Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

sowas gibts dort auch ? aha...habe ich noch nie gehört oder gehabt...muss aber dann schon ordentlich alt sein die suppe...

 

Sag mal ganz ehrlich, glaubst Du alle entlüften den Nehmerzylinder beim Bremsfl.Wechsel alle 2 Jahre?

Ich kenn die Monteure in den Werkstätten, den meisten ist das zuviel Arbeit, obwohl es im Rahmen der Bremsfl.wechsel vorgesehen ist.

 

Wir hatten schon Werkstatttest, da haben sie die entlüfterschraube vom Nehmerzyl. gelöst, um zu sehen ob man entlüftet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben auch öfters Nehmerzylinder die Defekt sind.

Aber als erstes würde ich mal ein Bremsflüssigkeitswechsel durchführen, "mit Geberzylinder entlüftung"!!! Hört sich fast so an als würden duch die höhere Last Dampfblasen im Hydrauliksystem entstehen.

 

 

Viel Erfolg.

 

;) Er hat doch schon 2 mal die Geberzylinder erneuern lassen. Dann MUSS die Werkstatt die Kupplungsanlage entlüften, wenn nicht, hätten die Mechaniker das Auto aus der Werkstatt schieben müssen. Und Gullidecke wäre niemals auf die Autobahn gekommen :rolleyes:

 

Nehmerzylinder könnte auch defekt sein, habe ich aber ausgeschlossen weil das phänomen nur bei höherer Geschwindigkeit auftritt.

 

Dem Nehmerzylinder oder Geberzylinder ist es egal, wie schnell das Auto fährt, er funktioniert unabhängig von der Geschwindigkeit bzw. vom Lastzustand. Es gibt nur eine Ausnahme und zwar wenn der Nehmerzylinder und Ausrücklager ein Bauteil ist.

 

Diesem Nehmerzylinder ist egal, wie schnell du fährst siehe PJL165.jpg

 

anders wie bei dem Bauteil, Ausrücklager und Nehmerzylinder in einem....

 

93641292389611893237177341127402945363.jpg

 

Wenn mich nicht alles täuscht, ist es sogar bei deinem Auto so.

 

 

siehe klick . Ausrücklager und Nehmerzylinder ein gemeinsames Bauteil

 

 

Das ist kaputt...

bearbeitet von sylver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ich bins mal wieder. Vieleicht kann mir mal jemand sagen ob ich dieses Teure longlife öl brauche für den Fabia meiner mutter. Vieleicht gehts ja auch billiger ? Was gibt es für alternativen ?

Im Handbuch steht VW 506.00 und 506.01

 

 

Hier mal die daten

 

Skoda Fabia Kombi BJ 2003

1.9 SDI mit 63 Ps

in der Beschreibung steht QG0 was auch immer das heißt.

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ich bins mal wieder. Vieleicht kann mir mal jemand sagen ob ich dieses Teure longlife öl brauche für den Fabia meiner mutter. Vieleicht gehts ja auch billiger ? Was gibt es für alternativen ?

Im Handbuch steht VW 506.00 und 506.01

 

 

Hier mal die daten

 

Skoda Fabia Kombi BJ 2003

1.9 SDI mit 63 Ps

in der Beschreibung steht QG0 was auch immer das heißt.

 

Danke

 

QG0 -> max 15 000 km oder 1 Jahr . > Jenachdem was zuerst zutrifft.

 

Kannst auch (0W40) fahren.

 

Also thoretisch kannst du alle fahren, vom Hersteller ist aber nur 0W30 oder 5W30 freigegeben.

 

An deiner Stelle würde ich 0W40 fahren. Kann nix passieren und ist billiger. Nach einem Jahr wieder rausschmeissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

QG0 -> max 15 000 km oder 1 Jahr . > Jenachdem was zuerst zutrifft.

 

Kannst auch (0W40) fahren.

 

Also thoretisch kannst du alle fahren, vom Hersteller ist aber nur 0W30 oder 5W30 freigegeben.

 

An deiner Stelle würde ich 0W40 fahren. Kann nix passieren und ist billiger. Nach einem Jahr wieder rausschmeissen.

