Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

Hey Lummi,

 

wie in meinem anderen Thread schon geschrieben hat mein gekauftes Auto einen Motorschaden erlitten. Sprich, Austauschmotor muss her oder wirtschaftlicher Totalschaden?

bei ebay gibts genug solcher motoren, es handelt sich um einen X14XE von Opel aus einem Opel Corsa, 1,4 16V. Bekommst du sowas her? oder kannst du den Austausch vornehmen? Oder klopp ich die Karre in die Tonne??

 

Gruß

Kurte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja kannst du, dann kost dir die ganze reparatur komplett 150 euro ! wenn du viel viel glück hast kannste auch an den 150 was drehen mit der einbau werkstatt :rolleyes: n fuffy sollte drin sein...

 

Ich war jetzt mal beim Auto-Onkel meines Vertrauens und der sagte auch, dass man da an der Selbstbeteiligung ein bisschen was drehen könnte. Vielleicht komme ich dann auch mit nem Fuffi weg. :lol:;)

 

Vielen Dank für die Infos lummerland und Honda-Civic!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich hätte mal eine Frage, auf die ich keine definitive Antwort weiß!

Angenommen ich kaufe mir einen angeblich originalen Schlüsselrohling von VW für meinen VW-Golf.

Kann dann jeder Schlüsseldienst diesen Rohling bearbeiten, damit er zu meinem Auto passt??? Ich bin da eher skeptisch!

 

Habe DIESES Angebot gesehen!

Dass der Schlüssel mit einem Transponder ausgestattet sein muss etc., ist mir natürlich bewusst (Wegfahrsperre).

 

Danke für die Antowort!

 

Gruß,

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich hätte mal eine Frage, auf die ich keine definitive Antwort weiß!

Angenommen ich kaufe mir einen angeblich originalen Schlüsselrohling von VW für meinen VW-Golf.

Kann dann jeder Schlüsseldienst diesen Rohling bearbeiten, damit er zu meinem Auto passt??? Ich bin da eher skeptisch!

 

Habe DIESES Angebot gesehen!

Dass der Schlüssel mit einem Transponder ausgestattet sein muss etc., ist mir natürlich bewusst (Wegfahrsperre).

 

Danke für die Antowort!

 

Gruß,

willi1980

 

Welche Fräsung hat dein Schlüssel? Innenbahn? oder so ein Zackenbart?

 

Zackenbart geht,

 

Innenbahn geht nicht.

 

grüße

 

 

 

(Begründung: Die Fräsmaschine für Innenbahn ist zu teuer für einen Schlüsseldienst, wirtschaftlich unrentabel weil Innenbahn nur die neueren Fzg. haben und gleichzeitig auch ein Transponder. Heißt, muss sowieso in der werkstatt angepasst werden. Also lieber gleich einen schlüssel in der werkstatt bestellen und anpassen lassen.)

 

Ps: Ich war früher mal beim Mister Minit (Schlüsseldienst), weil ich das gleiche machen wollte.

 

Rohling kaufen, schleifen lassen und anpassen lassen. Pustekuchen ;) . Hab mir dann einen über die werkstatt bestellt.

bearbeitet von sylver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok! Danke! Würde ihn eh nicht unbedingt brauchen, aber mir geht seit einer ganzen Weile ein Schlüssel ab! Ich habe zwar noch zwei, aber wenn ich das Auto verkaufe, macht es sich sicher nicht gut, wenn einer fehlt!

 

Es ist ein Innenbahnschlüssel! So wie jeder VW-Schlüssel der letzten 15 Jahre.

Habe zwar gelesen, dass es Schlüsseldienste gibt, die das machen könnten, aber es ist eine sehr genaue Arbeit und die Wahrscheinlichkeit, dass der Schlüssel nicht oder nicht ganz richtig passt, ist sehr sehr hoch!

 

Gruß und Danke!

 

Willi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besorg Dir wie schon empfohlen nen neuen Schlüssel über VW, zum anlernen mußte eh inne Werkstatt und laß' bei der Gelegenheit gleich den "verlustig" gegangenen aus der WFS löschen.

 

Werd ich mal machen! Eilt aber eh nicht! Es reicht, wenn ich es kurz vor dem Autoverkauf mache!

Kostet aber sicher 150 Euro oder so!

 

Danke!

 

Gruß,

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat jemand die sollwerte für die luftmasse bei nem corsa B 1,4 90 ps ??? leerlauf, vollast oder sowat ?

Sorry kenne ich nur beim Diesel (VW/Audi) vollast 2500-3000 1/min 3 Gang soll mind. 800mg/h

drunter bedeutet HFM kaputt oder Kat zu.

