine ahnung, wie man diese in cables.xml integrieren kann. es geht um die türkische sender. ich habe keyweltimage und camd3 auf sagem d2 1x. so sieht die visAvision aus:

</Bouquet>

- <Bouquet type="0" bouquet_id="0000" name="visAvision" hidden="0" locked="0">

<channel serviceID="0802" name="Pink Plus" tsid="0f21" onid="013e" />

<channel serviceID="0834" name="Radio Pink" tsid="0f21" onid="013e" />

<channel serviceID="0866" name="HRT 1" tsid="0f21" onid="013e" />

<channel serviceID="09c4" name="Euro Star" tsid="0f21" onid="013e" />

<channel serviceID="09f6" name="RTR Planeta" tsid="0f21" onid="013e" />

<channel serviceID="0a28" name="EuroNews Italy" tsid="0f21" onid="013e" />

<channel serviceID="0a5a" name="EuroNews Spain" tsid="0f21" onid="013e" />

<channel serviceID="0a8c" name="Euronews Russia" tsid="0f21" onid="013e" />

<channel serviceID="0a96" name="Euronews Portugese" tsid="0f21" onid="013e" />

<channel serviceID="0aa0" name="Euronews French" tsid="0f21" onid="013e" />

<channel serviceID="0aaa" name="Euronews English" tsid="0f21" onid="013e" />

<channel serviceID="0abe" name="Body in Balance" tsid="0f21" onid="013e" />

<channel serviceID="0b22" name="Channel One Russia" tsid="0f21" onid="013e" />

<channel serviceID="0b54" name="LIG TV" tsid="0f21" onid="013e" />

<channel serviceID="0b86" name="KINOWELT" tsid="0f21" onid="013e" />

<channel serviceID="041a" name="Show Turk" tsid="0f20" onid="013e" />

<channel serviceID="044c" name="TGRT EU" tsid="0f20" onid="013e" />

<channel serviceID="047e" name="Kanal 7 Int." tsid="0f20" onid="013e" />

<channel serviceID="04b0" name="Euro D" tsid="0f20" onid="013e" />

<channel serviceID="04e2" name="ATV Avrupa" tsid="0f20" onid="013e" />

<channel serviceID="0514" name="Rai Uno" tsid="0f20" onid="013e" />

<channel serviceID="0546" name="Rai Due" tsid="0f20" onid="013e" />

<channel serviceID="0578" name="Rai Tre" tsid="0f20" onid="013e" />

<channel serviceID="05dc" name="TV Polonia" tsid="0f20" onid="013e" />

<channel serviceID="060e" name="TRT Int." tsid="0f20" onid="013e" />

<channel serviceID="0640" name="Sinema Turk" tsid="0f20" onid="013e" />

<channel serviceID="001d" name="." tsid="0001" onid="0085" />

<channel serviceID="0034" name="." tsid="0001" onid="0085" />

</Bouquet>

MFG

bertan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

@ bertan: Willkommen im Forum... Hmm, was du da gepostet hast, ist ein Ausschnitt aus einer bouquets.xml... nicht aus einer cables.xml, um welche es aber in diesem Thread hier geht!

Könntest du mal näher erklären, was jetzt genau dein Problem ist? Ich werde da jetzt nicht ganz schlau draus...

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nochmal hallo.. zuerst dankeschön für die antwort.

es geht um kein empfang der ausländischen sendern,

obwohl diese in meinem cables.xml enthalten ist.

mein anbieter ist media-home/kabelkiosk/visAvion.

die bouquets- myservices- und services.xml habe ich

unter UNKNOWN_Berlin_05-08-2006_fackelkind gefunden.

brute force lang oder kurz, aber kein empfang.

MFG

bertan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

sorry, aber viel schlauer bin ich jetzt auch nicht...

Werden die Sender bei einem Suchlauf (mit "cable bruteforce") gefunden, oder nicht?

Wenn nein, bist du dir sicher, dass die überhaupt in dein Kabelnetz eingespeist werden, dass muss nämlich nicht unbedingt so sein...

