Jump to content

Boykottliste


noonegotthisnick

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

und wieder ein neuer Eintrag in meiner Boykottliste, die ich seit geraumer Zeit führe und auf der jede Firma landet, die aus reiner Profitgier und ohne Not Produktions- oder Verwaltungsstandorte in Deutschland schließt und nach Burkina Faso oder sonstwohin verlagert oder einfach zur Erhöhung des Aktienkurses Mitarbeiter entlässt.

Halte das seit geraumer Zeit durch, von diesen Firmen noch nicht mal mehr einen gebrauchten Bindfaden zu kaufen, wenn ich weiß, er ist von denen. Ich meine damit nicht Firmen, die aus Not handeln.

 

Und diesmal ist´s ein besonders schönes Exemplar der Gattung:

Nokia soll berühmt dafür sein, Subventionen abzugreifen. Lt. WDR sind sie in Bochum auch gerade ein Jahr über der Frist, die sie für den Erhalt der Subventionen in Höhe von immerhin 60 Millionen Euro einhalten mussten. Ein schönes Gefühl, für die wohl bald arbeitslosen 3500 internen und externen Mitarbeiter, mit ihren Steuern auch die wohl wieder fliessenden EU-Subventionen für das neue Werk in Rumänien mitzubezahlen...

 

Als da wären:

 

BenQ

AEG (Elektrolux)

Grohe

Nokia

Continental

VDO

Telekom (T-Com, T-Online)

 

Vielleicht habt Ihr ja noch Ergänzungen. Btw, wie sieht das eigentlich rechtlich aus, öffentlich zu einem Boykott dieser Firmen aufzurufen, fällt das noch unter freie Meinungsäusserung oder ist das schon rufschädigend o.ä.

 

greetz

noonegotthisnick

 

P.S.: Jetzt komm´ mir keiner auf die Idee, ich soll meine beiden Nokia 2xI abgeben, ne, ne, werd´ vielleicht das Logo abknibbeln... :)

 

P.P.S.: Ach ja, und dann noch das h**p://www.nokia.de/A4422051

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 79
  • Created
  • Letzte Antwort
... es ist wirklich nicht mehr wirtschaftlich in Deutschland geschäfte zu machen!!

 

Sorry Best-Of-Me da geht mir der Hut hoch!

 

immerhin leben wir in deutschland und wollen hier auch unter hiesigen konditionen arbeiten.

des weiteren der Lohnanteil an einem Nokia Handy betraegt ca. 5%

d.h. wen alle deutschen Nokia mitarbeiter auf ihr lohn verzichten wird das alberne handy gerade mal 5% billiger

mal angenommen... in Rumaenien wird fuer die haelfte gearbeitet... wird das Handy 2,5% billiger - sind 2,5% fuer dich kaufrelevant?

btw. bei einem VW Golf ist der Lohnanteil gerade mal 15%

 

Ich finde die Liste gut (und fuehre selbst seit jahren eine)

das ist letzendlich das einzige mittel was uns verbrauchern bleibt...

 

oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für eine Heuchelei!

 

Aber so sind wir eben! Alle wollen alles nur billiger, billiger und nochmals billiger.

Verdienen wollen wir allerdings mehr als alle anderen auf der Welt.

 

Bestenfalls den Lohn eines VW-Arbeiters kassieren und einen KIA kaufen :P

 

Schaut doch einfach mal, wie oder mit was Ihr oder euer Arbeitgeber sein Geld verdient.

 

Vielleicht liegen ja auch eine paar Aktien von Nokia in eurem Depot. Die

Verantwortlichen für solche Angelegenheiten sind nämlich nicht die bösen "Manager"

sondern die Aktionäre und deren Verlangen nach immer höheren Gewinnen und

Dividenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast luigihausen

Was Best-Of-Me gesagt hat ist aber nun mal so!

 

Du glaubst doch nicht, dass die Nokia Produkte nun 2,5% billiger werden. Die gesparten 2,5% werden sicher nicht an den Kunden weitergegeben. Selbst wenn es nur 2,5% sind, dann ist das bei einem Unsatz von mehreren Milliarden aber schon eine ganze Stange Geld. Jetzt kommt bestimmt wieder der Satz mit "aber die Deutsche Wertarbeit". Das Interessiert fast kein Unternehmen mehr. Die Produkte werden auch gekauft, wenn Sie auf dem Mond produziert werden.

 

Bei so einer Einstellung bzgl. Boykott solcher Firmen, dürfte man nichts mehr kaufen. Was für ein großes Unternehmen produziert nicht zum Teil im Ausland?

 

Wenn jemand ganz alleine die Wahl hätte ganz legal an 100 zu kommen, warum sollte man dann nur 90 oder 95 nehmen und auf den Rest verzichten?

