Jump to content

RTL u. RTL 2 immer mal wieder dunkel


Seeed

Empfohlene Beiträge

beim umschalten aus die sender die nicht gehen(bei mir manchmal rtl, orf oder easy) kommt ein kruzes "tune-mode" auf dem bildschirm. und dann läuft der sender.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das problem kann behoben werden:

man geht ins hauptmenü:

-keywelt settings

-zapit einstellungen

-zapit tune-mode  : ein

-ferontend polls    :10

-repeat bei pid-fall :4

-pause bei pid-fall  :1

Bingo jetzt funzt es bei mir auch wieder einwandfrei danke !!!!!!!!!!!!

Und das zum thema LNB :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da freu ich mich ja schon das mal auszuprobieren.

 

Aber zum Thema besserwisser, seit doch bitte froh das jemand versucht zu helfen und wie man sieht is ja was dabei rausgekommen, also sind wir einfach mal zufrieden ist doch toll. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst mal Glückwunsch, dass es mit der mit der Zapit tune-mode von aus auf ein bei Euch geklappt hat. Alle anderen Zapit - Einstellungen brauchten aber gar nicht geändert werden. Jedenfalls nicht im V3.

 

Habe jetzt auf meine 8 Dboxen das V3 geflasht und brauchte gar nix ändern....

Und ich bin sicher dass das bei den anderen Dboxen meiner Freunde und Nachbarn ebeso der Fall sein wird.

 

Unter den 75000 Membern hier, haben sicher tausende Member Dboxen mit dem KW Image im Einsatz. Ausser in diesem Thread, habe ich aber noch nichts von Ausfällen der Sender von RTL gelesen. :D

 

Na da befinde ich mich ja in guter Gesellschaft. Wir haben halt alle Wunder-Dboxen.

 

 

@mashh

 

das problem habe ich seit gestern auch

Ich habe nix an der schüssel, am kabel oder sonst wo geändert.

2x DBox2 Nokia bei beiden das problem.

Bei mir ist ein Quad LNB drann und 2 anschlüsse werden derzeit nur genutzt.

 

Wenn Du mitgeteilt hättest, dass Du doch etwas verändert hast, nämlich das neuste Juni - Image geflasht hast, dann hätte ich auch nicht auf das LNB als alleinigen Verursacher getippt. Die Satfindwerte Deiner beiden Nokias hast Du ja nicht genannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mashh

 

das problem habe ich seit gestern auch

Ich habe nix an der schüssel, am kabel oder sonst wo geändert.

2x DBox2 Nokia bei beiden das problem.

Bei mir ist ein Quad LNB drann und 2 anschlüsse werden derzeit nur genutzt.

 

Wenn Du mitgeteilt hättest, dass Du doch etwas verändert hast, nämlich das neuste Juni - Image geflasht hast, dann hätte ich auch nicht auf das LNB als alleinigen Verursacher getippt. Die Satfindwerte Deiner beiden Nokias hast Du ja nicht genannt.

Äh steht irgendwo was davon wie lange ich das V3_Juni beutze oder das ich seit dem probleme habe ?

Ich habe am 25.06.06 das aktuellste KW (24.06.06 21:33) raufgespielt und es lief über einer woche alles problem los.

Bis zum 04.06.06.

Also weiss ich nicht wie du behaupten kannst das ich doch was geänder habe und danach probleme hatte ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte jedoch noch die Gelegenheit nutzen um dbzgl. hier meine Erfahrungen

zu posten: Als ich gestern Abend nach Hause kam traute ich meinen Augen nicht, ohne das ich die Zapit - Einstellungen nur angefasst habe lief RTL und RTL2 ohne Probleme - ich stelle mir jedoch die Frage: Warum jetzt?

 

Das einzige was sich zu diesem Zeitpunkt zum Test-Zeitpunkt geändert hat war das Wetter...!? Gibts hierzu eine plausible Erklärung?

 

Viele Grüße

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe am 25.06.06 das aktuellste KW (24.06.06 21:33) raufgespielt und es lief über einer woche alles problem los.

Bis zum 04.06.06.

 

Na schön und gut. Das halbe Leben besteht aus Missverständnissen....

