Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

wie kriegt man die Kleberreste von den durchsichtigen Protektorfolien an VW Fahrzeugen weg, ohne den Lack zu beschädigen? Mit Protektorfolie meine ich die Folien die an den hinteren Radläufen und bei Kombis an der Ladekande aufgeklebt sind.

 

Grüsse: el.lobo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@speters80

Wie ist der km-Stand?

Wenn dein Audi schon über 100.000km auf dem Puckel hat solltest du bedenken das viele Verschleissteile erneuert werden müssen.Wie z.Bsp. Zahnriemen,Kupplung usw...

1,8 T mit 132kw????? Kling ziemlich viel Leistung für einen 1,8.

Der Verbrauch dürfte bei moderater Fahrt um die 14l Autogas/LPG betragen.

Falls du Pendler bist und sparen möchtest solltest du dir überlegen einen Wagen mit geringer Laufleistung und max.100-130Ps zu zulegen.Da hast du weniger Unkosten oder Reperaturkosten.

Ich habe auch eine BRC Anlage.Bin sehr zufrieden.

Aber ich würde dir zu einer Prins raten.

In Leverkusen bei Abart kostet die Prins inklusive pi pa po ca.1900.Habe in diversen Foren nur gutes über die gehört.Meine Anlage war schon bem Kauf drin.

Google einafch nach Autogas-Foren da wird dir auch geholfen.

 

Viel Glück

bearbeitet von thomasitos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kupplung ist wirklich kein Thema mehr heutzutage.

Ein Bekannter von mir hat die gleiche schon ca. 430000km in seinen VW-Passat drin!

 

MfG:

willi1980

 

 

Das seh' ich auch so.

Fahre jetzt seit Jahren nen Golf III TDi. Der hat mittlerweile ca. 285000km auf der Uhr

und ist gechipt (mehr Drehmoment etc.) und die Kupplung ist auch noch die erste.

Zwischendurch fahr ich sogar mal mit Anhänger....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

wie kriegt man die Kleberreste von den durchsichtigen Protektorfolien an VW Fahrzeugen weg, ohne den Lack zu beschädigen? Mit Protektorfolie meine ich die Folien die an den hinteren Radläufen und bei Kombis an der Ladekande aufgeklebt sind.

 

Grüsse: el.lobo

 

 

Keiner eine Lösung???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin an alle fachmänner...

 

ich hab da ein problem mit meinem Honda Civic Aerodeck 1,8

 

zur vorgeschichte.. er stand ein jahr in der garage. danach wurde er wieder gefahren... und ein jahr später hatte er plötzlich probleme mit dem starten..

 

in einer honda werkstatt wurde das relais getauscht.. danach ging es ein halbes jahr gut.. und nu hat er das selbe problem...

 

wenn er startet dreht er rund und versucht zu starten.. dann knallt es ein oder zweimal im auspuff und dann stoppt der startvorgang..

 

wenn ich dann den zünschlüssel wieder zurück drehe und dann wieder starte, macht es so ein komisches geräusch wie wenn man den zündschlüssel dreht während der motor läuft.

 

ich vermute das es der anlasser ist.. kann es auch noch was anderes sein..???

 

im moment startet er gar nicht mehr... vorher hatte er das problem nur wenn er "kurz" gefahren wurde...

 

das auto ist gerade über die 100000 km gekommen... ansonsten ein lecker auto... würde es ungern abgeben...

 

vielen dank schonmal im voraus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1,8 132kw viel ? naja...gibt schon 1,4er mit ähnlicher leistung dank kompressor und turbo...siehe VW...

ich würde abraten bei autos die nur getreten werden oder unendlich leistung haben ( S6 / RS6 usw... ) weil keine gasanlage darauf ausgelegt ist und ein motorschaden die folge. höhere temperaturen usw...

 

 

ja ne ist klar <_<

da ja viele kupplungen nach deiner feststellung über 200.000km laufen und zahnriemen ,kurbelwelle,antriebswellen mitllerweile so hervorragend geringen verschleiss haben solltet ihr euch keine gedanken über physikalische grenzen machen.

es gibt z.bsp. gasanlage von icom.habe schon mehrere cayenne mit einer icom anlage beim tanken (in belgien/eynatten total tankstelle) getroffen.

die fahren auch des öffteren 180 und mehr.müssen aber öffter auf die temperatur achten.

aber jemand der sich eine gasanlage einbauen möchte tut dies wegen der ersparnis.

wo ist da die logik wenn man sich ne gasanlage einbaut und auf der bahn voll auf den pin drückt.

bei so einer fahrweise gebe ich dir/euch recht das der motor irgendwann platt ist.

 

klar gibt es kupplungen die xxx. km halten.aber wahrscheinlich wird das lager es nicht mitmachen.