 

 

 

 

Eine Frage hätte ich noch zu den Ölsorten , warum schreibt der Hersteller diese Ölsorte vor wenn doch auch alle anderen Sorten gehen. Kann mir bei den Preisen nicht vorstellen, das irgendeine freie Werkstatt 0W30 verwendet , dann würde ja nur ein Ölwechsel an die 100 euro kosten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage hätte ich noch zu den Ölsorten , warum schreibt der Hersteller diese Ölsorte vor wenn doch auch alle anderen Sorten gehen. Kann mir bei den Preisen nicht vorstellen, das irgendeine freie Werkstatt 0W30 verwendet , dann würde ja nur ein Ölwechsel an die 100 euro kosten.

 

Der Hersteller hat mit diesem Öl, den Motor auf Langlaufeigenschaften, Ölverbrauch; Kraftstoffverbraucht geprüft. Der Hersteller hat die ''Krichgeschwindigkeit'' des Öls berücksichtigt und dementsprechend die Ölbohrungen/Ölkanäle verlegt. Es spielen noch andere Punkte eine Rolle, und zwar Thermische Belastung, Leistung, Aufladung, Partikelfilter usw. Dieses Öl hat alle vom Hersteller zu prüfende Kriterien erfüllt und somit wurde es freigegeben.

 

Freie Werkstätten bieten die billigen Ölwechsel an, weil sie das billigste Öl benutzen. Gegen Aufpreis kann man natürlich auch das teure Öl bekommen. Freie Werkstätten dürfen das machen, Vertragsler nicht. Die dürfen nur das Öl verwenden, was vom Hersteller freigegeben ist. Wenn der Kunde billiges Öl in ner Vertragswerkstatt haben möchte, bekommt er dieses auch, trägt aber alleine das Risiko z.b. in der Garantie. Nach der Garantie es es eh sein Bier, was er mit dem Motor macht

 

 

Man beachte, die heutigen Motoren haben wesentlich mehr Leistung, wie die früheren. Kommt daher, da sie aufwendiger Konstruiert worden sind. Platzsparend, höhere Verdichtung, t.w. noch mit Aufladung usw. Das Öl spielt eine wesentliche Rolle und sollte man nicht unterschätzen.

 

 

Wer meint, das es egal ist, bitte.

Motoren lassen sich gut verkaufen ;)

 

Und bitte nicht rumheulen, wenn der Motor 3 Jahre alt ist und der Hersteller leht die Kulanz ab weil er eine Ölprobe genommen hat :rolleyes:

bearbeitet von sylver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine kurze Erfahrung aus meiner Lehrzeit.

Bin als Lehring einen Opel Ascona B BJ1980 gefahren. Wollte beim Ölwechsel sparen. Habe damals 5 Liter für knapp 20 Mark gekauft aus dem Supermarkt. Nach 1000 waren meine Ventile etwas Laut ;) . Nach 1300 km Motorschaden :rolleyes::lol: Nockenwelle gefressen!

Nie wieder werde ich beim Öl sparen! Lieber einmal weniger in die Disco!

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja! Ist kein Schmarrn! 33.90 Euro um es ganz genau zu sagen! Und da steht noch dabei, dass es eine Aktion ist und "Nur 33.90 Euro".

Ich bin davon überzeugt, dass hier bei euch in Deutschland das Öl viel günstiger besteuert ist als bei uns in Österreich. Im Baumarkt kostet ein Liter Castrol Powerflow III weniger, aber auch noch 19.90 Euro.

 

Ich komme in den nächsten Tagen eh wieder zu den Händler wegen meiner Klima und dann werde ich den Stapel Öl mit dem Preis mal fotografieren, wenn du mir nicht glaubst ;)

Wie gesagt! Ich kaufe das idente Öl in Deutschland um 8 Euro/Liter ein! Und werde es immer wieder machen! Das ist bei 5 Litern eine Ersparnis von ca. 130 Euro.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir kostet das Aral LL3 17,40 netto - an Aral-Tankstellen (hatte ich selber mal eine) zw 25-30 Euro!

 

Das Problem ist, dass mitlerweile fast jeder 2. Kunde sein Öl zur Inspektion selber mitbringt - also irgendwo muss man ja verdienen - auch wenn es Scheiße ist, dass die anderen dafür mitzahlen müssen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei uns bekommt KEINER was eingebaut was er selber mitbringt ! garantie sache ! im leben nicht !