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe den gemessen und der hatte im leerlauf 30kg/h und unter teillast 80kg/h, kam mir n bissl mager vor, zudem hat der kaum leistung und schlechte gasannahme...

auslesen ergab leider keinen hinterlegten fehler....

 

Du musst auch jeden Sch..ß machen....Oder?

Was ist das für einer ein Benziner?

 

Wie sieht den die Lamdaspannung aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sich das Schaufelrad an der Wapu löst oder bricht ist bekannt. Miese Quali.

 

Mit Benziner meine ich ob der Corsa ein Benziner ist.

 

Beim Puma würde ich mal prüfen ob das Signal "Klima an" an das MSG ankommt, damit der etwas anfettet.

 

Bei deinen anderen Baustellen ???????????

Benzinkanister und Feuerzeug ;)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ford will aber nur fürs auslesen 95 euro haben !!! 6 euro mehr wie VW ! alle krank :rolleyes:

;)

 

Inner VW/Audi Vertragswerkstatt kostet das Auslesen ca. 20 Euro. Ich habe kein Plan, wie du auf en 90ziger kommst.

 

Ps.: Es gibt 20 ZE für den Monteur und genauso viel bezahlt dann der Kunde.

 

....................

Osprey Geschrieben: 10.06.2009 22:16:20

Das sich das Schaufelrad an der Wapu löst oder bricht ist bekannt. Miese Quali.

 

Hallo, das mit der WaPu ist gewollt so konstruiert, stell dir mal vor, die andere Seite von der WaPu bricht weg. Welches Problem hast du dann? ........... riiischtiiisch, kannst dir en neuen Motor kaufen weil sich der ZR verabschiedet hat.

 

Das ist wie eine Sollbruchstelle (gewollt)...

 

Und so bleibs ''nur'' bei einer fehlerhaften Motorkühlung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil das bei uns bei VW/Audi ( wie schon beim lupo problem beschrieben ) 89 oder 90 euro kostet ! kann dir gerne die rechnung faxen !

 

Jep, das würd ich mal gerne sehen. Kannst du sie auch einscannen?

Wie gesagt, Auslesen über die Eigendiagnose kostet 20. Selbst die GFS kostet net mehr, von daher bin ich gespannt :D

 

;):rolleyes::lol:;):D

wieder mal so ne tolle erfindung ! gibts dann offensichtlich auch nur bei VW...

habe noch nie gesehen das ne wapu "bricht", jedenfalls äusserlich....fest ja aber nicht brechen...

 

Hallo, wenn sie fest ist (blockiert) was passiert mit dem Zahnriemen?

 

 

 

verstehe auch nicht das das gewollt ist das 2 schaufelräder brechen ! wo soll denn da die sollbruchstelle sein ??? ist eh n konstruktionsfehler wie osprey schon sagte und miese qualität...

 

so ein quatsch hab ich in den letzten 2 wochen net gelesen: Die Plastikschaufeln sind auf einer (metall) Verzahnung verschmolzen. Wenn die WaPu kaputt geht, reißt das Plastik von der Metallverzahnung. Vorteil,. der Zahnriemen läuft weiter, nur die Motorkühlung ist o.F.

 

 

so macht ihr das immer ? normalerweise reicht es wenn man die ventile bzw den kopf macht :D

 

in den seltesten Fällen reicht das. Die Motoren haben keine 45 PS mehr, sondern mittlerweile über 100 bzw 200, 300 und mehr.

 

Und was machst du hier?

 

 

 

klick

 

 

Motor ausbauen, zylinder hohnen, neue kurbelwelle ,neue Kolben, kopf schleifen, neue ventile. ventilführung nacharbeiten, uuuuuunnnnddddd so weiter. Bei einem Std.preis von ca 100 rentiert es sich nicht.

 

Da wirste mit nem Austauschmotor billiger weggekommen :D

 

 

Ps.: Über den std. preis müssen wir ja nicht diskutieren, wissen ja jetzt warum teuerer als in ner freien, gell

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ah ok, wusste ich nicht...mal ins gehirn formatieren die info... :D danke !

corsa = benziner, ja...

puma = MSG kommste mit nem bosch tester nicht großartig rein...bj. anfang 2000, OBD bei ford extrem mies...selbst bei 2005 haste probleme mittem auslesen :lol:

ford will aber nur fürs auslesen 95 euro haben !!! 6 euro mehr wie VW ! alle krank ;)

20x fehlercode lesen = neuer tester !!!

anfetten tut er, nur zuviel wie es aussieht...

im leerlauf alles klar und wenn der kompressor angeht geht sofort die drehzahl auf 1300-1500 ! kompressor aus, drehzahl normal...und da der im stand sehr oft an und aus geht ( ca alle 15 sekunden ) nervt es tierisch...

wenn ich den 2 poligen stecker vom leerlaufregler abziehe lüppt der im LL zwar zu gering aber das problem ist weg ! keine schwankungen mehr...

