Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

wie lange n motor hält kann man nie sagen aber wenn der preis i.o. ist dann kauf den doch...normalerweise laufen die gut aber was sollen wir von hier aus sagen ? :(

vergess nur nicht das BMW keine kombi´s baut...sind nur optisch so und platzangebot gleich null...probefahrt und ab zum nächsten händler mal kurz checken lassen, wie mein vorredner schon sagte ist die VA "recht anfällig". federnbruch HA auch sehr häufig...

 

für solche Infos bin ich dankbar ;)

 

ich denke für knapp 15.000 kann ich da nix "falsch" machen? Was ich auf jeden Fall abschließen würde wäre eine Gebrauchtwagengarantie (bzw. die wird in Kaufpreis reinverhandelt)

 

Eigentlich hab ich die Erfahrung gemacht, dass bei einem Diesel der Kilometerstand eher zweitrangig ist, es hätte jedoch sein können, dass gerade die Baureihe bei 150.000km reihenweise die Hufe hochreißt :D

 

Ich brauch das Platzangebot nicht wirklich, mir gefällt nur der Touring rein optisch besser :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

preis technisch kann ich dir net helfen, hab ich kein plan von, schau einfach beim ADAC im mitglieder bereich wie die gehandelt werden :(

 

bin leider nicht beim ADAC Mitglied und kann somit nicht schauen :)

 

na dann viel spaß mit deinem neuen auddo ;)

 

Danke, werde ich hoffentlich haben :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo fahre ein porsche924 baj86 2.0l bekomme keine plakette was tun .

jo sorry,meinte natürlich umweltplakette wen ich tüv oder au meinte hätte ich es dazu geschrieben.Oder hätte grnicht danach gefragt,ich möchte nur wissen was ich machen muss für umweltplakette danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lummi, kannst Du Dir mal kurz mein Problem anschauen?

 

Ich wollte gestern meine Sommerreifen draufziehen, da fiel mir an den Reifen etwas auf. Ich habe ja ein BMW E46 330er Cabrio mit den Felgen Doppelspeiche 68. 225er Reifen vorn und hinten und BMW Sportfahrwerk. Jetzt habe ich festgestellt, dass alle vier Sommerreifen innen abgefräst sind. Es ist immer die selbe Kontur weggefräst. Das ist mir irgendwie unheimlich. Die Felgen waren beim Kauf schon drauf. Einer davon ist sogar aussen abgefräst. :( Ich vermute, dass der mal die Felge gewechselt hat.

Die Winterreifen (205er) haben das Problem nicht. Kann es sein, dass die Felgen gar nicht zur Karre gehören und wegen sowas wie Einpresstiefe nicht passen (sind allerdings oritschinell BMW)?

 

Kann Du mir sagen, was es damit auf sich hat?

bmwdoppelspeiche68.jpg

 

imag0362g.jpg

 

imag0363.jpg

 

reifen2a.jpg

bearbeitet von kingmattes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi kingmattes,

könnte an achsteile oder stoßdämpfer liegen, wenn ich es richtig sehe das der noppen vorne mehr abnutzt als hinten.

die felgen sollten zum e46 passen, bin mir aber nicht ganz sicher.

die 3er reihe hat immer eine et von ca 40mm, kann mal 42 oder 47 sein.

wenn du es genau wissen willst, musste die teilenummer aufschreiben, und beim bmw händler anrufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist fast normal bei deiner proletenkarre :D

 

Nur Ärger mit Schwanzverlängerungen :D ... Das einseitige Abfahren bei BMW kenne ich von meinen ehemaligen BMWs, aber dass die Reifenwand abgeschliffen ist? ;) Achse ist kürzlich beim Querlenkertausch vermessen worden... sollte also passen.

 

@Osprey

 

Was meinst Du mit "Heizen"? Meinst Du, dass durch die enormen Radialbeschleunigungskräfte beim Kickdown der Reifengummi nach aussen geschleudert wird? :(:)

bearbeitet von kingmattes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder passt die Felge nicht - ET zu groß oder es sind die Reifen selber. Soweit ich mich erinnern kann hat BMW Reifenfreigaben erteilt, da jeder Reifen in der tatsächlichen Breite anders ausfällt.