 

so mal zurück zu meinem lieblingsspielzeug !

lupo 1 liter MPI kennbuchstabe AUC :lol:

 

kopp runner genommen und zerlegt ! auslaßventil hat recht grosses spiel in der führung ! habe mit nem motorenbauer gesprochen der wiederum einen GUTEN meister bei VW auf das problem angesprochen hat !

problem ist bei VW bekannt ! schlechtes material bei den ventilführungen auslaßseite ! sind wohl messingführungen verbaut die die temperaturen nicht abkönnen daher schon teilweise bei 25000 km kopf arsch...keine garantie, keine kulanz ( das zum thema kundenverarsche ! )

problem erkannt, problem gebannt :rolleyes:

 

kostenpunkt nun für den kollegen kunden:

 

kopp runner

kopf geschliffen

4 neue ventilführungen rein

ventile eingeschliffen

alle hydrostössel neu

kopfdichtungssatz

kopfschrauben

zahnriemenkit erneuert

wasserpumpe neu

ölwechsel

kühlmittel erneuert

bremsbeläge vorne

alle filter neu

abgas und hauptuntersuchung tüv

was vergessen ? keine ahnung...

 

komplett mit arbeit und mwst. 1300 euro !

 

vw wollte nur fürs abnehmen, ventile einschleifen ( laut aussage meister wäre dann wieder alles im lot ) und wieder komplettieren 1500 euro haben !

möchte nicht wissen was die aufgerufen hätten wenn die die führungen, mal ohne den anderen scheiß, mitgemacht hätten...

wobei ich DIESER werkstatt, wo der vorher war, das auch nicht zutraue das die den fehler erkannt hätten !

 

Es muss einen Grund geben, warum er keine Kulanz bekommen hat. Im 3. Jahr hat man noch Kulanz, vorrausgesetzt er hat seine Inspektionen REGELMÄßIG beim VW Servicepartner/Vertragswerkstatt gemacht. Wenn nicht, hat er halt am falschen Ende gespart. Schließlich hat das Fzg. auch eine Bedienungsanleitung, wo drinne steht, was muss ich tun, wenn die Service Anzeige aufleuchtet. Antwort: Bringen Sie das Fzg. zu ihrem VW Händler. ;)

#

bei uns bekommt KEINER was eingebaut was er selber mitbringt ! garantie sache ! im leben nicht !

 

bei uns schon, kann mitbringen was er will. Garantie hat er natürlich nur auf die fachmännische Montage und nicht aufs ersatzteil ;)

bearbeitet von sylver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das problem ist das der das auto letztes jahr gebraucht gekauft hat und der vorbesitzer angeblich kein serviceheft hatte :rolleyes:

auto ist von 2004...

nun ja ist aber auch egal jetzt, das problem ist sehr sehr bekannt ( wurde ja VW intern "zugegeben" und kulanz hat bisher noch keiner bekommen siehe motortalk, lupo forum, vw forum ect ! )ist ja auch schwachsinn ! selbst wenn er für jeden pups nach VW gefahren wäre wär der kopp in arsch :lol:

 

 

haben wir auch gedacht bis wir 7000 euro fürn motortausch bezahlen mussten ! war ne gerichtsentscheidung ! wenn was passiert hast du KEINE chance !

 

kunde hat öl+filter mitgebracht...erklärt keine garantie ect...war ihm egal weil billig ! stand auf der rechnung, haftungsausschluß wegen teile mitgebracht ect...alles klar...kunde fährt, kommt bis zur autobahn dann machts bumm und der filter ist geplatzt ! motorschaden, der depp hat natürlich nicht sofort angehalten !!!

wollte natürlich alles bezahlt haben ! wir darauf hingewiesen das er keine garantie hat ect...ok, anwalt, gericht ! ganz klare regelung ! WIR waren die letzten am KFZ und WIR hätten als fachmänner erkennen müssen das der filter minderwertige qualität hat !!! haben gedacht wir hören nicht richtig ! kurzum, prozess verloren, 7000 euro ärmer für den tollen volvo motor ;)

 

deswegen nie mitgebrachte reifen, kfz teile ect. montieren !

 

Ich lasse den Ölwechsel bei uns in Österreich immer vom Autofahrerklub ARBÖ machen.