 

 

natürlich klar.was nütz dem ein pkw das schon über 100.000km auf dem puckel hat.

oder würdest du jemandem raten einen pkw mit 250.000km ohne bedenken zu kaufen.

 

 

es muss jeder wissen was richtig für ihn ist.

da ich in aachen wohne ,lohnt es sich für mich weil ich zur zeit für ca.50-55 cent/l in belgien/eynatten total tankstelle lpg tanke.

ich habe es nie bereut einen pkw mit lpg zu fahren.

 

hoffe niemandem hier auf den schlipps getreten zu haben.

nicht vergessen es ist ja ein forum und kein schlachtfeld :)

bearbeitet von thomasitos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das frage ich mich auch! Am besten sind ja die Typen, die großartig mit einem Humer vorfahren und dann mit LPG bzw. Erdgas tanken. Wenn ich die Kohle für u.U. 40 Liter pro 100km nicht habe, dann darf ich so ein Auto nicht kaufen.

 

Ein Auto mit 250.000km würde ich schon kaufen, wenn der Preis in Ordnung ist. Bei meiner Firma verticken sie immer wieder Fahrzeuge wie Passat, Golf Variant etc. mit einer TDI Motorisierung 130PS und mit ca. 300.000km um ca. 2000 Euro. Meist sind die Fahrzeuge so 5 Jahre alt. Natürlich werden sie von den Mitarbeitern getrieben, aber dafür werden sie in einer Vertragswerkstätte ohne Kosten und Mühen zu scheuen, gewartet. Was spricht da dagegen??

 

MfG:

willi1980

bearbeitet von willi1980
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Auto mit 250.000km würde ich schon kaufen, wenn der Preis in Ordnung ist. Bei meiner Firma verticken sie immer wieder Fahrzeuge wie Passat, Golf Variant etc. mit einer TDI Motorisierung 130PS und mit ca. 300.000km um ca. 2000 Euro. Meist sind die Fahrzeuge so 5 Jahre alt. Natürlich werden sie von den Mitarbeitern getrieben, aber dafür werden sie in einer Vertragswerkstätte ohne Kosten und Mühen zu scheuen, gewartet. Was spricht da dagegen??

Da spricht nichts dagegen, bin absolut deiner Meinung. Lieber ein 5 Jährigen mit 250Tkm als ein 10 Jähringen mit 100Tkm!

Durch die vom Hersteller freigegebenen "teuren" guten Longlife Motorenöle gibt es "fast" kein Abrieb mehr am Motor auch nach 250000 km nicht.

 

Grüssle

Osprey <_<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Osprey

 

Ja! Leider ist es sehr sehr schwer an so ein Auto zu kommen, da die meist schon Jahre vorher jemanden versprochen werden <_<

Den RS6 vom Chef hätte ich bekommen können oder besser gesagt das, was vom Auto übrig geblieben war. :)

 

Hat mich dann aber auch nicht interessiert! :huh:

 

Gruß

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi ich muss fürn tüv bei mir die beläge hinten (scheibenbremse)

und das handbremsseil rechts + links erneuern

auto ist ein vectra

ist das ohne spezialwerkzeuge selbst gut zu machen ?

oder braucht man da irgendwas besonderes dafür ?

 

danke und gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey alden, danke nochmal für die telefonische Reifenberatung <_<

Die neuen sind schon drauf, der hat sie tatsächlich bis heute mittag besorgt. Hab jetzt 512 Ocken für "Dönerteller komplett" bezahlt :)

Denke mal das ist ok, da hätte sich die Fahrt zu Dir nicht gerechnet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin

 

Habe seit gestern ein plötzliches Problem mit der Lenkung meines geliebten und oft gehassten Golf 2ers. Hat jetzt ca. 215000 runter, Baujahr 90.

 

Wenn ich nach rechts lenke, muß ich teilweise extreme Kraft aufwenden und die Lenkung reagiert extrem stur.

 

Stehe ich an einer Kreuzung, fahre an und rechts rum, dann schlägt die Lenkung nach der Kurve hart zurück.

 

Fahre ich in eine Linkskurve und muß danach wieder etwas weiter nach rechts lenken, geschieht es nur unter erheblichen Kraftaufwand.

 

Frage, woran kann das Problem hängen?

 

Der Golf hat keine Servo, Reifen sind neu und ausgewuchtet, Bremsen habe ich vor ca. 4 Wochen machen lassen (bin danach etwa 2000 Kilometer gefahren)

 

Danke im Voraus

 

Andy

bearbeitet von big-andy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lenkgetriebe kaputt, spurstangen krumm, was willste hören ? auto auf die bühne und nachsehen...