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo DdD,

du schreibst:

"sorry, aber viel schlauer bin ich jetzt auch nicht...

Werden die Sender bei einem Suchlauf (mit "cable bruteforce") gefunden, oder nicht?

Wenn nein, bist du dir sicher, dass die überhaupt in dein Kabelnetz eingespeist werden, dass muss nämlich nicht unbedingt so sein..."

ja,es werden alle sender gefunden und die laufen prima, außer die ausländische sender wie z.b. türkische ligtv etc..

mfg

bertan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

@ bertan: Sorry, aber irgendwie reden wir wohl aneinander vorbei oder so... ;)

Die cables.xml um die es hier in diesem Thread geht, ist lediglich für den Sender-Suchlauf zuständig !!! Wenn diese ausl. Sender (LigTV etc) bei deinem Suchlauf gefunden werden, hat sie ihren Job erledigt...

Wenn nicht: Du schreibst oben, du hättest das Bouquet dort irgendwo im Netz gefunden, daher nochmal meine Frage:

bist du dir sicher, dass die überhaupt in dein Kabelnetz eingespeist werden, dass muss nämlich nicht unbedingt so sein...

 

Ciao,

DdD.

 

PS: Erkläre dein Problem doch jetzt bitte mal ausführlich, so kommen wir nicht weiter, und der Thread hier wird sehr unübersichtlich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

es werden alle kanäle gefunden, 1.3Sat..30.P*..70.Ligtv etc.. alle sender mit ton und bild prima, außer wie gesagt die ausländische sender. diese haben weder bild noch ton oder epg. es kommt aber auch keine meldung wie "kanal zur zeit nicht verfügbar", es kommt lediglich kanal-nummer und name, aber dunkel.

mfg

bertan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das diese Sender aber verschlüsselt sind, weisst du? Dann ist ja auch klar, warum du weder Bild noch Ton hast... Warum aber kein EPG kommt, ist zwar seltsam, aber vllt senden diese Sender ja garkeinen??? Du solltest deine Frage also nochmal im Full-Member-Bereich stellen... ;)

Hier hat sie jedenfalls nichts zu suchen, die Sender werden ja bei dir mittels der cables.xml gefunden, und nur darum geht es hier...

 

Viel Glück...

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Netzwerksuche (NIT) kann die dBox2 schon lange, zumindest für SAT, wird eingestellt über den Parameter flags="x", wobei x steht für:

 

1 -> Network Scan

2 -> use BAT

4 -> use ONIT

8 -> skip NITs of known networks

und Kombinationen daraus, gilt für SAT

 

Kabel dürfte aber auch möglich sein, das entzieht sich aber meiner direkten Kenntnis mangels Kabelanschluß. Und im Tuxbox-Wiki ist zur cables.xml leider nichts beschrieben...

 

Die eigentliche Frage ist dann aber: sind die NIT-Infos auch vollständig? Es gibt nämlich durchaus Provider, die sich über NIT nicht finden lassen wollen, demzufolge werden dann für solche Provider keine NIT-Infos gesendet. Womit der NIT-Scan dann (bezogen auf Vollständigkeit) wieder nutzlos wird. ;)

 

Also besser eine vollständige cables.xml, als sich auf den NIT-Scan zu verlassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

so wie ich das verstanden habe, macht die Box auf jedem Transponder der beim Kabelanbieter eingetragen ist einen NIT-Suchlauf (da ja überall "flags=9" drinsteht), es sei denn, man macht den Schnellscan=ein...

 

edit: verhindern kann die NIT das nicht, die wird nur zusätzlich angewendet (ausser beim Schnellscan), man kann aber auch nur das finden, was in der cables.xml als Transponder eingetragen ist oder zusätzlich in der NIT mitgesendet wird.

 

edit2: und ja, theoretisch macht die Netzwerksuche die cables.xml quasi überflüssig (solange halt die Infos in der NIT stimmen, s. merkwuerdens Einwand)

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...