Da war es bis vor ca. 1 Jahr auch kein Problem, selbst das Öl und den Filter mitzubringen, bis so ein Vollkoffer von Kunde in Wien billigstes Baumarktöl mitgebracht hat.

Nach ca. einer Woche hatte er einen kompletten Motorschaden und Peugeot ist draufgekommen, dass billiges Motoröl Schuld an der Misere ist. Natürlich hat er dann den ARBÖ sofort geklagt und Schadenersatz vor Gericht gefordert. Ausgang: Der ARBÖ müsste 8000 Euro für einen neuen Motor bezahlen, weil sie das billige Öl reingeschüttet hatten.

Was meint ihr, wieviele Anläufe ich da gebraucht habe, damit die mir mein teures Markenöl (Castrol Powerflow) reinschütten?

Schließlich und endlich haben sie es doch noch gemacht! ;)

Jetzt kann ich noch ca. 15.000km fahren, aber ob sie das nochmals machen, sei dahin gestellt...

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Willi1980,

 

wieviele Anläufe ich da gebraucht habe, damit die mir mein teures Markenöl (Castrol Powerflow) reinschütten?

Sorry wenn ich das sagen muss, aber für 8 hast du in der Castrol Flasche bestimmt "kein" Castrol Powerflow Öl drin. ;) Bei Ebay sind das schon betrüger! Wenn Werkstätte selber einen EK von 6-8.- haben wie Lummi schreibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Willi1980,

 

 

Sorry wenn ich das sagen muss, aber für 8 hast du in der Castrol Flasche bestimmt "kein" Castrol Powerflow Öl drin. ;) Bei Ebay sind das schon betrüger! Wenn Werkstätte selber einen EK von 6-8.- haben wie Lummi schreibt.

 

Also ich merke da nichts! :rolleyes:

Jetzt kostet die Flasche eh schon 8.75 Euro.

Bin mit dem Öl fast 30.000km gefahren. Sicher habe ich mir auch schon gedacht, dass es eine Fälschung sein könnte, aber wenn es eine Fälschung ist, dann ist sie nahezu perfekt.

 

Gruß,

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das problem ist das der das auto letztes jahr gebraucht gekauft hat und der vorbesitzer angeblich kein serviceheft hatte :rolleyes:

auto ist von 2004...

nun ja ist aber auch egal jetzt, das problem ist sehr sehr bekannt ( wurde ja VW intern "zugegeben" und kulanz hat bisher noch keiner bekommen siehe motortalk, lupo forum, vw forum ect ! )

ist ja auch schwachsinn ! selbst wenn er für jeden pups nach VW gefahren wäre wär der kopp in arsch :lol:

 

 

haben wir auch gedacht bis wir 7000 euro fürn motortausch bezahlen mussten ! war ne gerichtsentscheidung ! wenn was passiert hast du KEINE chance !

 

kunde hat öl+filter mitgebracht...erklärt keine garantie ect...war ihm egal weil billig ! stand auf der rechnung, haftungsausschluß wegen teile mitgebracht ect...alles klar...kunde fährt, kommt bis zur autobahn dann machts bumm und der filter ist geplatzt ! motorschaden, der depp hat natürlich nicht sofort angehalten !!!

wollte natürlich alles bezahlt haben ! wir darauf hingewiesen das er keine garantie hat ect...ok, anwalt, gericht ! ganz klare regelung ! WIR waren die letzten am KFZ und WIR hätten als fachmänner erkennen müssen das der filter minderwertige qualität hat !!! haben gedacht wir hören nicht richtig ! kurzum, prozess verloren, 7000 euro ärmer für den tollen volvo motor ;)

 

deswegen nie mitgebrachte reifen, kfz teile ect. montieren !

 

Sorry Lummi, das glaube ich nicht. Ölfilter geplatzt, mhhh. Der Ölfilter hat auch einen Hersteller, bzw. von wem hat er den Ölfilter? Dann trägt der Verkäufer bzw. der Hersteller den Schaden. Außerdem, wenn der Ölfilter platzt, brennt binnen 1 sec. die rote Warnleuchte. Was steht in der Bedienungsanleitung? Sofort Motor abstellen. Wenn der Fahrer weiterfährt, bis der Motor den Geist komplett aufgibt, ist das grob fahrlässig. Also sein Verschulden. Meine Meinung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heut war auch einer bei mir mit seinem Golf 4 - was kostet der Zahnriemenwechsel - Material hab ich schon (von Ebay)!