 

Meine Vermutung gründete sich darauf:

 

Dass nach einem neuen Image angezeigt wird/wurde, dass alle Känle nicht verfügbar sind, habe ich bei ner Philips - Zicke wegen fehlender Cam-Alpha bereits erlebt. Aber noch niemals, dass wie von Geisterhand plötzlich nur ganze 2 Kanäle nicht mehr empfangbar sind/waren - es sei denn dass die Antenne keine Maximalpegel liefert. Wenn das der Fall ist, kann es zu Ausfällen bei den Sendern kommen, bei denen manche Dbox2 hohe Ansprüche an die Empfangspegel stellen. Dazu gehören auf Astra hauptsächlich die Sender des Transponders von ORF, Pro7 und Co. und Taquilla und in geringerem Umfang auch der Transponder, über den RTL und Co. senden. Der Hinweis auf die Dbox2 erfolgt deshalb, weil oft moderne Receiver gar keine diesbezüglichen Probleme haben.

 

Und wenn jemand berichtet, dass plötzlich in der Nacht Empfang da ist, dann liegt das nicht an der Zeit, dann liegt das am veränderten Bewölkungsgrad. Wenn man mit nassen Küchentüchern das LNB abdeckt, kann man starke Bewölkung bis hin zum Totalausfall simulieren.

 

Dagegen gab es aber auch Fälle, bei denen ein ganzer Transponder nicht empfangbar war - obwohl bei den anderen Kanälen unter Satfind Bestwerte angezeigt wurden. Hie war schlicht eine defektes LNB die Ursache.

 

Mehr als ein halbes Duzend Leute waren schon bei mir(darunter ein Member von hier) mit Ihrer Dbox2 unter dem Arm und klagten über ähnliche Ausfälle wie sie hier geschildert werden/wurden. Behauptet wurde, dass beispielsweise mit einer Nokia beim ZDF SNR Werte von mehr als 54000 bis 55000 unter klarem Himmel nicht möglich sind.

 

Grundtenor: Meine Schüssel ist bestens justiert.

 

Angeschlossen an meine von einem Profi-Amigo geprüfte Anlage und sie zogen bedröppelt nach Haus, weil alle Astrakanäle mit Bestwerten angezeigt und auch empfangen wurden. Die SNR - Bestwerte sollten mit einer Durchschnitts - Nokia unter klarem Himmel, einer 85er Schüssel und mit dem Astra LNB im Fokus beim ZDF fast 59000 betragen. Wenn das Astra LNB schielt um die 58300. Beim ORF geht das bei meiner Anlage bis SNR 62000.

 

Was ich hier mitteile, basiert auf der Planung und Justierung von über 30 Multiempfangsanlagen, an denen duzende Dboxen mit jedem beliebigen Image betrieben werden. Und deshalb hat das mit Besserwisserei nix zu tun.

 

Ganz offen gesagt: Wenn ich hier in der Vergangenheit nicht so viele positive Echos von einigen Membern erhalten hätte, würde ich zu der Überzeugung kommen müssen, dass die Weitergabe von Erfahrungen ehr sinnlos ist.

 

Dennoch: :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Also jetzt erst mal freu ich mich daß es bei euch allen scheinbar wieder geht.

 

Dann mal kurz was zur Fehler-Ursachen-Suche:

 

Es sind im Endeffeckt 2 Teile die zusammenspielen müssen, LNB-Ausgangsfrequenz und Tuner ZF.

Beides unterliegt mehr oder weniger Temperaturschwankungen.

Wenn nun das LNB etwas daneben liegt und die Box in der andren Richtung etwas verschoben ist,

dann wirkt sich das im Normalfall wahrscheinlich garnicht aus.

Verstärkt sich der Unterschied aber dummerweise in entgegengesetzter Richtung, weil sich ie Tuner-ZF

aufgrund der höheren Temperatur sagen wir mal beispielsweise nach unten verschiebt, das LNB aber nach oben,

dann wird´s haarig. Die DBox mit Linux ist mitunter einfach nicht so breitbandig wie gängige

Normal-Receiver, weswegen die da zum Vergleich in meinen Augen nicht herangezogen werden sollten.

 

Man sollte auch nicht ausser Acht lassen, daß die DBoxen mittlerweile schon paar Jahre aufm Buckel haben

und gerade unter Linux schneller altern weil sie wärmer werden.

 

 

Der Tune-mode ist einfach ne programmierte "grössere Empfangsbandbreite".

Wenn der zum Einsatz kommt und damit ein Erfolg erziehlt wird, dann sollte die LNB-OFFSET Einstellung

angepasst werden, und zwar soweit bis es wieder ohne tune-mode geht.

Denn der beeinträchtigt das das Image geringfügig beim Zappen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...