 

Schau Dir doch alleine mal die Call-Center in Irland an, wie HP, Dell, Lufthansa, Symantec usw. die haben in Deutschland auch fast alle Call-Center nach Irland oder neuerdings Rumänien verlagert. Das liegt aber bestimmt auch nicht unbedingt an den guten Möglichkeiten für Firmen in Deutschland.

 

Sicherlicht ist das alles Schei..., und es wird irgendwann auch ein böses Erwachen geben. Aber das ist doch nur ein Problem von 1.000.000.000.000 in Deutschland. :P

 

Jeder darf sein Meinung haben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gabs da nicht mal was mit nen Sack voller Reis in China ?

[OT]

sack-reis-in-china.jpg

[/OT]

 

aber mal ehrlich.....

 

einige hier im Forum (andere Freds) suchen auch nach Möglichkeiten alles von

der ARGE abzugreifen was geht......

 

...die machen das nur in einem "grösseren" Stiel.......

 

 

...wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich das auch so machen !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, es ist doch so wie bei fast jedem. Jeder will billig billig. Das ist bei Unternehmen leider auch nicht anders.

 

Mir tut's für die Mitarbeiter leid, die dann (zum größten Teils) auf der Straße sitzen werden.

 

Bin gespannt, wer als nächstes aufgibt... meine Vermutung liegt bei Infineon. Denen geht's momentan auch nicht so rosig. München wurde letztes Jahr schon dicht gemacht, wer weiss wie es mit Regensburg, Dresden und Villach aussieht. Qimonda schwächelt auch, schreibt nur rote Zahlen. NXP hat in Böblingen seinen Standort geschlossen, folgt Hamburg?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist ja das was einen so ärgert....

das ne Firma ihren Sitz verlagert, um günstiger zu produzieren ist ein punkt, aber das vorher das geld vom statt als subvention verlangt wird ist dreist...

 

hatte zuletzt mal nen netten beitrag im HR gesehen über "das Märchen vom gerechten Staat"...

 

da gings z.B. um Steinkohle-Abbau im Ruhrgebiet.

die Tonne Kohle kostet im Weltmartk 60 Euro, die Produktion im Ruhrpott aber 140 Euro; also was macht der deutsche Staat? er zahlt den Zechenbesitzern die Differenz von 80 Euro die Tonne, um die Arbeitsplätze zu retten....

 

für das gleiche Geld, können auch die ganzen Zechenarbeiter bei VOLLEM Lohn zu Hause sitzen und es kost genau so viel...hinzu kommen aber in der derzeitigen Situation die Kosten für die Erosionsschäden durch den Bergbau, also zahlt man noch drauf, damit die Zechenbesitzer (in dem Falle) im Ausland sitzen und die Gewinne einstreichen.

 

 

d.h. die Krux liegt schon viel weiter im Sumpf...Deutschland ist halt leider als Industrie-Standort durch die hohen Lohn- und Lohnnebenkosten zu teuer für die Firmen, die nicht auf den genauen Standort festgelegt sind.

Heute ziehts die Firmen nach Rumänien; wenn dort das Wirtschaftswachstum steigt und die Lohnkosten steigen, gehts weiter nach XXXX und so weiter ...

nennt sich Globalisierung und trifft leider uns als erste bzw. jetzt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herrlich, wie weltfremd viele hier sind...

Ein Stammtisch ist kultiviert dagegen.

 

Denkt mal über Dinge nach wie Aufstieg _aus_ der Industrienation, Schwellenländer, Produktionsstandort, Weiterentwicklung etc. Vielleicht fällt ja dem einen oder anderen etwas auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Es ist völlig egal welche Aktionen gesetzt werden solange diese nicht den Aktienkurs nach unten beeinflussen werden sie nix bringen und der Aufruf zu einem Boykot zerschellt sowieso an der Gier der Konsumenten (die wir nun mal alle sind ) nach den Schäppchenpreisen....da ist es völlig egal wo so ein Teil her kommt.

 

Es wird gemacht was Profit bringt ganz egal ob dass Einfluss auf die "Human Resources" hat oder nicht....die Kapitalmaschine muss *brummen* das ist der einzige Auftrag den heute Manager haben und damit die beim Umsetzen nicht zum Nachdenken anfangen werden sie eben gut bezahlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum boykottieren?

 

Nokia macht nur das, was alle machen. ;)

 

Die wollen Geld verdienen. B)

 

Das will jeder, das ist in diesem System so üblich. :P

 

Und was sind schon Mitarbeiter, die Kosten nur Geld. :P

 

Menschen sind heute eben nur noch Nummern oder wie es so schön heisst

Human Ressources. ;)

 

Und alle Sprüche, die jetzt von den Politikern kommen, nichts anderes als Heuchelei. :D

 

Leider denken so viele Konzerne.

