Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

Hallo ans Forum.

Nun gibt es nach gut zwei Jahren und 45000km die ersten Probleme mit dem VW.

Benzin 1,4 L 81 Ps.

Der gute springt erst nach drei Versuchen an und läuft dann wie auf "drei Töpfen".

Gestern bin ich einen langgezogenen Berg fast nicht hoch gekommen,dachte ich bleib gleich stehen.Auf der Heimfahrt alles gut,null Probleme.Heute drei Versuche bis er an war,danach normales fahren.

Als "Blindgänger"dachte ich mir,schau mal die Kerzen an(bei 45000) aber ich komme da nicht ran.

Mit diesen Steckern auf den Kerzen ist das ein echtes Problem,ich bringe die nicht auf?

Hat jemand so einen Motor und kann mir weiterhelfen?

Habt ihr einen anderen Lösungsvorschlag?

Frisches Benzin habe ich auch rein,an alten dreckigen sollte es nicht liegen,

Luftfilter habe ich raus,springt trotzdem schlecht an.

Danke euch und wäre schön wenn ich einen Werkstattbesuch umgehen könnte.

Gruß Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. haben wir n extra kfz forum

2. wird ein werkstattbesuch unumgänglich sein !

was sollen wir von hier aus sagen ????

dir scheint 1 zylinder zu fehlen !

 

biste jetzt 45tkm gefahren ohne mal irgendwas machen zu lassen ? nie inne werkstatt ect ?

 

 

wie geil, hab ich auch noch nie gehört ;)B):lol:

wo wohnst du das es dort dreckiges benzin gibt ???

 

Hallo,

genau,mir scheint ein Zylinder zu fehlen.

So,wo isser?

Wir können ausschließen das es am Benzin liegt!

Wir können ausschließen das es am Luftfilter liegt.

Mein Hauptaugenmerk liegt auf den Kerzen.

Ist das Wahrscheinlich?

Gruß Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?????????? keine ahnung ! wie sollen wir das beurteilen können !!!

warste schon jemals inne werkstatt ?

fahr da bloß morgen hin sonst kannste dir evtl schonmal n AT motor zurück legen lassen...

;)

 

Hallo,

gut danke ich fahre morgen zur Werkstatt.

Bis jetzt war ich noch in keiner.

Finde es auch nicht tragisch,ein nagelneues Auto,knapp über zwei Jahre alt und 45000km.

Bei 30000km habe ich Öl und Filter selbst gewechselt,die Werkstatt wird auch nichts anderes an so einem jungen Wagen machen.

Gruß Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis jetzt war ich noch in keiner.

Finde es auch nicht tragisch,ein nagelneues Auto,knapp über zwei Jahre alt und 45000km.

Bei 30000km habe ich Öl und Filter selbst gewechselt,die Werkstatt wird auch nichts anderes an so einem jungen Wagen machen.

Gruß Uli

 

Wenn dir da nicht mal die Garantie flöten geht ;)B):lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ aischa1960

meinste die hersteller machen den kram zum spass und wegen den geld, das du dann und dann zur inspektion sollst???

ausserdem sollte dir klar sein, das du dadurch die garantie sowie kulanz verlierst.

 

mfg

mahoney

bearbeitet von mahoney2002
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

edit:

du hast n 3.16 automatik oder was ? mit oder ohne klima ?

 

Nein, kein Automatik und ohne Klima.....hab gerade von meinem Nachbarn gehört, das er passt.

Hat dieselben Maße, und nur 2 zusätzliche Anschlüsse für das Automatiköl, die aber nicht weiter stören....

Stimmt das ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?????????? keine ahnung ! wie sollen wir das beurteilen können !!!

warste schon jemals inne werkstatt ?

fahr da bloß morgen hin sonst kannste dir evtl schonmal n AT motor zurück legen lassen...

 

zudem kannste das benzin nicht ausschliessen da du ja einen filter hast ;)

aber daran wirds kaum liegen ! luftfilter ? auch quatsch...

ist VW, also eher die zündspule, wie immer bei denen B)

Hallo,

Fehlerspeicher sagt:

Zündspule am 1 Zylinder defekt.

Alle 4 habe ich darauf gleich wechseln lassen.

180 Euro.

Danke und Gruß Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja wäre nett B)

 

 

Hallo lummerland.

 

Kurze Rückmeldung zum Einbau des Kühlers....:

 

Hat alles geklappt. Die Maße der beiden Kühler ( BMW 3.36i und 3.18i ) sind identisch.

Nur der vom 3.18 hat noch 2 zusätzliche Anschlüsse für das Automatiköl, die aber beim Einbau keine Problem darstellten , und einfach mit 2 Stopfen zugemacht werden konnten.....!

 

Danke dir nochmal für deine Hilfe ;)

 

Eine Bitte hätt ich da noch.

Kannst du mir die 4 Symbolbilder die du reingestellt hattest , mir per PN zukommen lassen?

Sind hier schon leider wech.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo "Schrauber"!