 

benzin und feuer ist die einfachste alternative aber dann bekomm ich schimpfe vonne kunden :D:D

 

Also bei Deinem Puma würd ich fast meinen Arsch darauf verwetten, dass das MFG oder Steuerung Klimaautomatik (geh mal von ner Automatik aus, da sie immer wieder zu und abschaltet) einen Schuß weg hat, da die Drehzahlregelung nicht richtig funktioniert. Laufen denn die Ventilatoren konstant durch oder schalten die auch alle ca. 15 sec. zu und ab - sollten bei eingeschalteter Klima immer laufen!

 

Sollbruchstelle bei ner Wapu - sonen Quatsch hab ich schon lange nicht mehr gehört! :D:D

Was glaubste wie oft ich schon speziell bei den 1,4 16V Motoren der VAG-Familie Lagerschäden der Wapu gehabt hab - Zählen die den auch zu den Sollbruchstellen und das lange vor dem ZR-Wechselintervall. Noch besser sind bei der gleichen Motorfamilie gebrochene Kunstoffführungen der Spannrolle - wohl auch Sollbruchstellen? ;):rolleyes:

 

Grüße Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, das mit der WaPu ist gewollt so konstruiert, stell dir mal vor, die andere Seite von der WaPu bricht weg. Welches Problem hast du dann? ........... riiischtiiisch, kannst dir en neuen Motor kaufen weil sich der ZR verabschiedet hat.

 

Das ist wie eine Sollbruchstelle (gewollt)...

Beim 2.5 TDI wird die WAPU auch über den Zahnriemen betrieben, da ist das Schaufelrad aus Guss und bricht nicht ;)

 

Jetzt weiß ich warum die Analyse Zentren bei uns im Werk anrufen und Termine brauchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim 2.5 TDI wird die WAPU auch über den Zahnriemen betrieben, da ist das Schaufelrad aus Guss und bricht nicht :rolleyes:

 

Jetzt weiß ich warum die Analyse Zentren bei uns im Werk anrufen und Termine brauchen.

 

Die Verzahnung ist die Schwachstelle . Ob das Schaufelrad aus Guss oder Plastik ist, ist wurscht egal.

 

Der Hersteller könnte ohne Probleme starre WaPU herstellen, die nicht brechen. Was für ein Nachteil hätten die dann? Überlegt mal an den Winter. Thema Frost.

 

Nein die Hersteller haben keine Ahnung, etliche Tests, Kräfte, Fliessgeschwindigkeiten, Fördermengen geprüft und analysiert. Ganz abgesehen von thermischen Belastungen/Kälte usw.

 

Aber nein, miese Qualität sagt Lummi aus ner freien.

 

 

Natürlich gehen hier und da mal Sachen kaputt, bestreite ich ja auch gar nicht. Genau wie bei anderen Gegenstände.

Osprey Geschrieben: 11.06.2009 16:14:41

 

 

 

 

Jetzt weiß ich warum die Analyse Zentren bei uns im Werk anrufen und Termine brauchen.

 

Wäre wohl ein Traum von dir.

 

Ps.: Die vergeben keine Termine ( tzzz, null Ahnung )

 

 

Und ich bin der Nikolaus ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Sylver

 

Eure Test in allen Ehren -aber warum kommt es denn zu so vielen Rückrufen, bzw. zu Ausbesserungen intern bei KD - die nicht mal öffentlich gemacht werden, obwohl der Hersteller nach GVO dazu verpflichtet ist!

 

Genauso ist es mit den Originalteilen! Seit wann stellt VW selber Wapu´s, Zahnriemen, Bremsen usw. selber her?

 

Wird doch alles nur eingekauft und eigener Stempel drauf. Und beim Einkauf darf der Hersteller nur zum Selbstkostenpreis die Ware weitergeben - daher kommen auch die ganzen Defekte her, der Hersteller will natürlich auch noch was verdienen und spart weiter am Material!

 

Kleines Beispiel Federbrüche:

 

Vor 10 Jahren waren das nur Ausnahmen, heute zieht es sich durch sämtliche Fahrzeughersteller, gebrochene Feder vorn oder hinten - alles nur Ergebnisse der Sparmassnahmen!

 

Soll uns eigentlich nur recht sein, je mehr kaputt geht desto mehr verdienen wir! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Boa ich hasse diese verfickten Grundsatzdiskussionen.........der Thread ist dazu das jemand bei Problemen Hilfe erfahren kann.

Und nicht 100 Seiten solcher, meiner ist größer als deiner gequarke.

 

Lümmel, Aris und co sind doof, bei sylver lässt sogar der liebe Gott schrauben............

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...