Hab den Kunden noch nie gesehen, da er wahrscheinlich jetzt einen Dummen sucht der im das einbaut. Er konnte nicht verstehen warum ich das nicht tun will! ;):rolleyes:

 

Ich kann ja schließlich auch nicht mit meinem Essen in die Wirtschaft gehen und dem Koch sagen mach es mal bitte warm!

 

Mit dem selbst mitgebrachten Öl zur Inspektion habe ich nichts dagegen, sofern es sich um ein Markenöl handelt, bei uns Arbeiten sehr viele bei ZG (Zeller Gmelin)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwie zeigt meine tankanzeige an meinem 525tds immer die falsche menge an.

wenn ich ihn vollgetankt habe zeigt er auch voll an nur wenn ich fahre dann geht die tankanzeige schneller runter als er verbraucht.

wenn ich zb noch 15 liter drin hab dann steht die tankanzeige schon auf fast 0

dat gleiche wenn ich vollgetankt habe.die tankanzeige geht schneller runter als ich verbrauche.

das problem ist das die kiste 2 tankgeber hat nur wie krieg ich raus welchen defekt ist??

kann man da was durchmessen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwie zeigt meine tankanzeige an meinem 525tds immer die falsche menge an.

wenn ich ihn vollgetankt habe zeigt er auch voll an nur wenn ich fahre dann geht die tankanzeige schneller runter als er verbraucht.

wenn ich zb noch 15 liter drin hab dann steht die tankanzeige schon auf fast 0

dat gleiche wenn ich vollgetankt habe.die tankanzeige geht schneller runter als ich verbrauche.

das problem ist das die kiste 2 tankgeber hat nur wie krieg ich raus welchen defekt ist??

kann man da was durchmessen???

 

edit: Stimmt, hat 2 Tankgeber, einer rechts, einer links. Nur der rechte, hat noch die Kraftstoffvorförderpumpe an sich.

 

Mess auf der rechten Seite - Tankgeber mit Pumpe. Kabelfarben gelb und braun/gelb.

 

Sollwerte -Wiederstand : im Bereich von 260 Ohm (voll) und 10 Ohm (leer) .

 

Wiederstand unendlich: Kabel defekt, kann aber wieder angelötet werden. (Im ausgebauten Zustand)

Je nach der Menge die sich in diesem Tank befindet wird aber nur ein Teil dieses Widerstandes angezeigt.

Hat der linke Geber z.b. einen Gesamtwiderstand von fiktiven 500 Ohm, dann würde bei halber Tankfüllung dieser Seite 250 Ohm anstehen.Bei dreiviertel wären es dann.........richtig 375 Ohm.

War nur ein bsp.

 

Meistens ist der rechte kaputt (In Fahrtrichtung gesehen)

bearbeitet von sylver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mir ist da ein kleines Maleur passiert. Fahre einen Polo 6N Bj. 98. Letzte Woche wollte ich einen großen Karton auf dem Beifahrersitzt transportieren. Dieser passte jedoch kaum durch die Tür und ich musste etwas drücken. Dabei bin ich wohl an den Innenspiegel gekommen, der an die Windschutzscheibe geklebt ist. Eigentlich habe ich gar nicht so doll gedrückt, aber jetzt sind da ungefähr vier Risse genau an der Stelle wo der Spiegel geklebt ist in der Windschutzscheibe. Alle so ca. 7 cm lang.

 

Ausgerechnet in diesem Monat muss der Wagen zur HU. Wird der mit dem Riss in der Wss abgenommen? Ich vermute mal nicht, oder?

 

Habe mal ein bisschen bei carglass geguckt, anscheinend kann ein Riss nicht repariert werden und die Scheibe muss ausgetascht werden. Der Wagen ist Teilkasko versichert, ich weiß allerdings gerade nicht wie hoch die Selbstbeteiligung ist. Was für kosten könnten da so auf mich zukommen?

 

Wäre dankbar für ein paar Infos.

 

Gruß,

apollo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...