 

Ich war in der letzten Woche bei einem Bosch Service und wollte einen Klimaanlagencheck machen. Die Jungs haben sich meinen Wagen, einen VW Passat 1,9 TDI BJ 2003, angesehen und haben festgestellt das meine Klimaanlage in Ordnung ist aber ein dazugehöriger Lüfter nicht läuft.

Die Jungs hatten keine Ahnung was da defekt sein könnte und welchen Preis eine Werkstatt dafür aufrufen würde.

Der nicht laufende Lüfter macht sich wie folgt bemerkbar. Wenn ich mit dem Auto an der Ampel oder im Stau stehe, geht die Klimaanlage aus und pustet kurz danach warme Luft in den Innenraum. Dann riecht es auch nach "Nassem Dackel", wenn Ihr wisst was ich meine. Sobald das Auto wieder rollt, wird der Lüfter durch den Fahrtwind wieder angetrieben und die Anlage kühlt wieder.

Nun suche ich jemanden aus dem Raum Düsseldorf, Neuss, Krefeld, der mir helfen kann.

 

Gruß botox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@botox:

 

Naja, schwer zu glauben, dass bei so einer Beanstandung ein Bosch Service keine Ahnung haben soll, was

da kaputt sein könnte ;)

 

Wie auch immer, es gibt einen Druckschalter, welcher bei zu hohem Kältemitteldruck den Lüfter einschaltet. Wo

der bei dem Auto genau verbaut ist, bin ich überfragt, so genau kenn ich VW nu auch wieder nicht. Es könnte sein,

dass der Schalter selbst hinüber ist, die Anschlusskabel an dem Schalter vergammelt sind oder natürlich, dass der

Lüfter selbst nicht mehr will...

 

 

Zum Thema Klimaanlage aber auch meinerseits mal eine Frage, wegen eines Falles, den wir letzte Woche hatten:

Eine S-Klasse (W220) kam zu uns, weil die Temperaturregelung nicht richtig funktioniert hat. Auf der rechten Seite

kam wie gewünscht gekühlte Luft, auf der linken Seite nicht, dort eben nur "normale" Umgebungsluft. Es stellte sich

dann später heraus, dass die Anlage undicht war und lediglich zu wenig Kältemittel in der Anlage war (ca 400 Gramm

anstelle von 950 Gramm). Nach dem Austausch des (undichten) Kondensators lief die Anlage wieder einwandfrei, beide

Seiten wurden gekühlt wie es auch sein sollte.

Was ich dabei nur unlogisch finde, ist, wie kann es sein, dass bei einem Fahrzeug, bei dem die Temperaturregelung luftseitig

über diverse Klappen gesteuert wird und welches nur einen einzigen Verdampfer hat, dennoch wegen Kältemittelmangel

eine Seite mehr gekühlt wird, als die andere? Die Klappen wurden alle korrekt angesteuert... Normal würde man erwarten,

dass bei zu wenig Kältemittel die Anlage komplett zu wenig oder gar nicht kühlt, aber nicht links und rechts unterschiedlich...

 

Würde mich mal interessieren, ob da einer ne Erklärung zu hat B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mit dem Auto an der Ampel oder im Stau stehe, geht die Klimaanlage aus und pustet kurz danach warme Luft in den Innenraum. Dann riecht es auch nach "Nassem Dackel", wenn Ihr wisst was ich meine.

111.gif

 

 

herrlich....

 

 

Ps.: Der Lüfter bekommt sein Strom vom Klimabedienteil, dazwischen kann(muss nicht) noch ein Relais liegen. Wenn dein Lüfter nicht anspringt, kann der Lüfter , Leitung(relais), oder klimabedienteil defekt sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Kennt sich hier jemand mit Hyundai aus, bzw kann Schaltpläne dafür organisieren? Es geht darum, in einen

Hyundai Terracan 2.9 CRDi ein Comand aus einer C-Klasse einzubauen. Der Plan für die C-Klasse ist kein

Problem, aber die Anschlussbelegung fahrzeugseitig wäre doch schon interessant, gerade in Bezug auf

das Geschwindigkeitssignal. Alles andere lässt sich ja rausmessen...

Schlüsselnummer zu 2 ist 8252, und zu 3 ist 461, Erstzulassung ist der 25.01.2007.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre selber nur nen "kleinen" Getz, aber ich kann mal versuchen über meinen Händler (zu dem habe ich ein relativ gutes Verhältnis) da was zu bekommen. Das Hyundai und die Sternchenauddos unterschiedlich Protokolle im Bus fahren ist Dir sicher bekannt?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das ist mir bekannt, deshalb hoff ich ja auf eine Möglichkeit, gerade das V-Signal irgendwoanders

herzubekommen...wär super, wenn du da was erreichen würdest. Wenn noch weitere Daten benötigt

werden, sag bescheid, Fahrzeugschein hab ich in Kopie hier liegen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Zwischeninfo:

mein freundlicher Huyndai-Händler bemüht sich um Unterlagen - mal schaun was dabei runkommt.

Er vermutet aber auch das das Signal über den Bus kommt, ob es irgendwo andreas eine Möglichkeit gibt es abzuzweigen weiß er leider nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...