 

 

weder das eine noch das andere hat was damit zu tun <_<

 

Tja, was soll ich sagen.

Getriebe ist schrott!

So ne Schei..!

 

Bin grad an meinem Zweitwohnsitz.

Nachbar hat ne Bühne inner Scheune.

Wenn man am rechten Rad dreht, läuft das linke Rad nicht mit oder nur teilweise.

 

Für 350 würde er mir ein gebrauchtes einbauen.

Ist der Preis angemessen?

 

Der Wagen ist sonst noch super in Schuß.

Erst dieses Jahr durch den TÜV gekommen, kaum Rost, Schweller sind nicht weich, Motor läuft ruhig etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

????????????????

was hat das getriebe mit der lenkung zu tun ????

gebrauchtes getriebe kost hier ca. 120-150 und einbau auch ca.150 ( freie werkstatt !!! ) 350 ist völlig überzogen für schwarzarbeit !!! golf ist doch larifari, in 2 std rollt der wieder...aber wie gesagt das eine hat mit dem anderen nix zu tun...

 

 

ui !!! das natürlich der hammer :) also beruhig dich mal, das geht bei fast keinem auto, es sei denn die getriebe sind gesperrt <_<:huh:

 

So, war jetzt eben noch mit dem Golf bei Rewe (sind ja nur 10 Kilometer gewesen) einkaufen. Hat ja Sonntags geöffnet wegen Urlaubszeit. Hin lief de Golf gut (bis halt auf die Lenkung.)

 

Jetzt kommen noch zwei weitere Probleme dazu.

Beim anfahren, egal ob vorwärts oder rückwärts, geht wie blöd ein starker Ruck durchs Auto. Knallt richtig und ich bekomme die Gänge schwer rein.

Die Kupplung ist vor drei Jahren neu gekommen.

Pedal lässt sich auch super treten.

Wenn der Wagen aus ist, flutschen die Gänge ganz normal.

Könnte es doch das Getriebe sein?

 

Rumgeschraubt hat der Nachbar jedenfalls nichts. War ja dabei, wie wir nachgeschaut haben.

 

Die 350 setzen sich aus 250 für Getriebe vom Schrott und 100 für die Arbeit zusammen.

Er meinte, er wäre da fast einen Tag bei.

 

Wegen Getriebe und Lenkung hat er mir Erklärt, es würde das linke Rad nicht ständig angetrieben. Deshalb die Probleme in den Kurven.

Klang für mich logisch. Bin ja auch Laie.

Und wie gesagt, die Probleme sind nur teilweise in den Rechtskurven.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar. Hab eben mal bei meinem Onkel angerufen. Der hat einen Kfz-Meister an der Hand. Hatte eben seine Frau dran. Rufe da in einer Stunde noch mal an und frage da um Rat, bevor ich übers Ohr gezogen werde.

 

Werde mich dann wieder melden.

Danke erstmal

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, habe eben mit dem Meister gesprochen.

 

Nach seiner Meinung könnten es zwei Defekte sein.

 

Mit der Lenkung, würde Er auf ein klemmendes Achsgelenk tippen.

Getriebe könnte unter Umständen davon betroffen sein obwohl er wie Lummi auf die Kupplung tippt.

Den Preis hält er für angemessen.

Fürs Getriebe wechseln würde er so mit 5 Stunden rechnen und der Preis fürs Getriebe selbst kostet hier auch so um den Dreh.

Er selbst hat erst übernächste Woche Zeit.

Zuviel in der Werkstatt zutun.

 

Bin eben noch mal über den Hof gefahren. Hat beim vorwärts fahren links gestottert bzw. so ein tack, tack, tack etc. gemacht.

 

Tja, nun muß ich mal grübeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Autowissenschaftler,

 

hab am seit längerem bei Regen viel Wasser in der Tür welches entweicht sobald ich die Tür öffne. In den Innenraum kommt es zum Glück nicht, daher ist es nicht so extrem wichtig. Abstellen möchte ich das Problem dennoch.

Letztes WE habe ich die Innenverkleidung abgenommen und jemanden mit dem Gartenschlauch auf die Tür schießen lassen. Währen ich drinnen saß und mit der Hand in der Tür herumstocherte konnte ich einen Wasserfall im Bereich des Spiegeldreiecks fühlen.

Im Anaschluss daran habe ich dann versucht den Spiegel abzunemehn, jedoch bin ich daran kläglich gescheitert..Wetter, Lust und Zeitdruck waren in einer schlechten konstallation ;-)

Wie auch immer, über Tipps zu diesem Problem im allgemeinen oder wie man diesen blöden Spiegel abnehmen kann wär ich wirklich dankbar....

...es handelt sich um einen Lupo 1.4 PD.

Glück Auf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...