 

Das ist zumindest im Sinne der Aktionäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nokia wird nicht das letzte Unternehmen sein, dass aus Deutschland auswandert... es ist wirklich nicht mehr wirtschaftlich in Deutschland geschäfte zu machen!!

Was bitte? Das Werk in Bochum arbeitete wirtschaftlich!

Das Problem heutzutage sind die Aktionäre, die nach immer höheren Renditen verlangen.

Die Manager werden gezwungen (in ihrer relativ kurzen Amtszeit) immer höhere Gewinne einzufahren,

um sich für den nächsten Top-Job zum empfehlen und diese Anleger Blutsauger zufrieden zu stellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lohnstückkosten in Deutschland sind im Vergleich zu unseren Nachbarn rückläufig!!! In den osteuropäischen Staaten steigen sie grösstenteils in 2 stelliger Höhe an!

Quelle 1 Quelle 2.

 

Das Abwandern in andere, vor allem östliche Länder in Europa wird immer unattraktiver. Hinzu kommt die grösstenteils unterentwickelte Infrastruktur in diesen Ländern. Einige, wenige Unternehmen haben mittlerweile wieder den Schritt zurück nach Deutschland gemacht.

 

Es gibt aber immer noch gierige und skrupellose Konzerne, welche den Hals nicht voll kriegen und für masslose Gewinnmaximierung wirklich alles unternehmen!

 

Grüsse: el.lobo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte nicht gedacht, daß die Aktion von Nokia so viel Akzeptanz bis Gleichgültigkeit hervorruft.

Bin wohl zu sehr Idealist. Klar kann man nicht jede Firma boykottieren, die im Ausland produziert, darum geht´s ja auch gar nicht. Auch nicht darum, das Firmen nach Profit streben, darum existieren sie. Ich als Angestellter kann das nicht; was soll ich machen, bei gestiegenen Kosten und gleichbleibendem Gehalt meinem Arbeitgeber formlos mitteilen, dass ich jetzt meine Wochenarbeitszeit auf 38 Stunden optimiere?

 

Mein Ansatz dabei ist, Firmen zu boykottieren, die scham- und skrupellos ihren Vorteil suchen, ohne Rücksicht auf Verluste. Lt. Artikel 14 Absatz 2 unserer Grundgesetzes ist mit Eigentum auch eine Verpflichtung verbunden, daß dies auch dem Wohle der Allgemeinheit dienen soll, meinshalben dieser zumindest nicht schadet.

 

Es ist halt das einzige, das ich kleines Lichtlein aktiv dafür tun kann, diesen Firmen zu zeigen, daß ich mit diesen Praktiken nicht einverstanden bin. Und mithin das einzige, was eine Firma registriert, nämlich Umsatzeinbußen. Da spielt mein Gewissen nicht mit, so einem Sauladen auch noch mein Geld zu geben.

Was sollte ich auch sonst machen? Bomben legen oder Steine schmeißen ist seit 20 Jahren nicht mehr in Mode. Aber kampflos resignieren kann ich nicht.

 

Und wenn aus den 3500 dann bald "freigestellten Belegschaftsaltlasten" 3500 Nichtkunden werden und daraus aus Solidarität 7000, dann hat´s Sinn gemacht.

Und wenn ich noch ein bischen idealistisch träumen darf, hoffe ich, daß irgendwann aus tausenden kleinen Lichtlein ein Flächenbrand wird. Aber dafür ist gesorgt, jeder ist mit sich, seinen Existenzängsten und seiner gleichzeitigen Konsumgeilheit so beschäftigt, daß niemand merkt, daß in diese Richtung in unserer Gesellschaft was fehlt und das hat meiner Meinung nach Methode, ist aber nur meine persönliche Meinung....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat:

"Schau Dir doch alleine mal die Call-Center in Irland an, wie HP, Dell, Lufthansa, Symantec usw. die haben in Deutschland auch fast alle Call-Center nach Irland oder neuerdings Rumänien verlagert. Das liegt aber bestimmt auch nicht unbedingt an den guten Möglichkeiten für Firmen in Deutschland."

 

 

Nur mal so nebenbei, Dell hat gerade ein Service und Call Center in Halle mit mehreren hundert Mitarbeitern eröffnet und plant dies zu erweitern.

 

Ich hatte gerade gestern Kontakt mit Dell und landete in Halle. War sehr entspannend mit jemanden zu sprechen, der als Muttersprache Deutsch spricht und nicht mit starkem Akzent spricht, wie die Call Center Mitarbeiter in Tschechien. Die sprechen zwar hervorragend Deutsch, aber halt mit starkem Akzent.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...