 

Hab das Problem an nem Z3, da streift der Reifen bei volleinschlag am Radhaus - kannste aber nichts dagegen machen, ausser die freigegebenen Herstellersocken aufziehen.

 

Grüße Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Osprey

 

Was meinst Du mit "Heizen"? Meinst Du, dass durch die enormen Radialbeschleunigungskräfte beim Kickdown der Reifengummi nach aussen geschleudert wird? :(:)

 

So kann man es auch ausdrücken. Viel spass beim Gas geben.

 

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast ReginaRegenbogen
Hallo,

 

beim Auto meines Opas sieht der Öldeckel so aus:

p1010525k.th.jpg

 

Er fährt nur extreme Kurzstrecke, denke e skommt davon oder? Kühlmittel verliert er keies, sollte also nicht die ZKD sein.

 

 

Hi

 

Ja, das mit der Kurzstrecke ist am naheliegensten.

Dein Opa sollte aber demnächst einen Ölwechsel machen lassen und in Verbindung damit auch gleich eine Spülung (ein Zusatz wird vor dem Wechsel eingefüllt und dann wird der Motor auf Betriebstemperatur gebracht).

Soviel Kondenswasser im Öl kann sehr unangenehm sein, bspw. kann bei Frost die Kurbelgehäuseentlüftung zufrieren es kann ein Überdruck entstehen und das Öl spritzt zum Messstab heraus.

 

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder die Kopfdichtung hat einen wech....da sieht das Öl auch so aus

 

Ja, aber Kühlwasser fehlt keines. Sollte ja dann eigentlich fehlen wenn die ZKD kaputt ist. Das Auto wird ja am Tag höchstens 2km innerhalb einer Ortschaft gefahren und dann sofort wieder abgestellt.

bearbeitet von dog.88
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halllo,

 

kennt sich vielleicht jemand mit Mercedes Servicecodes aus?

Der Wagen meines Vaters (E-Klasse 2005) zeigt "Service D" an. Der Servicecode lautet "UMH1". Dieser soll aussagen welche arbeiten durchgeführt werden.

 

Wollte nämlich mal wissen ob sich das überhaupt lohnt. Letzter Service war nämlich vor genau einem Jahr und seitdem ist er keine 10000km gefahre (Gesamtkilometerleistung 35000). Und wenn die jetzt eh nur nen Ölwechsel oder so machen, dann brauch er nicht extra dafür zu Mercedes bzw. zur kompletten Inspektion.

 

Gruß

 

joesilver

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

scheint mode zu werden alles in klatsch und tratsch zu posten was autos angeht :(;)

zudem wären einige infos übers auto hilfreich...

Hier passt es wohl besser :)

 

 

@joesilver:

 

Die Fahrgestellnummer wäre schon praktisch, dann kann man mehr dazu sagen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, entschuldigung, war das falsche Forum, gelobe Besserung :(

 

Fahrgestellnummer kann ich erst heut abend posten.

 

@lummi

Was brauchste denn noch für Infos?

Kann doch nicht wissen, ob das allgemeine Mercedescodes sind, oder Fahrzeugspezifische.

Sag doch dann bitte einfach was benötigt wird und dann besorg ich die Infos.

Danke.

 

Gruß

joesilver

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@joesilver:

 

Der Werkstatt bzw Servicecode wird vom Fahrzeug quasi selbst bestimmt, abhängig von Laufleistung,

Laufzeit, Betriebsbedingungen (Kurzstrecke/Langstrecke), Fahrweise etc.... daher ist zumindest die

Laufleistung (hast du ja schon ungefähr genannt) und die Fahrgestellnummer (zumindest die ersten

6 Stellen nach dem WDB notwendig, also in deinem Fall WDB211XXX). Dann lässt sich zusammen mit

dem Werkstattcode erst das Serviceblatt erstellen.

 

So wie es nach den bisherigen Infos aussieht, wird das allerdings ein grosser Wartungsumfang sein,

aber wie gesagt, genaueres geht erst, wenn du die Fahrgestellnummer hast...

 

Oder sag zumindest noch, was für ne E-Klasse das ist... E220CDI, E270CDI, E200 Kompressor oder AMG

oder was auch immer, dann kommen wir auch schon bissl weiter :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...